Der Chiemsee, oft als das "Bayerische Meer" bezeichnet, ist ein Juwel im Voralpenland, das nicht nur mit seiner Wasserfläche, sondern auch mit einem atemberaubenden Alpenpanorama begeistert. Eine der besten Möglichkeiten, diese einzigartige Landschaft in all ihren Facetten zu erleben, ist zweifellos mit dem Fahrrad. Der Chiemsee Radweg bietet eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und bayerischer Gastfreundschaft. Diese Anleitung führt Sie durch die schönsten Strecken, gibt wertvolle Tipps und hilft Ihnen dabei, Ihre unvergessliche Radtour zu planen.
Der Klassiker: Der Chiemsee Rundweg
Der Hauptradweg ist der bekannte Chiemsee Rundweg, der einmal komplett um den See führt. Er ist das Herzstück des Radwegenetzes in der Region und für die meisten Radfahrer die erste Wahl.
Streckenlänge:
Die gesamte Runde misst etwa 57 bis 60 Kilometer, je nachdem, welche kleinen Abstecher man unternimmt.
Start und Ziel:
Da es sich um einen Rundweg handelt, können Sie praktisch in jedem Ort am See starten. Beliebte Ausgangspunkte sind Prien am Chiemsee, Gstadt, Seebruck oder Chieming.
Wegbeschaffenheit:
Die Route verläuft überwiegend auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen und gut befestigten Schotterwegen. Große Steigungen gibt es kaum, weshalb der Weg auch für Familien mit Kindern und Genussradler bestens geeignet ist.
Landschaftliche Highlights:
Die Tour bietet ständig wechselnde Perspektiven. Mal fahren Sie direkt am Ufer entlang mit Blick auf die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee, mal führt der Weg durch schattige Wälder, idyllische Schilflandschaften und charmante bayerische Dörfer. Das Panorama der Chiemgauer Alpen ist dabei Ihr ständiger Begleiter im Süden.
Die Tour in Etappen: Genussradeln für jeden Geschmack
Nicht jeder möchte die gesamte Runde an einem Tag bewältigen. Die Strecke lässt sich wunderbar in mehrere kürzere Etappen aufteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Hier sind drei Vorschläge für eine entspannte Erkundung:
Etappe 1: Von Prien nach Seebruck (ca. 20 km)
Diese Etappe führt Sie entlang des West- und Nordufers und gilt als eine der malerischsten.
Route: Starten Sie in Prien, dem größten Ort am See. Der Weg führt Sie nach Breitbrunn und weiter nach Gstadt. Von hier aus haben Sie den wohl schönsten Blick auf die Fraueninsel. Weiter geht es nach Gollenshausen und schließlich nach Seebruck.
Sehenswürdigkeiten:
- Prien: Besuchen Sie den Hafen "Stock", von dem die Schiffe zu den Inseln ablegen.
- Gstadt: Genießen Sie den Panoramablick von der Anhöhe und machen Sie eine Pause in einem der vielen Cafés am Ufer.
- Seebruck: Hier lohnt sich ein Besuch im Römermuseum Bedaium, das die römische Vergangenheit des Ortes dokumentiert.
Etappe 2: Von Seebruck nach Übersee (ca. 15 km)
Das Ostufer ist geprägt von weiten Buchten und naturbelassenen Abschnitten.
Route: Von Seebruck aus radeln Sie in Richtung Chieming. Der Weg verläuft hier oft direkt am Wasser. Chieming selbst lockt mit einer langen Uferpromenade. Anschließend geht es weiter in den Süden nach Übersee, genauer gesagt in den Ortsteil Feldwies.
Sehenswürdigkeiten:
- Chieming: Der lange Sandstrand lädt zu einer Badepause ein.
- Mündung der Tiroler Achen: Südlich von Übersee befindet sich ein weitläufiges Naturschutzgebiet, das ein Paradies für Vogelbeobachter ist. Ein Beobachtungsturm bietet fantastische Ausblicke.
Etappe 3: Von Übersee nach Prien (ca. 22 km)
Die Südschleife führt Sie mit konstantem Blick auf die Berge zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Von Feldwies fahren Sie durch das Naturschutzgebiet und weiter nach Bernau am Chiemsee. Hier entfernt sich der Weg etwas vom direkten Ufer, bietet aber dafür umso schönere Ausblicke auf die Kampenwand und die umliegenden Gipfel. Durch den Ortsteil Harras erreichen Sie schließlich wieder Prien.
Sehenswürdigkeiten:
- Bernau: Ein schöner Kurort mit Zugang zum See und vielen Einkehrmöglichkeiten.
- Panoramablicke: Auf diesem Abschnitt ist die Bergkette besonders prominent und sorgt für spektakuläre Fotomotive.

Die richtige Ausrüstung für maximalen Fahrspaß
Um die Schönheit des Chiemsee Radwegs in vollen Zügen zu genießen, ist ein zuverlässiges und komfortables Fahrrad unerlässlich. Für eine vollkommen entspannte Tour, bei der auch längere Distanzen oder ein leichter Gegenwind mühelos bewältigt werden, ist ein modernes Elektrofahrrad die ideale Wahl. Als erste Empfehlung für diese Art von Touren bietet sich das ENGWE P275 SE an. Mit seinem leisen und dennoch kraftvollen 250W Motor und dem intelligenten Drehmomentsensor, der die Unterstützung sofort und nahtlos an Ihre Tretkraft anpasst, wird jede Pedalumdrehung zum reinen Vergnügen. Die Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung ist mehr als ausreichend für die gesamte Seeumrundung und weitere Erkundungen. Der 36V 13Ah Akku ist elegant im robusten Rahmen aus 6061 Aluminiumlegierung integriert und lässt sich zum bequemen Aufladen einfach entnehmen. Für Ihre Sicherheit sorgen die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen, die bei jedem Wetter zuverlässig zupacken. Das komfortable Fahrgefühl wird durch die aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil, den ergonomischen Schwalbenschwanzlenker und den bequemen Sattel unterstützt, während die Shimano 7-Gang-Schaltung für jede Situation den richtigen Gang bereithält. Die 27,5-Zoll-Reifen bieten dabei optimalen Grip auf Asphalt und Schotterwegen gleichermaßen, was das ENGWE P275 SE zum perfekten Begleiter für Ihre Entdeckungsreise am Chiemsee macht.

Übersicht der beliebtesten Radrouten am Chiemsee
Route / Etappe | Start / Ziel | Distanz (ca.) | Highlights | Schwierigkeit |
---|---|---|---|---|
Chiemsee Rundweg | Rundtour ab Prien | 57 km | Komplette Seeumrundung, Inselblicke, Alpenpanorama | Leicht |
Westufer-Tour | Prien nach Gstadt | 10 km | Hafen in Prien, Uferpromenaden, Blick zur Fraueninsel | Sehr Leicht |
Nordufer-Tour | Gstadt nach Seebruck | 10 km | Malerische Dörfer, Badestellen, Römermuseum | Sehr Leicht |
Ostufer-Tour | Seebruck nach Chieming | 8 km | Lange Uferwege, Strandpromenade Chieming | Sehr Leicht |
Südufer-Tour | Übersee nach Bernau | 15 km | Naturschutzgebiet, grandiose Bergblicke | Leicht |

Praktische Tipps für Ihre Radtour am Chiemsee
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ausflug. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie vor und während Ihrer Tour beachten sollten, um das Beste aus Ihrem Erlebnis herauszuholen:
Beste Reisezeit:
Die idealen Monate für eine Radtour sind von Mai bis Oktober. Im Frühling erleben Sie die erwachende Natur, im Sommer können Sie die Tour mit Badepausen kombinieren und der Herbst lockt mit milden Temperaturen und einer farbenprächtigen Landschaft.
Fahrtrichtung:
Es wird generell empfohlen, den Chiemsee im Uhrzeigersinn zu umrunden. So haben Sie den See meist zu Ihrer Rechten und genießen bessere und freiere Ausblicke auf das Wasser und die Inseln.
Beschilderung:
Der Chiemsee Radweg ist durchgehend und sehr gut mit dem Logo "Chiemsee Rundweg" beschildert. Ein Verfahren ist nahezu unmöglich, sodass Sie sich voll und ganz auf die Landschaft konzentrieren können.
Fahrrad und Fähre kombinieren:
Eine wunderbare Möglichkeit ist die Kombination aus Rad- und Schifffahrt. Sie können eine Teilstrecke mit dem Rad zurücklegen und den Rest der Strecke mit einem der Chiemsee-Schiffe abkürzen. Dies ist auch eine tolle Option, wenn Sie die Herren- oder Fraueninsel besuchen möchten.
Kulinarische Pausen:
Entlang der gesamten Strecke finden Sie zahlreiche Biergärten, Cafés und Restaurants, die zu einer Pause einladen. Probieren Sie unbedingt eine frische Renke oder einen anderen Fisch direkt aus dem Chiemsee.
Ausrüstung:
Denken Sie an wetterfeste Kleidung, da das Wetter in den Voralpen schnell umschlagen kann. Sonnencreme, eine gefüllte Wasserflasche und ein kleiner Snack sollten ebenfalls im Gepäck sein. Ein Helm ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.
Egal für welche Route Sie sich entscheiden, der Chiemsee Radweg verspricht unvergessliche Eindrücke und puren Fahrgenuss am bayerischen Meer.