Nichtsdestotrotz ist der Sieg-Radweg jedoch mehr als nur ein Weg entlang des Flusslaufs. Er stellt eine Einladung dar, die wunderschöne Landschaft zwischen dem Rothaargebirge und der Mündung in den Rhein auf eine einzigartige Weise zu entdecken. Unabhängig davon, ob Sie ein langjähriger Radfahrer oder eine Familie sind, die einen entspannten Tagesausflug machen möchte, es gibt für alle etwas, dank dem umfassenden Leitfaden, um Ihre perfekte Tour zu planen, die besten Abschnitte zu finden und optimal vorbereitet zu sein, um die Natur und Kultur des Siegtals in vollen Zügen zu erleben.
Hier ist eine Gesamtübersicht über den Sieg-Radweg: Der Sieg-Radweg ist ein bemerkenswerter Radweg, der Sie von der ruhigen Landschaft in die Nähe städtischer Gemeinden führt. Der Radweg ist gut ausgeschildert und besteht hauptsächlich aus flachen Wegen, was ihn besonders familienfreundlich macht.
Offizieller Startpunkt: Die offizielle Quelle der Sieg befindet sich in Netphen im Rothaargebirge, der Radweg selbst beginnt jedoch relativ nahe und ist ab Siegen gut ausgeschildert.
Offizieller Endpunkt: Der offizielle Endpunkt des Sieg-Radwegs ist die Mündung der Sieg in den Rhein bei Niederkassel-Mondorf, in der Nähe von Bonn.
Länge: Obwohl der Kern-Radweg in Nordrhein-Westfalen bei ca. 96 Kilometern liegt, ist die Gesamtlänge mit ca. 160 km erheblich länger, da ein beträchtlicher Teil durch Rheinland-Pfalz verläuft.
Gelände: Der Sieg-Radweg besteht hauptsächlich aus asphaltierten oder festen Wegen und ist zudem kaum befahren.
Richtige Fahrräder: Ideal für Tourenräder, Trekkingräder und natürlich Elektrofahrräder.
Kreuzungen mit anderen Radwegen: Vorteilhaft für den Sieg-Radweg ist, dass er an andere prominente Radwege angrenzt. Mondorf ist direkt mit dem berühmten Rheinradweg – EuroVelo 15 – verbunden.
Die fünf schönsten Etappen des Sieg-Radwegs
Am besten erleben Sie die Vielfalt des Weges, indem Sie ihn in mehrere Abschnitte einteilen. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter und bestimmte Highlights zu bieten. Zum Einstieg haben wir Ihnen fünf Vorschläge zusammengestellt, wobei der Radweg durch das Windecker Ländchen als besonderer landschaftlicher Höhepunkt gilt. Die Etappen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
1. Von Wissen nach Windeck: ca. 30 km
Die Route: Der Radweg führt Sie durch das Herz des Siegtals. Start ist in Wissen und ab hier folgen Sie dem Lauf des Flusses durch eine abwechslungsreiche Natur.
Die Highlights: Man kann durch ruhige Flussauen und an kleinen, wunderschönen Dörfern entlangfahren. Kurz vor Windeck tauchen Sie in die beeindruckenden Siegschleifen ein, und von der Burgruine hat man einen hervorragenden Blick über das Windecker Ländchen. Das ist ein unvergesslicher Anblick, der lange Zeit im Kopf bleibt.
2. Von Windeck nach Eitorf: ca. 20 km – landschaftlicher Höhepunkt
Die Route: Viele Radfahrer finden, dass dies der schönste Abschnitt des Radweges ist. Hier umgibt einen stets ein dichter Wald, der immer wieder direkt am Ufer liegt.
Highlights: Der landschaftliche Höhepunkt ist der Siegwasserfall in Schladern. Das ist ein atemberaubender Anblick, und der Weg dahin lädt zu einigen Pausen ein, weil die Natur hier so idyllisch ist. Die Hügel sind weicher und die Natur rauer – alles, was ein Radweg braucht.
4. Etappe: Von Hennef nach Siegburg (ca. 10 km)
Route: Ein kurzer, aber sehr lohnenswerter Abschnitt führt Sie direkt ins Zentrum der Stadt Siegburg.
Highlights: In Siegburg müssen Sie unbedingt den Michaelsberg mit der ehemaligen Abtei besuchen. Die Stadt selbst mit ihrem mittelalterlichen Marktplatz und den unzähligen Restaurants und Cafés lädt zum Verweilen ein. Dieser Abschnitt ist eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Stadtbummel.
5. Etappe: Von Siegburg zur Rheinmündung (ca. 15 km)
Route: Das große Finale Ihrer Tour. Der letzte Abschnitt führt Sie an der Sieg entlang durch die breite Siegaue.
Highlights: Die Siegaue ist ein bekanntes Naturschutzgebiet, das eine reiche Vogelwelt und Naturliebhaber anzieht. Von hier aus folgen Sie dem Fluss einfach weiter, bis Sie den Endpunkt an der Mündung erreichen. Dort fließt die Sieg in den Rhein, und hier trennt sich auch Ihr Weg: Bei einem letzten Blick auf die Schiffe am Rhein können Sie Ihre Reise ausklingen lassen.

Das ideale Fahrrad für Ihre Tour: Warum ein Elektrofahrrad die beste Wahl ist
Um jede Etappe des Sieg-Radwegs vollkommen entspannt und ohne Mühe zu genießen, ist die Wahl des richtigen Fahrrads entscheidend. In einigen Fällen kann ein hochwertiges Elektrofahrrad insbesondere auf langen Strecken oder mit Gepäck den entscheidenden Unterschied ausmachen. Unsere Top-Empfehlung für eine solche Tour ist das ENGWE P275 SE. Dieses City-E-Bike wurde entwickelt, um Komfort, Reichweite und ein natürliches Fahrgefühl perfekt zu kombinieren.

Das Herzstück des Fahrrads ist ein intelligenter 250-W-Motor mit Drehmomentsensor, der Ihre Leistung in Millisekunden erkennt und prompte Unterstützung bietet. Es fühlt sich nicht einmal wie ein Schub an, sondern schlicht und ergreifend wie Fahren mit permanentem Rückenwind. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km brauchen Sie nicht zu befürchten, auf halber Strecke liegen zu bleiben. Die Reifen mit Pannenschutzeinlage, die hydraulischen Scheibenbremsen von SHIMANO gewährleisten Sicherheit unabhängig von den Wetterbedingungen, und die aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil wird von einem ergonomischen Lenker unterstützt, der auf langen Strecken entspannt. Der Fahrakku ist elegant in den Rahmen integriert, sodass Sie ihn bei Bedarf leicht herausnehmen und aufladen können. Der ENGWE P275 SE bietet dank seiner intelligenten App-Anbindung wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Distanz immer im Blick. Es ist also ein ideales Transportmittel, um das Tal mühelos zu entdecken.
Planung Ihrer Reise auf dem Sieg-Radweg
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radtour. Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen, die Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen sollten:
Aspekt | Details |
---|---|
Beste Reisezeit | Der Frühling bis Spätherbst. Das Siegtal ist zu dieser Jahreszeit definitiv am reizendsten: erwachende Natur im Frühling, perfektes Sommerwetter für lange Tage und bunte Laubwälder im Herbst. |
An- und Abreise | Der Sieg-Radweg ist perfekt an das Schienennetz angeschlossen. Bahnhöfe in Orten wie Siegen, Wissen, Windeck, Hennef oder Siegburg liegen direkt am Radweg. Die Mitnahme eines Fahrrads in Regionalzügen ist problemlos möglich. |
Beschilderung | Der Radweg ist durch das offizielle Logo des Sieg-Radwegs markiert. Das stilisierte Flussgebiet auf grünen Schildern ist eindeutig. Eine digitale Karte oder GPS kann jedoch nie schaden. |
Unterkünfte | Es gibt viele fahrradfreundliche Hotels, Pensionen und Campingplätze entlang der Strecke. Buchen Sie im Voraus, besonders wenn Sie sich in der Hochsaison in Windeck oder Siegburg aufhalten. |
Schwierigkeitsgrad | Der Weg ist hauptsächlich flach und somit für jeden Fahrradtouristen geeignet. Eventuelle Anstiege sind kurz und moderat, sodass sie auch für Kinder und unerfahrene Fahrer zu bewältigen sind. |
Verpflegung | In den Städten und größeren Dörfern finden Sie viele Cafés, Restaurants und Supermärkte. Nehmen Sie jedoch für lange Abschnitte durch naturbelassene Gebiete genug Wasser und Snacks mit. |

Nützliche Tipps, um das Beste aus Ihrer Radtour zu machen
Packliste
Bringen Sie nur das Nötigste mit. Neben wetterfester Kleidung sollten Sie auch einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten, Sonnencreme, ausreichend Wasser und ein Fahrradreparaturset zum Beheben kleinerer Pannen nicht vergessen.
Sicherheit geht vor
Tragen Sie immer einen Fahrradhelm. Überprüfen Sie vor Beginn jeder Tour den Reifendruck, die Bremsen und die Beleuchtung Ihres Fahrrads, insbesondere, wenn Sie bei Dämmerung unterwegs sind.
Lassen Sie sich Zeit
Es ist keine Wettfahrt. Die wahre Schönheit der Strecke liegt im Detail. Halten Sie an, um die Aussichten zu genießen, Sehenswürdigkeiten zu besuchen oder den Charme der kleinen Städte entlang der Strecke zu entdecken.
Halten Sie die Umgebung sauber
Einige Abschnitte führen durch empfindliche Naturschutzgebiete. Bleiben Sie auf dem Weg, hinterlassen Sie keinen Müll und gehen Sie respektvoll mit Fußgängern und anderen Naturbewohnern um.
Kombinieren Sie die Fahrt mit dem Zug
Wenn Sie nicht die gesamte Strecke fahren wollen, steigen Sie in einen Zug und wählen Sie die Abschnitte der Tour aus, die Sie fahren wollen.
Erleben Sie die Freiheit und Schönheit des Siegtals auf zwei Rädern.