🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die beste Route auf dem weser radweg finden und was Sie erwartet

Der Weser-Radweg: Ein Überblick

Der Weser-Radweg ist aus guten Gründen einer der beliebtesten deutschen Radfernwege. Er windet sich von der Quelle im Weserbergland bis zur Mündung in die Nordsee entlang der gesamten Weser. Das Erlebnis reicht von allen möglichen Arten des Naturerlebnisses über kulturelle Highlights bis hin zum gemütlichen Radfahren. Ob Sie ein erfahrener Radtourist, ein Tourenradler oder ein gemütlicher Genussradler sind, der Weg hat für alle das Richtige! Dieser umfangreiche Leitfaden hilft Ihnen bei der Planung der perfekten Reise entlang der Weser, vom Streckenverlauf bis zu den besten Abschnitten und der idealen Ausrüstung.
Der Weser-Radweg erstreckt sich über etwa 520 Kilometer von Süden nach Norden entlang des Flusses. Diese Richtung wird normalerweise empfohlen. Die Fahrtrichtung begünstigt den vorherrschenden Wind und das leichte Gefälle des Flusses. Hier beginnt die Reiseroute:
- Starten Sie in Hann. Münden, Niedersachsen: Am sogenannten Weserstein, an dem sich die beiden Flüsse Werra und Fulda treffen und die Weser bilden. Ein berühmter Reim lautet: „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihre Namen büßen müssen, und hier entsteht durch diesen Kuss, deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.“
- Endlich erreichen Sie Cuxhaven: An der Nordseeküste endet die Reise an der Kugelbake. Diese charakteristische Markierung markiert das lang ersehnte Ende der Reise, an der die Weser in die offene Nordsee mündet.
Die gesamte Route besteht hauptsächlich aus flachen Wegen und verläuft entweder direkt am Flussufer oder auf Deichen auf asphaltierten und autofreien Strecken. Sie ist daher ideal für die ganze Familie und auch für weniger erfahrene Radfahrer geeignet. Die Beschilderung ist hervorragend, sodass Sie sich ganz auf die Landschaft konzentrieren können. In den Städten entlang des Weges, einschließlich Hameln, Bremen und Bremerhaven, gibt es ein breites Netz lokaler Radwege, die ein ausgezeichnetes Erlebnis abseits der Hauptstrecke bieten.

Die Abschnitte des Weser-Radwegs

Je nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorlieben lässt sich die Weser grob in drei landschaftlich attraktive Abschnitte untergliedern, die jeder für sich ihren eigenen Reiz haben. Der erste, das Weserbergland, bietet sogar zwei Möglichkeiten:

Talroute

Bleiben Sie nah am Fluss; sie ist flacher und einfacher zu fahren, und Sie werden direkt durch alle malerischen Städte und Dörfer am Ufer fahren.

Höhenroute

Fahren Sie die sanften Hügel des Weserberglandes durch den dichten Wald hinauf und werden Sie mit atemberaubenden Aussichten auf das Tal belohnt. Dazu benötigen Sie mehr Kondition.

Ihre Reise wird durch bunte Kulissen untermalt. Sie werden durch das Weserbergland von Hann. Münden bis Minden radeln: die Heimat der meisten Brüder-Grimm-Geschichten und Märchen. Charmante Fachwerkstädte, Höxter mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey und natürlich Hameln, die weltberühmte Stadt des Rattenfängers. Die sanften Hügel, dichten Wälder und prächtigen Bauernhöfe, die Schlösser und Klosterkirchen sind ein Augenschmaus.
Dann kommt die Mittelweser von Minden bis Bremen: Nachdem Sie das Weserbergland hinter sich gelassen haben, öffnen sich die Tore des Landes: Die Landschaft wird flach und präsentiert ihre weitläufige Norddeutsche Tiefebene. Landwirtschaft, weite Marschflächen, stattliche Windmühlen und imposante Bauernhöfe in Nienburg und Verden: Lassen Sie sich verführen.
Dann die Unterweser von Bremen bis Cuxhaven: Der maritime Einfluss nimmt nach der Hansestadt Bremen zu. Die Weser wird breiter, große Schiffe erscheinen, und die Deiche sind Ihre ständigen Begleiter. Vorbei an den Hafenanlagen von Bremerhaven erreichen Sie schließlich Cuxhaven und den einzigartigen Blick auf die Nordsee.

weser radweg

Etappenvorschläge für den Weser-Radweg

Wir haben eine Tabelle mit Etappen und Höhepunkten erstellt, um Ihnen bei der Planung zu helfen. Alle Kilometerangaben sind Schätzungen und richten sich nach der Wahl Ihrer Unterkunft und der Anzahl der Abstecher. Während der sieben folgenden Etappen ändert sich das landschaftliche Bild stets. Zudem sind die Highlights und Sehenswürdigkeiten jedes Ortes unterschiedlich. Aus diesem Grund variieren die Distanzen, können aber grob als 55 bis 70 km eingegrenzt werden.

Etappe Strecke Distanz (ca.) Highlights
1 Hann. Münden – Beverungen 55 km Weserstein, Fachwerk, Porzellanmanufaktur Fürstenberg
2 Beverungen – Bodenwerder 65 km UNESCO-Welterbe Corvey in Höxter, Münchhausen-Stadt
3 Bodenwerder – Rinteln 60 km Rattenfängerstadt Hameln, historische Altstadt Rinteln
4 Rinteln – Nienburg 70 km Wasserstraßenkreuz Minden, Beginn der Tiefebene
5 Nienburg – Bremen 70 km Reiterstadt Verden, Hansestadt Bremen (UNESCO)
6 Bremen – Brake 55 km Maritime Atmosphäre, große Schiffe, Deichlandschaft
7 Brake – Cuxhaven 75 km Hafenwelten Bremerhaven, Kugelbake, Nordsee

Die richtige Ausrüstung: Das E-Bike für den Weser-Radweg

Eine längere Radtour erfordert eine gute Planung. An einigen Tagen kann die Belastung signifikant sein. Ein modernes Elektrofahrrad kann jedoch die Anstrengung reduzieren und den Fahrspaß steigern. Ein hervorragendes Elektrofahrrad für eine Radtour wie den Weser-Radweg ist das ENGWE P275 SE. Das City E-Bike wurde für optimalen Komfort und große Entfernungen entwickelt. Der intelligente Drehmomentsensor liefert eine erstaunlich natürliche Erfahrung, da die Unterstützung des Motors unmittelbar und weich erfolgt – es ist, als hätte man zusätzliche Stärke. Die beeindruckende Reichweite von bis zu 260 Kilometern pro Akkuladung eignet sich hervorragend für alle Etappenlängen. Man braucht keinen Gedanken an das nächste Ladegerät zu verschwenden. Der 250W Motor ist EU-konform und bietet ausreichend Leistung für die leichten Anstiege im Weserbergland. Ihre Sicherheit wird durch die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen gewährleistet, die unabhängig vom Wetter funktionieren. Während einer langen Radtour ist auch der herausnehmbare 36V 19.2Ah Akku sehr praktisch. Sie laden das Gerät einfach im Hotelzimmer auf. Die aufrechte Sitzposition im niederländischen Stil, die ergonomische Polsterung und der verstellbare Lenker sorgen auch nach intensiven Fahrstunden für maximalen Komfort.

weser radweg

Fünf besondere Tourenvorschläge

Jeder Abschnitt des Weser-Radwegs ist auf seine Weise schön, aber einige davon sind besonders gut für thematische Reisen oder einen Kurzurlaub geeignet. Hier sind fünf Tourenvorschläge:

Die Märchen-Tour

Machen Sie eine 130-Kilometer-Reise von Hann. Münden nach Hameln. Dieser Weg ist das Herzstück der Deutschen Märchenstraße. Hier liegt die Heimat von Dornröschen (Sababurg liegt fast auf der Strecke), der Baron von Münchhausen stammt aus Bodenwerder und natürlich der Rattenfänger aus Hameln. Diese Route ist eine echte Postkartenlandschaft, überall Burgen und Fachwerkhäuser.

Die UNESCO-Kultour

Konzentrieren Sie sich auf den Abschnitt von Höxter nach Minden, das sind ungefähr 75 Kilometer. Als Highlight dieser Reise fungiert das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Schloss Corvey bei Höxter. Dann kommen Sie zum ingenieurtechnischen Meisterwerk, dem Wasserstraßenkreuz in Minden.

Die Hansestadt-Brise

Ungefähr 125 Kilometer, von Verden über Bremen nach Bremerhaven. Erleben Sie den Übergang von ländlicher Idylle zum städtischen Glanz von Bremen, das auch sein UNESCO-Weltkulturerbe hat. Dann fahren Sie in die Hafenstadt Bremerhaven hinein.

Zielgerade zur Nordsee

Ca. 60 Kilometer, der letzte Abschnitt von Bremerhaven nach Cuxhaven. Hier fahren Sie fast die ganze Zeit auf dem Deich, Schafe neben sich und immer mehr salzige Luft. Der Blick auf die offene Nordsee von der Kugelbake ist unvergesslich.

Die schönste Etappe

Das obere Wesertal. Viele Radreisende sagen, dass der schönste Reiseabschnitt der erste ist, also von Hann. Münden bis ungefähr nach Bodenwerder oder Hameln. Der Fluss ist hier noch kurvenreicher, die bewaldeten Hänge der Weserberge sind dicht und die historischen Städte sind wie geschickt in eine Postkarte platziert.

weser radweg

Wertvolle Tipps für Ihre Radtour

Um Ihre Reise auf dem Weser-Radweg zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, sollten Sie einige wertvolle Tipps berücksichtigen. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem angenehmen Ergebnis.

Beste Zeit

Die beste Zeit für eine Radtour sind die Monate von Mai bis September. Zu dieser Zeit ist das Wetter normalerweise stabil, und alle touristischen Orte sind geöffnet.

Unterkünfte

Im Sommer, besonders im Juli und August, ist es besser, Hostels oder Hotels im Voraus zu buchen. Wählen Sie Einrichtungen mit einer speziellen „Bett+Bike“-Zertifizierung vom ADFC, die für Radfahrer konzipiert sind.

Gepäck

Wenn Sie ohne schweres Gepäck reisen möchten, sind Gepäcktransportdienste ideal, die Ihr Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft bringen. Es gibt viele Anbieter, die solche Dienste anbieten.

An- und Abreise

Die meisten Orte, von denen aus Sie Ihre Fahrt beginnen oder beenden, sind gut an das Bahnnetz angeschlossen. Informieren Sie sich vorher über die Regeln des Fahrradtransports im Zug.

Kleidung und Ausrüstung

Geeignete Fahrräder für diese Strecke sind ein Tourenrad oder Trekkingrad. Wählen Sie wetterfeste Kleidung und nehmen Sie ein kleines Reparaturkit, eine Luftpumpe, Wasser und Sonnenschutzmittel mit. Und vergessen Sie nicht das Wichtigste: einen Schutzhelm.

Der Weser-Radweg ist nicht nur eine Radtour, sondern auch eine Reise durch die Geschichte des Landes.