🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche Etappen bietet der Ahr Radweg und wie plane ich die perfekte Tour

Der Ahr Radweg ist weit mehr als nur eine Route von A nach B. Er ist eine Einladung, eine der malerischsten Weinregionen Deutschlands aktiv zu entdecken. Von der Quelle in der Eifel bis zur Mündung in den Rhein schlängelt sich der Weg durch eine Landschaft, die von steilen Weinterrassen, romantischen Dörfern und herzlicher Gastfreundschaft geprägt ist. Diese Anleitung dient Ihnen als umfassender Leitfaden, um Ihre perfekte Fahrradtour entlang der Ahr zu planen, die schönsten Abschnitte zu finden und sicherzustellen, dass Sie für das Abenteuer bestens gerüstet sind. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben Ihnen wertvolle Einblicke, damit Ihre Reise unvergesslich wird.

Der Ahr Radweg im Überblick: Von der Quelle bis zur Mündung

Der Ahr Radweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von rund 80 Kilometern und folgt dem Lauf des Flusses Ahr von seinem Ursprung bis zu seiner Mündung. Die Route ist überwiegend flach und verläuft größtenteils auf asphaltierten, autofreien Wegen, was sie ideal für Familien, Genussradler und Tourenanfänger macht.

  • Startpunkt: Der offizielle Start befindet sich an der Ahrquelle in Blankenheim, einem charmanten Eifelstädtchen mit einer imposanten Burg und historischen Fachwerkhäusern.
  • Endpunkt: Das Ziel ist die Mündung der Ahr in den Rhein bei Sinzig oder dem nahegelegenen Remagen. Von hier aus haben Sie Anschluss an den beliebten Rhein-Radweg.
  • Charakteristik: Die Route lässt sich grob in zwei Teile gliedern. Der obere Teil von Blankenheim bis Altenahr ist geprägt von den Wäldern und Wiesen der Eifel. Ab Altenahr beginnt das berühmte Ahrtal, das eng und von spektakulären, steilen Weinbergen dominiert wird. Hier zeigt sich die Region von ihrer bekanntesten und dramatischsten Seite.
  • Beschilderung: Der Weg ist durchgehend mit dem Logo des Ahr Radwegs ausgeschildert, sodass die Orientierung sehr einfach ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass Teile der Infrastruktur durch die Flutkatastrophe 2021 beeinträchtigt wurden. Viele Abschnitte sind jedoch wiederhergestellt und hervorragend befahrbar. Es wird empfohlen, sich vor der Tour über den aktuellen Zustand der gewünschten Etappe zu informieren.

Die ideale Ausrüstung für Ihre Ahr-Tour: Komfortabel und mühelos unterwegs

Für eine genussvolle Tour durch das Ahrtal ist das richtige Fahrrad entscheidend. Während die Strecke größtenteils flach ist, können längere Distanzen oder kleine Gegenanstiege ermüdend sein. Ein modernes Elektrofahrrad (E-Bike) verwandelt die Tour in ein pures Vergnügen und stellt sicher, dass Sie die Landschaft ohne übermäßige Anstrengung genießen können. Als absolute Empfehlung für diese Art von Reise gilt das ENGWE P275 SE. Dieses City-E-Bike wurde speziell für Komfort und Zuverlässigkeit auf langen Strecken entwickelt. Sein Herzstück ist ein intelligenter Drehmomentsensor, der Ihre Pedalkraft in Echtzeit misst und eine unglaublich sanfte und natürliche Tretunterstützung liefert. Der leise 250W Motor sorgt für müheloses Vorankommen und ist vollständig konform mit den EU-Vorschriften. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung können Sie selbst die längsten Etappen des Ahr Radwegs ohne Sorgen bewältigen. Der 36V 13Ah Akku ist zudem elegant im Rahmen integriert und lässt sich zum bequemen Aufladen einfach entnehmen. Weitere Vorteile sind die aufrechte, entspannte Sitzposition im Hollandrad-Stil, die hydraulischen Scheibenbremsen für maximale Sicherheit bei jeder Witterung und die smarte App-Anbindung, mit der Sie alle wichtigen Fahrdaten im Blick behalten. Das ENGWE P275 SE ist somit der perfekte Begleiter, um die Schönheit des Ahrtals entspannt zu erkunden.

ahr radweg ahr radweg

Die 5 schönsten Etappen des Ahr Radwegs

Um die Tour besser planen zu können, lässt sich der Ahr Radweg in mehrere Etappen unterteilen. Jede hat ihren eigenen Reiz und bietet unterschiedliche landschaftliche und kulturelle Highlights. Hier sind fünf Vorschläge für unvergessliche Tages- oder Mehrtagestouren.

1. Die Quell-Etappe: Von Blankenheim nach Schuld (ca. 20 km)

Diese erste Etappe ist ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Sie starten direkt an der in einem Fachwerkhaus gefassten Ahrquelle.

  • Wegpunkte: Blankenheim (Burg, historischer Ortskern), Ahrhütte, Fuchshofen, Schuld.
  • Landschaft: Sie radeln durch die idyllische Landschaft der Kalkeifel mit ihren sanften Hügeln, dichten Wäldern und saftigen Wiesen. Der Fluss ist hier noch ein kleiner Bach.
  • Highlights: Die Ruhe des oberen Ahrtals, die unberührte Natur und das Gefühl, dem Fluss beim Wachsen zuzusehen.

2. Der Eintritt ins Weinland: Von Schuld nach Altenahr (ca. 15 km)

Auf diesem Abschnitt verändert sich die Landschaft spürbar. Das Tal wird enger und die ersten Weinreben tauchen an den sonnigen Hängen auf.

  • Wegpunkte: Insul, Dümpelfeld, Liers, Altenahr.
  • Landschaft: Die Route führt Sie durch eine Mischung aus Waldgebieten und offeneren Talauen. Kurz vor Altenahr erheben sich die ersten schroffen Felsen und kündigen das dramatische Mittelahrtal an.
  • Highlights: Die Burgruine Are über Altenahr bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Tal und ist ein perfekter Ort für eine Pause.

3. Das Herz des Rotweinparadieses: Von Altenahr nach Ahrweiler (ca. 18 km) – Die schönste Etappe

Dieser Abschnitt gilt für viele als der landschaftlich spektakulärste und schönste Teil des gesamten Ahr Radwegs. Hier erleben Sie das Ahrtal in seiner ganzen Pracht.

  • Wegpunkte: Mayschoß, Rech, Dernau, Marienthal, Ahrweiler.
  • Landschaft: Sie fahren direkt unterhalb der weltberühmten, extrem steilen Weinterrassen. Die Weinorte reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander. Der Radweg führt oft direkt am Flussufer entlang.
  • Highlights: Besuchen Sie die älteste Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß, bewundern Sie die historische Steinbrücke in Rech und erkunden Sie die Reste des Klosters Marienthal. Jedes Dorf lädt mit seinen Straußwirtschaften und Weingütern zur Verkostung des berühmten Ahr-Spätburgunders ein.

4. Kultur und Kur: Von Ahrweiler nach Bad Neuenahr (ca. 8 km)

Diese kurze Etappe verbindet mittelalterliche Geschichte mit der eleganten Atmosphäre eines Kurortes.

  • Wegpunkte: Ahrweiler (Marktplatz), Bad Neuenahr (Kurpark).
  • Landschaft: Der Weg führt aus dem engen Tal hinaus in eine breitere Ebene. Sie radeln durch die Weinberge vor den Toren Ahrweilers und erreichen bald die gepflegten Parkanlagen von Bad Neuenahr.
  • Highlights: Die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer von Ahrweiler ist ein Muss. Schlendern Sie durch die Gassen und genießen Sie das historische Flair. In Bad Neuenahr laden der Kurpark, die Ahr-Thermen und das Casino zum Verweilen ein.

5. Die Mündungs-Etappe: Von Bad Neuenahr nach Sinzig (ca. 15 km)

Die letzte Etappe ist ein entspanntes Ausrollen in Richtung Rhein. Die Landschaft wird weit und offen, und die Vorfreude auf das Erreichen des großen Flusses steigt.

  • Wegpunkte: Heppingen, Heimersheim, Lohrsdorf, Sinzig.
  • Landschaft: Sie folgen der nun breiter gewordenen Ahr durch Felder und Auen. Der Weg ist flach und sehr einfach zu befahren.
  • Highlights: Das Ziel, die Ahrmündung in den Rhein, ist ein besonderer Moment. In Sinzig können Sie das Schloss besichtigen und Ihre Tour gemütlich ausklingen lassen oder auf den Rhein-Radweg wechseln, um Ihr Abenteuer fortzusetzen.

Zusammenfassung der Etappen in einer Tabelle

Etappe Start Ziel Distanz (ca.) Highlights
1. Quell-Etappe Blankenheim Schuld 20 km Ahrquelle, Burg Blankenheim, ruhige Natur der Eifel
2. Eintritt ins Weinland Schuld Altenahr 15 km Enger werdendes Tal, erste Felsformationen, Burg Are
3. Herz des Rotweinparadieses Altenahr Ahrweiler 18 km Steilste Weinberge, malerische Weinorte, Winzergenossenschaften
4. Kultur und Kur Ahrweiler Bad Neuenahr 8 km Mittelalterliche Stadtmauer Ahrweiler, Kurpark Bad Neuenahr
5. Mündungs-Etappe Bad Neuenahr Sinzig 15 km Weite Auenlandschaft, Schloss Sinzig, Ahrmündung in den Rhein
ahr radweg

Praktische Tipps für Ihre Radtour auf dem Ahr Radweg

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Tour. Hier sind einige wichtige Ratschläge, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Beste Reisezeit: Die schönste Zeit für eine Radtour an der Ahr ist von April bis Oktober. Im Frühling erleben Sie die Obstblüte, im Spätsommer und Herbst die Weinlese, die der Region eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
  • Unterkünfte: Besonders in der Hauptsaison und an Wochenenden sollten Sie Ihre Unterkunft im Voraus buchen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche fahrradfreundliche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
  • Kulinarik: Planen Sie unbedingt Stopps ein, um die regionalen Spezialitäten zu genießen. Probieren Sie den berühmten Spätburgunder und den Frühburgunder direkt beim Winzer. Viele Straußwirtschaften und Gutsschänken bieten kleine, köstliche Gerichte an.
  • Navigation: Auch wenn der Weg gut ausgeschildert ist, ist eine digitale Karte auf dem Smartphone oder einem GPS-Gerät hilfreich. So können Sie auch Abstecher zu Weingütern oder Aussichtspunkten leicht finden.
  • An- und Abreise: Viele Orte entlang der Ahr sind gut mit der Bahn erreichbar (Ahrtalbahn). Dies ermöglicht eine flexible Planung, bei der Sie auch nur einzelne Etappen fahren und bequem zum Ausgangspunkt zurückkehren können. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme.

Erleben Sie die einzigartige Schönheit des Ahrtals auf zwei Rädern und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.