🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche Etappe auf dem Iller Radweg ist die schönste und wie planen Sie Ihre perfekte Tour

Der Iller-Radweg ist mehr als nur eine Route; es ist eine Reise vom Herzen der Alpen zur majestätischen Donau. Für Radfahrer, die eine entspannende Umgebung mit atemberaubender Natur und kulturellen Highlights suchen, ist dieses Erlebnis das beste Reiseziel. Abenteuerlustige Radfahrer und sogar Familien können die Wege entlang der Iller nutzen, die in jedem Aspekt unvergesslich sind. Diese Anleitung fungiert als Ihr persönlicher Navigator, um die besten Abschnitte zu erkunden, Ihre Fahrten zu planen und sicherzustellen, dass Sie für die Strecke bereit sind. Zu den bemerkenswerten Informationen, die die Anleitung abdeckt, gehören zusammenfassend die folgenden Aspekte.

Iller-Radweg im Überblick: Von den Alpen zur Donau

Der Radweg erstreckt sich von den Allgäuer Alpen im Herzen von Oberstdorf bis hin zur Mündung der Iller in die Donau in Ulm. Die Route gilt als landschaftlich reizvoll und familienfreundlich, sodass das Fahren keine anstrengende Erfahrung ist. Oberstdorf liegt ungefähr 815 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Massiv. Die Route endet in Ulm, berühmt für sein Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt, in der historischen Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb. Die Hauptroute beträgt etwa 146 Kilometer, obwohl sie je nach Varianten und Abbiegungen variieren kann. Der Weg führt hauptsächlich über asphaltierte oder befestigte Strecken, oft direkt am Ufer entlang und fernab vom städtischen Verkehr. Darüber hinaus ist die gesamte Strecke einheitlich markiert, um die Navigation zu erleichtern. Außerdem erreicht der Radweg in Ulm direkt die Donau, was viele Reisemöglichkeiten auf dem Donau-Radweg in Richtung Donaueschingen oder Passau bietet.

Die fünf schönsten Etappen des Radwegs

Natürlich stellen sich viele Radfahrer die Frage: Welcher Abschnitt ist der schönste? Obwohl die Antwort subjektiv ist, wird das erste Teilstück häufig als das landschaftlich spektakulärste angesehen. Hier ist eine Aufschlüsselung von fünf empfohlenen Tagesetappen, die Ihrer Tour den besten Wert verschaffen können.

1. Oberstdorf nach Immenstadt (ca. 25 km)

Das Highlight: Die erste ist die alpine Königsetappe. Sie beginnen umgeben von den Gipfeln der Allgäuer Alpen. Die Luft ist frisch, die Wiesen sind grün und das Rauschen der noch jungen und wilden Iller wird Ihr treuer Begleiter sein.
Sehenswürdigkeiten: Bevor Sie starten, besichtigen Sie die Skisprungschanze in Oberstdorf. Sie kommen auch an charmanten Dörfern wie Fischen und Sonthofen vorbei. Ein Abstecher zum Großen Alpsee bei Immenstadt ist eine willkommene Abwechslung für eine kurze Erholung.
Schwierigkeitsgrad: einfach. Der Weg führt abwärts.

2. Immenstadt nach Kempten (ca. 30 km)

Das Highlight: Die Landschaft wird allmählich flacher; das alpine Panorama verwandelt sich in das hügelige Voralpenland. Die Iller wird breiter und ruhiger und Sie radeln durch idyllische Auen.
Sehenswertes: Kempten ist natürlich die Hauptsehenswürdigkeit. Es ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Besuchen Sie die römischen Ausgrabungen im Archäologischen Park Cambodunum und die prunkvolle St.-Lorenz-Basilika.
Schwierigkeitsgrad: einfach.

3. Kempten nach Memmingen (ca. 40 km)

Das Highlight: Auf der längsten Etappe sehen Sie die Iller in ihrer vollen Pracht. Man fährt durch Wälder und offene Felder, sodass Stille und die Nähe zur Natur in der offenen Landschaft besonders spürbar sind.
Sehenswertes: An der Wegstrecke liegt beispielsweise das Illerkraftwerk in Legau. In Memmingen gibt es eine wunderschön erhaltene Altstadt mit Stadtmauer, Türmen und reizvollen Gassen. Der Marktplatz ist ein guter Ort, um sich am Ende des Tages zu belohnen.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis moderat aufgrund der Entfernung.

4. Etappe: Memmingen – Illertissen

Highlight: Fahrt in das ländliche schwäbische Umland. Es gibt viele kleine Badeseen und malerische Orte entlang dieser Strecke.
Sehenswertes: Das Vöhlinschloss in Illertissen thront über der Stadt. Sie können auch im See schwimmen.
Schwierigkeitsgrad: Einfach.

5. Etappe: Illertissen – Ulm

Highlight: Der letzte Tag Ihrer Tour. Sie nähern sich Ulm und die Aussicht ist fantastisch. Sie passieren die Stelle, an der die Iller in die Donau mündet.
Sehenswertes: Nehmen Sie sich Zeit für die Stadt: Besuchen Sie das Ulmer Münster, spazieren Sie durch das Fischer- und Gerberviertel und feiern Sie den Abschluss der Tour an der Donaupromenade.
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach.

iller radweg

Um die Tour noch angenehmer und für jeden gefahrlos zu machen, ist ein modernes Elektrofahrrad eine großartige Lösung. Insbesondere auf längeren Strecken oder wenn Sie sich einfach nur erholen und die Landschaft genießen möchten, ohne sich allzu sehr anstrengen zu müssen, bietet Ihnen ein E-Bike die perfekte Unterstützung.

An erster Stelle steht das ENGWE P275 SE, ein City-E-Bike, welches ideal für Strecken wie den Iller-Radweg geeignet ist. Der leise 250-W-Motor entspricht der EU-Norm und wird durch einen intelligenten Drehmomentsensor gesteuert. Er reagiert auf Ihre Pedalbewegung innerhalb von nur 50 Millisekunden und macht das Fahren mit einem unglaublich sanften und natürlichen Gefühl einfach reibungslos – fast so, als ob Sie vom Wind geschoben würden. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung können Sie sogar die längste Strecke von Kempten nach Memmingen oder noch weiter problemlos bewältigen. Selbst in Gefahrensituationen sorgen die kraftvollen hydraulischen Scheibenbremsen jederzeit für sichere Verzögerungen. Der 36V 13Ah-Akku ist dezent im Rahmen integriert und mit einem einzigen Handgriff zum Aufladen auf dem Zimmer entnehmbar. Auch die aufrechte Hollandrad-Sitzposition, der ergonomische Sattel und die stoßdämpfenden 27,5-Zoll-Reifen bieten hohen Komfort. Dank der intelligenten App-Verbindung haben Sie Ihre Navigation, Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke immer im Blick.

iller radweg

Übersicht für Ihre Planung

Zur schnellen Vorbereitung hilft Ihnen folgende Tabelle, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, die Radfahrer vor einer Tour auf dem Iller-Radweg wissen müssen:

Eigenschaften des Iller-Radwegs

Aspekt Beschreibung
Route Iller-Radweg
Start/Ziel Oberstdorf / Ulm
Länge ca. 146 km
Schwierigkeitsgrad Leicht, familienfreundlich, keine signifikanten Steigungen
Landschaft Hochalpenpanorama, Voralpenland, Flussauen, Wälder
Wichtige Städte Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt, Kempten, Memmingen, Ulm
Beschilderung Durchgehend und einheitlich, grünes Logo mit stilisiertem Fluss und Radfahrer
Beste Reisezeit Mai bis Oktober
Anbindung Sehr gute Bahnanbindung in Start- und Zielorten sowie in Kempten und Memmingen
iller radweg

Tipps für bequeme Raderlebnisse

Um viele unvorhergesehene Probleme während des Raderlebnisses zu vermeiden, bedarf es guter Vorbereitung. Vor einem Raderlebnis auf dem Iller-Radweg sollte auf Folgendes geachtet werden:

  • Übernachtungsmöglichkeiten sind während der Hauptreisezeit von Juni bis September schnell ausgebucht.
  • Das Wetter kann unvorhersehbar sein. Wetterfeste Kleidung, ein Helm, eine Trinkflasche und ein kleines Reparaturset inklusive Ersatzschlauch und Pumpe sind in Ihrem besten Interesse.
  • Es ist ratsam, ein Navigationsmittel oder -system dabei zu haben. Trotz der Beschilderung kann man sich mal verfahren.
  • Lernen Sie die Gegend und die lokale Kulinarik kennen, wo immer es möglich ist.
  • Informieren Sie sich über Baustellen und die Bestimmungen zur Fahrradmitnahme im Zug.
  • Die gängige Fahrtrichtung des Iller-Radweges ist von Oberstdorf nach Ulm (von Süd nach Nord). So haben Sie die Sonne meist im Rücken und nutzen bei der Fahrt die Schwerkraft, was vorteilhaft ist.

Auf dem Iller-Radweg erleben Sie unvergessliche Naturerlebnisse und kulturelle Höhepunkte.