🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die perfekte Route auf dem Rhone Radweg für Ihr Abenteuer planen

Der Rhone-Radweg ist mehr als nur eine Route: Es ist eine epische Reise von den schneebedeckten Schweizer Alpen bis zur sonnigen Mittelmeerküste. Auf 1250 Kilometern entlang eines der größten Flüsse Europas erwartet Sie eine Vielzahl atemberaubender Landschaften, Kulturen und kulinarischer Erlebnisse. Ob Sie ein erfahrener Radsportler sind, der anspruchsvolle Alpenpässe bewältigen möchte, oder ein Gelegenheitsradler, der durch Lavendelfelder und Weinberge fahren möchte, der folgende Leitfaden hilft Ihnen, die Tour zu planen, die Ihren Erwartungen entspricht.

Die zwei Gesichter des Rhone-Radwegs

Der Radweg an der Rhone kann grob in zwei Hauptteile unterteilt werden, die beide charakteristisch sind. Beide Abschnitte können als eigenständige Touren oder auch als Teile einer für Sie geplanten Strecke genutzt werden. Ihre Reise wird mit dem Verständnis dieser Begriffe beginnen.

Der Schweizer Abschnitt: Rhone-Route 1

Dieser Abschnitt umfasst etwa 350 Kilometer von der Rhone-Quelle im Furkapass bei Andermatt bis Genf. Sie radeln durch das Hochgebirge, um Gletscher und tiefe Täler zu sichten. Außerdem wird die Landschaft, je weiter flussabwärts sie führt, umso sanfter. Wenn Sie im Wallis mit sonnigen Weinbergen und historischen Städtchen begrüßt werden, bedeutet das, dass Sie fast den Genfersee erreicht haben. Dieser Abschnitt ist anspruchsvoller und erfordert eine gute Grundkondition, aber die Panoramaansichten sind einmalig.

Der französische Abschnitt: ViaRhôna

Dieser Abschnitt erstreckt sich von Genf bis zur Rhonemündung ins Mittelmeer über etwa 815 Kilometer. Diese Route ist viel flacher und entspannter. Sie führt durch die historische Hauptstadt des Landes der Gastronomie, Lyon, an den berühmten Weinbergen der Côtes du Rhône vorbei, durch die historische Provence mit römischen Ruinen und schließlich in die wilde Camargue. Dieser Abschnitt ist für Genussfahrer, Familien, Kultur- und Lebensstil-Anbeter.

Das richtige Fahrrad für Ihre Tour

Der richtige Start in eine unvergessliche Reise ist die Wahl des richtigen Fahrrads. Den flachen französischen Teil kann fast jeder mit jedem Tourenrad fahren, aber die Anstiege in der Schweiz oder lange Tagesetappen stellen zusätzliche Anforderungen an Fahrer und Material. In diesem Sinne ist ein modernes Elektrofahrrad, insbesondere ein Elektrofahrrad mit super Technik, die beste Wahl. Wir empfehlen an erster Stelle das ENGWE P275 SE, ein City-E-Bike, wie für eine solche Reise gemacht. Ein leiser 250W-Motor, der selbst die steilsten Steigungen mühelos erklimmt. Der hochentwickelte Drehmomentsensor misst Ihre Tretkraft intelligent und passt die Motorunterstützung so sanft und natürlich an, als hätten Sie übermenschliche Kräfte. Mit einem einzigen Akku können Sie bis zu 100 km fahren und sich keine Sorgen mehr über den nächsten Stopp machen. Der Akku ist abnehmbar und kann sicher im Hotel aufgeladen werden. Hydraulische Scheibenbremsen, die bei jeder Witterung zuverlässig stoppen, eine elegante holländische Sitzposition, ein ergonomischer Schwalbenlenker und ein verstellbarer Vorbau, eine Shimano 7-Gang-Nabenschaltung mit 27,5-Zoll-Laufrädern – alles in einem stromlinienförmigen Design. Die enge Verbindung Ihres Handys über Bluetooth zeigt Ihre ungefähre Geschwindigkeit und Distanz an und kann auch als Navi-Funktion eingesetzt werden.

rhone radweg

Die schönsten Etappen im Überblick

Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir fünf der schönsten und abwechslungsreichsten Etappen des Rhone-Radwegs für Sie zusammengestellt. Jede dieser kann entweder als eigener Kurztrip unternommen oder in Ihre große Reise eingebunden werden. Die einzelnen Etappen richten sich an unterschiedliche Arten von Radfahrern, wecken jedoch alle die Lust auf die Reise.

1. Der alpine Auftakt: Von Andermatt nach Brig

Der anspruchsvollste, aber auch spektakulärste und abwechslungsreichste Teil der gesamten Route. Er startet in der Nähe der Rhonequelle und führt durch das hochalpine Goms. Die Sicht auf die Viertausender der Walliser Alpen ist einfach erstaunlich. Für sportliche Fahrer, die eine echte Herausforderung suchen.

2. Durch die Walliser Weinberge: Von Sitten nach Martigny

Laut Meinung vieler die schönste Etappe der gesamten Strecke. Die Strecke ist flach und führt durch das sonnenverwöhnte Herz des Wallis. Sie fahren zwischen endlosen Weinreben, sehen historische Burgen und charmante Dörfer. Eine wahre Freude, wenn man diese Route bei der Weinlese im Herbst passieren kann.

3. Entlang des Genfersees: Von Montreux nach Genf

Mondänes Flair und mediterranes Ambiente auf dieser Etappe. Der Radweg folgt dem größten See Westeuropas und bietet immer wieder herrliche Blicke auf das Wasser und die dahinter liegenden Alpen. Die Strecke verläuft unmittelbar an den berühmten Orten Lausanne und dem Schloss Chillon vorbei. Für Genussradler.

4. Vom Herzen der Gastronomie: Von Lyon nach Valence

Nach einem Besuch in der pulsierenden Metropole Lyon führt die ViaRhôna in das berühmte Weinanbaugebiet der Côtes du Rhône. Die Strecke ist gesäumt von renommierten Weingütern und charmanten Städtchen, einschließlich der römischen Ruinen von Vienne. Für Liebhaber von gutem Essen und Wein.

5. Provenzalischer Zauber: Von Avignon nach Arles

Tauchen Sie tief in die Kultur und Geschichte der Provence ein. Beginnen Sie in der Papststadt Avignon, radeln Sie zur Brücke von Van Gogh bei Arles und begeben Sie sich in die Landschaft, die so viele Künstler inspiriert hat. Der Duft von Lavendel und Kräutern macht diesen Teil der Strecke einzigartig.

rhone radweg

Entdeckungen abseits der Route

Die Städte am Rhone-Radweg sind nicht nur Etappenziele, sondern eignen sich auch als Ausgangspunkte für wunderbare Entdeckungen in ihrer näheren Umgebung. Viele Städte verfügen über ein hervorragend ausgebautes Netz an lokalen Rad- und Wanderwegen, sodass es sich lohnen kann, ein oder zwei Tage länger zu bleiben und die Umgebung intensiv zu erkunden.

Genf und Umgebung

Entdecken Sie die Traubenrouten des Le Vignoble du Léman auf der 'Route du Vignoble' oder genießen Sie eine ruhige Fahrt entlang der Ufer des prächtigen Sees auf der französischen Seite.

In und um Lyon

In der Stadt selbst können Sie bequem mit dem Fahrrad fahren. Folgen Sie den gut markierten Radwegen entlang der Saône und Rhône oder wagen Sie sich in die Hügel von Fourvière und Croix-Rousse für fantastische Panoramablicke.

In der Nähe von Avignon

Machen Sie von hier aus Tagesausflüge zum berühmten Pont du Gard, zu den Lavendelfeldern des Luberon oder zum Mont Ventoux, dem Giganten der Provence.

Im Tal des Wallis

Sion und Brig sind gute Ausgangspunkte zum Mountainbiken oder Wandern in die Seitentäler, wo Sie authentische Bergdörfer und unberührte Natur finden.

In der untenstehenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der präsentierten Etappen, um Ihnen bei der Auswahl und Planung Ihrer Traum-Radtour am Rhone-Radweg zu helfen.

Etappe Strecke Distanz Schwierigkeit Highlights
Der alpine Startpunkt Andermatt-Brig 85 km Der schwierigste Teil Quelle Rhone, Goms, Aletschgletscher-Panorama
Walliser Weinberge Sion-Martigny 30 km Einfach Weinberge, Schlösser von Sion, römische Ruinen
Genfersee-Riviera Montreux-Genf 100 km Einfach bis mittel Chillon Castle, Lavaux-Weinberge, Jet d’Eau
Route von Gourmets Lyon-Valence 120 km Einfach Altstadt von Lyon, Côte-Rôtie-Weingüter
Herz der Provence Avignon-Arles 50 km Einfach Papstpalast, Pont d’Avignon, Arena von Arles
rhone radweg

Praktische Tipps für Ihre Reise

Um Ihre Radreise auf dem Rhone-Radweg zu einem vollen Erfolg zu machen, haben wir einige praktische Tipps für Sie. Eine gute Vorbereitung garantiert Ihnen ein reibungsloses und entspanntes Erlebnis, sodass Sie sich voll und ganz auf die wunderschöne Landschaft und die kulturellen Entdeckungen konzentrieren können.

Beste Reisezeit

Der späte Frühling, im späten Mai und Juni, und der frühe Herbst, im September und Oktober, sind die besten Monate, um den Radweg zu befahren. Die Temperaturen sind angenehm und es ist weniger heiß als im Sommer, insbesondere im südlichen Frankreich, und auch keine Hauptreisezeit.

Unterkünfte

Auf dem Radweg gibt es viele fahrradfreundliche Unterkünfte, darunter Campingplätze, Pensionen und komfortable Hotels. Wenn Sie in der Hauptsaison reisen, sollten Sie Ihre Unterkünfte im Voraus buchen, um nicht enttäuscht zu werden.

Navigation

Der Radweg ist gut ausgeschildert, sowohl in der Schweiz (Route 1) als auch in Frankreich (ViaRhôna). Es wird jedoch empfohlen, eine GPS-fähige App oder ein Fahrrad-Navigationsgerät mit den entsprechenden Tracks zu verwenden. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit und Orientierung in den Städten.

Gepäcktransport

Mehrere Unternehmen transportieren Ihr Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft, sodass Sie mit leichterem Gepäck radeln können. Dieser Service transportiert Ihr Gepäck von einer Unterkunft zur nächsten.

Fitness

Passen Sie die Anzahl der Tagesetappen an Ihre Fitness an. Während der französische Teil flach ist, erfordert der Schweizer Teil eine bessere Fitness. Der Rhone-Radweg ist nicht nur ein Radweg; es ist eine unvergessliche Reise.