Vorbereitung für Ihre Radtour am Gardasee
Bevor Sie in den Sattel steigen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten, um den Radsport am Gardasee richtig vorzubereiten. Nur mit einer guten Vorbereitung wird die Tour sicher und unvergesslich. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die passende Strecke und Ausrüstung auszuwählen:Kondition und Erfahrung
Machen Sie sich selbst eine realistische Einschätzung Ihrer Fitness und der Ihrer Mitreisenden. Die Schwierigkeitsgrade der Routen um den See sind verschieden: Am südlichen Seeufer sind die Strecken flach, am nördlichen gebirgig.Art des Radurlaubs
Während auf Uferpromenaden fast jede Art von Rad fahren möglich ist, eignet sich die Strecke auf der Altstraße Ponale nur für Mountain- oder Trekkingbikes. Am einfachsten ist es, ein Elektrorad zu mieten, um steile Anstiege zu überstehen und mehr Abschnitte der Route zu erreichen.Beste Reisezeit
Die besten Monate für einen Radurlaub sind April, Mai und Juni sowie September und Oktober. Im Hochsommer, Juli und August, ist es aber zu heiß und auf der Strecke sind zu viele Menschen. Verreisen Sie im Herbst lieber am frühen Morgen, wenn die Luft kühl und klar ist.Sicherheit und Ausrüstung
Tragen Sie einen Helm und führen Sie einen Ersatzschlauch sowie Werkzeug zur Reifenreparatur mit. Wasser und Sonnenschutz dürfen ebenfalls nicht fehlen. Nehmen Sie Ihre Reiseapotheke mit. Und ziehen Sie Ihre Radkleidung am besten im Schichtenprinzip an, sodass Sie sich an verschiedene Wetterbedingungen anpassen können.Navigation
Alle Wege haben eine eigene Beschilderung, die durch die beliebtesten Radrouten führt. Nutzen Sie in jedem Fall Google Maps oder eine Rad-App auf Ihrem Mobiltelefon, um nicht von der Route abzukommen.Das Projekt "Garda by Bike"
Ein anderes, vermutlich ambitionierteres Projekt, das das Herz eines jeden Radfahrers höher schlagen lässt, ist der „Garda by Bike“, ein geplanter 140 Kilometer langer Rad- und Fußgängerweg, der den gesamten See umrunden wird. Viele Abschnitte sind aufgrund noch nicht abgeschlossener Bauarbeiten nicht passierbar, einige davon versprechen jedoch spektakuläre Erlebnisse. Der bekannteste und vermutlich atemberaubendste Teil ist die „Ciclopista del Garda“ bei Limone sul Garda. Diese Strecke wird oft als „schwebender Radweg“ bezeichnet, da sie direkt an den felsigen Ufern über dem Seeufer verlegt wurde. Dies gibt Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die Größe des Sees und die Höhe der umliegenden Berge. Derzeit verbindet er Limone mit der Grenze zur Provinz Trentino und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. So wie es aussieht, wird die „Ciclopista“ jedoch mit immer neuen Streckenabschnitten ergänzt, die bestehenden Radwege werden schrittweise zu einem großen Ring verbunden und eine Umrundung des gesamten Sees wird daher in Zukunft möglich sein.
Das perfekte E-Bike für den Gardasee: ENGWE P275 SE
Viele Radfahrer fragen sich, mit welcher Ausrüstung man die vielen Steigungen und längeren Distanzen des Gardasees am besten meistern kann, ohne dabei an die eigenen Grenzen zu stoßen. Hier kann ein hochwertiges Elektrofahrrad die perfekte Lösung sein. Als erste und beste Option für eine Fahrradtour durch diese Region bieten wir Ihnen das ENGWE P275 SE an. Dieses E-Bike ist ideal für das abwechslungsreiche Gelände am Gardasee. Sein 250W Motor ist leise und dennoch kraftvoll und wird von einem intelligenten Drehmomentsensor gesteuert, der auf Ihre Tretbewegung in nur 50 Millisekunden reagiert. Dies verleiht dem Radfahrgefühl eine nahezu natürliche, sanfte und unmittelbare Unterstützung, als würden Sie ständigen Rückenwind haben. Dank der beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung können Sie problemlos einen Tagesausflug von Peschiera nach Riva oder mehr planen. Der 36V 13Ah Lithium-Ionen-Akku ist elegant in den Aluminiumrahmen integriert und leicht zur Ladestation zu transportieren. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz, die hydraulischen Scheibenbremsen bieten hervorragende und zuverlässige Bremsleistung, was besonders auf den Abfahrten des Sees beruhigend ist. Auch der Komfort ist gegeben, da die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil mit Lenker und Sattel für stundenlanges Fahren sorgt. Mit der 7-Gang-Schaltung von Shimano und einem integrierten Smartphone-App-Display, das die wichtigsten Daten anzeigt, ist das ENGWE P275 SE das perfekte Gerät, um die einzigartige Schönheit des Gardasees bequem und stilvoll zu erkunden.
Die 5 besten Radrouten am Gardasee
Hier sind die fünf besten und beliebtesten Routen am Gardasee, von denen jede einen besonderen Charakter und einzigartige Erlebnisse bietet:1. Der Radweg Peschiera del Garda nach Mantua
Der wahrscheinlich bekannteste Radweg in der Region, der aber nicht direkt am See entlangführt, sondern dem Fluss Mincio vom südlichen Ufer in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Mantua folgt.- Start/Ziel: Peschiera del Garda – Mantua
- Länge: ca. 45 km (einfach)
- Schwierigkeitsgrad: leicht – es ist eine ruhige, flache, asphaltierte Route. Ideal auch für Familien oder Leute, die sich einfach nur auf dem Fahrrad entspannen wollen.
- Highlights: Genießen Sie die Festungsstadt Peschiera del Garda und fahren Sie durch den Naturpark Mincio. Das hübsche, antike Dorf Borghetto sul Mincio, das als eines der schönsten Weiler Italiens bekannt ist, ist optimal als Zwischenstopp.
2. Die Nord-Schleife: Riva del Garda – Torbole – Arco
Diese kürzere Route im sonnigeren Norden des Sees ist eine gute Kombination aus Ufer, Flüssen und zeigt Ihnen ein bisschen von der Grandezza der Kurstadt Arco.- Start/Ziel: Rundweg ab Riva del Garda
- Länge: ca. 15-20 km
- Schwierigkeitsgrad: leicht, meistens eben, gute Radwege
- Highlights: Das lebhafte Riva mit der hübschen Uferpromenade, dann weiter ins Windsurf-Mekka Torbole, von dort entlang dem Fluss Sarca ins Hinterland nach Arco, das von seinem Schloss gekrönt wird. Der beste Teil ist die Fahrt mitten durch die Olivengärten mit Rundumblick auf die umliegenden Berge.
3. Der „schwebende“ Radweg bei Limone sul Garda
Dieser bereits erwähnte Abschnitt des „Garda by Bike“ ist für viele der schönste Radwegabschnitt Italiens.- Start/Ziel: von Limone sul Garda in Richtung Norden
- Länge: Der schwebende Teil ist zwei Kilometer lang, aber die Strecke lässt sich von Limone aus leicht verlängern.
- Schwierigkeitsgrad: sehr leicht, da es keine Steigungen gibt.
- Highlights: Das phänomenale Gefühl, über dem tiefblauen Wasser des Gardasees zu schweben. Die frische Seeluft und der unvergleichliche Spaßfaktor. Ein Traum für alle, die den See aus einer einzigartigen Perspektive erleben wollen.
4. Uferweg Garda – Bardolino – Lazise
Diese südöstliche Route kombiniert einige der attraktivsten und beliebtesten Orte des Sees.- Start/Ziel: Garda, Bardolino, Lazise
- Länge: ca. 10 km (einfach)
- Schwierigkeitsgrad: leicht. Es ist eine durchgängig flache Rad- und Fußgängerstrecke direkt am Ufer.
- Highlights: Es gibt gute Strände, Cafés und Gelaterias. Die eleganten Buchten von Garda weichen den Weinbergen von Bardolino, der berühmten Weinregion, und den Mauern von Lazise, das von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist.
5. Sentiero del Ponale
Eine historische Strecke mit spektakulärem Seeblick vom Riva del Garda nach dem Bergdorf Pregasina und zum Val di Ledro. Gut erreichbar mit dem MTB oder E-MTB.- Start/Ziel: Riva del Garda – Val di Ledro
- Länge: 10 km (einfach) mit 600 Höhenmetern
- Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer. Der Weg besteht aus Schotter und steigt kontinuierlich, auch durch in den Fels gehauene Tunnel, bergauf.
- Highlights: Eine ehemalige Versorgungsstraße bietet eine der spektakulärsten Aussichten auf Riva, Torbole und den nördlichen See. Es handelt sich um ein authentisches Abenteuer in Tunneln, die in den Fels gebaut wurden.

Praktische Tipps für Ihre Tour
Hier ist eine kompakte Tabelle, um Ihnen die Wahl zu erleichtern:Route | Länge (einfach) | Schwierigkeit | Highlights |
---|---|---|---|
Peschiera – Mantua | 45 km | Leicht | Mincio-Fluss, Borghetto sul Mincio |
Nord-Schleife (Riva-Torbole-Arco) | 15-20 km (Rundweg) | Leicht | Städte-Trio, Olivenhaine, Burg von Arco |
Schwebender Radweg Limone | 2+ km | Sehr leicht | Spektakuläre Aussicht, "Schwebegefühl" über dem See |
Uferweg Garda – Lazise | 10 km | Leicht | Uferpromenade, Bardolino, mittelalterliches Lazise |
Sentiero del Ponale | 10 km | Mittel - Schwer | Historische Straße, Tunnel, Panoramablick auf den Nordsee |
Mit all den obigen Informationen kann Ihre Radtour um den Gardasee reibungslos und unvergesslich verlaufen.