Entdecken Sie den Loire-Radweg: Ein Juwel für Radfahrer
Stellen Sie sich vor, dass Sie bei einer gemütlichen Radtour entlang des majestätischsten europäischen Flusses an prächtigen Schlössern, in üppigen Weinbergen und durch malerische Dörfer fahren. Mit der La Loire à Vélo-Radroute ist das Glück möglich. Tatsächlich ist der in kultureller, historischer und gastronomischer Hinsicht reiche Weg das reinste Juwel. Doch aufgrund seiner 900 km müssen Sie sich wie jeder andere entscheiden, an welchem Abschnitt Sie anfangen und welchen Weg Sie einschlagen. Nutzen Sie unseren Leitfaden und entdecken Sie die wunderbare Route. Die La Loire à Vélo verläuft von Cuffy bei Nevers bis Saint-Brevin-les-Pins, wo die Loire in den Atlantik mündet. Der gesamte Weg ist gut markiert und abseits der Hauptverkehrsachsen oder auf verkehrsarmen Straßen gelegen, daher auch für Familien und leidenschaftliche Radfahrer optimal. Die Etappen überwinden höchstens geringe Höhen und erfordern ein gewisses Maß an körperlicher Leistung, wobei die Hauptfrage lautet: welcher Weg? Sicherlich wird jeder überzeugt sein, da jede Etappe auf ihre eigene Art und Weise erstaunlich ist. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus den fünf populärsten und beliebtesten Abschnitten herausholen und welche Sie kombinieren sollten.
Die fünf lohnendsten Abschnitte des Loire-Radwegs
Folgend sind die fünf lohnendsten Abschnitte des Loire-Radwegs, die jeweils einzigartige Landschaften und kulturelle Höhepunkte bieten, aufgeführt.
Route 1: Das Herz der Schlösser von Blois nach Tours
Dies ist wahrscheinlich der berühmteste und meistbefahrene Abschnitt des Radwegs und für viele der reizvollste. Die Strecke enthält einige der weltberühmten Schlösser.
Start und Ziel: Wir empfehlen, die Tour in Blois, der königlichen Stadt, zu beginnen. Das Schloss von Blois stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist eine beeindruckende Mischung verschiedener Baustile. Die Tour endet in der lebhaften Universitätsstadt Tours.
Highlights der Strecke: Kurz nach dem Start erreichen Sie die majestätische Residenz in Chambord, die das größte und prächtigste aller Loire-Schlösser ist. Das elegante Schloss Cheverny und das malerische Schloss Chaumont-sur-Loire, das ein internationales Gartenfestival beherbergt, zählen zu den weiteren Sehenswürdigkeiten. Sie radeln durch dunkelgrüne Wälder und kleine, süße Dörfer.
Wegbeschaffenheit: Die Straße ist eine der am besten ausgebauten Strecken des Weges. Sie ist relativ flach und bleibt in Flussnähe oder führt durch Wälder.
Route 2: Gärten und Dornröschen von Tours nach Saumur
Dieser Abschnitt ist sehr vielfältig und enthält viele Gärten, süße Städte und die Residenz von Dornröschen.
Start und Ziel: Die Strecke beginnt in Tours, von wo Sie in Richtung Westen radeln und die Reise zur Weinstadt Saumur antreten.
Highlights der Strecke: Wenig überraschend sind die Gärten von Schloss Villandry ein Muss auf dieser Route – sie sind die schönsten Renaissancegärten Europas. Danach folgt das Schloss Ussé, wo der Legende nach Dornröschen lebte. Sie passieren auch das charmante Dorf Candes-Saint-Martin, wo der Fluss Vienne in die Loire fließt und das zu den “schönsten Dörfern Frankreichs” zählt.
Wegbeschaffenheit: Fast alles eben und sehr familienfreundlich. Sie radeln durch die Flussauen und Äcker.
Route 3: Weinberge und Höhlenwohnungen von Saumur nach Angers (ca. 60 km)
Radeln Sie tief in die Weinregion Anjou, die für exzellente Weine und ihre einzigartigen Höhlenwohnungen bekannt ist.
Start und Ziel: Von Saumur, der eleganten Stadt unter dem Schloss, nach Angers, der historischen Hauptstadt des Anjou.
Highlights der Strecke: Wein erwartet Sie in Saumur, wo viele Kellereien in antiken Tuffsteinhöhlen untergebracht sind. Schauen Sie sich Dörfer wie Turquant an, wo ganze Straßenzüge aus Höhlenwohnungen bestehen. In Angers können Sie das Schloss und seine berühmteste Attraktion genießen: den Wandteppich der Apokalypse.
Wegbeschaffenheit: Diese Strecke ist eben und sehr angenehm zu radeln. Sie führt Sie direkt durch die schönsten Weingärten und bietet viele Gelegenheiten zum Probieren und Speisen.
Route 4: Vom lieblichen Anjou zum Atlantik von Angers nach Nantes (ca. 90 km)
Steuern sie die Loire-Mündung und die unbeschwerte Stadt Nantes an.
Start und Ziel: Von Angers führt die Tour über den Fluss nach Nantes, die ehemalige Hauptstadt der Bretagne.
Highlights der Strecke: Die “Corniche Angevine” bietet wunderschöne Aussichten über den Fluss. Sie passieren charmante Flusshäfen wie Saint-Florent-le-Vieil, bevor der Fluss erst urban und dann maritim wird. Nantes ist eine kreative Stadt mit den einzigartigen “Machines de l’île” und dem Schloss der Herzöge der Bretagne.
Wegbeschaffenheit: Bis nach Nantes ist der Weg fast durchgehend gut beschildert und gepflegt.
Route 5: Mündungstrichter und Meeresbrise von Nantes nach Saint-Brevin-les-Pins
Die finalen Etappen führen uns durch die ungewöhnliche Landschaft des Loire-Ästuars zum Ziel am Atlantik.
Start und Ziel: Von Nantes nach Saint-Brevin-les-Pins, wo die Radtour mit einem Bad im Atlantik enden kann.
Highlights der Strecke: Entlang der Mündung erstreckt sich der Kunstparcours "Estuaire Nantes <> Saint-Nazaire" mit einer Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke im Freien. Die Landschaft wird weiter, öffnet sich und die Luft wird salziger. Man überquert Brücken, sieht Saint-Nazaire und die ersten Strände.
Wegbeschaffenheit: Der Weg ist gut ausgebaut, aber auf den letzten Kilometern kann der Wind vom Meer eine Herausforderung sein.

Das perfekte Fahrrad für Ihr Loire-Abenteuer
Eine so abwechslungsreiche und ausgiebige Reise ist nur so gut wie das ausgewählte Fahrrad, auf dem sie durchgeführt wird. Ein modernes Elektrofahrrad kann den Unterschied ausmachen, indem es die Anstrengung verringert und den Genuss erhöht. Die absolut empfohlene Auswahl für die Loire-Radtour ist das ENGWE P275 SE. Das City E-Bike wurde speziell für langanhaltende Touren entwickelt. Sein leiser, aber dennoch leistungsstarker 250W-Motor wird von einem intelligenten Drehmomentsensor gesteuert, was für eine unvergleichlich sanfte und natürliche Tretunterstützung sorgt. Kleine Hügel oder Gegenwind werden mit diesem speziellen Modell plötzlich zu einem Kinderspiel. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km pro Ladung dank des herausnehmbaren 36V 13Ah-Akkus können Sie auch die längsten Etappen des Tages ohne Probleme bewältigen. Der Komfort steht definitiv im Vordergrund: Eine aufrechte Sitzposition, die typisch für niederländische Modelle ist, der ergonomische Lenker und die Federgabel ermöglichen stundenlanges Fahren in derselben Position. Leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen bieten jederzeit sichere Bremsvorgänge, während die zuverlässige SHIMANO 7-Gang-Schaltung für jedes Gelände die notwendige Geschwindigkeitsanpassung garantiert. Mit dem ENGWE P275 SE wird Ihr Loire-Abenteuer wesentlich aufregender und komfortabler.

Wichtige Überlegungen für Ihre Reise
Es gibt auch einige wichtige Optionen, die Sie vor der Reise kennen sollten. Nachfolgend sind die wesentlichen Aspekte aufgeführt:
Wichtige Überlegungen | Empfehlung |
---|---|
Beste Reisezeit | Ideale Monate sind Mai, Juni und September. In den Monaten Juli und August ist es viel zu warm und die Strecke ist voller Menschen. Das Wetter ist milder, es gibt weniger Touristen und die Natur kann sich von der schönsten Seite zeigen. |
Unterkunft | Hotels, Pensionen (chambres d’hôtes) und Campingplätze sind reichlich vertreten, in der Hochsaison aber oft ausgebucht. Bevorzugte Übernachtungsmöglichkeiten in beliebten Städten wie Blois oder Amboise sollten mehrere Wochen bis Monate im Voraus gebucht werden. |
Gepäcktransport | Möchten Sie Ihr Gepäck selbst transportieren oder einen Service beauftragen? Spezialisierte Gepäcktransfer-Dienste bieten den Transport Ihres Gepäcks und machen Ihnen den Tag viel angenehmer. |
Körperliche Vorbereitung | Trotz flacher Strecke erfordern 50-80 km täglich eine gewisse Grundkondition. Vor der Reise sollten Sie ein paar längere Fahrten unternehmen, um sich zu konditionieren. |
Navigation | Die Route „La Loire à Vélo“ ist gut beschildert, aber zusätzliche Orientierungshilfen sind immer hilfreich. Laden Sie die Tracks auf Ihr Smartphone oder Ihr GPS-Gerät. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Orte abseits der Hauptroute zu erkunden. |

Zusätzliche Tipps für eine unvergessliche Tour
Zum Schluss gibt es noch ein paar zusätzliche Tipps, wie Sie Ihre Radtour am Loire-Radweg noch angenehmer gestalten können: Es ist wichtig, flexibel zu bleiben, Tagesetappen nicht zu lang zu planen, genug Zeit für spontane Stopps, Schlösser oder ein Mittagessen in einem charmanten Bistro zu lassen und Ihre Ausrüstung zu überprüfen. Ein Helm, wetterfeste Kleidung, ein kleines Reparaturset und eine Luftpumpe sind unerlässlich. Sonnencreme und Insektenschutzmittel dürfen auch nicht fehlen. Die Loire-Region ist berühmt für ihren Wein und ihren Ziegenkäse sowie für frische Produkte von den lokalen Märkten. Lassen Sie sich Zeit für die Kulinarik. Eine andere alternative Möglichkeit wäre, dass Sie sich ein Fahrrad mieten können, wenn Sie nicht mit Ihrem eigenen Fahrrad kommen. Es gibt auch viele Einwegmieten entlang der Strecke. In einigen größeren Städten sind die Züge gut miteinander verbunden und im Sommer bieten viele Züge des „Train Loire à Vélo“ spezielle Waggons für den kostenlosen Fahrradtransport. Erleben Sie die Magie des Loire-Tals auf zwei Rädern und nehmen Sie wunderbare Erinnerungen mit nach Hause!