Der Hase-Radweg ist jedoch viel mehr als nur eine Strecke von A nach B; stattdessen ist er eine Einladung, sich zu entspannen und die abwechslungsreiche Landschaft des Osnabrücker Landes und des Emslandes aus nächster Nähe zu betrachten. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Radwanderer sind oder eine unterhaltsame Reise mit Ihrer Familie unternehmen möchten, führt der Weg am Fluss Hase entlang und bietet unvergessliche Eindrücke, ansprechende Kultur und atemberaubende Natur. Lassen Sie uns zusammen eine Reise von der Quelle bis zur Mündung unternehmen, um zu verstehen, warum der Hase-Radweg einer der schönsten Flussradwege in Deutschland ist.
Der Hase-Radweg: Die wichtigsten Informationen
Bevor wir uns detaillierter mit den einzelnen Etappen befassen, sollten wir zunächst ein allgemeines Verständnis der Route erwerben. Der Hase-Radweg erstreckt sich über die gesamte Länge des Flusses von 265 Kilometern und zeichnet sich durch seine flache Ausrichtung und benutzerfreundliche Infrastruktur aus, die ideal für entspannte Touren und Familien ist.
Start und Ziel
Die Reise beginnt an der Hasequelle in Melle-Wellingholzhausen und führt nach Meppen, wo die Hase in die Ems fließt.
Wegequalität
Der Radweg ist insgesamt sehr gut ausgebaut und führt meist abseits stark befahrener Straßen. Entlang von Wäldern, großen Wiesen und atemberaubenden Flusslandschaften. Es gibt überall gut ausgebaute Wege, aber kein anstrengendes Gelände. Die Strecke ist auch mit dem charakteristischen Hase-Logo ausgeschildert, sodass Radwege keine digitale Navigation erfordern.
Knotenpunkte
Die Route trifft auf den 100-Schlösser-Weg sowie den Ems-Radweg.
Schwierigkeitsgrad
Die Strecke ist leicht und bequem. Es gibt nur ein paar sanfte Hügel bei Osnabrück, die auch von weniger geübten Radfahrern gut zu bewältigen sind.
Die fünf schönsten Etappen auf dem Hase-Radweg
Um die gesamte Strecke entspannt genießen zu können, ist es ratsam, die Tour in mehrere Tagesetappen zu unterteilen. Anschließend präsentieren wir fünf Beispiele, die je nach Kondition und Interessen angepasst werden können.
Etappe 1: Von der Quelle nach Osnabrück
Ihre Reise beginnt im Grünen an der Hasequelle in Melle. Folgen Sie dem Flusslauf durch das sanft gewellte Osnabrücker Hügelland. Das größte Highlight des ersten Tages ist die Bifurkation in Gesmold. Dies ist ein seltenes Phänomen in Europa, bei der sich der Fluss in zwei verschiedene Flussläufe teilt. Die Else fließt in Richtung Weser, während die Hase in Richtung Ems fließt. Etappenziel ist die Friedensstadt Osnabrück mit der historischen Altstadt, dem Dom und dem Felix-Nussbaum-Haus.
Etappe 2: Von Osnabrück ins malerische Artland
Von Osnabrück aus flacht die Landschaft ab. Der Hase-Radweg passiert den Alfsee und erreicht Bramsche. Das Tuchmacher Museum gibt einen Einblick in die regionale Industriegeschichte. Der eigentliche Höhepunkt ist der Einstieg in das Artland. Die einzigartige Kulturlandschaft wird Sie mit ihren vielen prächtig geschmückten Fachwerkhöfen mit roten Ziegeln beeindrucken.
Etappe 3: Durch das Herz des Artlandes nach Löningen
Für die meisten Radfahrer gilt dieser Teil als der schönste des gesamten Hase-Radwegs. Sie fahren durch das Herz des Artlandes und durch Quakenbrück. Die Stadt hat über 100 Fachwerkhäuser in der Altstadt. Sie fahren immer wieder entlang der Hase, durch idyllische Dörfer und vorbei an tausenden von Artland-Bauernhöfen. Machen Sie viele Fotostopps und genießen Sie die Gemütlichkeit und den Frieden dieser Agrarlandschaft.
Etappe 4: Von Löningen in die Kornbrennerstadt Haselünne (ca. 55 km)
Die Landschaft ändert sich langsam, da Sie sich dem Emsland nähern. Die Strecke ist weiterhin flach und führt Sie durch Ackerland, kleine Wälder und Feuchtwiesen. Die Etappe endet in Haselünne, der ältesten Stadt des Emslandes, einem Zentrum des traditionellen Kornbrennens. Mehrere Brennereien laden zur Führung und Verkostung ein, eine Belohnung nach einem langen Tag im Sattel.
Etappe 5: Von Haselünne zur Mündung in Meppen (ca. 60 km)
Die Etappe begleitet Sie an der Flussstrecke der Hase, welche sich zur Mündung verbreitert. Die Landschaft wird ziemlich offen. Sie radeln durch das Naturschutzgebiet Hasetal und erleben eine unberührte Natur. In Meppen erreichen Sie die Kreisstadt des Emslandes. Die Hase mündet hier in die Ems. Die historische Innenstadt um das beeindruckende Rathaus lädt zu einem entspannten Spaziergang ein, um Ihre Radreise durch Norddeutschland zu beenden.

Der perfekte Begleiter: Ein modernes Elektrofahrrad für maximalen Genuss
Um das Beste aus dem Hase-Radweg herauszuholen, ohne sich um Anstiege oder Gegenwind sorgen zu müssen, ist ein Elektrofahrrad eine gute Wahl. Ein Elektrofahrrad ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugang zu längeren Strecken und spart Energie, die Sie lieber in das Erkunden der Strecke und der Sehenswürdigkeiten investieren möchten. Unsere Nummer eins E-Bike-Empfehlung für Ihre Tour ist das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde für Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit entwickelt. Ein leistungsstarker 250W-Motor wird von einem hochmodernen Drehmomentsensor gesteuert, was bedeutet, dass die Pedalunterstützung unglaublich sanft und natürlich ist. Der Akku reicht für fast 100 km, was bedeutet, dass Sie sich nie um die langen Strecken kümmern müssen. Der Akku kann entnommen und im Zimmer aufgeladen werden, sodass Sie sich weiterhin auf die Reise konzentrieren können. Die aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil, der bequeme Sattel und der ergonomische Lenker versprechen Ihnen nach langen Stunden auf der Straße rundum Komfort. Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter für Ihren sicheren Halt. Das ENGWE P275 SE kombiniert modernes Design mit High-Tech-Komponenten und ist der richtige Partner für die Hase-Radweg-Reise.

Planungshilfe: Wichtige Aspekte Ihrer Tour im Überblick
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radtour. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Reise auf dem Hase-Radweg beachten sollten.
Aspekt | Empfehlung | Details |
---|---|---|
Beste Reisezeit | Mai bis September | Angenehmes Wetter und die Natur steht in voller Blüte. |
Unterkünfte | Hotels, Pensionen, "Bett+Bike"-Betriebe | Frühzeitige Buchung wird empfohlen, besonders in der Hochsaison. |
Navigation | GPS-App & offizielle Beschilderung | Eine Kombination aus beidem sorgt für die beste Orientierung. |
Verpflegung | Gastronomiebetriebe, Cafés, Hofläden | Entlang der Strecke gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Eigenen Proviant mitnehmen ist dennoch sinnvoll. |
Ausrüstung | Wetterfeste Kleidung, Reparaturset, Helm | Ein Erste-Hilfe-Set sollte ebenfalls nicht fehlen. |
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit sind die Monate von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm ist und die Natur in voller Blüte steht.
Unterkünfte
Reisende haben die Möglichkeit, in Hotels, Pensionen und in fahrradfreundlichen „Bett+Bike“-Betrieben unterzukommen. Daher ist es ratsam, die Unterkunft frühzeitig zu buchen, besonders in der Hochsaison und an den Wochenenden.
Navigation
Radwanderkarten und GPS-Daten helfen den Radfahrern, sich zurechtzufinden, wobei die offizielle Beschilderung immer den richtigen Weg zeigt. Sehr attraktiv ist es, eine GPS-App auf Ihrem Telefon zusammen mit der offiziellen Beschilderung zu kombinieren.
Verpflegung
Entlang des Hase-Radwegs gibt es viele gute Gastronomiebetriebe, in denen Reisende einkehren sollten. Die Reisenden dürfen auch eigenen Proviant mitnehmen und bei Cafés oder Hofläden ihre Flaschen auffüllen.
Ausrüstung
Die Ausrüstung sollte aus wasserfester Kleidung, einem Reparaturset, einem Erste-Hilfe-Set und einem Helm bestehen. Vergessen Sie nicht, einen Helm zu tragen und ein kleines Reparaturset dabei zu haben. Solche praktischen Tipps helfen sicherlich, den Hase-Radweg auf Ihrer Reise zu genießen.

Praktische Tipps für unterwegs
Um Ihre Radtour noch angenehmer zu gestalten, haben wir einige zusätzliche Tipps für Sie zusammengestellt:
Nehmen Sie sich Zeit
Der Hase-Radweg ist kein Rennen. Planen Sie daher Zeit für Pausen ein – um die Landschaft zu genießen, ein Eis in einem charmanten Dorf zu essen oder einfach am Ufer des Flusses zu sitzen.
Entdecken Sie abseits des Weges
Viele Sehenswürdigkeiten befinden sich nur wenige hundert Meter vom Radweg entfernt und sind einen kleinen Umweg wert. Achten Sie bei der Wahl der Unterkunft darauf, dass der jeweilige Betrieb neben dem „Bett+Bike“-Service auch Werkzeuge für Reparaturen und sichere Unterstellmöglichkeiten sowie Räume zum Trocknen feuchter Kleidung anbietet.
Proviant einplanen
Es gibt unterwegs viele Einkehrmöglichkeiten. Nehmen Sie trotzdem eine Flasche Wasser und leichte Snacks wie Nüsse und Müsliriegel mit – auf diesen ländlichen Strecken kann es vorkommen, dass der nächste Laden oder das nächste Café ein paar Dörfer entfernt sein kann.
Seien Sie flexibel
Stellen Sie sicher, dass Sie über die öffentlichen Verkehrsmittel, in denen die Fahrradmitnahme erlaubt ist, informiert sind. Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr, um Etappen zu verkürzen oder die Tour bei unerwartet schlechtem Wetter anzupassen.
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten des Hasetals und erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Hase-Radweg.