🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie finden Sie die perfekte Tour auf dem aller radweg

Der Aller-Radweg gehört zu den schönsten und erholsamsten für das Fahrradfahren im Herzen Norddeutschlands. Das über 300 km lange Radwegnetz folgt dem mäandernden Verlauf der Aller, beginnend in Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Weser in Verden. Die Route eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und Interessenrichtungen: von Liebhabern der Natur bis hin zu kulturellen Reisenden. Da die Route flaches Terrain bedeckt und vielfältige Landschaften erschließt, ist sie auch für Familien ideal. Wie plane ich meine Reise, welche Teile der Route sind die interessantesten und worauf sollte ich achten? Dieser umfassende Reiseleitfaden beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen bei der Planung Ihres unvergesslichen Abenteuers entlang des Aller-Radwegs.

Der Aller-Radweg erstreckt sich über insgesamt etwa 328 km und verbindet die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Der Radweg ist bis zum letzten Kilometer ausgezeichnet markiert und nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wechselvolle deutsche Landschaft.

Startpunkt: Die Aller entspringt in der Magdeburger Börde, nahe Seehausen. Die Reise beginnt in einer ruhigen, landwirtschaftlich geprägten Region.

Endpunkt: Reiterstadt Verden an der Allermündung in die majestätische Weser in Niedersachsen. Dieser Ort ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mehrerer hauptnationaler Radwege einschließlich des beliebten Weser-Radwegs.

Charakteristik: Die Wege sind überwiegend asphaltiert oder gut befestigt, verlaufen entweder am Ufer oder auf ruhigen Landstraßen. Steigungen sind selten, der Radweg ist daher für Menschen aller Fitness-Ebenen geeignet.

Wegführung: Sie radeln auf fast jedem Kilometer durch Flussauen, Wälder, die malerische Südheide und historische Städte mit Fachwerkbauten. Der Aller-Radweg ist ein klarer Beweis für entschleunigte Reisen, bei denen der Weg einfach selbst das Ziel ist.

Die fünf schönsten Etappen des Aller-Radwegs

Um den weiten Weg zu vereinfachen, lässt sich der Radweg optimal in mehrere Tagesetappen aufteilen. Wir bieten Ihnen fünf Vorschläge an, die Sie gut an Ihre Fitness und Interessen anpassen können. Dabei wird die Strecke zwischen Gifhorn und Celle oft als der landschaftlich reizvollste Abschnitt des Aller-Radwegs bezeichnet, da sie die Mühlenstadt mit der herzoglichen Residenzstadt durch das Naturparadies Südheide verbindet.

Etappe 1: Von den Allerquellen nach Wolfsburg (ca. 75 km)

Die Route führt Sie vom Ausgangspunkt des Flusses durch den Naturpark Drömling, der als eine Art „Land der tausend Gräben“ bezeichnet wird.

Sehenswürdigkeiten: Die Stille am Startpunkt, seltene Vogelarten beobachten und Wolfsburg sehen. Hier sollten Sie einen Kontrast zur Natur erleben – besuchen Sie die Autostadt, das Volkswagen-Werk und das Volkswagen-Museum.

Etappe 2: Von Wolfsburg nach Gifhorn (ca. 30 km)

Dies ist ein ruhigerer und kürzerer Weg, der Ihnen mehr Zeit zum Erkunden der Städte bietet. Sie fahren entlang des Allersees und grüner Auenlandschaften.

Sehenswürdigkeiten: Das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn – diese „Museumsinsel“ zeigt 16 originalgetreue Mühlen aus der ganzen Welt. Achten Sie auch auf das Gifhorner Schloss, in dem das historische Museum untergebracht ist.

Etappe 3: Von Gifhorn nach Celle (ca. 50 km)

Dies ist der Weg, der Sie zum Herzen der Lüneburger Heide führt. Sie fahren durch den Naturpark Südheide und haben die Möglichkeit, die artenreiche Tierwelt und Pflanzenvielfalt zu bewundern.

Sehenswürdigkeiten: Unberührte Natur, kleine Dörfer auf der Route und Celle am Ende der Strecke. Sie hat eine Altstadt mit mehr als 400 Fachwerkhäusern und ein Schloss.

Etappe 4: Von Celle nach Hodenhagen (ca. 60 km)

Hier zeigt sich die Aller von ihrer naturbelassenen Seite. Der Fluss mäandert durch weite Wiesen und Sie fahren oft direkt am Ufer entlang.

Highlights: Die Ruhe und Weite der Landschaft, die Vogelbeobachtung und für die Familie der nahegelegene Serengeti-Park Hodenhagen, der eine spannende Abwechslung bietet.

Etappe 5: Von Hodenhagen nach Verden (ca. 55 km)

Die letzte Etappe führt Sie durch das Aller-Leine-Tal. Die Landschaft wird offener und Sie nähern sich langsam der Mündung.

Highlights: Die historische Altstadt von Rethem, die idyllischen Dörfer entlang der Route und schließlich die Ankunft in Verden. Besuchen Sie den Verdener Dom und erleben Sie die Atmosphäre der Stadt, die stark vom Pferdesport geprägt ist. Hier am Zusammenfluss von Aller und Weser endet Ihre beeindruckende Reise.

aller radweg

Das richtige Material und das perfekte Fahrrad für Ihre Tour

Auf dem Aller-Radweg müssen Sie sich keine Gedanken über materialtechnische Extremanforderungen machen, aber eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Neben atmungsaktiver und wasserfester Kleidung und genügend Wasser dürfen Sie das wichtigste Stück Ausrüstung, das Fahrrad, nicht vergessen. Wenn Sie lange Distanzen bewältigen oder einfach noch mehr von der wunderschönen Landschaft sehen möchten, entscheiden Sie sich für ein modernes elektrisches Citybike. Eines unserer Top-Empfehlungen für Ihre Reise ist das ENGWE P275 SE.

aller radweg

Das E-Bike ist perfekt für lange Strecken, da es entwickelt wurde, um in absolutem Komfort und völliger Entspannung über die gesamte Strecke zu fahren. Dabei hilft der ruhige und effiziente 250W Motor, der über einen intelligenten Drehmomentsensor verfügt, der die Fahrt so weich und natürlich macht, als ob Ihnen immer ein magischer Windstoß helfen würde. Das Fahrrad erreicht selbst bei den längsten Etappen eine beachtliche Reichweite von 100 km während einer einzigen vollelektrischen Reise. Der Benutzer kann den Akku aus dem Rahmen nehmen und ihn zum Aufladen bequem in das Hotelzimmer bringen. Was das Bremsen betrifft, müssen sich die Fahrradfahrer keine Sorgen machen, da hydraulische Scheibenbremsen eine ideale Lösung sind. Das Fahrraddesign ist im stylischen holländischen Stil gehalten und sorgt für eine aufrechte Sitzhaltung, die auch nach vielen Kilometern nicht unbequem wird. Eine smarte App ist ebenfalls im Preis enthalten und bietet alle wichtigen Daten.

Was zu berücksichtigen ist, bevor Sie Ihre Reise planen!

Die beste Reisezeit

Idealerweise findet die Tour von Mai bis September statt, da das Wetter normalerweise stabil ist und die Natur ihren Höhepunkt erreicht. Im Frühling gibt es das Erwachen der Natur, den ganzen Sommer über und die ersten paar Wochen im Herbst den goldenen Herbst.

Unterkünfte

Entlang der gesamten Strecke gibt es viele fahrradfreundliche Unterkünfte, darunter Hotels, Gasthöfe und Campingplätze. Es ist jedoch ratsam, die Zimmer rechtzeitig zu buchen, insbesondere in der Hauptsaison.

Die Beschilderung

Der Aller-Radweg ist gut markiert, und es gibt ein einheitliches Logo. Die Schilder an Kreuzungen und Abzweigungen sind gut sichtbar. Eine digitale Karte auf einem Smartphone oder einem GPS-Gerät kann jedoch nicht schaden.

Die Anreise und Abreise

Fast alle Start- und Zielpunkte und viele große Städte entlang der gesamten Route sind leicht mit den deutschen Zügen verbunden. Es ist möglich, Fahrräder in den meisten Regionalzügen mitzunehmen, aber dies sollte bestätigt werden.

Zu guter Letzt, die Tourpläne wie folgt:

Karte der Etappen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Etappe Start-Ziel Länge (ca.) Sehenswürdigkeiten
Etappe 1 Seehausen-Wolfsburg 75 km Allerquellen, Naturpark Drömling, Autostadt Wolfsburg
Etappe 2 Wolfsburg-Gifhorn 30 km Internationales Mühlenmuseum, Schloss Gifhorn
Etappe 3 Gifhorn-Celle 50 km Naturpark Südheide, Residenzstadt Celle, Schloss, Fachwerk-Altstadt
Etappe 4 Celle-Hodenhagen 60 km Naturbelassene Flusslandschaft, Vogelbeobachtung, Serengeti-Park
Etappe 5 Hodenhagen-Verden 55 km Aller-Leine-Tal, Reiterstadt Verden, Mündung in die Weser
aller radweg

Unsere Tipps für eine unvergessliche Reise

Um Ihre Fahrt auf dem Aller-Radweg zu verbessern, haben wir auch einige praktische Tipps zusammengestellt. Diese Kleinigkeiten machen immer einen großen Unterschied und helfen Ihnen, sich mehr auf das Radfahren und die Landschaft zu konzentrieren. Was wir meinen, sind die folgenden Ratschläge:

Liste der Dinge

Packen Sie klug, nehmen Sie nur das Wichtigste mit und vergessen Sie nicht, eine Regenjacke, Sonnenbrille und ein Mini-Set an Erste-Hilfe-Produkten sind nie überflüssig. Und eine Powerbank für Ihr Handy.

Planen Sie Pausen

Auf dem Weg dorthin gibt es genug Orte. Genießen Sie die spontane Pause in einem Hofcafé, das Picknick am Ufer und den Besuch einer historischen Kirche. Die Radroute ist reich an solchen Überraschungen.

Überprüfen Sie Ihr Fahrrad täglich

Sie denken natürlich an Reifendruck und Bremsen, und eine ordentliche Kette ist immer von Vorteil.

Kulinarische Reise

Probieren Sie die regionalen Gerichte. Sei es der Heidschnuckenbraten in der Lüneburger Heide oder der frische Spargel im Frühling – die lokale Küche ist die Hälfte des Reiseerlebnisses.

Gehen Sie in Ihrem Tempo

Der Aller-Radweg ist kein Rennen. Fahren Sie ruhig, genießen Sie die Ruhe und die frische Luft.

Entdecken Sie die verborgenen Schätze in Norddeutschland auf dem Rad.