🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die perfekte Tour auf dem Kraut und Rüben Radweg planen und genießen

Der Kraut und Rüben Radweg ist nicht nur eine Route, es ist eine kulinarische und landschaftliche Tour durch das Herz der Pfalz. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Tour von den Weinbergen bis über die fruchtbaren Rheinebenen planen zu können und das Herz der Region auf eine authentische Weise zu entdecken. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihren Weg ideal zu planen, Ihre Lieblingsabschnitte zu finden und sicherzustellen, dass Sie für jedes Abenteuer gewappnet sind. Es beantwortet alle Ihre Fragen zum Verlauf der Tour, zu den Top-Sehenswürdigkeiten und gibt praktische Tipps für Radtouren, die in Erinnerung bleiben.

Der Kraut und Rüben Radweg im Überblick: Route, Länge und Charakter

Wenn es um das Organisieren einer Radtour geht, gibt es einige grundlegende Fakten, die als Ausgangspunkt dienen sollten. Das Profil einer Strecke ist ein guter erster Parameter, der anzeigt, dass der Kraut und Rüben Radweg dafür bekannt ist, größtenteils flach zu sein und damit für Familien, Genussfahrer und Anfänger bestens geeignet ist. Dennoch bietet er genügend Vielfalt, um auch passionierte Radfahrer zu begeistern.

  • Start und Ziel

    Die offizielle Route ist 140 Kilometer lang. Die Route beginnt am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim an der Weinstraße und führt entlang der symbolträchtigen Strecke durch die Pfalz bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.

  • Strecke

    Der Weg führt Sie über Feldwege und abgeschiedene Straßen aus Asphalt und Schotter. Die Strecke weist nur wenige schwache Steigungen auf. Daher eignet sich die Strecke für alle Levels und Fitness-Ebenen.

  • Ernte

    Wie man aus dem Namen schließen kann, ist der Schwerpunkt die Landwirtschaft. Sie haben auch die Möglichkeit, an Feldern von Tabak, Zuckerrüben, Salaten und natürlich am berühmten Pfälzer Gemüse vorbeizukommen. Währenddessen fahren Sie durch Weinberge und bezaubernde Dörfer.

  • Bedeutende Kreuzungen

    Es gibt mehrere bekannte Radwege entlang der Strecke, die andere Wege kreuzen und Ihnen so mehr Spielraum bieten. Die bekanntesten sind:

    • Der Radweg Deutsche Weinstraße, der ebenso den Anfangs- und Endpunkt umfasst.
    • Der Rhein-Radweg (EuroVelo 15) bei Speyer und Germersheim.
    • Der Radweg entlang des Korbinianswegs, eine Verbindung zwischen der Weinstraße und dem Rhein.

Die Top 5 der Radstrecken: Von den Reben in die Flussauen

Nehmen Sie sich Zeit, um die 139 Kilometer voll auszunutzen, wenn Sie sie in 5 Etappen aufgeteilt im gesamten Pfalzgebiet fahren möchten.

  1. Etappe 1: Von Bockenheim nach Haßloch (ca. 25 km)

    Vom Zentrum der Weinerzeuger geht es in das "Gemüsehaus" der Pfalz.
    Highlights: Beginnen Sie mit dem Haus der Deutschen Weinstraße, fahren Sie durch Grünstadt und Kirchheim und bewundern Sie die weite Aussicht über die Rheinebene.
    Charakter: Ein extrem sanfter Start mit vielen Wein-Impressionen.

  2. Etappe 2: Haßloch nach Speyer (ca. 25 km)

    Durch das „Gemüsegärtchen Deutschlands“ geht es gleichsam in das historische Kaiserstädtchen Speyer.
    Highlights: Durch riesige Felder, auf denen Saisongemüse wächst. Das absolute Highlight ist die Ankunft in Speyer mit dem UNESCO-Weltkulturerbe: dem Kaiser- und Mariendom. Planen Sie hier unbedingt eine Besichtigung ein.
    Charakter: Landwirtschaft und Geschichte – eine reichhaltige Etappe.

  3. Etappe 3: Speyer nach Germersheim (ca. 25 km)

    Auf dieser Etappe führt der Weg ans Wasser, näher an das Rheinufer.
    Highlights: Durch die Rheinauen, eine einmalig schöne Naturlandschaft. In Germersheim kommt unter anderem die Festung als Highlight dazu; hier können Sie die mächtigen Mauern und unterirdischen Gänge erkunden.
    Charakter: Natur pur, garniert mit spannender Militärgeschichte – für viele die schönste Etappe.

  4. Etappe 4: Germersheim nach Kandel (ca. 30 km)

    Bei dieser Etappe gibt es einen abwechslungsreichen Anbau in der Südpfalz zu bestaunen.
    Highlights: Im Bienwald und an Tabakfeldern vorbei, die typisch sind für diese Gegend. In Kandel erwartet Sie eine hübsche Altstadt für einen Stopp.
    Charakter: Viel Wald, aufgelockert durch den landwirtschaftlichen Anbau in der Natur.

  5. Etappe 5: Kandel nach Schweigen-Rechtenbach (ca. 29 km)

    Dies ist die Krönung der Tour und führt Sie zum Ende zurück an die Weinstraße.
    Highlights: Nochmals geht es durch Weinberge. Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze ist imposant und ideal für ein Abschlussfoto.
    Charakter: Feierlicher Abschluss. Von Wein zu Wein schließt sich der Kreis!

kraut und rüben radweg

Das ideale Fahrrad für die Tour: Eine Empfehlung

Um eine so abwechslungsreiche Tour zu absolvieren, sollte das richtige Fahrrad gewählt werden, um Ihren Komfort und Ihre Freude zu maximieren. Hierbei kann ein modernes Elektrofahrrad, auch bekannt als E-Bike, den entscheidenden Unterschied machen. Das ENGWE P275 SE ist die beste Empfehlung für den Kraut und Rüben Radweg. Dieses Kraftpaket eines City E-Bikes ist speziell auch für lange Strecken entworfen worden. Es wird von einem leisen 250-Watt-Motor angetrieben, der mit einem Drehmomentsensor gesteuert wird. Das fühlt sich unglaublich sanft und reaktionsfreudig an, fast so, als würde man von einer sanften Brise geschoben. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung können Sie die längsten Strecken sogar entspannt hinter sich legen, ohne sich um den Akku kümmern zu müssen. Der ENGWE ist außerdem mit starken hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die bei jedem Wetter zuverlässig zupacken. Der Akku ist bequem abnehmbar und kann einfach zu Hause oder im Hotel geladen werden. Die aufrechte Sitzposition im Hollandradstil, der ergonomische Lenker und der gefederte Sattel machen es auch nach Stunden komfortabel zu fahren. Mit der bewährten SHIMANO 7-Gang-Schaltung und der schlauen App-Steuerung ist das ENGWE P275 SE der perfekte Begleiter, um die wunderschöne Pfalz mühelos und ohne Anstrengung zu erkunden.

kraut und rüben radweg

Die wichtigsten Überlegungen zur Planung

In der Tabelle sind die wichtigsten Überlegungen enthalten, von denen Sie ausgehen sollten, wenn Sie eine Tour auf dem Kraut und Rüben Radweg planen:

Streckenlänge & Etappen Tagesplanung Streckenprofil Checkliste für die Tour
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 139 Kilometer. Es kann praktischer sein, sie in 3-5 Tagesetappen aufzuteilen. Überlegen Sie, wie viele Kilometer pro Tag Sie in Abhängigkeit von Ihrer Physis und den geplanten Besichtigungen zurücklegen möchten. Einige Abschnitte haben mehr Anstiege als andere. Beispielsweise kann die Durchschnittsstrecke als leicht eingestuft werden, obwohl Sie dort eine zwei Kilometer lange Steigung absolvieren müssen. Daher ist es besser, sich vorab darin einzulesen.
  • Geplante Reisedauer
  • Beste Reisezeit
  • Beschilderung
  • Distanz zum Ziel
  • Medizinische Versorgung
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Aktueller Standort
kraut und rüben radweg

Praktische Tipps für eine unvergessliche Tour

  • Kulinarische Pausen einplanen

    Der wahre Geist des Radwegs liegt in seiner engen Verbindung zur regionalen Küche. Legen Sie daher besondere Pausen in den zahlreichen Hofläden entlang der Strecke ein und kaufen Sie frisches Obst und Gemüse direkt vom Produzenten. Auch Weingüter und Straußwirtschaften laden immer wieder dazu ein, in einem der vielen Betriebe einzukehren und bei einem guten Glas Wein und einer echten Pfälzer Spezialität zu picknicken.

  • Ausrüstung prüfen

    Trotz dichter und gut ausgebauter Straßen ist ein kleines Reparaturset mit Flickzeug und einer Luftpumpe stets angeraten. Regenfeste Kleidung ist ebenfalls empfehlenswert, da das Wetter in der Pfalz schnell umschlagen kann.

  • Flexibel bleiben

    Eine Planung der Etappen ist wichtig, allerdings muss genügend Raum für Spontanität verbleiben. Es kann durchaus vorkommen, dass ein schönes Dorf oder ein einladendes Café zum Verweilen einlädt und das eigentliche Ziel in den Hintergrund rückt.

  • Navigation

    Verlassen Sie sich nicht allein auf die Beschilderung. Es empfiehlt sich, eine Fahrrad-Navigations-App auf dem Smartphone oder ein GPS-Gerät mitzunehmen. Achten Sie darauf, die Route im Voraus herunterzuladen, um auch bei mangelndem Mobilfunkempfang nicht die Orientierung zu verlieren.

  • Wasser und Snacks

    Tragen Sie stets genügend Wasser und kleine Snacks wie Müsliriegel oder Obst mit sich, um Ihren Energiespiegel hochzuhalten, besonders an langen Tagen oder auf Abschnitten ohne nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten.

Der Kraut und Rüben Radweg erwartet Sie!