🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie Ihre perfekte Radtour auf dem Schwarzwald Panorama Radweg planen und genießen

Eine der malerischsten und gut bekannten Ferienregionen Deutschlands, der Schwarzwald, mit dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und charmanten Dörfern. Radfahrer haben in dieser Landschaft etwas Besonderes. Der Schwarzwald-Panorama-Radweg ist eine der besten Möglichkeiten, um diese Region zu erleben. Dieser Fernradweg hat viele Vorteile: Auf- und Abstiege sind größtenteils von der Straße weg und immer auf den Höhen des Schwarzwalds für einen konstant atemberaubenden Blick auf Ihrer ganzen Tour, geringere Anstrengung als die meisten anderen Ferienradwege, ideal für Genussradler, Familien und alle, die die Region in ihrer ganzen Pracht sehen wollen. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine unvergessliche Tour planen können.

Schwarzwald-Panorama-Radweg-Grundlagen: Route und Charakter

Der Schwarzwald-Panorama-Radweg verläuft von Norden nach Süden durch die gesamte Ferienregion und ist die Qualitätsradweg-Traversale, die wir uns wünschen können. Der Radweg beginnt in Pforzheim, dem "Tor zum Schwarzwald", und endet in Waldshut-Tiengen, das direkt an der Schweizer Grenze liegt, und führt entlang des Hochrheins von Norden nach Süden. Der Schwarzwald-Panorama-Radweg hat eine Gesamtlänge von rund 280 Kilometern, die ideal in mehreren Tagesetappen zurückzulegen sind. Trotz all dieser Komfortfaktoren haben auch die sportlichsten und aktiven Radfahrer ihre Mühe, denn der Name ist Programm. Der Schwarzwald-Panorama-Radweg liegt überwiegend in den Höhen des Schwarzwaldes. Das bedeutet, dass Sie weniger steile Anstiege aus den Tälern heraus, dafür aber mehr flachere oder leicht hügelige Abschnitte und kontinuierlich weite Panoramablicke auf die Berge und Täler haben. Das Wegenetz ist in hervorragender Kondition: Sie fahren meist auf asphaltierten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen oder gut befestigten Feld- und Waldwegen. Und eine durchgehende, klare Beschilderung mit dem gleichnamigen Radweg-Logo sorgt dafür, dass Sie sich jederzeit leicht orientieren und nicht verlaufen können. Hat Ihnen dieser Überblick gefallen, und welcher Abschnitt ist für Sie am attraktivsten?

Die 5 schönsten Etappen für Ihre unvergessliche Tour

Um die 280 Kilometer lange Strecke maximal zu genießen, empfiehlt es sich, die Tour in mehrere Tagesetappen zu teilen. Unten finden Sie fünf Vorschläge für Ihre einmalige Planung, bei der Sie die interessantesten Stücke des Weges besuchen können.

1. Etappe 1: Von Pforzheim nach Freudenstadt (ca. 65 km)

Verlauf: Am Anfang dieses Reisewegs kommen Sie von der Stadt Pforzheim in die typische Landschaft des Nordschwarzwaldes. Während des Weges sehen Sie Dörfer wie Bad Wildbad und Enzklösterle.
Landschaftliche Highlights: Während der Reise begleiten Sie viele Tannenwälder und die Täler der Flüsse. Kurz vor dem Zielort breitet sich das Panorama klar vor Ihnen aus.
Kulturell: Besuchen Sie den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad oder den größten deutschen Marktplatz in Freudenstadt.

2. Etappe 2: Von Freudenstadt nach Villingen-Schwenningen (ca. 55 km)

Verlauf: Hier bleiben Sie den ganzen Tag auf einer Höhe und beobachten das Zentrum des Schwarzwaldes. Der Weg führt Sie durch Alpirsbach und Schramberg.
Landschaftliche Highlights: Es handelt sich hierbei um eine der aussichtsreichsten Etappen. Sie fahren entlang flacher Flächen, wo Sie bei gutem Wetter die Alpen betrachten können. Von hier offenbaren sich wunderbare Panoramen.
Kulturell: Besichtigen Sie das alte Kloster in Alpirsbach oder die "Auto & Uhrenwelt" in Schramberg, um die Industriegeschichte dieser Region kennenzulernen.

3. Etappe 3: Von Villingen-Schwenningen nach Titisee-Neustadt (ca. 50 km)

Verlauf: Laut den meisten Rezensionen ist diese Etappe der Höhepunkt der gesamten Tour und eine der schönsten Routen in Deutschland. Der Start erfolgt in der Zähringerstadt Villingen und führt in den Hochschwarzwald.
Landschaftliche Highlights: Sehen Sie die Quelle der Donau in Donaueschingen, nutzen Sie den Weg durch das Bregtal und besuchen Sie einen der spektakulärsten Seen: den Titisee, einen der klarsten Seen Deutschlands. Der Feldberg, der höchste Gipfel des Schwarzwaldes, fängt Ihren Blick.
Kulturelle Stopps: Promenieren Sie am Seeufer des Titisees, unternehmen Sie eine Bootsfahrt.

4. Etappe 4: Von Titisee-Neustadt nach St. Blasien (ca. 45 km)

Verlauf: Von Titisee-Neustadt aus beginnt die Reise in die südlicheren und ebenso beeindruckenden Landschaften des Schwarzwalds. Die Route folgt dem Schluchsee.
Landschaftliche Highlights: Genießen Sie die Aussichten auf den Schluchsee und fahren Sie durch die tiefen Wälder bis nach St. Blasien.
Kulturelle Stopps: Ein Besuch des Doms von St. Blasien mit seiner enormen Kuppel ist ein Muss.

5. Etappe 5: Von St. Blasien nach Waldshut-Tiengen (ca. 65 km)

Verlauf: Dies ist der letzte Schritt und führt Sie langsam vom Hochschwarzwald zum Hochrhein. Entdecken Sie Landschaften zwischen den charmanten Orten Ibach und Todtmoos.
Landschaftliche Highlights: Genießen Sie letzte, ultimative Panoramen, bevor Sie ins Rheintal hinabfahren. Fahren Sie entlang des Flusses nach Waldshut-Tiengen.
Kulturelle Stopps: Die Altstadt von Waldshut-Tiengen ist die beste Option für einen Abendbummel.

schwarzwald panorama radweg

Mit dem E-Bike den Schwarzwald genießen

Die Möglichkeit, all die genannten Herausforderungen in reines Fahrvergnügen zu verwandeln, ist logischerweise der Einsatz eines modernen Elektrofahrrads. Wir raten Ihnen zu einem höchstmodernen E-Bike, wie zum Beispiel dem ENGWE P275 SE. Der leistungsstarke und dennoch EU-konforme 250W Motor zusammen mit einem intelligenten Drehmomentsensor machen einfach allen echten Spaß. Die Tretunterstützung springt genau dann ein, wenn Sie es wollen, und jeden Anstieg meistern Sie mit einem Lächeln. Sie sind mit bis zu 100 km pro Ladung unbesorgt über Strommangel. Und die großartigen hydraulischen Scheibenbremsen gestatten es Ihnen, sicher die steilen Gefälle hinunterzufahren. Der Komfort ist genauso erstklassig: In einer aufrechten Sitzposition im Stil eines Hollandrads können Sie eine rückenschonende Haltung und den hochwertigen Sattel genießen. Das Abkoppeln des 36V 13Ah-Akkus macht es möglich, ihn zu entnehmen und im Hotel aufzuladen. Darüber hinaus können alle Fahrtdaten mit dem Handy gekoppelt und in Echtzeit auf dem Telefon angezeigt werden. Dieses Gerät ist nicht nur ein Fahrrad, sondern Ihr zuverlässiger Kamerad für einen fantastischen Schwarzwald.

schwarzwald panorama radweg

Tabelle der Etappen im Überblick

Etappe Strecke Länge (in etwa) Höhepunkte
1 Pforzheim – Freudenstadt 65 km Baumwipfelpfad Bad Wildbad, Deutschlands größter Marktplatz
2 Freudenstadt – Villingen-Schwenningen 55 km Weite Panoramablicke, Kloster Alpirsbach, Auto & Uhrenwelt
3 Villingen-Schwenningen – Titisee-Neustadt 50 km Donauquelle, Bregtal, weltberühmter Titisee, Blick auf den Feldberg
4 Titisee-Neustadt – St. Blasien 45 km Schluchsee (größter Schwarzwaldsee), Dom von St. Blasien
5 St. Blasien – Waldshut-Tiengen 65 km Abfahrt zum Hochrhein, historische Altstadt von Waldshut-Tiengen
schwarzwald panorama radweg

Nützliche Tipps

Die Reise in den Schwarzwald wird dank kompetenter Vorbereitung viel angenehmer und einfacher verlaufen. Hier sind einige Tipps, die bei der Planung helfen werden.

  • Beste Reisezeit: Die Schwarzwald-Radwegtour kann von Mai bis Oktober optimal durchgeführt werden. Zu dieser Zeit ist das Wetter am angenehmsten und die Natur zeigt sich in der besten Form.
  • Übernachtungen: Bett+Bike-Betriebe erwarten Sie entlang der Strecke. Es wird empfohlen, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison.
  • Ausrüstung: Neben Ihrer Radbekleidung sollten Sie immer auf das Wetter vorbereitet sein. Packen Sie eine Regenjacke und warme Kleidung für die Gipfel ein. Ein Reifenreparaturset, eine Luftpumpe und ein Erste-Hilfe-Set sollten immer dabei sein.
  • Navigation: Es gibt viele Markierungen an der Strecke, zusätzlich lohnt es sich, eine Radkarte oder GPS-Anwendung auf Ihrem Smartphone zu haben. So können Sie sich im Voraus über alle möglichen Abkürzungen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten informieren.
  • Kondition: Die Route ist extra für Genussradfahrer ausgelegt, jedoch ist eine gute Grundkondition erforderlich, um tägliche Etappen zwischen 45 und 65 km zurückzulegen.

Machen Sie sich bereit für Ihre unvergessliche Radreise durch die malerische Landschaft des Schwarzwaldes!