Der Altmühltal Radweg: von den Anfängen zum Delta
Der Altmühltal Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands: Tausende Radfahrer strömen jedes Jahr in die Natur und kombinieren Landschaft, Kultur und entspanntes Training. Von den sanften Quellen der Altmühl in Franken bis zu ihrer majestätischen Mündung in die Donau in Kelheim, ist dieser Weg eine Reise durch die Millionen Jahre alte Geschichte des Juratals. Wenn Sie eine Route planen, ist dieser Artikel die beste Lösung: Hier finden Sie die besten Routen, beliebte Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ihre Fahrt.
Der Klassiker: Die ganze Strecke von Gunzenhausen bis Kelheim
Die traditionelle Route des Altmühltal Radwegs erstreckt sich auf etwa 167 Kilometer zwischen dem Ursprung und der Mündung des Flusses. Bekannt für seine gut ausgebaute Infrastruktur und familienfreundliche Route abseits der vielbefahrenen Straßen, kann eine solche Fahrt leicht in 4-5 Tagen bewältigt werden.
Beginn: Gunzenhausen am Altmühlsee
Die Besonderheiten des Weges: Der gesamte Weg wird auf Asphalt oder stabilen Schotterpisten gefahren, mit wiederholten Anstiegen nur während kurzer Steigungen, weshalb er sehr gut für Anfänger oder für Familien mit Kindern geeignet ist. Der gesamte Weg ist mit dem grünen Altmühltal-Radweg-Logo markiert, sodass die Navigation ohne die Hilfe Ihres Telefons recht einfach ist.
Ziel: Kelheim, wo die Altmühl in die Donau fließt. Ein spektakuläres Finale.
Die fünf schönsten Strecken und Vorschläge zum Fahren
Wenn Sie nicht die gesamte Reise unternehmen möchten oder keine Zeit haben, können Sie einzelne Etappen auswählen. Hier sind fünf der besten Optionen:
1. Vom Altmühlsee nach Treuchtlingen
Diese Etappe ist perfekt für den entspannten Einstieg. Sie beginnen am weitläufigen Altmühlsee, einem Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber, und radeln durch Wiesen und kleine Dörfer. Kurz bevor Sie Treuchtlingen erreichen, kommen Sie zum römischen Limes, einem UNESCO-Welterbe. Die Etappe ist ideal für Familien, denn sie ist sehr kurz und flach, und der See bietet viele Bademöglichkeiten.
2. Von Treuchtlingen nach Eichstätt
Dies ist einer der landschaftlich schöneren Abschnitte. Gleich nach Treuchtlingen radeln Sie ins Herz des Naturparks. Nur ca. 6 km vor Eichstätt müssen Sie ein Foto von der berühmten Felsformation “Zwölf Apostel” bei Solnhofen machen. Solnhofen hat auch ein Bürgermeister-Müller-Museum, wo der bekannte Urvogel Archaeopteryx ausgestellt ist. Bergauf thront die Burg über das schöne Tal. Perfekt für Radfahrer, die dramatische Felslandschaften und prähistorische Geschichte lieben.
3. Von Eichstätt nach Beilngries
Diese Tour wartet mit Kultur und barocker Pracht auf. Eichstätt, eine barocke Bischofs- und Universitätsstadt, erwartet Sie mit dem Dom und der Residenz. Der Weg führt weiter durch das breiter werdende Tal. Einen Besuch wert ist auch die Burg Kipfenberg mit dem Römer- und Bajuwaren-Museum. Der Weg bietet eine Mischung aus Stadtgefühl und ruhigen Naturpassagen und ist ideal für diejenigen, die Kultur mögen.
4. Von Beilngries nach Riedenburg
Burgen, Schlösser und der Main-Donau-Kanal. Beilngries besticht durch seine historische Altstadt. Sie fahren jetzt teilweise am Main-Donau-Kanal, bevor die Landschaft wieder enger und felsiger wird. Die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg mit der Rosenburg, die eine Falknerei beheimatet, und den Burgruinen Rabenstein und Tachenstein ist ein mittelalterliches Juwel. Ideal für denjenigen, der Geschichte mit Technik kombinieren will.
5. Von Riedenburg nach Kelheim (ca. 18 km)
Das große Finale und der wohl spektakulärste Abschnitt.
Highlights: Schlendern Sie zur Holzbrücke nach Essing und schließlich nach Kelheim. Von dort können Sie eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg unternehmen, der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Oberhalb des Donaudurchbruchs liegt die von König Ludwig I. errichtete Befreiungshalle.
Besonderheit: Der kürzeste Abschnitt des Altmühltal-Radwegs bietet die dramatischste Szenerie und wird häufig als die schönste Route beschrieben.

Das perfekte Rad für Ihr Abenteuer
Das Radfahren auf einer so abwechslungsreichen Route erfordert das richtige Fahrrad. Machen Sie das Abenteuer noch entspannter, indem Sie ein modernes Elektrofahrrad mieten, mit dem Sie die Landschaft sorglos erkunden können. Die Marke ENGWE ist bekannt für die innovative Technik und den außergewöhnlichen Komfort ihrer E-Bikes.
Das Modell P275 SE ist ideal für die Gegebenheiten des Altmühltals geeignet. Es wird von einem 250-W-Motor angetrieben, bei dem ein intelligenter Drehmomentsensor bei jeder Pedalumdrehung den Motor im Handumdrehen startet, sodass Sie ein erstaunlich geschmeidiges und natürliches Fahrgefühl erleben. Darüber hinaus sorgt die bemerkenswerte Reichweite von bis zu 100 Kilometern dafür, dass Sie sich nie über Entfernungen Gedanken machen müssen. Das Produkt verfügt auch über leistungsstarke, hydraulische Scheibenbremsen für optimale Sicherheit, einen ergonomischen Sattel und einen Hollandrad-Rahmen für maximalen Komfort. Der integrierte, abnehmbare Akku ist einfach zu transportieren, und das klare LCD-Display bietet smarte Funktionen wie Navigation und Datensammlung. Zusätzlich bietet das ENGWE P275 SE auch eine Shimano 7-Gang-Schaltung, um die traditionelle Natur der Fahrt zu betonen, und ist somit der unverzichtbare Begleiter für das ultimative Abenteuer.

Routenübersicht und wichtige Daten
Weitere Informationen zum Altmühltal-Radweg sind in der folgenden Tabelle übersichtlich dargestellt:
Feature | Description |
---|---|
Bike road name | Altmühltal Radweg |
Start / Finish | Gunzenhausen / Kelheim |
Total length | about 167 kilometers |
Difficulty level | Easy, Family-friendly |
Path quality | Mostly asphalt, flat, hardly any slopes |
Best time to visit | April to October |
Main junctions | Gunzenhausen, Treuchtlingen, Eichstätt, Beilngries, Kelheim |
Top sights | Altmühlsee, Twelve Apostles Rock, Burg Pappenheim, Baroque town of Eichstätt, Burg Kipfenberg, Riedenburg, Danube breakthrough, Kloster Weltenburg, Befreiungshalle Kelheim |

Essential recommendations for a successful bike tour
Good preparedness is crucial for an enjoyable vacation. Follow these suggestions to make the most of your Altmühltal Radweg journey.
Book your accommodations early:
Especially during the peak season from June to September, the bike-friendly accommodations along the way fill up quickly. Book your rooms early.
Good equipment:
Bring weather-proof clothing for changing weather conditions. Also pack a small first-aid kit, sunscreen, mosquito repellent, and a basic repair kit for your bike in case of minor breakdowns.
Enjoy gastronomy:
In addition to beautiful sights, plan enough breaks to enjoy local Franconian and Bavarian cuisine. On the way, you will find many cozy beer gardens and restaurants.
Plan trips with the ship:
The boat trip from Kelheim through the Danube breakthrough to the Weltenburg Abbey is a great experience. Check the schedules beforehand, as bicycle transport is often limited.
Stay flexible:
Although there are classic daily route opportunities, you can decide how many kilometers you want to ride per day. The density of towns and sights along the way allows you to plan shorter daily stages if you prefer.
Charging options for E-Bikes:
If you are riding an e-bike, inform yourself about charging options beforehand. Many hotels, restaurants, and tourist information offices offer free charging facilities.
Embark on a journey through the Altmühltal valley and create extraordinary memories.