🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Die besten Etappen auf dem Schinderhannes Radweg und wie Sie sich vorbereiten

Der Schinderhannes-Radweg: Ein Paradies im Hunsrück

Hunsrück – eine malerische Mittelgebirgslandschaft zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein und ein wunderschönes Paradies für Naturfreunde und Aktivurlauber. Das Grüne Herz von Rheinland-Pfalz wird von einem Radweg durchzogen, der Geschichte und Naturerlebnis auf ganz besondere Weise miteinander verknüpft: der Schinderhannes-Radweg. Die Strecke, die nach dem legendären Räuberhauptmann Johannes Bückler benannt ist, führt entlang einer stillgelegten Bahntrasse und bietet ein ganz entspanntes Fahrerlebnis ohne spürbare Steigungen. Daher ist sie die perfekte Wahl für Familien, Gemütlichkeitsradler und all diejenigen, die einen unbeschwerten Ausflug durch sehenswerte Landschaften unternehmen möchten. Dieser große Leitfaden präsentiert die schönsten Abschnitte, gibt wertvolle Ratschläge für Ihre Fahrt und enthüllt, wie Sie Ihren Radurlaub unvergesslich machen können.

Der Schinderhannes-Radweg in Zahlen: Diese Strecke führt über circa 38 Kilometer von Simmern im Herzen des Hunsrücks nach Emmelshausen am Rande des Rheintals. Er besticht durch einen hervorragenden Streckenverlauf, da er über die ehemalige Trasse der Hunsrückbahn läuft. Diese abwechslungsreiche Tour lockt ohne Steigung und Abfahrt, sondern ist durchweg asphaltiert: Von der Kreisstadt Simmern über Kastellaun und Pfalzfeld bis nach Emmelshausen. Abwechslungsreich: kaum Hügel und eine familienfreundliche ehemalige Bahntrasse. Das Landschaftsbild wechselt sich ständig ab: zwischen Wald und Feldern, Tälern und Aussichtspunkten. Besonders: Die Tour verläuft über unterschiedliche historische Viadukte, die einst den Zügen den Weg ebneten und Radfahrern heute atemberaubende Aussichten bieten. Abwechslungsoptionen: In Emmelshausen gibt es Anschlüsse für den Hunsrück-Mosel-Radweg, der Sie bis ins Moseltal führt.

Die fünf besten Touren und Abschnitte des Radwegs

1. Etappe: Von Simmern nach Kastellaun (ca. 16 km)

Diese erste Etappe kann als Anfängereinstieg dienen. Zum Beginn in Simmern ist es sinnvoll, den Schinderhannesturm zu besuchen. Dies ist ein Wahrzeichen der Stadt und nicht ohne Grund. Dann können Sie sich schnell auf den Weg in die Natur des Hunsrücks machen.

  • Startpunkt: Simmern, bevorzugt das Neue Schloss.
  • Höhepunkte: Sie fahren entlang des idyllischen Simmerbachtals und können immer wieder den ruhigen Blick auf die umliegenden Wälder und Wiesen genießen.
  • Ziel: Die erste Etappe endet in der Burgstadt Kastellaun und man sollte sich Zeit nehmen, die Ruine zu erkunden und die Stadt zu besichtigen.

2. Etappe: Von Kastellaun nach Pfalzfeld (ca. 10 km)

Nach dem relativ belebten Ziel in Kastellaun, fahren Sie fast geräuschlos auf diesem kürzeren, flachen Abschnitt weiter. Ideal zum Entspannen und für das reine Genießen des Radwegs und der Umgebung.

  • Profil: Sehr entspannt und flach für einen Nachmittag.
  • Besondere Sehenswürdigkeiten: Fahren Sie einfach durch kleine typische Hunsrückdörfer und genießen Sie die Ausblicke von den Plateaus.

3. Etappe: Von Pfalzfeld nach Emmelshausen – Die Viadukt-Tour (ca. 12 km)

Viele bezeichnen dies als die atemberaubendste und spektakulärste Etappe der gesamten Route. Hier können Sie die Ingenieurskunst der alten Eisenbahningenieure erleben.

  • Höhepunkt: Sie fahren bei dieser Tour über fünf eindrucksvolle Viadukte, die tiefe Täler überqueren. Viel höher als die heutigen Baumwipfel fahren Sie quasi durch die Luft.
  • Die besten Viadukte: Das Dudenrother Viadukt, das Lepscheid Viadukt bei Liesenfeld und das Viadukt Eifelblick, bei klarem Wetter kann man wirklich die Eifel sehen.
  • Endziel: Ihre Fahrt endet in Emmelshausen, von wo aus der nächste Ausflug startet.

4. Sonder-Tour: Abstecher zur Hängeseilbrücke Geierlay

Nehmen Sie sich noch mehr Zeit, um die berühmte Hängeseilbrücke Geierlay zu besuchen. Sie ist eine der längsten Hängeseilbrücken Deutschlands und ein echtes Abenteuer.

  • Anbindung: Von Kastellaun können Sie einer beschilderten Radroute nach Mörsdorf folgen. Eine leicht anspruchsvollere Strecke, der Nervenkitzel der Brücke lohnt sich jedoch.
  • Planung: Für diese Tour müssen Sie mindestens einen halben Tag zusätzlich einplanen.

5. Verlängerung: Vom Hunsrück an die Mosel

Wenn Sie mehr Ausdauer haben, können Sie die Radtour in Emmelshausen verlängern. Von hier aus führt der Hunsrück-Mosel-Radweg landschaftlich reizvoll abwärts bis nach Burgen an der Mosel.

  • Erlebnis: Der Anblick der Hunsrückhöhen und der sonnenverwöhnten Rebhänge des Moselschiefers ist einfach magisch.
  • Distanz: Der Radweg von Emmelshausen nach Burgen beträgt zusätzlich 28 km.
schinderhannes radweg

Geeignete Ausrüstung für Ihre Tour

Die ideale Ausrüstung für eine Radtour auf dem Schinderhannes-Radweg, auf dem Sie die wunderschöne Landschaft genießen, aber nicht erschöpft absteigen wollen, ist ein modernes Elektrofahrrad. Das ENGWE P275 SE ist die beste Wahl, wenn es um Komfort und Technologie geht. Sein leiser 250W-Motor verwendet einen feinfühligen Drehmomentsensor, der jedes Mal, wenn Sie treten, das Fahren zu einem unglaublich sanften und glatten Erlebnis macht. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km pro Ladung können Sie den gesamten Radweg zurücklegen und zusätzliche Abstecher machen. Der Motor wird von einem herausnehmbaren 36V 13Ah-Akku versorgt. Leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Ihre Sicherheit und die Shimano 7-Gang-Schaltung ermöglicht es Ihnen, sich problemlos an die aktuelle Geländeform anzupassen. Der ergonomische Hollandrad-Stil des Fahrrads ermöglicht eine komfortable aufrechte Sitzposition und die Smart-App-Integration zeigt alle wichtigen Fahrtinformationen auf Ihrem Smartphone an. So ist das ENGWE P275 SE das ultimative Gerät, um Ihren Besuch in der wunderschönsten Landschaft des Hunsrücks voll auszunutzen.

schinderhannes radweg

Im Überblick: Was Sie wissen sollten

Streckenlänge ca. 38 Kilometer
Gebiet Start: Simmern/Hunsrück, Ziel: Emmelshausen
Schwierigkeitsgrad Leicht, für Familien oder Anfänger
Oberfläche Asphaltierte und gut befahrbare Wege
Beste Zeit für den Besuch April bis Oktober
Verbindung mit anderen Strecken Hunsrück-Mosel-Radweg – ab Emmelshausen
schinderhannes radweg

Praktische Tipps für Ihre Radtour

Eine Radtour ist eine tolle Möglichkeit, um diese Route zu erleben, aber Sie müssen gut vorbereitet sein. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei.

An- und Abreise

Die Anreise, ob von Simmern oder Emmelshausen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Im Sommer verkehrt auch der RegioRadler Hunsrück, ein bequemer Freizeitbus mit einem Anhänger für Fahrräder, entlang der Strecke.

Verpflegung

Stellen Sie sicher, dass Sie immer genug zu essen und insbesondere zu trinken dabei haben. Die Route führt durch größere Städte wie Simmern, Kastellaun und Emmelshausen, in denen Sie in Restaurants, Cafés und Supermärkten Ihre Vorräte auffüllen können.

Navigation

Der Radweg ist gut ausgeschildert und das Logo des Schinderhannes-Radwegs führt Sie entlang der gesamten Strecke. Es schadet jedoch nicht, eine Karte oder eine spezielle App auf Ihrem Telefon zu verwenden.

Sicherheit

Verlassen Sie sich nicht auf die Einfachheit der Strecke und tragen Sie immer einen Helm. Überprüfen Sie die Bremsen, Reifen und das Licht Ihres Fahrrads sowie die Vorkehrungen an den Viadukten. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und genießen Sie die Aussicht.

Unterkünfte

Finden Sie Ihre Unterkunft bei einem der vielen fahrradfreundlichen Gastgeber in der Nähe. Es gibt viele Optionen, von Hotels über Pensionen bis hin zu Privatwohnungen. Buchen Sie rechtzeitig in der Saison. Gönnen Sie sich die Landschaft des Hunsrücks.