🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche Etappe auf dem Lechtal Radweg ist die schönste für Ihre Tour

Der Lechtal Radweg: Ein Naturerlebnis

Der Lechtal Radweg ist ein Radrundweg, der entlang eines der letzten Wildflüsse Europas verläuft und mehr als nur Radfahren bietet. Er führt Sie in eine Welt aus türkisblauem Wasser, Almwiesen und majestätischen Gipfeln. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder eine Familie sind, die ein entspanntes Abenteuer sucht, der Weg passt für Sie. Aber wie plant man die perfekte Rundtour? Wo anfangen, was sollten Sie sehen? Dieser Leitfaden begleitet Sie auf Ihrer Tour durch das wunderschöne Lechtal.
Dieser Radweg verläuft in der Regel auf österreichischem Boden und endet kurz hinter der Grenze in Deutschland. Das Profil des Radweges ist in der Regel flach bis leicht abschüssig, was ihn besonders familienfreundlich und auch für Genussradler attraktiv macht. Die Strecke ist bestens ausgebaut und beschildert.

Startpunkt: Der offizielle Start ist die malerische Gemeinde Steeg in Tirol, Österreich. Mutige können die Tour auch näher an der Quelle bei Lech am Arlberg beginnen, was die Reise um einige zusätzliche Strecken erweitert, die anspruchsvoller als das Original, aber gleichzeitig landschaftlich atemberaubend sind.
Endpunkt: Der Endpunkt liegt in Deutschland, in der Stadt Füssen im Allgäu, die durch ihre romantische Altstadt und die Nähe zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau bekannt ist.
Gesamtlänge: Die Kernstrecke ist 52 km, aber wenn man von Lech am Arlberg startet, kommen noch einmal 25 km hinzu.
Die Strecke: Fast der ganze Weg entlang des Flusses ist asphaltiert. Das Profil ist mehrheitlich leicht bergab, mit kaum herausfordernden Anstiegen, die aber alle leicht bewältigt werden können.
Beschilderung: Sie ist sämtlich grün markiert, was die Orientierung extrem einfach macht.

Die perfekte Begleitung: Das E-Bike

Um die malerische Landschaft und die charmanten Dörfer entlang des Lechtal Radwegs entspannt und ohne übermäßige Anstrengung zu erleben, empfiehlt sich die Nutzung eines Elektrofahrrads. Es gleicht die Steigungen mühelos aus und ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Umgebung zu konzentrieren. Für diese Tour eignet sich das City E-Bike ENGWE P275 SE optimal. Sein moderner Drehmomentsensor reagiert intelligent auf Ihre Tretbewegung und sorgt so für ein sanftes und natürliches Fahrgefühl wie von selbst. Der Motor mit einer Leistung von bis zu 250W ist leise, aber leistungsstark und entspricht allen EU-Vorschriften, sodass Sie sich keine Sorgen um die richtige Unterstützung machen müssen. Die zuverlässigen hydraulischen Scheibenbremsen garantieren präzises Bremsen unabhängig vom Wetter. Der aufrechte Sitz wie auf einem Hollandrad, der angenehme Sattel und die Federreifen sorgen für entspannte Fahrten über lange Strecken. Der Akku garantiert eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Aufladung, ohne Stress wegen seiner Entleerung. Darüber hinaus können Sie die praktische abnehmbare Batterie bequem im Hotelzimmer aufladen. Das ENGWE P275 SE ist der perfekte Begleiter, um das Lechtal auf eine stilvolle und ruhige Art und Weise zu erleben.

lechtal radweg

Etappenvorschläge für Ihre Tour

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Lechtal Radweg je nach Ihrem Konditionslevel zu unterteilen. Hier sind fünf Vorschläge für unvergessliche Ausflüge, die unterschiedliche Bereiche des Tals hervorheben:

lechtal radweg

1. Die Ursprünge Tour: Von Warth nach Steeg (ca. 15 km)

Beschreibung: Diese Etappe befindet sich im obersten Teil des bekannten Lechtals. Die Landschaft ist sehr wild und ursprünglich. Der Start ist in Warth, einem recht hoch gelegenen Ort, von dem aus es gemütlich bergab ins Tal geht.
Highlights: Atemberaubende Aussicht auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen, traditionelle Holzhäuser in Walserdörfern und das Gefühl, so nahe an der Quelle des Flusses zu sein.
Charakter: Hauptsächlich bergab, leichtes Rollen und Genuss der frischen Bergluft.

2. Die Brücken Tour: Von Steeg nach Elbigenalp (ca. 15 km)

Beschreibung: Die Radtouristen können das Herz des Lechtals erleben. Der Weg führt durch saftig grüne Wiesen und kleine Dörfer.
Highlights: Ein Stopp an der berühmten Fußgängerhängebrücke in Holzgau ist ein Muss. Die Brücke überspannt die Höhenbachschlucht und ist etwa 110 Meter hoch. Weiters ist auch Elbigenalp, der Geburtsort der „Geierwally“, einen Besuch wert. Entdecken Sie die Kunst und Kultur dieses Kleinods.
Charakter: Sehr flach und entspannt, ideal für Familien und Kulturinteressierte.

3. Die Weitblicke Tour: Von Elbigenalp nach Weißenbach am Lech (ca. 17 km)

Beschreibung: Das Tal weitet sich und zeigt ein breiteres Bild der Flusslandschaft. Auf dieser Etappe zeigt der Lech sein volles Potenzial mit seinen feinsandigen Kiesbänken.
Highlights: Immer wieder laden Plätze am Ufer zum Verweilen und Füße kühlen ein. Ihre Perspektive auf die Berge ändert sich und ermöglicht großartige Fotomotive.
Charakter: Leichtes Gefälle, sehr entspanntes Fahren mit maximalem Naturerlebnis.

Auf der weiteren Strecke ist Reutte, das städtische Zentrum des Tals, Ihr Ziel. Diese Strecke ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Natur und Geschichte miteinander verbunden sein können. Während die Burgenwelt Ehrenberg majestätisch am Hang über dem Tal thront, können Sie auch die Festungsanlage und die „highline179“, eine beeindruckende Hängebrücke, besuchen. Diese Strecke ist ein großartiges Ziel, um das Radfahren durch Besichtigungen zu ergänzen. Am nächsten Tag geht es weiter nach Pflach, einem weiteren Ort in der Nähe von Reutte. Auf dieser Strecke überqueren Sie die deutsche Grenze und erleben ein unschlagbares Naturschauspiel. Sie können sich den Lechfall bei Füssen ansehen, bevor Sie die Altstadt, das Hohe Schloss und das Kloster St. Mang erkunden und einen Blick auf die Königsschlösser werfen. Schauen wir uns die Strecken einmal in der unteren Tabelle an, um sie besser zu planen.

Etappe Start Ziel Distanz Highlights Teil der Reise
1. Die Ursprünge Tour Warth Steeg ca. 15 km Alpine Gebirgskulisse, Walserdörfer Beginn
2. Die Brücken Tour Steeg Elbigenalp ca. 15 km Holzgauer Hängebrücke, Schnitzkunst Mittlerer Teil
3. Die Weitblicke Tour Elbigenalp Weißenbach ca. 17 km Weitläufige Schotterbänke, flaches Tal Unterer Teil
4. Die Burgen Tour Weißenbach Pflach/Reutte ca. 10 km Burgenwelt Ehrenberg, highline179 Kultureller Teil
5. Finale in Füssen Pflach Füssen ca. 10 km Lechfall, Altstadt Füssen, Schlösser Finale
lechtal radweg

Tipps für Ihre Radtour

Mit folgenden Tipps wird Ihre Radtour auf dem Lechtal Radweg zu einem echten Erlebnis. Die richtige Vorbereitung ist der erste Schritt zum sorgenfreien Fahrvergnügen.

  • Optimale Reisezeit: Der Lechtal Radweg eignet sich ideal von Mai bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Hochsommer kann es sehr warm sein, und im Herbst lockt die Farbenpracht.
  • Unterkünfte: Zahlreiche fahrradfreundliche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen finden Sie auf dieser Route. Vor allem in der Hochsaison ist es empfehlenswert, vorab zu buchen.
  • Ausrüstung: Neben einem straßensicheren Fahrrad und einem Helm benötigen Sie wetterfeste Kleidung. Die Wetterlage in den Alpen kann sich schnell verändern. Packen Sie Sonnencreme, Sonnenbrille, genügend Wasser, kleine Snacks und ein Reparaturset ein.
  • An- und Abreise: Die Ortschaften auf diesem Weg sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Es gibt im Tal einen Wander- und Radbus, der auch Ihre Fahrräder transportiert. Die An- und Abreise ist gut organisiert; Füssen verfügt über einen eigenen Bahnhof.
  • Kulinarik: Lassen Sie sich die traditionelle Tiroler Küche nicht entgehen. Viele Gasthöfe und Almen im Tal erwarten Sie zu einer Zwischenmahlzeit mit Spezialitäten wie Kaiserschmarrn, Knödel oder einer deftigen Jause.

Springen Sie also aufs Rad und erleben Sie die unberührte Schönheit des Lechtals!