🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plant man die perfekte Radtour auf dem via claudia augusta radweg

Die Via Claudia Augusta ist mehr als nur ein Radweg. Sie ist eine Reise durch die Geschichte, eine Überquerung der majestätischen Alpen und ein Eintauchen in drei faszinierende Kulturen. Auf den Spuren der alten Römer führt diese Route von der Donau in Deutschland über die österreichischen Alpen bis in die sonnige Po-Ebene oder zur Adria in Italien. Sie ist ein Traum für jeden Radreisenden, der atemberaubende Landschaften mit kulturellem Reichtum verbinden möchte. Doch wie plant man ein solches Abenteuer am besten? Dieser umfassende Leitfaden gibt Ihnen alle Antworten, die Sie für Ihre unvergessliche Tour auf dem Via Claudia Augusta Radweg benötigen.

Die Route im Überblick: Von der Donau bis zur Adria

Der Via Claudia Augusta Radweg ist eine der bekanntesten und beliebtesten Fernradrouten Europas. Er folgt der historischen römischen Kaiserstraße, die vor rund 2000 Jahren erbaut wurde, um Germanien mit dem Römischen Reich zu verbinden. Die Route bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Kulturen.

  • Startpunkt: Die offizielle Route beginnt in Donauwörth in Bayern, Deutschland.
  • Gesamtlänge: Die Gesamtdistanz beträgt circa 700 Kilometer, abhängig von der gewählten Variante in Italien.
  • Verlauf: Von Deutschland aus führt der Weg durch das bayerische Voralpenland, überquert die Alpen in Tirol, Österreich, und führt hinunter nach Südtirol und ins Trentino in Italien.
  • Endpunkte in Italien: In Trento teilt sich die Route in zwei Hauptvarianten:
    • Variante Altino/Venedig: Diese östliche Route führt durch das Valsugana, vorbei an Feltre und Treviso, und endet in Altino, einem antiken Hafen nahe Venedig.
    • Variante Ostiglia/Po: Die westliche Route folgt dem Fluss Etsch (Adige) über Verona und Mantua bis nach Ostiglia am Fluss Po.

Die Reise ist eine kontinuierliche Verwandlung der Szenerie. Sie starten in den sanften Hügeln und an den Flüssen Bayerns, erklimmen die dramatischen Pässe der Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln und gleiten schließlich durch sonnenverwöhnte Weinberge und Obstgärten Italiens. Jeder Abschnitt hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter und Charme.

Die schönsten Etappen und was Sie erwartet

Der Via Claudia Augusta Radweg lässt sich ideal in mehrere Etappen unterteilen. Je nach Kondition und Zeitbudget können Sie Tagesetappen zwischen 40 und 80 Kilometern planen. Hier sind fünf der schönsten Abschnitte, die Sie nicht verpassen sollten:

  1. Von Füssen nach Reutte (Deutschland/Österreich)

    Dieser Abschnitt ist wie ein Märchen. Sie starten im bayerischen Füssen, direkt zu Füßen des weltberühmten Schlosses Neuschwanstein. Die Route führt Sie entlang des Lechs über die Grenze nach Tirol. Die Kulisse mit den Königsschlössern und dem türkisblauen Wasser des Flusses vor dem Panorama der beginnenden Alpen ist einfach unvergesslich.

  2. Der Reschenpass und die Abfahrt nach Meran (Österreich/Italien)

    Dies ist für viele der Höhepunkt der Reise und gilt als der schönste Abschnitt. Nach der Überquerung des Reschenpasses auf 1.507 Metern Höhe werden Sie mit einem atemberaubenden Blick auf den Reschensee belohnt, aus dem der versunkene Kirchturm von Alt-Graun ragt. Die anschließende, fast 80 Kilometer lange Abfahrt durch das Vinschgau bis in die mediterrane Kurstadt Meran ist purer Genuss. Sie rollen vorbei an Apfelplantagen, historischen Burgen und charmanten Dörfern.

  3. Von Meran nach Bozen (Italien)

    Eine leichte und genussvolle Etappe. Der Radweg führt Sie stets leicht bergab entlang der Etsch. Links und rechts des Weges erstrecken sich endlose Weinberge und Apfelgärten. Diese Strecke ist bekannt als die "Südtiroler Weinstraße" und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine Pause bei einem Glas Wein und lokalen Spezialitäten.

  4. Durch das Valsugana nach Bassano del Grappa (Italien)

    Wenn Sie sich für die Route Richtung Venedig entscheiden, ist das Valsugana ein absolutes Highlight. Der Radweg verläuft hier größtenteils auf einer ehemaligen Bahntrasse entlang der Seen von Caldonazzo und Levico. Es ist eine ruhige, idyllische Strecke, umgeben von Bergen, die in der historischen Stadt Bassano del Grappa mit ihrer berühmten Holzbrücke endet.

  5. Entlang der Etsch nach Verona (Italien)

    Auf der westlichen Route ist die Fahrt von Trento nach Verona ein Muss. Sie folgen dem gut ausgebauten Etsch-Radweg durch eine flache, fruchtbare Landschaft. Die Ankunft in Verona, der Stadt von Romeo und Julia, mit ihrem beeindruckenden römischen Amphitheater, ist ein würdiger kultureller Höhepunkt der Tour.

via claudia augusta radweg

Für eine solch anspruchsvolle und zugleich genussvolle Tour ist die Wahl des richtigen Fahrrads entscheidend. Während sportliche Radler die Herausforderung lieben, wünschen sich viele Genießer eine komfortable Unterstützung, besonders bei den Anstiegen zum Fernpass oder Reschenpass. Hier empfehlen wir als erste Wahl uneingeschränkt ein modernes Elektrofahrrad. Das ENGWE P275 SE ist für eine solche Reise wie geschaffen. Sein leiser und dennoch kraftvoller 250W-Motor mit einem intelligenten Drehmomentsensor bietet eine unglaublich natürliche und reaktionsschnelle Unterstützung, die sich anfühlt, als hätten Sie einfach Superkräfte in den Beinen. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung müssen Sie sich keine Sorgen machen, das nächste Etappenziel nicht zu erreichen. Für die langen Abfahrten in den Alpen sind die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal, das Ihnen jederzeit volle Kontrolle gibt. Der herausnehmbare Akku lässt sich bequem im Hotelzimmer aufladen, und die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil sorgt auch nach vielen Stunden im Sattel für maximalen Komfort. Mit dem ENGWE P275 SE wird die Via Claudia Augusta zu einem reinen Vergnügen, bei dem Sie sich voll und ganz auf die atemberaubende Landschaft und die kulturellen Schätze konzentrieren können.

via claudia augusta radweg

Wichtige Überlegungen für Ihre Planung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radreise. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Tour auf dem Via Claudia Augusta Radweg berücksichtigen sollten.

Aspekt Beschreibung Wichtige Überlegungen
Gesamtlänge & Dauer Ca. 700 km. Planen Sie je nach Fitness und Pausen 10 bis 14 Tage für die gesamte Strecke ein. Unterschätzen Sie die Anstiege nicht. Planen Sie kürzere Etappen in den Alpen.
Schwierigkeitsgrad Mittel. Die meisten Strecken sind flach bis leicht hügelig. Die Haupt-Herausforderungen sind die Anstiege zum Fernpass und Reschenpass. Es gibt Shuttle-Services, die Rad und Fahrer über die anstrengendsten Passagen transportieren. Ein E-Bike erleichtert die Anstiege erheblich.
Beste Reisezeit Von Mai bis Oktober. Juni und September sind ideal mit angenehmen Temperaturen und weniger Touristen. Im Juli und August kann es in Italien sehr heiß werden. Im Frühjahr und Herbst auf den Pässen auf kühles Wetter und sogar Schnee vorbereitet sein.
Beschilderung Die Route ist durchgehend mit dem "Via Claudia Augusta"-Logo beschildert. Die Qualität der Beschilderung variiert jedoch je nach Region. Eine GPS-Navigation per App oder Fahrradcomputer wird dringend empfohlen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Unterkünfte Es gibt eine Vielzahl an fahrradfreundlichen Hotels, Pensionen und Campingplätzen entlang der gesamten Strecke. Buchen Sie in der Hochsaison (Juli/August) unbedingt im Voraus, da beliebte Orte schnell ausgebucht sein können.
An- und Abreise Der Startort Donauwörth ist gut mit der Bahn erreichbar. Von den Endpunkten in Italien gibt es ebenfalls gute Zugverbindungen zurück nach Deutschland. Informieren Sie sich über die Fahrradmitnahme in den Zügen. Spezielle Rad-Shuttles bieten auch Rücktransporte von Italien nach Deutschland an.
via claudia augusta radweg

Tipps für eine unvergessliche Reise

Um Ihre Radtour auf der Via Claudia Augusta in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie einige praktische Ratschläge beherzigen. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied für Ihr Reiseerlebnis machen.

Gepäcktransport

Wenn Sie unbeschwert radeln möchten, ohne schweres Gepäck transportieren zu müssen, können Sie einen Gepäcktransport-Service buchen. Verschiedene Anbieter transportieren Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel.

Ausrüstung

Packen Sie wetterfeste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip. Auch im Sommer kann es in den Bergen kühl und regnerisch werden. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke, Sonnencreme und ein Fahrrad-Reparaturset sind unerlässlich.

Kulinarik

Nutzen Sie die Reise, um die kulinarische Vielfalt der Regionen zu entdecken. Probieren Sie bayerische Schmankerl, Tiroler Knödel und italienische Pasta und Weine. Viele Bauernhöfe entlang des Weges bieten regionale Produkte direkt zum Verkauf an.

Flexibilität bewahren

Planen Sie nicht jeden Tag bis ins kleinste Detail. Lassen Sie Raum für spontane Pausen, einen Abstecher zu einer versteckten Burg oder ein erfrischendes Bad in einem der vielen Seen entlang der Strecke.

Shuttle-Dienste nutzen

Schämen Sie sich nicht, für die anstrengendsten Pässe einen Shuttle-Bus in Anspruch zu nehmen. Das spart Kraft, die Sie für die schönen Abfahrten und die Erkundung der Städte benötigen. Viele Radfahrer nutzen diese Option, um die Tour noch mehr genießen zu können.

Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen auf zwei Rädern.