🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie finden Sie die perfekte Route auf dem drau radweg für Ihr Abenteuer?

Der Drauradweg ist einer der bekanntesten und beliebtesten Radwege in Europa und verspricht Ihnen ein unvergessliches Natur- und Kulturerlebnis. Dieser mit 5 Sternen vom ADFC bewertete Radweg schlängelt sich entlang der Drau, dem glitzernden, lebensspendenden Fluss aus den majestätischen Dolomiten in Südtirol, bis an die kroatisch-ungarische Grenze. Diese praktische Anleitung ist ein Leitfaden für Sie, um Ihre Etappen zu planen und den für Sie beeindruckendsten Abschnitt zu finden, um sicherzustellen, dass Ihre Radtour zu einer unvergesslichen, abenteuerreichen Reise wird! Egal ob Sie ein erfahrener Radwanderer sind oder eine Familie, die einen erholsamen Tag verbringen möchte, der Drauradweg hat für jeden etwas zu bieten.

Der Drauradweg auf einen Blick: Von Startpunkt bis zum Ende

Insgesamt umfasst der Drauradweg 510 Kilometer, von der Quelle der Drau in Toblach/Dobbiaco, Italien, dann durch Osttirol und Kärnten in Österreich und schließlich nach Slowenien und Kroatien. Da die Route größtenteils flach und manchmal angenehm abwärts verläuft und hauptsächlich auf gut ausgebauten sowie durchgehend asphaltierten Wegen verläuft, ist sie sowohl für Genussradler als auch für Familien geeignet.

ETAPPE 1: Toblach/Dobbiaco – Lienz (ca. 50km)

ROUTE: Der alpinste Beginn aller Etappen: Von den spektakulären Dolomiten aus radeln Sie hinunter ins Tal zur jungen, wilden Drau.
HIGHLIGHTS: Blick auf die Drei Zinnen, die Stiftskirche in Innichen, die Loacker-Genusswelt in Heinfels und schließlich die Sonnenstadt Lienz, die Hauptstadt von Osttirol.
CHARAKTER: Die spektakulärste Etappe, ideal für Ruhesuchende und für sonnenhungrige Familien.

Etappe 2: Lienz nach Spittal an der Drau (ca. 75 km)

Route: Das Tal wird von Lienz aus breiter. Sie radeln durch beschauliche Dörfer und grüne Auen. Die Strecke führt an der archäologischen Ausgrabungsstätte Aguntum und den malerischen Orten Oberdrauburg und Greifenburg vorbei.
Highlights: Die mittelalterliche Burgruine in Greifenburg, der Badesee Greifenburg und die Ankunft in Spittal mit dem prächtigen Schloss Porcia. Es kann ein Abstecher zum Millstätter See gemacht werden.
Charakter: Diese längere, aber dennoch flache und entspannte Etappe führt durch ländliche Idylle und Kulturgeschichte.

Etappe 3: Spittal an der Drau nach Villach (ca. 40 km)

Route: Diese kürzere Etappe führt Sie direkt ins Herz Kärntens. Der Radweg verläuft oft am Ufer und führt durch das untere Drautal, eine sehr flache Strecke mit liebenswerter Abwechslung.
Highlights: Villach mit seiner südlichen Atmosphäre, der historischen Altstadt und dem Zusammenfluss von Drau und Gail. Von Villach aus gibt es Anbindungen an den Alpe-Adria-Radweg und den Gailtal-Radweg.
Charakter: Eine ideale Halbtagesetappe, perfekt für einen ausgedehnten Besuch in Villach und Umgebung.

Etappe 4: Villach nach Völkermarkt (ca. 60 km)

Route: Hinter Villach führt der Weg durch das Rosental, vorbei an Ferlach, einem Zentrum der Büchsenmacherkunst. Der Weg führt an mehreren Stauseen der Drau vorbei, die die Landschaft prägen.
Highlights: Das Büchsenmachermuseum in Ferlach, die Drau-Stauseen (z.B. Ferlacher Stausee), schöne Badeplätze und der Blick auf die Karawanken.
Charakter: Abwechslungsreiche Etappe mit sanften Hügeln und schönen Aussichten auf das Wasser und die Karawanken.

Etappe 5 und darüber hinaus: Von Österreich nach Slowenien und Kroatien (ca. 285 km)

Route: Von Lavamünd aus erreichen Sie nach kurzer Fahrt die Grenze zu Slowenien. Der Radweg führt durch die Städte Dravograd, Maribor und Ptuj und endet bei Legrad in Kroatien, wo die Mur in die Drau mündet.
Höhepunkte: Maribor, die zweitgrößte Stadt Sloweniens und Kulturhauptstadt Europas 2012 mit der ältesten Rebe der Welt; Ptuj, die älteste Stadt Sloweniens, unberührte Flussauen und ein spürbarer kultureller Wandel.
Charakter: Eine weniger touristisch erschlossene Region, die ein authentisches Raderlebnis bietet. Beschilderung und Infrastruktur können variieren, daher ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.

Das richtige Werkzeug für Ihr Abenteuer: Komfort und Leistung

Um sicherzustellen, dass Sie Ihre mehrtägige Radtour auf dem Drauradweg unbeschwert genießen können, benötigen Sie neben guter Planung auch das richtige Fahrrad. Elektrofahrräder sind eine großartige Option. Obwohl der überwiegende Teil des Weges recht flach ist, können stetiger Gegenwind oder längere Tagesetappen Ihre Energiereserven beanspruchen. Ein E-Bike kann die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für fast jeden machen, da Sie die Aussicht in vollen Zügen genießen können, ohne sich Sorgen über die nächste Steigung oder die verbleibenden Kilometer machen zu müssen.

Ein noch besseres und müheloseres Fahrgefühl bietet Ihnen das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike eignet sich perfekt für längere und entspannte Ausflüge. Der 250W-Motor mit intelligentem Drehmomentsensor ist praktisch geräuschlos und reaktionsschnell, sodass Sie das Gefühl haben, sanft angeschoben zu werden. Mit dem leistungsstarken und tragbaren 36V 13Ah-Akku erreichen Sie eine Reichweite von bis zu 100 km mit nur einer Ladung, was sogar die längste Tagesetappe auf dem Drauradweg problemlos abdeckt.

drau radweg

Die Sicherheit steht ebenfalls an erster Stelle: Das ENGWE P275 SE besitzt leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen, die bei jedem Wetter zuverlässig greifen. Die Fahrt sollte so komfortabel wie möglich sein, und genau das wird hier geboten: die Hollandrad-artige aufrechte Sitzposition, der ergonomische Sattel und der verstellbare Vorbau sorgen dafür, dass Sie auch auf langen Strecken nicht müde werden. Viele praktische Funktionen wie die 7-Gang-Shimano-Schaltung, Schutzbleche, ein Kettenschutz und die 27,5-Zoll-Reifen machen dieses Modell zu einem perfekten Begleiter für Ihr Drauradweg-Abenteuer.

drau radweg

Unsere Top-Empfehlungen und die schönste Strecke

Der alpine Klassiker

Die Etappe von Toblach nach Lienz. Wenn Sie eine Tagesfahrt unternehmen oder den Drauradweg erleben möchten, um in die klassischen Dolomitenansichten einzutauchen, ist dies die Tour für Sie.

Die große Kärntner Seenrunde

Beginnen Sie in Spittal, fahren Sie über Villach nach Völkermarkt und machen Sie Abstecher zu den nahe gelegenen Seen – Millstätter See, Ossiacher See, Wörthersee und Klopeiner See. Sind Sie eine Wasserratte? Dann ist diese Tour genau das Richtige für Sie.

Die Genusstour für Familien

Die Etappe von Lienz nach Spittal an der Drau. Sie ist flach und sicher, darüber hinaus sind die vielen Badeseen und Eisdielen die besten Belohnungen für Ihre kleinen Radfahrer.

Das slowenische Kulturerlebnis

Die Route von Dravograd nach Ptuj. Kombinieren Sie die slowenische Kultur, die hervorragende lokale Küche und die Besuche in den historischen Städten Maribor und Ptuj, und Sie haben den perfekten Drauradweg für Kulturliebhaber.

Die ruhige Grenzerfahrung

Erkunden Sie die Strecke von Villach durch das Rosental nach Lavamünd. Dieser Abschnitt ist weniger befahren und daher perfekt für ruhige Naturerlebnisse und grandiose Aussichten.

Viele Radfahrer stimmen darin überein, dass der erste Abschnitt von Toblach/Dobbiaco nach Lienz von der Landschaft her der spektakulärste ist. Mit dem jungen, klaren Fluss, den saftig grünen Wiesen und den majestätischen Dolomitengipfeln im Hintergrund gleicht die Szenerie einer Postkarte. Der Traumradweg Drauradweg erweist sich als ein wunderbarer Ort, um eine Tour zu beginnen.

drau radweg

Wichtige Tipps auf einen Blick

Eine gute Planung erspart Ihnen viel Ärger. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Reise beachten sollten, um Ihren Fahrradurlaub am Drauradweg noch angenehmer zu machen:

Gepäcktransport

Verschiedene örtliche Unternehmen bieten den Gepäcktransport von einem Hotel zum anderen an. Auf diese Weise müssen Sie nicht Ihr gesamtes Gepäck den ganzen Tag über mitführen.

Wetterfeste Ausstattung

Das Wetter in den Alpen kann sich schnell ändern. Eine wetterfeste Jacke, Hose und wärmere Kleidungsschichten sollten daher nicht im Gepäck fehlen.

Pannenset

Ein kleines persönliches Set mit einem Ersatzschlauch, Flickzeug und einer Luftpumpe ist unerlässlich. Auf diese Weise sind Sie im Falle einer Panne schnell wieder startklar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Insbesondere in Österreich verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg. Dies ist ideal, um bei schlechtem Wetter Etappen abzukürzen oder einfach zum nächsten Ziel zu gelangen.

Kärnten Card

Wenn Sie mehr Zeit in Kärnten verbringen, lohnt sich die Kärnten Card. Sie bietet bei über 100 Attraktionen freien oder ermäßigten Eintritt. Viele der Ausflugsziele befinden sich direkt am Radweg.

Jetzt Taschen packen und los geht’s!