🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie planen Sie Ihre perfekte Radtour auf dem Main Radweg

Der Main-Radweg ist so viel mehr als nur ein Weg für Fahrradfahrer; er ist eine Tour durch das Herz von Deutschland, die Kultur, Natur und Geschichte auf einzigartige Weise verbindet. Von den sanften Hügeln Frankens bis zur lebhaften Metropole Frankfurt bietet diese Strecke unvergessliche Erfahrungen für jeden Radfahrer. Egal, ob Sie ein erfahrener Radtourist sind oder eine entspannte Reise mit der Familie planen, die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer perfekten Tour. Mit diesem Leitfaden können Sie sich optimal auf Ihre Tour entlang einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands vorbereiten und das Beste aus jedem Kilometer herausholen.

Der Main-Radweg in Kürze: Was Sie wissen müssen

Der Main-Radweg erstreckt sich über fast 600 Kilometer und folgt dem Verlauf des Mains von der Quelle des Flusses bis zu seiner Mündung in den Rhein. Er war einer der ersten Radwege in Deutschland, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde, was Qualität, Wegführung, Sicherheit und Infrastruktur garantiert.

  • Route:

    Der Weg beginnt an den Quellen des Roten und Weißen Mains im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz und endet in Mainz, wo der Main in den Rhein mündet. Die gängigste Fahrtrichtung ist flussabwärts von Ost nach West, da dies ein leichtes Gefälle mit sich bringt.

  • Streckencharakter:

    Die Route ist überwiegend flach, und die meisten Wege sind asphaltiert und verlaufen autofrei direkt am Mainufer. Daher ist der Main-Radweg ideal für Familien, Genussradler und Einsteiger.

  • Beschilderung:

    Die Strecke ist durchgehend und einheitlich beschildert. Mit dem grünen Logo des Main-Radwegs ist die Orientierung ohne digitale Hilfsmittel problemlos möglich.

  • Infrastruktur:

    Die Infrastruktur entlang der Routen ist überzeugend, und es gibt viele fahrradfreundliche Unterkünfte ("Bett + Bike"), Restaurants, Ladestationen für E-Bikes und Fahrradwerkstätten.

  • Kreuzungen:

    Der Main-Radweg kreuzt an zahlreichen Stellen andere Hauptradwege in Deutschland, wie den Taubertalradweg in Wertheim, den Rhönradweg in Gemünden, den Wern-Radweg und den Rheinradweg EuroVelo 15 in Mainz.

Schönste Etappen des Main-Radwegs: Fünf unvergessliche Touren

Der gesamte Radweg ist ein Abenteuer, aber für manche Orte lohnt es sich, mehr Zeit zu nehmen. Finden Sie hier fünf spezielle Etappen entlang des Main-Radwegs zum Erkunden oder für einen ganzen Tagesausflug.

  1. Von den Quellen nach Bamberg (ca. 115 km): Die Ursprünge und die fränkische Biertradition

    Es ist die erste Etappe, die Sie durch die Heimat des Mains führt. Sie können an der Quelle des Roten Mains in Creußen oder des Weißen Mains in Bischofsgrün starten.

    • Attraktionen dieser Etappe: Das Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth, die historische Festung Plassenburg in Kulmbach, die sich über der Stadt erhebt, und die malerische Landschaft der Fränkischen Schweiz.
    • Besonderheiten: Nehmen Sie sich Zeit, die Natur zu genießen, besuchen Sie die historischen Dörfer und probieren Sie die verschiedenen oberfränkischen Biersorten. Besuchen Sie das Ziel der Tour, das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg, und besichtigen Sie die Altstadt.
  2. Von Bamberg nach Würzburg (ca. 100 km): Das Herz des Frankenweins

    Der schönste Teil der Reise, so bezeichnen viele Experten diesen Abschnitt. Er verführt mit der Landschaft des fränkischen Weinlands. Es gibt mehrere Sehenswürdigkeiten auf diesem Teil der Route zu entdecken, darunter die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten bei Volkach, die berühmte Mainschleife bei Volkach – ein Muss – und malerische Weindörfer wie Sommerach und Nordheim. Unterwegs fahren Sie fast immer durch sonnige Weinberge. Viele Heckenwirtschaften – einfache Familienbetriebe – laden Sie ein, lokale Weine und fränkische Spezialitäten zu genießen. Am Ende erwartet Sie Würzburg.

  3. Von Würzburg nach Aschaffenburg (ca. 120 km): Durch den Spessartwald

    Die Strecke führt Sie nach den offenen Weinlandschaften in die dichten und sagenumwobenen Wälder des Spessarts. Die Landschaft wird hügeliger und naturbelassener. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten, die Sie unterwegs entdecken sollten: die Festung Marienberg in Würzburg, die mittelalterliche Stadt Wertheim mit dem Schloss Wertheim und das Schloss Mespelbrunn nahe Heigenbrücken. Am besten erkunden Sie die Strecke auf schattigen Wegen durch den mystischen Spessartwald.

  4. Von Aschaffenburg nach Frankfurt (ca. 50 km): Entlang der Mainauen zur Metropole

    Diese Etappe führt aus dem Spessart hinaus in die weiten Mainauen. Sie passieren charmante Orte wie Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm, bevor sich am Horizont die beeindruckende Skyline von Frankfurt abzeichnet. Der Kontrast zwischen ländlicher Idylle und urbanem Flair macht den besonderen Reiz dieser Strecke aus.

  5. Von Frankfurt nach Mainz (ca. 45 km): Finale am Rhein

    Am Ende brechen Sie aus der Metropole aus und fahren direkt in das Herz der Weinregion Rheingau. Der Fluss zeigt sich hier von seiner besten Seite.

    • Sehenswürdigkeiten: Schloss Biebrich in Wiesbaden, charmante Weinwirtschaften in Hochheim am Main und schließlich der Dom zu Mainz.
    • Erlebnis: Die letzte Etappe ist sehr entspannend und kann unbeschwert mit Blick auf den Rhein genossen werden. Sie beenden Ihre Radtour an einem spektakulären Ort, an der Mainmündung in den Rhein, und das sollten Sie optimal nutzen.

Zusammenfassung der Etappen

Von – Nach ca. Distanz Highlights
Mainquellen – Bamberg 115 km Bayreuth, Kulmbach, Fränkische Schweiz, UNESCO-Welterbe Bamberg
Bamberg – Würzburg 100 km Fränkisches Weinland, Mainschleife bei Volkach, Residenz Würzburg
Würzburg – Aschaffenburg 120 km Spessartwald, Wertheim, Schloss Johannisburg
Aschaffenburg – Frankfurt 50 km Hanau, Mainauen, Frankfurter Skyline
Frankfurt – Mainz 45 km Rheingau, Schloss Biebrich, Mainmündung in den Rhein
main radweg

Die perfekte Ausrüstung für Ihre Tour: Warum ein E-Bike die beste Wahl ist

Das Fahrrad spielt eine entscheidende Rolle für eine gelungene Radtour. Das Elektrofahrrad, auch als E-Bike bekannt, maximiert den Komfort und das Fahrerlebnis auf langen Strecken. Der Main-Radweg ist dafür ein ideales Beispiel und wie geschaffen für das ENGWE P275 SE.

Ein leiser 250-W-Motor, ausgestattet mit einem intelligenten Drehmomentsensor, sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und unterstützt Sie mühelos. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km meistern Sie auch längere Etappen mit Leichtigkeit. Die stufenlose Schaltung garantiert höchsten Fahrkomfort, und die zuverlässigen hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit unter allen Bedingungen. Das ENGWE P275 SE macht die Erkundung des Main-Radwegs zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie die Landschaft in vollen Zügen genießen können.

main radweg main radweg

Praktische Tipps für Ihre Reiseplanung

Ein guter Plan sorgt für eine entspannte und angenehme Tour. Hier finden Sie alle wichtigen Tipps zur Vorbereitung:

  • Beste Reisezeit:

    Die beste Zeit, um eine Tour auf dem Main-Radweg zu unternehmen, ist zwischen April und Oktober. Während des Frühlings können Sie die Natur in voller Blüte sehen, im Sommer genießen Sie lange sonnige Tage, und im Herbst färbt die Weinlese die Landschaft in spektakulären Farbtönen.

  • Unterkünfte:

    Besonders in der Hauptsaison – Juli und August – und an Wochenenden wird empfohlen, Ihre Unterkunft im Voraus zu buchen. Achten Sie auf Betriebe, die das "Bett + Bike"-Siegel tragen – diese Einrichtungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern zugeschnitten.

  • Gepäck:

    Reisen Sie mit leichtem Gepäck. Wasserdichte Packtaschen sind ein Muss. Denken Sie außerdem an wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ein kleines Erste-Hilfe-Set und ein grundlegendes Reparaturset für Ihr Fahrrad.

  • An- und Abreise:

    Viele der Hauptorte am Main-Radweg sind gut an das Bahnnetz angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Voraus erkundigen, welche Züge Fahrräder mitnehmen, da hierfür häufig eine Reservierung erforderlich ist. Es ist Zeit, die Freiheit und Schönheit Deutschlands auf zwei Rädern zu entdecken.