🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie finden Sie die perfekte Route auf dem rhein radweg für Ihr nächstes Abenteuer

Der Rhein ist einer der majestätischsten Flüsse Europas und der Rhein-Radweg, der dem EuroVelo 15 Radweg entspricht, bedeutet ein unvergessliches Erlebnis für Radfahrer aller Ebenen. Ein perfekt präpariertes Straßennetz erstreckt sich von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee und bringt Radfahrer durch atemberaubende Ecken und pulsierende urbane Zentren. Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Traumtour erstellen und jedes Detail Ihres Abenteuers planen können.

Der Rhein im Überblick: von Quelle bis Flussmündung

Die Gesamtlänge des Rheins beträgt 1230 Kilometer, da er vier Länder durchquert. Meistens konzentrieren sich Radfahrer jedoch auf bestimmte Segmente, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnen, insbesondere durch das deutsche Segment. Dieser Weg ist flach und eignet sich am besten für Familien und alle, die in das Hobby Radsport einführen möchten. Die Beschilderung ist bestens und genau wie der Rest der EuroVelo 15 Strecke durch das Logo gekennzeichnet.
Länge in Deutschland: 977 km.
Startpunkt in Deutschland: Konstanz, in der Nähe des Bodensees.
Endpunkt in Deutschland: Emmerich am Rhein, an der Grenze zu den Niederlanden.
Hauptabschnitte: Der deutsche Teil der Route kann in drei Bereiche unterteilt werden, die den großen Fluss begleiten: Hochrhein, Oberrhein und Niederrhein.
Wegzustand: Ein asphaltierter Weg führt meist entlang des Rheins oder auf Hochwasserdeichen. Die Straße ist für Autos gesperrt, man kann jedoch Orte durchqueren und ruhige Straßen befahren.

Die fünf schönsten Abschnitte in Deutschland

Jeder Bereich des Bundes hat seinen eigenen Charme. Um Ihre Wahl zu erleichtern, habe ich 5 herausragende Strecken erstellt, die besonders landschaftlich und kulturell beeindruckend sind.

1. Konstanz – Basel (ca. 170 km)

Diese Etappe führt Sie vom Bodensee entlang des Hochrheins zur Schweizer Grenze. Die Tour zeichnet sich durch ihre idyllische und ruhige Atmosphäre aus.
Start: Konstanz. Die lebendige Universitätsstadt mit historischem Stadtkern.
Highlights: Der Rheinfall bei Schaffhausen, die hübschen Städte Stein am Rhein und Bad Säckingen. Letztere ist bekannt für die längste überdachte Holzbrücke Europas!
Strecke: Hügelig. Sie fahren in einer sanften Hügellandschaft, oft in der Nähe des jungen, klaren Rheins.
Schwierigkeit: Leicht, ein paar kurze Anstiege.

2. Basel – Speyer (ca. 200 km)

Das Rheintal wird weiter – auf beiden Seiten der Grenze. Auf dieser Etappe fahren Sie durch das sonnige Markgräflerland, das Elsass und die Deutsche Weinstraße.
Eine Besonderheit der Route: Fahren Sie entweder auf der deutschen oder französischen Seite des Flusses ab Basel. Sie können über zahlreiche Brücken und Fähren wechseln.
Highlights: Der Europaparlament-Standort Straßburg mit beeindruckendem Münster und dem Viertel “Petite France”, die Festungsstadt Germersheim und der imposante, UNESCO-geschützte Kaiserdom zu Speyer.
Landschaft: Ebene, Wälder, glänzende Seen, fruchtbare Ebenen. Die deutsche Weinstraße ist eine großartige Region für den Wein- und Obstanbau.

3. Oberes Mittelrheintal: Von Bingen nach Koblenz (ca. 65 km)

Fahren Sie in das Herz der Rheinromantik. Dieser Abschnitt, ein UNESCO-Welterbe, ist berühmt für seine dramatische Landschaft. Der Rhein schlängelt sich hier durch ein enges Tal, flankiert von steilen Weinbergen, gekrönt von über 40 Burgen und Ruinen.
Route: Meistens flach und direkt am Rheinufer. Sie können die Rheinseite per Fähre wechseln, um beide Perspektiven zu erleben.
Highlights: Der Mäuseturm bei Bingen, die Felsen der Loreley bei St. Goarshausen, die Marksburg als einzig unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein und das Deutsche Eck in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet.
Schwierigkeit: Leicht, da der Weg durch das Tal flach verläuft.

4. Von Koblenz nach Köln (ca. 100 km)

Nach dem engen Mittelrheintal weitet sich die Landschaft. Diese Etappe verbindet Kulturgeschichte mit städtischem Flair und Natur.
Route: Der Weg führt durch die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und endet in der Metropole Köln. Sie fahren vorbei an charmanten Städten und dem imposanten Siebengebirge.
Highlights: Die Römerstadt Andernach, die Brücke von Remagen, das Regierungsviertel in Bonn, das Siebengebirge mit dem Drachenfels und schließlich der weltberühmte Kölner Dom.
Landschaft: Flach und abwechslungsreich, von Uferpromenaden bis zu grünen Auenlandschaften.
Schwierigkeit: Leicht und für alle Radfahrer geeignet.

5. Industriekultur und Natur am Niederrhein: Von Köln nach Xanten (ca. 120 km)

Dieser Abschnitt zeigt eine andere, aber nicht weniger spannende Seite des Rheins. Die Route führt durch das Ruhrgebiet und zeigt den Wandel von der Industrie zur Kultur- und Naturlandschaft.
Route: Vorbei an Düsseldorf mit seiner eleganten Königsallee und der modernen Medienhafen-Architektur.
Highlights: Der Landschaftspark Duisburg-Nord, ein stillgelegtes Hüttenwerk, das als Park dient; der Archäologische Park in Xanten, wo die römische Geschichte des Niederrheins lebendig wird.
Landschaft: Eine absolut flache, grüne Landschaft mit Deichen, Kopfweiden und weiten Blicken. Ideal für entspanntes Radfahren.

rhein radweg

Für ungetrübtes Vergnügen auf so einer langen und abwechslungsreichen Tour ist das richtige Fahrrad eine wichtige Wahl. Ein E-Bike kann den Unterschied machen, Komfort und Reichweite ideal kombinierend. Für den Rhein-Radweg zu empfehlen ist das ENGWE P275 SE.

Das ENGWE City-E-Bike wurde speziell für lange, komfortable Touren entwickelt. Der 250W Motor, unterstützt vom intelligenten Drehmomentsensor, gibt Ihnen die natürliche, sanfte Unterstützung, als wären Ihre Beine einfach übermenschlich – ideal für gelegentliche Hügel oder bei Gegenwind. Der Akku hält bis zu 100 km mit einer einzigen Ladung, damit Sie auch lange Etappen mühelos absolvieren können, ohne sich Sorgen um den Akkustand machen zu müssen. Nehmen Sie einfach den Akku heraus und laden Sie ihn im Hotelzimmer über Nacht auf. Die bequeme, entspannte holländische Sitzposition sorgt auch nach vielen Stunden für Komfort im Sattel, und die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen garantieren Ihre Sicherheit bei jeder Gelegenheit. Das ENGWE P275 SE macht das Radfahren für alle möglich und sorgt dafür, dass Ihr Radweg unvergesslich bleibt.

rhein radweg

Planung Ihrer Tour – die wichtigsten Überlegungen

Ein Überblick darüber, was für Ihren radtouristischen Urlaub besonders wichtig ist, zeigt die folgende Tabelle:

Gesichtspunkt Aufmerksamkeit Empfehlungen
Planung der Strecke Wie viele Kilometer pro Tag können zurückgelegt werden? Was möchten Sie an den Streckenenden sehen? Machen Sie tägliche Etappen von 50 bis 80 km. Planen Sie genug Zeit für Regeneration und spontane Stopps ein, um unerwartete Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Orte für die Übernachtung Wo möchten Sie übernachten? Muss man im Voraus buchen? Wenn Sie in der Hochsaison reisen, ist eine Vorausbuchung empfehlenswert, insbesondere im Mittelrheintal. Sehr viele Betriebe haben die Zertifizierung „Bett+Bike”.
Ausrüstung Was muss unbedingt mit? Welche Kleidung wird benötigt? Es ist notwendig, wasserdichte Packtaschen mitzunehmen. Nehmen Sie auch Kleidung für jedes Wetter (Zwiebelprinzip), ein kleines Reparaturset und eine App oder klassische Fahrradkarte zur Navigation mit.
Die beste Zeit für die Fahrt Wann ist das beste Wetter und die geringste Menschenmenge? Mai ist eine der besten Zeiten, da alles blüht. Der Sommer ist auch schön und angenehm für die Fahrt, und im Herbst locken die Weinlese und angenehme Temperaturen.
An- und Abreise Wie komme ich zum Start und zurück? Kann ich mein Fahrrad mitnehmen? Die Deutsche Bahn (DB) hat eine gute Anbindung entlang des gesamten Rheins. Es ist wichtig, die Fahrradmitnahme zu klären und Plätze im Voraus zu buchen.
rhein radweg

Tipps von Profis

Es gibt auch einige nützliche Empfehlungen, die dafür sorgen, dass Sie Ihre Tour noch mehr genießen:

Fähren nutzen: Insbesondere am Mittelrhein sind die Rheinfähren nicht nur eine Transportmöglichkeit, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Perspektive zu ändern und die Landschaft vom Wasser aus zu erleben.

Regelmäßige Pausen: Planen Sie genügend Pausen ein, um die Aussicht zu genießen, ein Café aufzusuchen oder einfach nur Ihre Beine auszuruhen. Es ist eine Reise, kein Rennen.

Trinken und Essen: Nehmen Sie immer genügend Wasser und kleine Snacks mit. Es gibt viele Gelegenheiten, entlang der Strecke einzukehren, aber nicht immer genau dann, wenn man sie braucht.

Navigation: Obwohl die Beschilderung sehr gut ist, kann es sehr hilfreich sein, eine App wie Komoot oder Google Maps dabei zu haben, um Übernachtungsmöglichkeiten, Supermärkte oder alternative Routen auf Umwegen zu finden.

Sicherheit: Tragen Sie einen Helm und machen Sie sich und Ihr Fahrrad auch tagsüber mit heller Kleidung und Licht sichtbar. Sichern Sie Ihr Fahrrad immer gut, insbesondere in größeren Städten.

Der Rheinradweg ruft nach Ihnen. Begeben Sie sich auf eine Reise, die Kilometer für Kilometer unvergessliche Erinnerungen schafft.