🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche Route auf dem nord ostsee kanal radweg passt am besten zu Ihrer Traumtour

Der Nord-Ostsee-Kanal-Radweg: Eine maritime Entdeckungsreise

Der Nord-Ostsee-Kanal-Radweg, besser bekannt als die NOK-Route, ist mehr als nur eine Bikestrecke – es ist eine Einladung, der maritimen Seele Schleswig-Holsteins zu folgen. Hier fahren Sie Seite an Seite mit den Giganten der Meere, den beeindruckenden Container- und Kreuzfahrtschiffen, die von der Nord- bis zur Ostsee durch diese künstliche Wasserstraße navigieren. Das atemberaubende Grau der Schiffe zusammen mit der breiten flachen Umgebung macht die Strecke zu einem Segment, das jeder Radbegeisterte zumindest einmal im Leben sehen muss. Unser umfassender Guide folgt Ihnen in diesen spannenden Abenteuer, beantwortet alle notwendigen Fragen und hilft Ihnen, Ihre ideale Tour für den Kanal zu finden. Die Strecke selbst ist etwa 325 km lang und folgt dem Kanal von dessen Mündung in die Elbe bei Brunsbüttel bis zur Kieler Förde in Kiel-Holtenau. Ein interessantes Merkmal ist, dass er auf beiden Seiten des Kanals liegt und Sie können auf jeder Route beide wählen. Die Südseite ist normalerweise umfangreicher zu erreichen und wird daher viel mehr gewählt. Die Nordseite ist jedoch eher naturgeschützt und leiser.

Startpunkt:

Brunsbüttel an der Nordsee (Elbmündung)

Zielpunkt:

Kiel-Holtenau an der Ostsee (Kieler Förde)

Streckenlänge:

ca. 325 km

Wegbeschaffenheit:

hauptsächlich flach, führt über Asphaltstraßen oder die Deiche selbst entlang des Kanals

Hauptstrecke:

Die Hauptroute auf der Südseite und die Nordstrecke haben Lücken, die über kostenlose Fähranlagen abgedeckt sind.

Die Reise von West nach Ost ist eine Tour durch das Herz Schleswig-Holsteins und bietet eine interessante Mischung aus Technik, Natur und Kultur. Der Weg ist meist gut markiert und führt Sie durch eine Landschaft, die von Deichen, saftigem Grün und kleinen ruhigen Dörfern geprägt ist. Das dominierende und unvergessliche Merkmal dieser Reise ist die ständige Anwesenheit der riesigen Schiffe, die lautlos an Ihnen vorbei gleiten.

Highlights und besondere Orte

Brunsbüttel

Die Tour beginnt bei den riesigen Schleusentoren, wo Sie sehen können, wie Schiffe ein- und ausgeschleust werden. Ein beeindruckender Beginn.

Hochdonn und Grünental

An diesen Stellen überqueren hohe Eisenbahnhochbrücken den Kanal. Die schwebenden Brücken bieten fantastische Motive und sind ein markanter Punkt auf Ihrer Reise.

Rendsburg

Die Stadt an der Gabelung ist ein absolutes Highlight. Die Schwebefähre unter der Eisenbahnbrücke ist ein technisches Denkmal und ein Muss für alle Besucher. Der lange Fußgängertunnel ist eine weitere Möglichkeit, den Fluss zu überqueren.

Sehestedt

Dies ist die engste Stelle des Kanals, und hier finden Sie eine der vielen kostenlosen Fähren, die eine schnelle Überfahrt auf die andere Seite ermöglichen.

Kiel-Holtenau

Ziel Ihrer Reise. Auch hier sehen Sie die große Schleuse und erreichen die maritimen Gerüche der Landeshauptstadt.

nord ostsee kanal radweg

Fünf unvergessliche Tourenvorschläge und die Wahl der richtigen Seite

Der gesamte Radweg ist jedoch ein Erlebnis, und je nach Zeit und Interesse können Sie sich auch auf bestimmte Abschnitte konzentrieren. Hier sind fünf Vorschläge für unvergessliche Touren:

1. Schleusen-Tour: Brunsbüttel – Burg, 25 km

perfekt für einen Tagesausflug, der Startpunkt mit den gigantischen Schleusen und die ersten Kilometer entlang der „schwimmenden Hochhäuser“

2. Brücken-Etappe: Hochdonn – Rendsburg, 45 km

geprägt von den beeindruckenden Hoch-Brücken, vor allem die Fahrt nach Rendsburg mit der weltberühmten Schwebefähre ist schön – viele halten es für den besten der gesamten Strecke

3. Das Herzstück: Rendsburg – Sehestedt, 20 km

eine kürzere Etappe, ideal, um Kultur zu genießen und nachher entspannt zur engsten Stelle des Kanals zu fahren

4. Die ruhige Nordseite: je nach Abschnitt zwischen Rendsburg und Kiel

wer Einsamkeit und Natur will, sollte zur Nordseite wechseln. Die Wege sind oft einfacher, Ruhe und Ausblicke sind aber ungestört

5. Das große Finale: Landwehr – Kiel-Holtenau, 20 km

Einlaufen in die Kieler Förde. Die Dichte an Segelbooten nimmt zu, und die Schleusenanlage in Holtenau stellt den krönenden Abschluss Ihrer Reise von der Nord- zur Ostsee dar

Die Wahl der Seite hängt von Ihrem Geschmack ab. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine schnelle Übersicht, um die beste Seite für Sie zu wählen.

Südseite Nordseite Empfehlung
Wegbeschaffenheit Überwiegend asphaltiert, sehr gut ausgebaut und breit. Teils asphaltiert, teils gut befestigte Schotter- oder Plattenwege. Kann naturbelassener sein. Für Rennräder und maximalen Komfort ist die Südseite ideal. Für Trekkingräder und Naturliebhaber ist die Nordseite eine tolle Alternative.
Infrastruktur Mehr Cafés, Restaurants und Unterkünfte direkt an der Strecke. Bessere Anbindung an Orte. Deutlich weniger touristische Infrastruktur. Sie müssen Stopps und Einkäufe besser planen. Wer auf Service und regelmäßige Pausen Wert legt, sollte auf der Südseite bleiben. Wer autark unterwegs ist, wird die Nordseite lieben.
Radverkehr In der Hauptsaison kann es an Wochenenden und Feiertagen belebter sein. Deutlich weniger Radfahrer und Fußgänger unterwegs. Mehr Ruhe und Platz. Für ein geselliges Erlebnis wählen Sie die Südseite. Für meditative Ruhe und Einsamkeit die Nordseite.
Landschaftserlebnis Direkter Blick auf die Schiffe, gut gepflegte Wege und Deiche. Oftmals noch näher am Wasser, wildere Vegetation und ein Gefühl von Abgeschiedenheit. Beide Seiten bieten spektakuläre Aussichten. Ein Wechsel über eine der Fähren ist jederzeit möglich und sehr zu empfehlen.

Der ideale Begleiter für Ihre Tour

Bei längeren Touren ist insbesondere der Komfort wichtig, falls der norddeutsche Wind einmal von vorne weht. Ein modernes Elektrofahrrad kann hier den Unterschied ausmachen, ob eine Etappe anstrengend oder entspannend war. Eine ausgezeichnete Wahl für eine solche Tour ist das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde entwickelt, um lange und bequeme Fahrten zu ermöglichen. Sein 250W-Motor ist leistungsstark und doch leise gemäß der EU-Vorschriften und bietet dank des intelligenten Drehmomentsensors eine unglaublich sanfte und intuitive Tretunterstützung. Die Reaktion des Sensors erfolgt blitzschnell und fühlt sich ganz natürlich an. Es ist so, als ob das Rad Ihre Gedanken liest, wenn sie den Wunsch äußern, schneller zu fahren. Eine beeindruckende Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung sorgt dafür, dass Sie immer noch zum nächsten Ziel fahren können. Der 36V 13Ah-Akku sitzt elegant im Rahmen und ist einfach zu entnehmen, um ihn zum Aufladen herauszunehmen. Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter für Sicherheit und Kontrolle. Die SHIMANO-7-Gang-Schaltung bietet in jeder Situation das richtige Getriebe. Das Design des holländischen Stils sorgt für eine aufrechte und dennoch entspannte Sitzhaltung, die auch nach vielen Kilometern noch bequem ist. Die zugehörige App bietet einen Überblick über alle wichtigen Fahrdaten wie Distanz und Geschwindigkeit.

nord ostsee kanal radweg nord ostsee kanal radweg

Wichtige Tipps für eine gelungene Radtour

Damit Ihre Radtour am Nord-Ostsee-Kanal zu einem vollen Erfolg wird, haben wir hier einige wichtige Tipps und praktische Hinweise für Sie zusammengestellt. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu unbeschwertem Radvergnügen.

Die beste Reisezeit

Die idealen Monate für eine Tour sind von Mai bis September. In dieser Zeit ist in Schleswig-Holstein das Wetter in der Regel am stabilsten und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.

Wind und Wetter

Der norddeutsche Wind ist ein ständiger Begleiter und kann eine Etappe deutlich anstrengender machen, als Sie es vielleicht geplant hatten. Eine wetterfeste Kleidung ist zu jeder Jahreszeit erforderlich, da das Meer oft für schnelle Wetterwechsel sorgt.

Die kostenlosen Fähren

Insgesamt verkehren entlang des Kanals 14 kostenfreie Personenfähren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Wegenetzes und sorgen dafür, dass Sie jederzeit flexibel die Seiten wechseln können. Informieren Sie sich vorher über die Betriebszeiten.

Unterkünfte finden

Gerade zur Hochsaison sollten Sie Ihr Zimmer frühzeitig reservieren. Viele Hotels, Pensionen und Privatunterkünfte haben spezielle Angebote für Radfahrende. Orientieren Sie sich an dem Zertifikat „Bett+Bike.“

Verpflegung und Navigation

Auch wenn die Beschilderung gut ist, empfiehlt sich eine gute Radkarte oder Navigationsapp. Planen Sie auch die Verpflegung immer gut voraus, insbesondere im ruhigeren Norden gibt es weniger Chancen für einen Stopp.

Hauptkreuzungen mit anderen Radwegen

Die NOK-Route kreuzt mehrere andere bedeutende Radfernwege. Es bietet sich an, die Route dort zu unterbrechen und mit einem anderen Radfernweg zu kombinieren. Dazu gehören der Elberadweg bei Brunsbüttel, der Ochsenweg bei Rendsburg und der Ostseeküstenradweg bei Kiel.

Erleben Sie die einzigartige Symbiose aus Technik und Natur auf zwei Rädern.