Der Berlin-Kopenhagen Radweg ist weit mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei europäischen Hauptstädten. Es ist die Reise durch die verschiedenen Landschaften, von der Weite Berlins über die unberührte Natur eines der Wunder der Welt – der Mecklenburgischen Seenplatte – und die rauen Küsten an der Ostsee bis hin zum süßen dänischen Inselhopping. Für jeden Radfahrer, der diese Tour absolviert, wird es eines der unvergesslichen Abenteuer aller Zeiten. Aber wie kann man eine solche Reise richtig planen? Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle benötigten Informationen, eine ausführliche Beschreibung und nützliche Tipps, um Ihren Radweg von Berlin nach Kopenhagen erfolgreich zu machen.
Grundlegende Informationen und Überblick
Bevor Sie sich mit einer detaillierten Beschreibung der Strecken und Abschnitte befassen, sollten Sie sich einen Überblick über den Radweg verschaffen. Es ist keine feste Strecke, sondern ein Netz gut markierter Radwege mit ein wenig Flexibilität für Ihren persönlichen Gebrauch.
Anfang und Ende
Die Reise beginnt in der Innenstadt Berlins, entweder am Brandenburger Tor oder in der Nähe des Zentrums, und endet auf dem Rathausplatz Rådhuspladsen in Kopenhagen.
Gesamtlänge
Der Weg beträgt bis zu 730 km, je nach Ihrer Auswahl der einzelnen Streckenvarianten.
Profil
Die Strecke eignet sich für alle Radfahrer, sogar für Anfänger oder Familien, denn die Strecke ist insgesamt flach und einfach zu befahren mit wenigen Steigungen.
Beschilderung
In Deutschland bekannt als Radfernweg Berlin-Kopenhagen und in Dänemark als Nationale Route 9 oder kurz N9. Sie finden einfach sichtbare Logos an Kreuzungen.
Zeitdauer
Um diese Tour abzuschließen, benötigen Sie zwischen 9 bis 14 Tage, alles hängt von Ihrer Fitness, Geschwindigkeit sowie den Tagespausen ab.
Die Etappen im Detail
Jede der Etappen kann auch in bestimmte Abschnitte unterschieden werden. Jede dieser Etappen ist eine eigene Herausforderung mit ihren eigenen Landschaften und kulturellen Must-Haves.
Teil 1: Von Berlin durch Brandenburg und Mecklenburg (ca. 350 km)
Dieser Abschnitt führt Sie von der Metropolregion in die Stille und Weite Norddeutschlands.
Berlin bis zur Mecklenburgischen Seenplatte: Die Tour beginnt in der pulsierenden Stadt. Wenn Sie Berlin verlassen, finden Sie sich schnell in der wald- und wasserreichen Landschaft des Brandenburger Landes wieder. Sehenswertes: Oranienburg mit einem Schloss und einem Gedenkort. Der ruhige Ruppiner See. Das Wasserstraßensystem rund um Fürstenberg an der Havel. Charakter: Sie fahren auf gut ausgebauten Radwegen an Kanälen vorbei und durch dichte Waldgebiete. Die Zivilisation wird immer mehr abnehmen, während die Natur zum Leben erwacht.
Durch die Mecklenburgische Seenplatte bis nach Rostock: Dies ist das Herzstück des deutschen Abschnitts, ein Paradies für Naturliebhaber. Sehenswertes: Der Müritz-Nationalpark, Deutschlands größter Nationalpark an Land; die bezaubernde Stadt Waren an der Müritz mit einem Hafen und einer Fisch- und Wasserausstellung sowie die Barlachstadt Güstrow mit ihrem imposanten Schloss. Charakter: Tausende von Seen, sanft abfallende Hügel, entlang von Alleen. Sie beobachten Fischadler, baden in klaren Seen und erleben ein intensives Naturerlebnis. Ein gemischter Belag von Asphalt zu Wald- und Feldwegen gleichermaßen.
Von Güstrow zur Ostseeküste: Die letzte Etappe in Deutschland bringt Sie an die Küste. Sehenswert: Rostock und seine Altstadt, der Stadthafen und der lebendige Ferienort Warnemünde, von dessen Hafen Sie die Fähre nach Dänemark nehmen. Charakter: Der Duft von Meer hängt in der Luft, dieses raue Salz kitzelt Ihre Nase und Fischbrötchenwagen verkaufen auf den Kais. Der Radweg führt Sie direkt zum Hafen von Rostock.
Teil 2: Von Gedser über die dänischen Inseln nach Kopenhagen
Nach einer entspannten Fährfahrt von Rostock nach Gedser erleben Sie die dänische Radkultur, die für ihr entspanntes Flair bekannt ist.
Die Inseln Falster und Møn: Sie kommen in Gedser an, Dänemarks südlichstem Punkt. Die Route führt Sie durch eine friedliche, ländliche Idylle. Sehenswertes: Die größte Attraktion ist ein optionaler, aber sehr empfehlenswerter Ausflug zu den Kreidefelsen von Møns Klint. Die leuchtend weißen Klippen, die steil aus der türkisfarbenen Ostsee aufragen, sind ein atemberaubender Anblick und eine der schönsten Landschaften Dänemarks. Die mittelalterliche Stadt Stege auf der Insel Møn ist ebenfalls einen Besuch wert. Charakter: Flache, gut asphaltierte Wege führen durch Felder, kleine Dörfer und entlang der Küste. Der Wind ist hier Ihr ständiger Begleiter.
Über Seeland in Richtung Hauptstadt: Der letzte größere Abschnitt führt Sie über Dänemarks größte Insel, Seeland. Sehenswertes: Die historische Hafenstadt Køge mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die schönen Strände entlang der Køge-Bucht und die langsam dichter werdende Besiedlung, die die Nähe zur Hauptstadt Kopenhagen ankündigt. Charakter: Die Radwege werden hier breiter und sind oft komplett vom Verkehr abgeschirmt. Die berühmte dänische Radkultur wird Ihr ständiger Begleiter sein, wenn Sie näher an Kopenhagen herankommen und in die Stadt hineinrollen – Sie fahren direkt ins Zentrum.

Richtige Ausrüstung für Ihre Reise
Ein Trip dieser Entfernung erfordert passende Ausrüstung. Neben wasserfester Kleidung, einem Reparaturset und einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser ist Ihr Fahrrad das Wichtigste. Moderne Elektrofahrräder sind heute eine ausgezeichnete Technologie für Radfahrer, die Unterstützung für eine derart lange Reise wünschen.
Das ENGWE P275 SE E-Bike ist eine brillante Wahl für lange Strecken. Der ENGWE P275 SE ist tatsächlich fürs lange Fahren gemacht. Mit einem bürstenlosen 250-Watt-Motor, der völlig EU-konform ist und hervorragende Tretunterstützung liefert, macht er Ihre Pedalbewegung durch den intelligenten Drehmomentsensor wahrlich natürlich und glatt, wobei man sich vorstellen kann, als hätte man permanenten Rückenwind. Mit bis zu 100 Kilometern Reichweite fahren Sie die längsten Ausflüge komfortabel. Der Akku ist abnehmbar und daher kann man ihn in der Unterkunft über Nacht aufladen. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine perfekte Haltung und führt zur Entspannung, während die hydraulischen Scheibenbremsen in den unerwartetsten Situationen für Sicherheit sorgen. Außerdem ist das E-Bike eng mit einer App verbunden, die alle wichtigen Daten auf Ihr Display sendet. Mit dem leistungsstarken ENGWE P275 SE machen Sie den Berlin-Kopenhagen-Radweg vollständig zum Genuss, sodass Sie sich auf die Aussicht und die Eindrücke konzentrieren können. Daher können Sie auch unvergessliche Fotos machen.

Zusammenfassende Planungstabelle
Anhand folgender Planungstabelle können Sie Ihre Reise leichter planen:
Punkt | Details |
---|---|
Beste Reisezeit | Mai bis September, wenn der Tag lang ist und das Wetter am stabilsten ist. |
Dauer | Für Genießer 12-14 Tage, für sportliche Fahrer 8-10 Tage. |
Unterkunft | Kombination aus Campingplätzen, "Zimmer Frei" und Hotels. In der Hauptsaison (Juli/August) ist eine Vorbuchung nützlich. |
Navigation | Eine Kombination aus offizieller Beschilderung und GPS-Apps (Komoot, Bikemap) sowie Offline-Karten. |
Fährverbindung | Die Fähre von Rostock nach Gedser muss online im Voraus gebucht werden, insbesondere mit Fahrrad, um einen Platz zu garantieren. |
Budget | 60-120 EUR / Person pro Tag, je nach Art der Unterkunft und Verpflegung. |

Nützliche Tour Tipps
Einige kleine Ratschläge können einen großen Unterschied für Ihre Tour machen, achten Sie auch darauf.
Leicht packen
Jedes Kilo zählt. Nur die notwendigsten Dinge. Funktionelle Radbekleidung ist wichtiger als Abwechslung.
Währung
Dänische Kronen (DKK). Kartenzahlung ist fast überall möglich.
Flexibilität
Halten Sie sich nicht sklavisch an den Plan. Wenn Sie einen Ort besonders genießen, bleiben Sie gern eine extra Nacht. Die Highlights kommen oft spontan.
Wasser und Snacks
Immer Wasserflaschen auffüllen und Nüsse oder Müsliriegel dabeihaben.
Dänische Hygge
Nehmen Sie sich Zeit für gemütliche Café-Pausen, genießen Sie ein Smørrebrød und sprechen Sie mit den Einheimischen.
Windrichtung
Sie ist in Dänemark besonders wichtig. Schauen Sie sich die Wetterberichte an und planen Sie die Tagesetappen entsprechend.
Steigen Sie auf und erleben Sie das Abenteuer Ihres Lebens zwischen zwei der aufregendsten Hauptstädte Europas.