Panorama-Radweg Niederbergbahn im Detail
Ein Panorama-Radweg lockt mit atemberaubender Aussicht und einzigartiger Streckenführung über frühere Bahntrassen. Aber wie finde ich die perfekte Route für meine Bedürfnisse und worauf muss ich bei der Planung achten? Dieser Guide zeigt Ihnen die schönsten Abschnitte, gibt unsere besten Tipps und Tricks und macht Ihr nächstes Radabenteuer unvergesslich – egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer sind oder einfach nur die Landschaft genießen möchten.
Der bekannteste und vielleicht reizvollste Radweg dieser Art in unserer Region heißt Panorama-Radweg Niederbergbahn. Er verbindet Industriekultur, Naturerlebnisse und großartige Ingenieurbauten miteinander. Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Der Hauptweg erstreckt sich über etwa 40 Kilometer. Er beginnt offiziell in Essen-Kettwig und führt von Heiligenhaus über Velbert und Wülfrath bis nach Haan-Gruiten.
- Der Radweg ist flach, da er über eine ehemalige Bahntrasse führt. Die gesamte Strecke ist asphaltiert, sodass passionierte Radfahrer, ambitionierte Familien und E-Biker gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
- Unser Weg ist eng mit dem Radwegenetz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen verknüpft. In Essen-Kettwig ist der beliebte RuhrtalRadweg direkt mit dem Panorama-Radweg Niederbergbahn verbunden. Von dort aus können Sie in Richtung Duisburg oder ins Sauerland radeln. Von Haan-Gruiten aus gibt es lokale Verbindungen in den Natur-Touren-Park und zum WuppertalRad Nord.
- Dichte Waldpassagen und weite Aussichten bleiben besonders in Erinnerung. Große Viadukte, alte Bahnhofsgebäude, enge Täler und offene Talquerungen beschreiben die abwechslungsreiche Landschaft.
Die 5 schönsten Etappen und Tourenvorschläge
Viele Rad-Begeisterte nutzen den Panorama-Radweg für eine einzelne Etappe, die komplette Durchfahrt oder für Rundkurse in Kombination mit anderen Wegen. Hier finden Sie fünf Vorschläge für Touren, die sich auf bestimmte Abschnitte konzentrieren:
-
Die klassische Gesamtstrecke (ca. 40 km)
Beginnen Sie in der historischen Altstadt von Essen-Kettwig und folgen Sie einfach der Beschilderung nach Haan-Gruiten. Diese Tour lässt sich gut an einem Tag bewältigen und gibt Ihnen einen vollständigen Überblick. Vergessen Sie nicht, Zeit für Fotos an den Viadukten und eine Kaffeepause in Velbert oder Wülfrath einzuplanen.
-
Das Herzstück mit den Viadukten (ca. 15 km)
Der wohl schönste Abschnitt des Weges führt von Heiligenhaus nach Velbert und bietet mit seinen hohen, steinernen Viadukten abenteuerliche Ausblicke. Starten Sie wahlweise in Heiligenhaus oder Velbert und fahren Sie die Strecke hin und zurück.
-
Die Kalkstein-Route in Wülfrath (ca. 20 km Rundkurs)
Ein großartiger Abstecher in Wülfrath. Hier können Sie einer gut markierten Route durch den riesigen Kalksteinbruch am „Zeittunnel“ folgen. Der Rundkurs kombiniert den Abschnitt auf der Bahntrasse mit einer ländlichen Passage.
-
Der bequeme, grüne Start in Kettwig (ca. 10 km)
Falls Sie wenig Zeit haben und bald wieder zurück sein müssen, ist dies der ideale Einstieg. Fahren Sie in Kettwig auf die Bahntrasse und starten Sie in Richtung Heiligenhaus. Der Abschnitt führt schnell durch ein großes Waldstück und ist sehr einfach zu befahren. Bestens geeignet für Familien.
-
Anbindung an die Ruhr
Nutzen Sie die Verbindung zum RuhrtalRadweg für weitere Etappen. Fahren Sie den Panorama-Radweg bis Essen-Kettwig und von dort weiter entlang des Ruhrufers in Richtung Mülheim und Duisburg. So erleben Sie die abwechslungsreiche Flusslandschaft.

Richtige Ausrüstung für maximalen Genuss
Das richtige Fahrrad ist entscheidend für eine entspannte und genussvolle Tour auf dem Panorama-Radweg. Insbesondere ein modernes Elektrorad, auch E-Bike genannt, kann hier entscheidende Vorteile bringen, denn so bewältigen Sie Steigungen mühelos und die Reichweite erhöht sich deutlich. Die Marke ENGWE bietet mit dem ENGWE P275 SE das perfekte Modell dafür. Bequemlichkeit, Leistung und ein stilvolles Design sind seine Kennzeichen. Angetrieben von einem leisen, aber kraftvollen 250W-Motor, der den EU-Vorschriften entspricht, fühlt sich das Fahren dank des smarten Drehmomentsensors unglaublich weich und natürlich an. Mit einer soliden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung können Sie die gesamte Strecke und sogar ein oder zwei kurze Abstecher ohne Reichweitenangst genießen. Zudem ist der Akku stilvoll in den Rahmen integriert und lässt sich zum Laden bequem mitnehmen. Hydraulische Scheibenbremsen von höchster Qualität gewährleisten die nötige Sicherheit bei jedem Wetter. Ein durchdachtes, ergonomisches Design im Hollandrad-Stil mit aufrechter Sitzhaltung, einem bequemen Sattel und einem verstellbaren Vorbau macht selbst stundenlanges Fahren zum Vergnügen. Eine praktische 7-Gang-Schaltung von Shimano macht das ENGWE P275 SE zum idealen Begleiter für unvergessliche Tage auf dem Panorama-Radweg.

Ihre Tourenplanung auf einen Blick
Faktor | Überlegungen |
---|---|
Routenwahl | Wie lang soll die Tour sein? Möchte ich einen Rundkurs oder eine Streckentour fahren? Für Einsteiger ist ein Abschnitt wie Heiligenhaus-Velbert (ca. 15 km) am besten geeignet. Geübte Radler können die gesamte 40-km-Strecke fahren. |
Beste Reisezeit | Wann sind Wetter und Natur am schönsten? Besonders reizvoll sind der Frühling, wenn die Natur blüht, und der Herbst mit seinem bunten Laub. Im Sommer kann es heiß werden, aber bei einem frühen Start entgeht man der Mittagshitze. |
Kondition & Fitness | Schaffe ich die leichten Steigungen? Die Strecke ist sehr einfach zu befahren. Mit einem E-Bike ist quasi keine besondere Kondition erforderlich. |
Navigation | Wie finde ich den Weg? Die Strecke ist gut beschildert, aber zur Sicherheit sollte eine Navigations-App (z.B. Komoot) und/oder ein GPS-Gerät mitgeführt werden. |
Verpflegung | Gibt es genug Einkehrmöglichkeiten? In Velbert und Wülfrath gibt es Cafés und Restaurants. Man sollte aber trotzdem Wasser und einen kleinen Snack dabeihaben. |

Nützliche Tipps für Ihre Traumfahrt
Damit Ihre Tour auf dem Panorama-Radweg zu einem großartigen Erlebnis wird, sollten Sie einige Dinge im Voraus planen:
- Wettervorhersage einholen: Beachten Sie, dass es im Wald auch an warmen Tagen kühler sein kann.
- Sicherheitsausrüstung mitnehmen: Ein Helm ist selbstverständlich. Denken Sie auch an eine Beleuchtung, falls Ihre Tour in der Dämmerung beginnt oder endet.
- An- und Abreise planen: Für eine Streckentour bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an. Die Bahnhöfe Essen-Kettwig und Haan-Gruiten sind gut mit der S-Bahn erreichbar. Informieren Sie sich bitte vorab über die Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder.
- Rücksicht nehmen: Der Radweg wird auch von Fußgängern, Joggern und Skatern genutzt. Fahren Sie vorausschauend und überholen Sie mit Vorsicht, um Unfälle zu vermeiden.
- Fotostopps einplanen: An den vielen Aussichtspunkten werden Sie anhalten wollen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen.
Schwingen Sie sich auf den Sattel und genießen Sie die Fahrt!