🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Der Pustertal Radweg Ihr ultimativer Guide für die perfekte Tour

Der Pustertal Radweg – oder Pustertaler Radroute – ist mehr als nur ein regulärer Weg – es ist eine Einladung, die wahrscheinlich schönste Alpenregion auf zwei Rädern zu entdecken. Die Pustertaler Radroute erstreckt sich von den grünen Wiesen Südtirols bis zu den sonnigen Plätzen Osttirols und bietet eine unvergleichliche Kombination aus Naturerlebnissen, kulturellen Aktivitäten und kulinarischen Highlights. Außerdem, ob Sie ein erfahrener Radfahrer sind oder der perfekte Familienvater / die perfekte Mutter, dieser Guide liefert Ihnen die nötigen Informationen, um den idealen Routenplan zu entwickeln. Wir gehen jede einzelne Etappe für Sie durch, weisen auf alle Highlights hin und geben Ihnen Tipps, um das Beste aus Ihrer Pustertal Radtour herauszuholen.

Die Hauptroute – Von Mühlbach bis Lienz

Der klassische Pustertal Radweg erstreckt sich auf eine beachtliche Strecke von ca. 105 km. Der Startpunkt befindet sich in Mühlbach, am Eingang des gleichnamigen Tales in Südtirol, Italien, der Endpunkt – im schönen Lienz, der Stadt in Osttirol, Österreich. Das Besondere an der Route ist, dass sie absolut familienfreundlich ist. Dank dem geringen Gefälle und wenigen Anstiegen eignet sie sich ideal für eine entspannte Fahrradreise. Der Radweg verläuft überwiegend durch flaches Gelände, oft entlang der Flusstäler der Rienz und weiter der Drau. Die Wege selbst sind hervorragend ausgeschildert und großteils geteert, das Navigieren ist also kinderleicht.

Startpunkt: Mühlbach
Endpunkt: Lienz
Gesamtlänge: ca. 105 km
Anstiege: Wenige leichte Hügel, ab Innichen
Charakter: Großteils geteerte Radwege, der Radverkehr verläuft abseits der Hauptstraßen.
Anbindung: In Lienz geht die Strecke in den bekannten Drauradweg über, was eine Verlängerung der Fahrt sogar möglich macht.

Die Route in Etappen: Vier unvergessliche Abschnitte!

Um das Meiste aus der Fahrt herauszuholen, empfehlen wir, sie in mehrere Etappen aufzuteilen.

  • Tauchen Sie ein in schöne Dörfer und kulturhistorische Stätten.

1. Etappe: Mühlbach bis Bruneck (ca. 25 km)

Die erste Etappe führt Sie sanft in das Pustertal ein. Hier starten Sie in Mühlbach, einer kleinen historischen Stadt mit der beeindruckenden Mühlbacher Klause, einem alten Verteidigungsbauwerk im Tal.

Wegpunkte: Unterwegs kommen Sie an den Ortschaften Vintl und St. Lorenzen vorbei. Die Route führt sanft durch grüne Wiesen und kleine Wälder, begleitet vom Geräusch der Rienz, einem kleinen Flüsschen.

Landschaft: In diesem Abschnitt ist das Tal ebenfalls recht eng, sodass Sie eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge genießen können.

Endpunkt: Bruneck – die geschäftige Hauptstadt des Pustertals. Nachdem Sie angekommen sind, sollten Sie den Stadtplatz und die Stadtgasse erkunden. Im Schloss Bruneck befindet sich das Messner Mountain Museum, dessen Besuch sich lohnt.

2. Etappe: Bruneck bis Welsberg oder Toblach (ca. 20-25 km)

Ab Bruneck weitet sich das Pustertal, und es öffnet sich ein reizvoller Blick auf die Dolomiten im Süden. Auf dieser Etappe finden Sie hauptsächlich Felder und eine entspannte Atmosphäre.

Wegpunkte: Von Bruneck radeln Sie an Olang vorbei, von wo aus Sie den Berg Kronplatz, Südtirols Skigebiet Nummer eins, bewundern können. Dann radeln Sie zum Schloss von Welsberg.

Landschaft: Dieser Teil wird zunehmend alpiner. Sie nähern sich jetzt dem Herzen der Dolomiten – dem Hochpustertal, einem UNESCO-Welterbegebiet.

Endpunkt: Als Endpunkt können Sie Welsberg wählen und dort übernachten oder weiter nach Toblach fahren, das für seinen See und die Verbindung zu Gustav Mahler bekannt ist.

Da eine solche Reise sowohl hinsichtlich des Komforts als auch der Sicherheit durchgeführt wird, ist die Auswahl des richtigen Fahrrads von entscheidender Bedeutung. Ein modernes Elektrofahrrad kann das ideale Instrument sein, da es das Klettern mühelos macht und die zurückgelegte Strecke erheblich erhöht. Eine großartige Option für den Pustertalweg ist das ENGWE P275 SE. Dies ist ein City E-Bike, das speziell für lange Strecken konzipiert wurde. Dieses Fahrrad mit 250 W starkem, aber leisem Motor mit EU-Zulassung wird von einem intelligenten Drehmomentsensor betrieben, wodurch sich selbst das Fahren natürlich und sanft anfühlt. Die 100 km Reichweite ermöglichen Ihnen auch, sich keine Sorgen über die nächste Ladestation zu machen. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für maximale Sicherheit auf steilen Strecken. Es kann im Hotel mit einem abnehmbaren Akku aufgeladen werden, und dank der zurückgelehnten, holländischen, aufrechten Position ist auch der Rücken nicht erschöpft. Schließlich ermöglichen die Shimano 7-Gang-Schaltung und die App-Steuerung die vollständige Kontrolle. Das ENGWE P275 SE erleichtert den Pustertal Radweg und verwandelt ihn in reinen Spaß.

pustertal radweg

Von Toblach nach Innichen ist es nur eine sehr kurze, aber malerische Verbindung. Toblach und seine Schwesterstadt Innichen sind vielen als Einstiegspunkt für andere Touren bekannt.

Etappenbeschreibung: Innichen-Lienz (ca. 45 km)

Der Klassiker und der bei Familien wohl beliebteste Abschnitt: Fast die ganze Strecke bis Lienz fahren Sie leicht bergab, was das Radeln fast zum Kinderspiel macht!

Wegpunkte: Kurz nach Innichen radeln Sie über die Grenze nach Österreich, wo Sie dem Flussverlauf der Drau folgen: durch die idyllischen Dörfer wie Sillian oder Heinfels mit seiner mächtigen Burg. Highlight für Kinder: die Wichtelpark-Erlebniswelt in Sillian.

Landschaft: Das Tal weitet sich weiter, und es wird auch sonniger. Statt der zerklüfteten Ränder der Dolomiten säumen die sanften Gailtaler Alpen den Weg.

Ziel: Die Sonnenstadt Lienz empfängt Sie mit mediterranem Flair, einem wunderschönen Hauptplatz und schönen Cafés: eine Einladung zur Belohnung für eine erfolgreiche Tour!

Radetappenplan:

Aspekt Beschreibung Wichtige Hinweise
Start/Ende Mühlbach, Italien / Lienz, Österreich Die beliebteste Teilstrecke ist Innichen – Lienz.
Länge Gesamt: ca. 105 km, Innichen – Lienz 45 km Bitte planen Sie je nach Kondition 1 – 3 Tage für die gesamte Strecke ein.
Schwierigkeit Leicht bis mittel Meist flach oder bergab, daher ideal für Familien und Genussradler.
Beste Reisezeit Mai – Oktober Während der Hochsaison (Juli/August) ist die beliebte Strecke sehr voll, daher sind Frühling und Herbst ideal.
Anreise/Abreise Die Pustertalbahn verbindet Lienz und Mühlbach. Egal ob Rückreise oder Anreise, die Bahn ist logistisch perfekt ausgelegt und die Züge sind auf den Fahrradtransport ausgerichtet. Im Sommer wird jedoch eine Reservierung empfohlen.
pustertal radweg

Top 5 Radtouren und der schönste Abschnitt

Familienklassiker (Innichen – Lienz)

Unangefochten die beliebteste und für Familien am besten geeignete Tour. Sanft abfallend, großartige Einkehrmöglichkeiten und ständig etwas zum Anschauen.

Pustertal in einem Zug (Mühlbach – Lienz)

Für ehrgeizige Fahrer, die den gesamten Flussverlauf lieber an einem Tag erleben möchten.

Kultur- und Genusstour (Bruneck – Innichen)

Schnuppern Sie Stadtluft und erleben Sie die alpinen Schönheiten des Hochpustertals.

Seentour (Start in Toblach)

Eine kurze Tour von Toblach zum Toblacher See und dann weiter zum Dürrensee mit Blick auf die Drei Zinnen.

Westetappe (Mühlbach – Bruneck)

Perfekt für den ruhigen Beginn der Tour und die Vorbereitung auf das Tal.

Der beste Abschnitt: Die meisten Menschen sind sich einig, dass Innichen – Lienz der schönste Abschnitt ist. Die mühelose Radtour bergab, die glitzernde Drau, die die gesamte Fahrt begleitet, die schönen kleinen Dörfer links und rechts und das Gefühl, von Italien nach Österreich zu rollen – dieser Teil ist ein Genuss für alle Familienmitglieder.

pustertal radweg

Praktische Ratschläge für eine erfolgreiche Tour

Zuletzt noch einige wertvolle Tipps, wie Ihre Radtour entlang des Pustertal Radwegs sorgenfrei wird. Planen Sie zunächst den Rücktransport: Die Pustertalbahn verkehrt häufig zwischen Lienz und Mühlbach und eignet sich perfekt für den Fahrradtransport. Kaufen Sie Ihr Ticket während der Ferienzeit am besten im Voraus. Ebenso gibt es Fahrradverleihe entlang der gesamten Strecke. Viele bieten auch hochwertige E-Bikes an, die an einer anderen Station zurückgegeben werden können. Vergessen Sie nicht die richtige Ausrüstung – diese sollte leicht und regensicher sein, da das Wetter in den Alpen sehr wechselhaft sein kann. Auch Sonnenbrille, Sonnenschutz, eine Flasche Wasser und ein paar Snacks für zwischendurch sind empfehlenswert. Die Orientierung ist kein Problem, da der Weg durchgehend als „Pustertal Radweg“ oder mit ähnlichen Hinweisen ausgeschildert ist. Im Vergleich zu anderen Routen ist die Wegfindung hier sehr einfach. Nehmen Sie sich entlang der gesamten Strecke Zeit! Es gibt unzählige Gasthäuser und Cafés und Sie können nach Herzenslust Südtiroler Knödel und Osttiroler Schlipfkrapfen probieren. Freuen Sie sich auf eine herrliche und unvergessliche Tour.