Der Niederrhein mit seiner weiten, flachen Landschaft und den idyllischen Wegen ist ein Paradies für Radfahrer. Eine der schönsten Touren, die Kultur, Natur und entspannte Bewegung perfekt miteinander verbindet, ist der 7 Kapellen Radweg rund um die historische Stadt Kempen. Diese Route ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Reise durch die lokale Geschichte und Spiritualität. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie für die Planung Ihrer Tour wissen müssen, von der genauen Streckenführung über die landschaftlichen Höhepunkte bis hin zur optimalen Ausrüstung für ein unvergessliches Erlebnis.
Der Radweg im Detail
Die Route ist als Rundweg konzipiert, was den Start und das Ende besonders einfach gestaltet. Sie können Ihre Tour an praktisch jedem Punkt beginnen, aber die historische Altstadt von Kempen bietet sich als idealer Ausgangspunkt an. Von hier aus führt Sie der Weg auf eine Entdeckungsreise durch die niederrheinische Kulturlandschaft.
-
Streckenführung und Distanz:
Der Hauptrundweg des 7 Kapellen Radwegs erstreckt sich über eine Länge von circa 45 Kilometern. Die Strecke verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten Feldwegen, ruhigen Nebenstraßen und speziell ausgewiesenen Radwegen, abseits des starken Verkehrs. -
Ausgangspunkt:
Die historische Altstadt von Kempen. Von hier aus ist der Weg gut ausgeschildert. Halten Sie Ausschau nach der spezifischen Beschilderung des Radwegs, die oft ein stilisiertes Kapellensymbol zeigt. -
Schwierigkeitsgrad:
Leicht bis mittel. Da die Landschaft des Niederrheins überwiegend flach ist, gibt es kaum nennenswerte Steigungen. Die Tour ist daher hervorragend für Familien, Genussradler und auch für weniger trainierte Fahrer geeignet. -
Wegkreuzungen und Netzwerkanbindung:
Der Radweg ist hervorragend in das regionale Radwegenetz integriert. An mehreren Knotenpunkten kreuzt er andere beliebte Routen wie den Niers-Radwanderweg. Dies ermöglicht es Ihnen, die Tour nach Belieben zu verkürzen oder zu verlängern, indem Sie auf andere Wege abzweigen.
Kapellen & Sehenswertes
Das Herzstück der Tour sind natürlich die sieben historischen Kapellen, die dem Weg seinen Namen geben. Jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charme. Die Route verbindet diese spirituellen Orte wie Perlen auf einer Kette und führt Sie dabei durch die schönsten Ecken der Region.
-
Die Kapellen:
Während Ihrer Fahrt passieren Sie unter anderem die St. Peter-Kapelle in St. Hubert, die Eselskapelle St. Hubertus, die St. Antonius-Kapelle in Tönisberg sowie weitere Marien- und Josefskapellen. Nehmen Sie sich die Zeit, an jeder Kapelle eine kurze Pause einzulegen. Viele von ihnen sind Orte der Ruhe und Besinnung. -
Landschaftliche Eindrücke:
Die Strecke führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Sie radeln vorbei an:- Weiten Feldern und saftigen Wiesen, die je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Farben leuchten.
- Kleinen, idyllischen Wäldchen, die an heißen Tagen willkommenen Schatten spenden.
- Historischen Bauernhöfen (Höfen) mit ihrer typisch niederrheinischen Backsteinarchitektur.
- Alten Wind- und Wassermühlen, die von der landwirtschaftlichen Geschichte der Region zeugen.
-
Ortschaften:
Neben Kempen durchqueren oder streifen Sie auch kleinere Ortschaften wie St. Hubert, Tönisberg und Schmalbroich. Hier finden sich oft gemütliche Cafés oder Landgasthöfe, die zu einer stärkenden Rast einladen.

Die richtige Ausrüstung
Für eine Tour von rund 45 Kilometern ist Komfort entscheidend, damit die Freude an der Landschaft nicht durch Anstrengung getrübt wird. Während ein herkömmliches Fahrrad ausreicht, kann ein modernes Elektrofahrrad die Tour zu einem wahren Genusserlebnis machen, besonders wenn der Wind einmal von vorne kommt. Hier sticht besonders das ENGWE P275 SE als idealer Begleiter hervor. Dieses E-Bike wurde speziell für komfortables Fahren in der Stadt und auf längeren Touren entwickelt. Sein Herzstück ist der leise 250W Motor, der von einem extrem reaktionsschnellen Drehmomentsensor gesteuert wird. Das bedeutet, dass die Unterstützung sofort und sehr natürlich einsetzt, sobald Sie in die Pedale treten, was ein unglaublich sanftes Fahrgefühl vermittelt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern dank des entnehmbaren 36V 13Ah Akkus müssen Sie sich keine Sorgen machen, den kompletten 7 Kapellen Radweg und sogar noch einen Abstecher zu schaffen. Die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil, der ergonomische Sattel und die 27,5-Zoll-Reifen sorgen für höchsten Komfort, während die hydraulischen Scheibenbremsen in jeder Situation für maximale Sicherheit bürgen. Die Shimano 7-Gang-Schaltung bietet zudem für jedes Terrain die passende Übersetzung. Das ENGWE P275 SE verbindet somit perfekt Technologie, Komfort und Design für eine unbeschwerte Erkundungstour.

Beste Abschnitte & Routen
Obwohl die gesamte Runde ihren Reiz hat, gibt es einige Abschnitte, die landschaftlich besonders hervorstechen. Wenn Sie nicht die gesamte Strecke fahren möchten oder können, konzentrieren Sie sich auf einen dieser Teile.
-
Start in der Kempener Altstadt:
Beginnen Sie Ihre Tour mit einem Bummel durch die historischen Gassen Kempens, bevor Sie in die ruhige Natur eintauchen. -
Das Teilstück zwischen St. Hubert und der Eselskapelle:
Hier erleben Sie das typische Niederrhein-Panorama mit weiten Blicken über die Felder. Dieser Abschnitt gilt für viele als der schönste der gesamten Tour, da er ein Gefühl von Freiheit und Weite vermittelt. -
Die Waldpassage bei Schmalbroich:
Ein herrlich ruhiger und schattiger Abschnitt, der besonders im Sommer eine willkommene Abwechslung bietet. -
Entlang des Hangkamer Mühlenbachs:
Ein kurzes, aber sehr idyllisches Stück, das an einer alten Mühle vorbeiführt und pure Naturidylle verspricht. -
Der Weg zurück nach Kempen:
Auf dem letzten Teilstück können Sie die Türme der Kempener Burg schon von weitem sehen und die Vorfreude auf einen entspannten Ausklang in einem der vielen Cafés genießen.

Planung & Tipps
Planungshilfe für Ihre Tour
Aspekt | Details | Empfehlung |
---|---|---|
Streckenlänge | ca. 45 Kilometer (Rundweg) | Planen Sie etwa 3 bis 4 Stunden reine Fahrzeit ein, plus Pausen. |
Schwierigkeitsgrad | Leicht, überwiegend flach | Geeignet für alle Fitnesslevel, Familien und E-Bike-Fahrer. |
Beste Reisezeit | Frühling bis Herbst | Im Frühling zur Blütezeit und im Herbst zur Erntezeit ist die Landschaft besonders reizvoll. |
Beschilderung | Gut ausgeschildert | Folgen Sie den speziellen Schildern des "7 Kapellen Radwegs". Eine GPS-Karte als Backup ist dennoch nützlich. |
Verpflegung | Cafés und Restaurants in Kempen und den durchfahrenen Ortschaften | Nehmen Sie ausreichend Wasser und einen kleinen Snack mit, da es auf den Feldwegen keine Versorgung gibt. |
Nützliche Tipps
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radtour. Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihren Ausflug auf dem 7 Kapellen Radweg in vollen Zügen zu genießen.
-
Wettercheck:
Informieren Sie sich vorab über die Wettervorhersage und kleiden Sie sich entsprechend. Eine leichte Regenjacke gehört auch bei gutem Wetter ins Gepäck. -
Fahrrad-Check:
Überprüfen Sie vor dem Start den Reifendruck, die Bremsen und die Kette Ihres Fahrrads. Bei einem E-Bike stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist. -
Navigation:
Auch wenn der Weg gut ausgeschildert ist, kann eine Fahrrad-Navigations-App auf dem Smartphone oder ein GPS-Gerät hilfreich sein, um stets den Überblick zu behalten. -
Pausenplanung:
Planen Sie bewusst Pausen an den Kapellen oder an besonders schönen Aussichtspunkten ein. Es geht nicht darum, die Strecke schnell zu bewältigen, sondern sie zu erleben. -
Respekt vor der Natur:
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, nehmen Sie Ihren Müll wieder mit und respektieren Sie Privatgrundstücke entlang der Route.
Schwingen Sie sich in den Sattel und erleben Sie die einzigartige Verbindung von Kultur und Natur auf dem 7 Kapellen Radweg.