🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welcher Königssee Radweg passt perfekt zu Ihrem nächsten Abenteuer in den Alpen

Stellen Sie sich vor, Sie gleiten auf zwei Rädern durch eine Postkartenlandschaft. Auf Ihrer einen Seite heben sich die majestätischen Gipfel der Berchtesgadener Alpen, zum Anderen funkelt der smaragdgrüne Königssee in der Sonne. Das Berchtesgadener Land ist ein Paradies für Radfahrer, und der Königssee-Radweg ist keine einzelne Route, sondern ein Netz aus Wegen, das unvergessliche Erlebnisse für jeden Konditionsstand verspricht. Ob Sie eine entspannte Familienradtour entlang des Flusses planen oder eine anspruchsvolle Fahrt in den Bergen suchen, hier finden Sie alles, um die perfekte Route für sich zu finden. Diese Region bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die es zu erkunden gibt, und das Fahrrad ist definitiv das beste Mittel dazu.

Die ideale Begleitung: Das E-Bike

Die Vielfalt der Strecken rund um den Königssee ist erstaunlich, und die hügelige Topographie kann eine Herausforderung darstellen. Deshalb empfiehlt sich ein modernes Elektrofahrrad, das Ihnen bei Bedarf einen „Schub“ auf den Anstiegen gibt, um die atemberaubende Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Für Routen dieser Art empfehlen wir das ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike wurde entwickelt, um maximale Leistung und Komfort zu bieten. Der 250-Watt-Motor erfüllt die EU-Vorschriften und basiert auf einem starken Drehmomentsensor mit einem außergewöhnlich reaktionsschnellen Ansprechverhalten, der auf Ihre Bewegungen reagiert und dennoch ein äußerst sanftes Fahrgefühl vermittelt. Mit bis zu 100 Kilometern Reichweite pro Ladung können Sie Tagesausflüge problemlos erweitern, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wann der nächste Halt zum Aufladen ist. Die Batterie ist sauber und nahtlos in den Rahmen eingefügt und kann zum Aufladen ohne zusätzliche Handgriffe entfernt werden. Die hydraulischen Scheibenbremsen bieten zusätzliche Sicherheit auf den steilen Abfahrten. Die bequeme Sitzposition ist von der aufrechten Haltung auf klassischen Hollandrädern inspiriert. Ein ergonomischer Schwalbenschwanzlenker und ein einstellbarer Vorbau gestalten die Fahrweise unglaublich angenehm. Genießen Sie Ihre Reise. Weitere Merkmale, darunter ein Kettenschutz, eine IP54-Zertifizierung und die Möglichkeit, einen vorderen Fahrradkorb anzubringen, machen das ENGWE P275 SE zum besten Partner auf einer Radreise zum Königssee.

königssee radweg

Die 5 schönsten Radtouren

Für Ihren Komfort finden Sie hier die fünf besten und beliebtesten Routen um den Königssee. Jede ist für sich einzigartig und bietet unverwechselbare Einblicke in die Schönheit des Berchtesgadener Nationalparks.

1. Die Klassiker-Tour: Von Berchtesgaden zum Königssee

Diese Route ist ideal für Familien und Genussradler. Es handelt sich um die direkteste Verbindung und sie verläuft meistens flach und weitgehend abseits der Hauptverkehrsstraßen.
- Start und Ziel: Berchtesgaden Bahnhof bis zum Parkplatz Königssee.
- Länge: ca. 5 Kilometer (einfache Strecke).
- Streckenverlauf: Sie beginnen in Berchtesgaden und fahren auf dem Fahrradweg entlang der Königsseer Ache. Der Weg ist gut ausgebaut und beschildert. Man fährt durch saftig grüne Wiesen und hat durchweg einen Blick auf die umliegenden Berge wie den Watzmann.
- Highlights: Der Weg ist der Höhepunkt an sich. Das Ziel ist der weltberühmte Königssee, wo man die Möglichkeit hat, eine Bootsfahrt nach St. Bartholomä oder zum Obersee zu unternehmen. Die Jennerbahn-Talstation ist auch direkt erreichbar.

2. Die Panoramarunde: Über den Malerwinkel nach Schönau

Eine etwas längere und anspruchsvollere Version der klassischen Tour, die jedoch mit atemberaubenden Aussichten belohnt wird.
- Start und Ziel: Rundkurs ab Parkplatz Königssee.
- Länge: ca. 10 bis 12 Kilometer.
- Streckenverlauf: Vom Königssee aus nehmen Sie eine Steigung bis zum historischen Gasthaus Malerwinkel, von dem man den wohl berühmtesten Blick auf den See hat. Danach führt die Strecke über sanfte Hügel durch die bezaubernde Gemeinde Schönau am Königssee, bevor Sie wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
- Highlights: Der Aussichtspunkt Malerwinkel ist ein Muss. Eine Fahrt durch die traditionellen bayerischen Dörfer von Schönau gibt Ihnen authentische Einblicke.

3. Die Hintersee-Runde: Zum Juwel der Alpen

Diese Tour gilt für viele als die schönste Radstrecke der Region. Sie verbindet landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung und führt Sie zum idyllischen Hintersee bei Ramsau.
- Start und Ziel: Berchtesgaden oder Schönau am Königssee.
- Länge: ca. 25 bis 30 Kilometer, Rundkurs.
- Streckenverlauf: Von Schönau aus folgen Sie dem Radweg in Richtung Ramsau. Der Weg steigt langsam, aber stetig an und enthüllt ein sich kontinuierlich änderndes Tal. Der Höhepunkt ist die Ankunft am kristallklaren Hintersee, der perfekt in einen üppigen Wald und die steilen Felswände der Reiter Alpe eingebettet ist. Der gleiche Weg oder eine etwas andere Route durch Ramsau selbst, ein malerisches Dorf mit der berühmten Pfarrkirche St. Sebastian, kann genutzt werden, um zum Startpunkt zurückzukehren.
- Highlights: Der See kann umwandert werden. Die Kirche von Ramsau ist eines der bekanntesten Fotomotive Deutschlands. Der Zauberwald, durch den Sie zum See fahren, ist ein echtes Naturphänomen und zu jeder Jahreszeit mystisch schön.

4. Die sportliche Herausforderung: Zur Rossfeldpanoramastraße

Diese Route ist für ambitionierte Radfahrer oder E-Biker gedacht, die eine wahre Bergwertung wünschen. Sie wird jedoch durch die spektakulären Aussichten, die darauf warten, jeden Schweißtropfen wert.
- Start und Ziel: Berchtesgaden.
- Länge: ca. 35 Kilometer, Rundkurs mit vielen Höhenmetern.
- Streckenverlauf: Die Route beginnt in Berchtesgaden, und schon bald beginnt der lange, kontinuierliche Anstieg zum Obersalzberg und von dort weiter zur Rossfeldpanoramastraße. Es ist Deutschlands höchstgelegene Panoramastraße, und oben radeln Sie auf einem Plateau mit einem 360-Grad-Blick über das Berchtesgadener Land hinaus bis nach Salzburg und zu den Dachsteinmassiven in Österreich.
- Highlights: Die Aussicht von der Panoramastraße selbst ist unvergleichlich. Es ist kein leichter Weg dorthin, aber er ist jeden Schweißtropfen wert. An einem klaren Tag reicht der Blick bis nach Salzburg.

5. Der Bodensee-Königssee-Radweg (Schlussetappe)

Ein idealer Weg für Langstreckenfahrer ist die Ankunft über eine der schönsten deutschen Radfernwege – eine Auffahrt ins Alpenparadies.
- Start und Ziel: z.B. von Inzell oder Bad Reichenhall zum Königssee.
- Länge: ca. 40 bis 60 km (abhängig vom Startpunkt).
- Streckenverlauf: Die Route führt durch die Voralpenlandschaft, vorbei an Seen und durch malerische bayerische Dörfer. Der Weg steigt sanft, aber stetig an. Während Sie sich Berchtesgaden nähern, rückt das Watzmann-Massiv eindrucksvoll ins Blickfeld.
- Highlights: Die sanfte Voralpenlandschaft, die Fahrt durch idyllische Dörfer und das große Finale mit der Ankunft im hochalpinen Panorama des Berchtesgadener Landes.

königssee radweg

Routenübersicht

Titel Distanz (ca.) Schwierigkeit Highlights
Die Klassiker-Tour 10 km (hin & zurück) Einfach Königsseer Ache, Watzmann-Blick
Die Panoramarunde 12 km Leicht bis Mittel Aussichtspunkt Malerwinkel
Die Hintersee-Runde 30 km Mittel Hintersee, Zauberwald, Kirche von Ramsau
Rossfeldpanoramastraße 35 km Schwer 360°-Panorama auf Deutschlands höchster Panoramastraße
Bodensee-Königssee-Radweg 40-60 km Mittel Voralpenlandschaft, Ankunft im Hochgebirge
königssee radweg

Praktische Tipps für Ihre Tour

Bevor Sie Ihre Tour starten, hier einige praktische Tipps, um Ihre Erfahrung sicher und angenehm zu machen.
Die besten Reisemonate sind von Mai bis Oktober. Die Wege sind in dieser Zeit normalerweise schneefrei, aber es kann auch in den Sommermonaten in den Bergen kühl werden. Achten Sie auf rasche Wetterwechsel.
Ein Helm ist ein Muss. Bringen Sie genug Wasser und Snacks mit. Ein kleines Werkzeugset sowie eine Luftpumpe sind bei einer Panne unbezahlbar.
Tragen Sie am besten mehrere Lagen Kleidung übereinander, um auf Temperaturveränderungen vorbereitet zu sein. Eine Sonnenbrille und Sonnencreme dürfen auch nicht fehlen.
Obwohl die Wege sehr gut ausgeschildert sind, kann eine Radkarte oder ein Navigationssystem auf dem Handy von Vorteil sein, besonders wenn Sie von den Hauptrouten abweichen möchten.
Sie teilen sich viele Wege mit Wanderern. Fahren Sie vorausschauend und langsam und seien Sie jederzeit bremsbereit. Ein freundlicher Gruß ist immer willkommen.
Die Region ist sehr E-Bike-freundlich. An vielen Almhütten und Gasthäusern sowie an den Touristenzentren können Sie Ihr E-Bike aufladen. Nutzen Sie die Pausen, um den Akku aufzuladen.
Gönnen Sie sich ein spannendes Abenteuer auf zwei Rädern und erkunden Sie die wunderschöne Welt des Berchtesgadener Landes.