🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Entdecken Sie den Springorum Radweg die schönsten Routen und Etappen in Bochum

Nirgendwo ist dieser Wandel von einer von Kohle und Stahl geprägten Industrielandschaft zu einer Metropole der Moderne so eindrucksvoll nachvollziehbar wie auf seinen zahlreichen Radwegen. Viele folgen den Spuren der Vergangenheit und wurden direkt auf ehemaligen Bahntrassen angelegt, die einst das Rückgrat der industriellen Logistik bildeten. Ein ganz besonders faszinierender davon ist der Springorum Radweg in Bochum. Er entführt Radfahrer auf eine Reise durch dichte Wälder, städtische Oasen und vorbei an stummen Zeugen einer großen Epoche. Der vorliegende Leitfaden ist Ihr perfekter Begleiter, um die besten Routen auf und um den Springorum Radweg zu entdecken und Ihre nächste Tour optimal zu planen. Der Springorum Radweg ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu kommen; er ist ein Erlebnis. Ursprünglich eine Bahntrasse, die zur Zeche Carl Friedrich Erbstollen gehörte, ist die Strecke heute größtenteils flach und weitgehend verkehrsfrei und damit ideal für Familien, Genussradler und Neugierige gleichermaßen. Die Route selbst ist ein Paradebeispiel erfolgreicher urbaner Neugestaltung und verbindet das Beste von Naturerholung und Industriekultur.

Die Strecke im Überblick

Die offizielle Hauptroute des Springorum Radwegs beginnt am Schlosspark Weitmar und führt über ungefähr 8,5 km durch die Täler von Bochum nach Dahlhausen. Hier ein Überblick über die Strecke:

Startpunkt

Ihr Weg beginnt am Rande eines Grüngebiets, nicht weit vom Park des Hauses Weitmar entfernt. Beginnen Sie entspannt umgeben von alten Bäumen Ihre Tour.

Verlauf

Von der alten Trasse nach Norden quert Ihre Strecke spektakuläre Brückenbauten und Straßen und wechselt ständig die Perspektiven der Stadt. Von Kleingärten durch Grün getrennt, führt der Weg zwischen dicht bewachsenen Wäldern und alten Arbeitsstätten der Bergleute hindurch.

Endpunkt

Das Ende der Reise ist in Bochum-Dahlhausen. Hier finden Sie Anschluss an den RuhrtalRadweg für weitere Touren und das LWL-Industriemuseum Eisenbahnmuseum Bochum.

Kreuzung

Sie kreuzen die Route an Anbindungsstellen wie der Hattinger Straße und der Königsallee. Aber die zentrale Kreuzung ist natürlich das Ende Ihrer Route in Dahlhausen, das Sie direkt zum RuhrtalRadweg führt.

Natur und Geschichte entlang der Strecke

Entlang Ihrer Fahrt werden Sie von einer faszinierenden Mischung aus Natur und Geschichte begleitet. Die hohen Baumkronen, die das Gelände umfassen, lassen Sie oft vergessen, dass Sie sich inmitten einer Großstadt befinden. Zu beobachten sind auch:

Industrielles Erbe

Achten Sie auf alte Brückenkonstruktionen, Stützmauern, alte Signalanlagen, Zeugen der Eisenbahngeschichte, vielleicht erblicken Sie in der Ferne Türme von Förderschächten sowie die riesige Jahrhunderthalle.

Städtische Natur

Der Radweg ist ein bedeutender Korridor für die lokale Flora und Fauna, im Frühling und Sommer leuchtet er in allen Farben, während die Wälder den Radler viele Kilometer im Schatten halten, wenn die Sonne den Asphalt glühen lässt.

Ausblicke

An mehreren Orten hebt sich die Trasse über das Gelände und erlaubt Ihnen weite Blicke über die Dächer der Stadt, die Besonderheit der Tour.

Eisenbahnmuseum Dahlhausen

Die Station, an der Sie eine Kaffee-Pause in Erwägung ziehen dürfen. Das Museum ist eines der größten seiner Art in Deutschland und beherbergt Hunderte von historischen Dampf- und Elektrolokomotiven.

springorum radweg

Der Springorum Radweg ist auch die beste Gelegenheit, um solche Ausflüge mühelos und vollständig zu genießen, insbesondere wenn Sie eine lange Fahrt planen oder Anstiege mühelos und angenehm überwinden möchten. Ein modernes Elektrofahrrad ist eine äußerst ideale Option, wofür wir Ihnen das ENGWE P275 SE wärmstens empfehlen können. Das Elektrofahrrad wurde speziell entwickelt, um in der Stadt zu fahren, einschließlich des täglichen Pendelverkehrs und langer Wochenendtouren. Und das ist nicht zu übersehen, insbesondere im Hinblick auf den leisen 250-W-Motor, der von einem der empfindlichsten Drehmomentsensoren gesteuert wird. Dies bietet ein unglaubliches Fahrgefühl, als würde das Rad mit sehr wenig Kraftaufwand beschleunigen. Das entspannte Fahrrad-Feeling ist dank eines abnehmbaren 36 V 13 Ah-Akkus mit einer Reichweite von 100 km wirklich unvergesslich. Dank der hydraulischen Scheibenbremsen, der leistungsstarken SHIMANO 7-Gang-Schaltung und der aufrechten holländischen Sitzposition ist das Fahren sehr sicher und komfortabel. Auf dem Springorum-Radweg ist damit keine Route mehr zu schwer. Dies ist auch der ideale Beweis für die Kombination intelligenter Designfähigkeiten mit moderner Technologie in der smarten App, denn das ENGWE P275 SE ist immer ein Vergnügen.

springorum radweg

Tourenvorschläge

Mit dem Springorum Radweg haben Sie nicht nur eine Route kennengelernt, sondern eine scheinbar endlose Liste von Möglichkeiten eröffnet. Hier sind fünf Möglichkeiten, den Weg täglich neu zu erleben, von einer entspannten Feierabendfahrt bei Sonnenuntergang bis zu einem epischen Tagesausflug:

  1. Die klassische Springorum-Tour (etwa 17 km)

    Fahren Sie die gesamte Strecke von Weitmar nach Dahlhausen und zurück. Diese Tour ist leicht und bietet dennoch kontrastreiche Eindrücke in weniger als einer Stunde. Besonders der südliche Teil zwischen Weitmar und Linden zeichnet sich durch ruhigen, dichten Wald aus.

  2. Die Ruhrtal-Schleife (etwa 30 km)

    Fahren Sie den Springorum Radweg, aber wechseln Sie in Dahlhausen auf den RuhrtalRadweg und radeln Sie Richtung Hattingen. Entspannen Sie entlang des Flusses und genießen Sie die historische Hattinger Altstadt. Zurück fahren Sie über alternative Radwege.

  3. Industriekulturreise (etwa 25 km)

    Machen Sie einen kurzen Abstecher zur Jahrhunderthalle in Bochum. Verlassen Sie den Springorum Radweg in Richtung Westpark. Verbinden Sie das Grün des Springorum Radwegs mit einem der beeindruckendsten Industriedenkmäler der Region.

  4. Familienausflug zum Eisenbahnmuseum (etwa 15 km)

    Machen Sie einen entspannten Familienausflug, dank der kinderfreundlichen und autofreien Strecken. Fahren Sie auf dem Springorum Radweg die schönsten Abschnitte. Anschließend geht es zum Eisenbahnmuseum.

  5. Die große Bochumer Runde über den Kemnader See (etwa 40 km)

    Wenn Sie hungrig nach Radtouren sind, fahren Sie den Springorum Radweg Richtung Dahlhausen. Dann auf den RuhrtalRadweg wechseln und bis zum Kemnader See fahren. Umfahren Sie den See und fahren dann über das Lottental und den Botanischen Garten zurück ins Zentrum.

springorum radweg

Routen im Überblick

Um Ihnen bei der Planung zu helfen, enthält die folgende Tabelle die wichtigsten Daten zu den Routenvorschlägen:

Routenvorschläge Strecke (ungefähr) Schwierigkeit Besonderheiten
Klassische Springorum-Tour 17 km Leicht Dichte Waldabschnitte, Brückenbauwerke, urbanes Grün
Ruhrtal-Schleife 30 km Leicht Flusslandschaft der Ruhr, RuhrtalRadweg, Altstadt Hattingen
Tour zur Industriekultur 25 km Leicht-Mittel Westpark, Jahrhunderthalle, Kontrast von Natur und Industrie
Familienausflug Museum 15 km Sehr leicht Eisenbahnmuseum Dahlhausen, flache und sichere Strecke
Große Bochumer Runde 40 km Mittel Kemnader See, Ruhrtal, Botanischer Garten, abwechslungsreich

Praktische Tipps für Ihre Tour

Stellen Sie mit den folgenden praktischen Tipps sicher, dass Ihre Fahrradtour auf dem Springorum Radweg ein voller Erfolg wird. Planen Sie Ihre Route im Voraus, auch wenn diese gut ausgeschildert ist. Nehmen Sie eine App oder eine Fahrradkarte mit, wenn Sie sich entschließen, von der Route abzuweichen. Die beste Zeit des Jahres für eine Fahrradtour ist der Frühling bis zum Herbst, wenn die Pflanzen blühen und ruhrnahe Biergärten und Cafés geöffnet sind. Denken Sie an Helme und ausreichend Wasser und Snacks. Obwohl die Strecke gut gepflegt ist, hat ein kleines Werkzeugset noch nie jemandem geschadet. Fast der gesamte Weg ist befestigt und gut befahrbar. Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Radfahrern und Fußgängern, insbesondere an Wochenenden ist dies eine beliebte Strecke. Nehmen Sie sich die Zeit und radeln Sie durch die faszinierende Industriegeschichte Bochums und des Ruhrgebiets.