🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plane ich die beste Tour auf dem liebliches taubertal radweg

Träumen Sie von einer Radtour, die durch sanft geschwungene Weinberge, vorbei an mittelalterlichen Burgen und romantischen Fachwerkstädten führt? Der Radweg Liebliches Taubertal – Der Klassiker gehört zu den beliebtesten und schönsten Radrouten Deutschlands und bietet genau dieses Erlebnis. In dieser detaillierten Anleitung finden Sie alle Informationen, um Ihre Reise perfekt zu planen, die schönsten Abschnitte zu befahren und sicherzustellen, dass Sie für Ihre Tour richtig ausgerüstet sind. Ich werde alle Ihre Fragen zur Routenwahl, landschaftlichen Highlights und Vorbereitung beantworten, damit Ihre Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Der Klassiker von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main

Der Hauptradweg – oft einfach "Der Klassiker" genannt – bildet das Herzstück der Region. Dieser wurde vom ADFC (Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club) mit fünf Sternen ausgezeichnet, was der höchsten Qualitätsstufe für Radfernwege entspricht. Was bedeutet all dies für Sie? Eine hervorragende Beschilderung, ein flacher oder leicht abfallender Streckenverlauf und eine ausgezeichnete Infrastruktur entlang der Route.

  • Startpunkt: die weltberühmte mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber.
  • Endpunkt: die historische Stadt Wertheim am Main, wo die Tauber in den Main mündet.
  • Gesamtlänge: ungefähr 100 Kilometer.
  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Der Radweg ist größtenteils entlang des Flusses flach oder abfallend und ist ideal für Familien, Genussradler und Radsportanfänger geeignet.
  • Wegbeschaffenheit: vorwiegend asphaltierte, verkehrsarme Wege und separate Radwege; nur kurze Abschnitte verlaufen auf wohlbefahrbarem Schottergranulat.

Die Strecke folgt dem malerischen Lauf der Tauber und verbindet die Perlenkette historischer Städte und Dörfer. Jeder Ort hat seinen eigenen Reiz und lädt zu einer Pause ein: ein Besuch, eine Weinprobe oder einfach nur Atmosphäre schnuppern.

Die 5 schönsten Etappen und was Sie unterwegs erwartet

Um die Tour entspannt zu genießen, empfiehlt es sich, die Strecke in mehrere Tagesetappen aufzuteilen. Im Folgenden werden fünf Vorschläge für eine unvergessliche Reise gemacht, wobei jede Etappe ihre eigenen einzigartigen Reize hat. Die schönste Etappe ist oft eine persönliche Entscheidung, aber viele Radfahrer schwärmen besonders von der Strecke zwischen Weikersheim und Bad Mergentheim aufgrund der Dichte an kulturellen Highlights.

Etappe 1: Von Rothenburg ob der Tauber nach Creglingen

Beschreibung: Die Tour beginnt spektakulär in Rothenburg. Nachdem Sie die beeindruckende Stadtmauer und die verwinkelten Gassen erkundet haben, rollen Sie sanft hinab ins Taubertal.
Höhepunkte:

  • die vollständig erhaltene Altstadt von Rothenburg ob der Tauber;
  • die steinerne Doppelbrücke unterhalb der Stadt;
  • die Herrgottskirche in Creglingen;
  • das Fingerhutmuseum in Creglingen, eine kuriose und einzigartige Sammlung.

Etappe 2: Von Creglingen nach Bad Mergentheim

Beschreibung: Diese Etappe führt Sie durch das Herz des Weinanbaugebiets. Sie radeln vorbei an sonnenverwöhnten Hängen und durch charmante Weindörfer.
Höhepunkte:

  • das prächtige Renaissanceschloss Weikersheim mit seinem barocken Schlossgarten;
  • die historische Altstadt von Weikersheim;
  • die Kurstadt Bad Mergentheim, die das Deutschordensschloss und den wunderschönen Kurpark aufweist;
  • die Solymar Therme für eine entspannende Pause.

Etappe 3: Von Bad Mergentheim nach Tauberbischofsheim

Beschreibung: Auf diesem Abschnitt folgen Sie weiterhin dem ruhigen Flusslauf und passieren weitere historische Orte und Klöster, die von der reichen Geschichte der Region zeugen.

Etappe 4: Von Tauberbischofsheim nach Wertheim (ca. 25 km)

Beschreibung: Das Tal erweitert sich und die Tauber fließt gemächlich dem Main entgegen. Die letzte Etappe. Der Abschluss der Reise ist hervorragend.
Höhepunkte:

  • Die massive Burgruine Wertheim erhebt sich über den Dächern und blickt in die Stadt hinein.
  • Eine charmante historische Altstadt mit engen Gassen und dem Hohen Turm.
  • Die Mündung der Tauber in den Main, ein perfekter Ort, um die Tour zu beenden.

Optionale Rundfahrt: Der Taubertal-Panoramaweg

Für diejenigen, die eine Herausforderung suchen, gibt es einen Parallelweg entlang des Flusstals – der Panoramaweg. Er führt durch die Hügel und bietet eine atemberaubende Aussicht. Aber das ist eine etwas schwierigere Option. Das Fahren ist anstrengender, weil man mehr Steigungen bewältigen muss. Diese Möglichkeit ist perfekt, um eine Teilstrecke mit dem klassischen Talradweg zu kombinieren und Ihre Fahrt abwechslungsreicher zu gestalten.

liebliches taubertal radweg

Der perfekte Begleiter für Ihre Tour: Ein modernes Elektrofahrrad

Erleben Sie das Taubertal in seiner ganzen Pracht und ohne Anstrengung, indem Sie mit einem hochwertigen Elektrofahrrad fahren. Das Engwe P275 SE ist unsere Empfehlung für einen idealen Kompromiss zwischen Komfort, Reichweite und Zuverlässigkeit, um eine angenehme Reise mit Vergnügen zu gestalten. Ein City E-Bike, das speziell für Tagesausflüge und lange Strecken entwickelt wurde.

liebliches taubertal radweg

Der intelligente 250W Motor mit Drehmomentsensor bietet eine gleichmäßige, natürliche und sofortige Tretunterstützung – mit anderen Worten, fast so, als ob der Rückenwind Sie schiebt. Dank der spektakulären Reichweite des Akkus können Sie auch die längeren Strecken von bis zu 100 km pro Akkuladung fahren. Die entspannte, aufrechte Sitzposition im Stil eines Hollandrads maximiert den Komfort, während die hydraulischen Scheibenbremsen für absolute Sicherheit und zuverlässiges Bremsen sorgen. Der stilvoll im Rahmen versteckte Akku kann leicht entfernt und sogar im Hotel aufgeladen werden. Alle relevanten Fahrinformationen, wie Geschwindigkeit und Entfernung, werden über die intelligente App-Schnittstelle überwacht. Engwe P275 SE – ein idealer Elektrohelfer für Ihre Fahrt ins Liebliche Taubertal.

Zusammenfassung der Etappen und Highlights

Die Tabelle fasst alle klassischen Etappen zusammen, so dass Sie Ihre eigene Reise besser planen können.

Etappe Strecke Länge (ca.) Highlights
Etappe 1 Rothenburg o.d.T. – Creglingen 25 km Altstadt Rothenburg, Steinerne Doppelbrücke, Herrgottskirche & Fingerhutmuseum Creglingen
Etappe 2 Creglingen – Bad Mergentheim 25 km Renaissanceschloss Weikersheim, Kurstadt Bad Mergentheim mit Deutschordensschloss & Kurpark
Etappe 3 Bad Mergentheim – Tauberbischofsheim 25 km Ruhiger Flusslauf, historische Orte und Klöster
Etappe 4 Tauberbischofsheim – Wertheim 25 km Burgruine Wertheim, historische Altstadt Wertheim, Mündung der Tauber in den Main
liebliches taubertal radweg

Praktische Tipps für Ihre Radtour im Taubertal

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radreise. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen bei der Planung helfen werden:

Beste Reisezeit:

Die idealen Monate für eine Radtour sind von April bis Oktober. Im Frühling erwarten Sie die Obstblüte, im Sommer die volle Blüte der Landschaft und im Herbst die Weinlese und die bunten Farben des Blattwerks.

Beschilderung:

Der Radweg “Liebliches Taubertal – Der Klassiker” ist durchgehend mit eigenem Logo beschildert. Es ist fast unmöglich, sich zu verlaufen – Folgen Sie einfach den grünen Schildern mit der stilisierten Darstellung eines Radfahrers und des Flussufers.

Unterkünfte:

Auf der gesamten Strecke gibt es zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Viele Betriebe sind “Bett+Bike”-zertifiziert und verfügen über sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Fahrräder und Trockenräume für Kleidung. Es wird empfohlen, so früh wie möglich zu reservieren – insbesondere in der Tourismushochsaison.

Kulinarik:

Probieren Sie die Spezialitäten vor Ort, darunter den einheimischen Wein (insbesondere Tauberschwarz), Grünkern und fränkische Küche. Viele Winzer bieten Verkostungen direkt an der Strecke an.

An- und Abreise:

Sowohl Rothenburg ob der Tauber als auch Wertheim am Main sind gut an das deutsche Eisenbahnsystem angeschlossen. Die Fahrradmitnahme ist in Regionalzügen in der Regel unproblematisch, jedoch informieren Sie sich über die genauen Bedingungen und die mögliche Reservierungspflicht.

Entdecken Sie das Taubertal im Fahrradsattel.