🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die perfekte Route auf dem Ostsee Radweg für Ihr Abenteuer finden

Der Ostsee-Radweg, auch bekannt als Ostseeküsten-Radweg, ist jedoch viel mehr als eine einfache Fahrradroute – er ist eine Einladung, sich die Freiheit auf zwei Rädern zu nehmen, um sich frische Luft ins Gesicht blasen zu lassen, gepaart mit der salzigen Meeresbrise, die Ihre Sinne anregt. Die 1100 km lange Strecke erstreckt sich von der dänischen Grenze bei Flensburg im Norden bis zur polnischen Grenze auf der Insel Usedom. Dies ist einer der beliebtesten Fernradwege in Deutschland, der zu Recht so beliebt ist. Die Strecke auf dem Ostsee-Radweg ist hervorragend gepflegt, größtenteils flach und führt durch eine atemberaubende Vielzahl von Landschaftstypen. Von steilen Klippen und malerischen Fjorden in Schleswig-Holstein über die malerischen Bodden Mecklenburg-Vorpommerns bis hin zu den eleganten Kaiserbädern auf Usedom bietet jeder Abschnitt unvergessliche Eindrücke. Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Reise zu planen, die schönsten Strecken zu erkunden und sich optimal vorzubereiten.

Bevor Sie in die Details der einzelnen Etappen eintauchen können, müssen Sie zuerst die Gesamtstruktur des Weges erfahren. Der Radweg ist Teil der EuroVelo Route 10, die eines Tages die Ostseeküste umrunden wird. In Deutschland kann die Route in zwei Hauptabschnitte aufgeteilt werden: die Route in Schleswig-Holstein und die Route in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Anfang und Ende: Offiziell fängt der Weg in Flensburg an und endet an der Grenze auf Usedom, in Ahlbeck. In Wirklichkeit können Sie die Tour an jedem beliebigen Punkt beginnen und beenden und in beiden Richtungen fahren.
  • Beschilderung: Der Weg hat eine eigene Beschilderung, ein stilisiertes blaues Rad auf dem Meer. Die Beschilderung der Route ist in Deutschland gut ausgeschildert, aber es ist besser, wenn Sie eine Navigationshilfe oder eine App haben.
  • Wegbeschaffenheit: Der Weg besteht aus asphaltierten Radwegen, ruhigen Landstraßen, Feld- und Waldwegen und hat nur selten Abschnitte entlang stark befahrener Straßen.
  • Schwierigkeit: Dank des flachen Profils von maximal zehn Metern Höhe kann der Weg auch für Anfänger, Familien und Genussfahrer absolviert werden. Der einzige Gegner kann der Wind sein, der sowohl ein starker Feind als auch ein guter Verbündeter sein kann.

Um die Planung zu vereinfachen, haben wir den deutschen Ostsee-Radweg in fünf der schönsten und einzigartigsten Etappen analysiert. Jede davon hat eigene kulturelle Besonderheiten und informative Hintergründe zu entdecken.

1. Von den Förden zu den Hansestädten: Flensburg bis Lübeck

Vom nördlichsten Punkt Deutschlands aus führt Ihre Route durch die sanft hügelige Fjordlandschaft und an eleganten Seebädern entlang.

Route:

Folgen Sie der Flensburger Förde, radeln Sie an der Schlei entlang, überqueren Sie die Kieler Förde und erreichen Sie schließlich Lübeck, die UNESCO-Welterbestadt im Norden Deutschlands.

Distanz:

etwa 250 Kilometer insgesamt.

Attraktionen:

  • Hafenstadt Flensburg.
  • Das malerische Fischerdorf Maasholm liegt an der Schleimündung.
  • Die Hauptstadt Schleswig-Holsteins, Kiel, maritim und von Schiffen geprägt, dominiert durch den Nord-Ostsee-Kanal.
  • Anmutige Seebäder wie Timmendorfer Strand oder Scharbeutz.
  • Lübeck. Das Zentrum der Innenstadt von Lübeck ist von Wasser umgeben und wird vom imposanten Holstentor dominiert. Ein "Must-see" während Ihres Radurlaubs in Deutschland. Grenzbesuche sind auch in Lübeck möglich.

2. Hansepracht und Bäderkultur: Lübeck bis Warnemünde

Wenn Sie Lübeck verlassen, öffnet sich die weite Fläche von Mecklenburg-Vorpommern. Die Landschaft wird flacher, die Strände werden breiter, und die Hansestädte beeindrucken weiterhin mit rotem Backstein und gotischen Spitzen.

Route:

Radeln Sie von Lübeck über Wismar und das erste deutsche Seebad Heiligendamm nach Warnemünde bei Rostock.

Distanz:

etwa 140 Kilometer insgesamt.

Attraktionen:

  • Wismar und seine weitläufige Hafenanlage.
  • Die Insel Poel, ein kleiner Abstecher in Stille und die Natur.
  • Kühlungsborn, das Seebad mit Deutschlands längster Strandpromenade.
  • "Die weiße Stadt am Meer", Heiligendamm, im klassizistischen Stil.
  • Warnemünde und sein breiter Sandstrand.
ostsee radweg

3. Die schönste Halbinsel: Fischland-Darß-Zingst

Viele Radfahrer halten diesen Abschnitt für den schönsten Teil des gesamten Ostseeküsten-Radweges. Die Route führt Sie auf die Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst, eine einzigartige Naturlandschaft zwischen Ostsee und Bodden.

Route:

Von Warnemünde aus nehmen Sie die Fähre und radeln durch das Seebad Dierhagen auf die Halbinsel. Die Tour führt weiter durch die Künstlerkolonie Ahrenshoop, entlang des wilden Weststrandes nach Prerow und dann weiter nach Zingst.

Distanz:

ca. 60 Kilometer ohne Umwege.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die Künstlerkolonie Ahrenshoop mit ihren reetgedeckten Häusern und Galerien.
  • Der Darßer Weststrand, einer der schönsten Strände Europas, mit seinen windgepeitschten Bäumen, den "Windflüchtern".
  • Der Leuchtturm am Darßer Ort inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
  • Die Seebrücke und das lebhafte Treiben in Zingst. Im Herbst können Sie hier Tausende von Kranichen beobachten.

4. Die majestätische Insel: Rügen

Deutschlands größte Insel ist ein absolutes Highlight. Um nach Rügen zu gelangen, nehmen Sie den Zug von Stralsund über den Rügendamm. Die Insel bietet eine unglaubliche Vielfalt von dramatischen Klippen bis hin zu verträumten Alleen.

Route:

Von Stralsund aus überqueren Sie den Damm nach Rügen. Eine beliebte Route führt über Bergen nach Sassnitz, durch den Nationalpark Jasmund zu den Ostseebädern Binz und Sellin und weiter in den Süden der Insel.

Distanz:

ca. 100 bis 150 Kilometer, je nach gewählter Route.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die Hansestadt Stralsund (UNESCO-Welterbe) mit dem Ozeaneum.
  • Nationalpark Jasmund mit den weltberühmten Kreidefelsen und dem Königsstuhl.
  • Die glamourösen Ostseebäder Binz und Sellin mit ihren Seebrücken und ihrer Bäderarchitektur.
  • Das Jagdschloss Granitz mit seinem fantastischen Aussichtspunkt.
  • Die Halbinsel Mönchgut mit ihren sanften Hügeln.
ostsee radweg

5. Die Kaiserbäder auf Usedom: Von Greifswald bis Ahlbeck

Die letzte Etappe führt Sie auf die sonnenreichste Insel Deutschlands, Usedom. Hier erwartet Sie eine Kette prächtiger Seebäder, die als "Kaiserbäder" bekannt sind.

Route:

Von der Universitätsstadt Greifswald geht es nach Wolgast und über die Brücke auf die Insel Usedom. Der Radweg folgt dann der Küste über Zinnowitz und die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bis zur polnischen Grenze.

Distanz:

ca. 90 Kilometer.

Sehenswürdigkeiten:

  • Die historische Altstadt von Greifswald, Geburtsort von Caspar David Friedrich.
  • Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde.
  • Die Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz.
  • Die beeindruckende Bäderarchitektur und die Seebrücken der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin.
  • Die längste Strandpromenade Europas, die die Kaiserbäder grenzüberschreitend mit dem polnischen Swinemünde verbindet.

Für eine solche Tour ist die Auswahl des passenden Fahrrads von entscheidender Bedeutung. Ein modernes Elektrofahrrad kann oft den Unterschied ausmachen, insbesondere wenn Sie stärkerem Gegenwind trotzen oder mehrere Stunden am Tag geräuschlos durch die herrliche Landschaft radeln möchten. Ganz vorn auf der Liste steht hier das ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike eignet sich perfekt für die Anforderungen des Ostsee-Radwegs. Dank des 250W-Motors mit intelligentem Drehmomentsensor fühlt sich die Bedienung unglaublich natürlich und reaktionsschnell an, als ob die eigene Kraft leicht unterstützt wird. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km pro Akkuladung müssen Sie sich keine Gedanken über das Ziel Ihrer Tagestour machen. Die hydraulischen Scheibenbremsen bieten zuverlässig eine hervorragende Bremsleistung bei allen Witterungsbedingungen, was für die Sicherheit unerlässlich ist. Auf der Langstrecke werden Sie das aufrechte, entspannte Design im Hollandfahrrad-Stil schätzen, was den langen Tag im Sattel zu einer Freude macht. Darüber hinaus ist der Akku elegant in den Rahmen des Fahrrads integriert und mit nur einem Handgriff zum Aufladen im Hotelzimmer leicht herausnehmbar, was das Reisen unterwegs bequem macht.

ostsee radweg

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Etappen, um einen Überblick über die Vielzahl der Möglichkeiten zu erhalten. Es ist nur ein grober Leitfaden, da die tatsächliche Streckenführung und Kilometerzahl auch durch Übernachtungsorte und Abstecher direkt am Radweg abweichen kann.

Etappe Von – Bis Distanz Highlights
Schleswig-Holstein Flensburg nach Lübeck 250 km Flensburger Förde, Schlei, Kiel, Lübecker Bucht
Mecklenburgische Küste Lübeck nach Warnemünde 140 km Hansestädte Wismar und Rostock, Seebäder Kühlungsborn und Heiligendamm
Halbinsel Rundtour Fischland-Darß-Zingst 60 km Künstlerkolonie Ahrenshoop, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Weststrand
Insel Rügen Stralsund nach Südrügen 120 km Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, Seebäder Binz und Sellin, Stralsund
Insel Usedom Greifswald nach Ahlbeck 90 km Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Peenemünde, Greifswald

Um sicherzustellen, dass Ihre Radtour am Ostsee-Radweg ein voller Erfolg wird, möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps und Hinweise geben. Eine solide Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer angenehmen und unvergesslichen Erfahrung. Die beste Reisezeit für eine solche Tour ist im Zeitraum von Mai bis September. Das Wetter in diesen Monaten ist am stabilsten, und die gesamte touristische Infrastruktur ist geöffnet. Es ist jedoch zu beachten, dass es in den Hauptferienmonaten Juli und August ziemlich überfüllt sein kann, da dies die geschäftigste touristische Zeit des Jahres ist. Buchen Sie Ihre Unterkunft auf jeden Fall im Voraus, besonders wenn Sie in der Hochsaison reisen. Vielleicht möchten Sie auch nach einigen der vielen fahrradfreundlichen Betriebe entlang der Route suchen, die sich speziell auf die Unterbringung von Radfahrern spezialisiert haben (Bett+Bike) – sie bieten in der Regel einen sicheren Ort, um das Fahrrad unterzubringen, und einen Raum zum Trocknen nasser Kleidung.
Denken Sie stets daran, dass das Wetter an der Küste in kürzester Zeit umschlagen kann. Bringen Sie Ihre Kleidung also am besten im Schichtenprinzip mit. Sorgen Sie zudem für eine gute Regenjacke und eine Regenhose, denn es ist wahrscheinlich, dass Sie sie brauchen werden, und unterschätzen Sie die Stärke des Windes nicht. Es kann sein, dass Sie an verschiedenen Standorten eine Fähre benötigen, zum Beispiel zwischen Warnemünde und Hohe Düne oder um auf eine der vielen deutschen Inseln zu gelangen. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die Preise und Abfahrtszeiten. Genießen Sie auch regionale Spezialitäten; für viele gibt es nichts Besseres als ein frisches Fischbrötchen direkt vom Kutter. Halten Sie ein kleines Pannenset mit Flickzeug, Luftpumpe und den wichtigsten Werkzeugen für Ihr Fahrrad in Reichweite. Es gibt auf der Strecke viele Fahrradwerkstätten, aber es beruhigt ungemein, ein kleines Problem selbst beheben zu können. Sind Sie bereit, die Freiheit des Radfahrens und die vielen anderen fantastischen Sehenswürdigkeiten an der deutschen Küste zu erleben?