Der Starnberger See wurde oft als die „Badewanne Münchens“ bezeichnet und ist ein Juwel der bayerischen Landschaft und ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit seinem glasklaren Wasser, dem atemberaubenden Blick auf die Alpen und den schönen kleinen Städten entlang seiner Ufer bietet Ihnen die Gegend die perfekte Kulisse für einige der besten Erinnerungen in Ihrem Sattel. Jetzt steht nur noch diese Frage im Raum: Welche Route ist die richtige für Sie? Egal, ob Sie einen Familienausflug planen, eine anstrengende Trainingseinheit absolvieren möchten oder einfach nur die frische Luft und die Aussicht genießen möchten – dieser umfassende Leitfaden beschreibt für jeden Fall die besten Radwege um den Starnberger See und hilft Ihnen, sich optimal darauf vorzubereiten.
Der Klassiker: Die Starnberger See Rundfahrt
Die berühmteste und wohl beliebteste Tour ist die gesamte Umrundung des Sees. Eine fast 49 Kilometer lange Strecke ist ein absolutes Muss für jeden Besucher und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und bayerischer Lebensfreude.
Route/Verlauf:
Es handelt sich um eine gut ausgeschilderte Rundtour. Die beste Ausgangsbasis ist die Stadt Starnberg. Sie ist bequem per S-Bahn von München aus zu erreichen. Von dort aus kann die Tour im oder entgegen des Uhrzeigersinns in Angriff genommen werden. Wir empfehlen die Fahrt im Uhrzeigersinn.
Entfernung und Zeit:
Die Streckenlänge beträgt etwa 49 Kilometer. Die reine Fahrzeit beträgt für Geübte ca. 3 Stunden. Zusammen mit einer Rast, einigen Besichtigungen und einer Einkehr im Biergarten dauert die Umrundung insgesamt etwa 4 bis 6 Stunden.
Schwierigkeitsgrad:
Die Strecke ist meist flach und verläuft auf gut ausgebauten Rad- und Uferwegen. Es gibt nur wenige und für jeden mit durchschnittlicher Kondition leicht zu bewältigende Anstiege. Folglich eignet sich der Weg auch gut für Familien.
Etappen und Höhepunkte:
- Starnberg nach Possenhofen (ungefähr 7 km): Von Starnberg entlang des Westufers. Bald erreichen Sie Possenhofen, das oft besucht wird, da sich dort Schloss Possenhofen befindet. Hier verbrachte Kaiserin Elisabeth von Österreich als Kind viele Stunden; gerade in diesem Schlosspark sollten Sie erstmals Halt machen.
- Possenhofen nach Tutzing (ca. 8 km): Sie passieren viele Parkanlagen und kleine Wälder. In Tutzing gibt es eine Promenade mit vielen Cafés. Falls Sie zusätzliche Ausblicke möchten, fahren Sie bitte zur Ilkahöhe hinauf, von wo aus Sie den ganzen See sehen können.
- Tutzing nach Seeshaupt (ca. 11 km): Dieser Abschnitt führt Sie zum südlichen Zipfel des Sees. Es wird ländlicher und ruhiger. Seeshaupt ist eine kleine Gemeinde mit sehr guten Möglichkeiten zum Fischen und Baden. Blick auf den See.
Weitere empfehlenswerte Radtouren in der Region
Abgesehen von der Seerunde gibt es viele verschiedene Routen, die eine Fahrt wert sind. Diese fünf Touren sind besonders beliebt und können insbesondere in ihrer Länge und ihrem Profil variieren:
- Die Würmtal-Radtour (von München nach Starnberg): Wenn Sie es direkt von der Landeshauptstadt aus erledigen möchten. Der Weg folgt dem Fluss Würm von München-Pasing bis zum Nordufer des Starnberger Sees durch grüne Auenlandschaften. Es ist eine einfache, flache Strecke von ca. 25 km Länge und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug.
- Panoramatour zur Ilkahöhe: Eine kurze und dennoch intensive Fahrt für die Aussicht. Beginnen Sie in Tutzing und fahren Sie den Schildern folgend auf die Ilkahöhe. Der Aufstieg ist steil, aber kurz, und der Blick von oben ist wahrscheinlich der beste Panoramaausblick in der gesamten Region. Geeignet für eine Halbtagestour von ca. 15 km.
- Die Fünf-Seen-Land-Entdeckertour: Diese ausgedehnte Tour verbindet den Starnberger See mit anderen Seen wie dem Ammersee oder den umliegenden Osterseen. Es sind längere Strecken, ebenso anspruchsvoll, aber die Aussicht ist nicht zu verachten und die fahrerischen Möglichkeiten sind zahlreich.
- König-Ludwig-Weg (Teilstrecke): Folgen Sie dem König Ludwig, zumindest in einigen Aspekten. Ein Teil des offiziellen König-Ludwig-Weges führt entlang des Ostufers des Starnberger Sees und verbindet historische Orte wie die Votivkapelle in Berg mit Schloss Berg. Geeignet für kulturell und historisch interessierte Fahrer.
- Osterseen-Rundfahrt: Nur südlich von Seeshaupt finden wir das Naturschutzgebiet der Osterseen, das aus einer Reihe kleinerer Seen besteht. Eine ruhige und landschaftlich wunderbare Rundtour von etwa 20-30 km führt Sie durch die Moorlandschaft der Seen und ist ideal für Naturliebhaber.

Die Wahl der Fahrt hängt vollständig von der eigenen Präferenz ab. Hier finden Sie eine Vergleichstabelle, um Ihre Auswahl zu erleichtern:
Tour | Entfernung (ca.) | Schwierigkeit | Höhepunkte | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
Starnberger See Rundweg | 49 km | Leicht-Mittel | Sisi-Schloss, Ilkahöhe, Votivkapelle, Alpenblick | Familien, Genussradler, Einsteiger |
Würmtal-Radtour | 25 km | Leicht | Flusslandschaft, autofreie Wege | Tagesausflügler aus München, Familien |
Panoramatour Ilkahöhe | 15 km | Mittel | Spektakulärer Panoramablick | Kurze Touren, Fotografen, sportliche Fahrer |
Fünf-Seen-Land-Tour | 60 km+ | Schwer | Abwechslungsreiche Landschaft, mehrere Seen | Sportliche und erfahrene Radfahrer |
Osterseen-Rundfahrt | 25 km | Leicht | Naturschutzgebiet, idyllische kleine Seen | Naturliebhaber, Ruhesuchende |
Praktische Reisetipps
Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zur unvergesslichen Radtour. Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen, Ihre Radtour am Starnberger See zu verbessern:
Jahreszeit:
Die ideale Reisezeit sind die Monate von Mai bis Oktober. Im Frühling erwacht die Natur, im Sommer locken die vielen Badestellen am Starnberger See, im Voralpenland lockt Entspannung und im Herbst malen die Laubbäume tolle Farben.
Bekleidung:
Es ist erforderlich, wasserdichte Kleidung dabeizuhaben, da sich das Wetter im Voralpenland schnell ändern kann. Sonnencreme und eine Sonnenbrille, genügend Wasser und ein kleiner Imbiss sollten auch in Reichweite sein. Ein kleines Reparaturset und eine Luftpumpe sollten ebenfalls mitgenommen werden.
Navigation:
In der Tat gibt es entlang des Starnberger See Rundwegs viele Schilder. Für andere Wege und zu Ihrer eigenen Sicherheit können Sie sich mit einer GPS-App oder einem klassischen Fahrradcomputer orientieren.
Sicherheit:
Die Rad- und Wanderwege sind teilweise recht eng und viele Radfahrer, Spaziergänger und Wanderer benutzen sie zusammen. Seien Sie vorsichtig, fahren Sie bremsbereit und vermeiden Sie Stress.
Fähren:
Mit der Bayerischen Seenschifffahrt kann die Tour erweitert und mit einer Uferüberfahrt kombiniert werden. Die Fahrradmitnahme ist kein Problem und bietet eine tolle Pause mit neuen Perspektiven.
Rastplätze:
Am gesamten Ufer gibt es Hunderte von Rastplätzen. Einfache bayerische Biergärten, charmante Cafés und bessere Restaurants bieten für jeden alles an.

Der E-Bike-Vorteil am See
Ein modernes Elektrofahrrad, auch bekannt als E-Bike, kann jedoch entscheidend dazu beitragen, das Erlebnis am Starnberger See zu einem absoluten Vergnügen zu machen. Insbesondere bei langen Fahrradtouren oder leichten Anstiegen kann die Integration eines E-Bike-Antriebs das Radfahren nicht nur erleichtern, sondern regelrecht beflügeln. Aus diesem Grund können wir Ihnen nur das Engwe P275 SE ans Herz legen, mit diesem speziell entworfenen City E-Bike vereinen Sie komfortables Radfahren und endlose Reichweite. Dank eines kraftvollen 250W Motors und intelligenten Drehmomentsensors sorgt die Tretunterstützung für eine reaktionsschnelle, harmonische und nahtlose Kraftübertragung. Der langlebige Akku garantiert darüber hinaus Reichweiten von bis zu 100 Kilometern und erlaubt Ihnen somit eine mühelose Seeumrundung. Der bequeme und aufrechte Sitz, der angenehm weiche und gesteppte Sattel sowie die Vordergabel-Federung machen jede Strecke zu einem wahren Genuss und stärken jederzeit eine natürliche Haltung. Hydraulische Scheibenbremsen, ein robuster Frontkorb und eine smarte App-Integration vervollständigen das Engwe P275 SE.

Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und entdecken Sie den Starnberger See auf zwei Rädern.