🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wo findet man der schönster radweg im alten land und welche Routen sind unvergesslich

Das Alte Land vor den Toren Hamburgs ist auch ein wahres Paradies für Radfahrer. Jedes Jahr zur Baumblüte färbt sich die Region in ein duftendes Meer aus weißen und rosafarbenen Blüten. Aber auch zur Herbstzeit und bis zum Spätsommer lockt das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas seine Besucher in einer ganz eigenen Atmosphäre. Die Frage nach dem schönsten Radweg im Alten Land ist jedoch schwierig zu beantworten, da die Schönheit eines Weges im Auge des Betrachters liegt und auch von den eigenen Vorlieben abhängt. In diesem umfangreichen Leitfaden berichten wir Ihnen über die besten Touren, ihre Besonderheiten und den Weg, mit dem Sie Ihre perfekte Tour durch dieses malerische Kulturland an der Elbe finden können. Die Infrastruktur für Radfahrer im Alten Land ist ausgezeichnet – ein gut ausgeschildertes Wegenetz, abseits der Landstraßen, schlängelt sich von einem Obsthain zum nächsten, entlang der Deiche und durch charmante Dörfer mit gemütlichen Fachwerkhäusern. Die Wege sind fast immer flach und gut asphaltiert, sodass sie sich perfekt für Familienausflüge, Genusstouren und auch für den An- oder Abreisetag eignen. Die Hauptherausforderung liegt also nicht in den fehlenden Optionen, sondern in der schieren Anzahl. Eine Auswahl der fünf Top-Routen soll Ihnen den Überblick erleichtern.

Die 5 besten Radrouten im Alten Land

Jede dieser Routen bietet eine gewisse Art von Erlebnis, je nachdem, ob Sie möchten, dass der Weg sich über die Elbe erstreckt, tiefer in die Obstgärten eindringt oder Sie die historischen Hansestädte besser kennenlernen möchten.

1. Die Obstroute Hauptschleife: Einmal quer durch das Herzstück

Die klassische Route führt durch die bekanntesten Dörfer des Alten Landes und ermöglicht den umfassendsten ersten Eindruck.

  • Start und Ziel: Rundkurs ab Jork oder Buxtehude
  • Länge: ca. 45 km
  • Wegpunkte: Die Route ist die schnellste Verbindung zwischen den malerischen Dörfern Jork, Estebrügge, Königreich, Steinkirchen und Mittelnkirchen, von denen aus viele Obsthöfe mit ihren Hofläden und Cafés direkt erreichbar sind.
  • Landschaft: Das bekannte Bild vom Alten Land ist hier vollständig und umfasst endlose Reihen von Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäumen. Besonders beeindruckend ist die Fahrt entlang der Flüsschen Lühe und Este mit ihren hohen Kapitänshäusern und Mühlen.
  • Höhepunkte: Das Museum Altes Land in Jork, die Hogendiekbrücke in Steinkirchen und die Altstadt von Buxtehude.

2. Die Elbdeich-Tour: Weite Blicke und große Schiffe

Ein Muss für alle, die das Maritime lieben. Diese Strecke entlang des Elbdeichs bietet etwas Einzigartiges. Der Wind und die Aussicht machen die Tour zu einem unvergesslichen Ereignis.

  • Start und Ziel: Stade nach Hamburg-Cranz
  • Länge: ca. 35 km
  • Wegpunkte: Nach einem kurzen Aufenthalt in der traditionellen Hansestadt Stade folgen Sie dem Elberadweg entweder direkt auf dem Deich oder dahinter. Sie passieren den Lühe-Anleger, von dem eine Fähre ablegt, und fahren dann durch Grünendeich bis nach Cranz.
  • Landschaft: Die kultivierten Obstgärten auf der einen Seite und die weitläufige Elbe auf der anderen Seite machen die Strecke zu einem besonderen Erlebnis. Beobachten Sie die riesigen Containerschiffe auf ihrem Weg zum Hamburger Hafen und atmen Sie die frische Seeluft. Einen guten Ausguck versprechen Leuchttürme wie der in Twielenfleth.
  • Höhepunkte: Das historische Zentrum der Hansestadt Stade, der Biker- und Touristentreff am Lühe-Anleger und der weite Ausblick vom Deichkronenweg.

3. Die Blütenzauber-Runde: Kurz und intensiv rund um Jork

Die Blütenzauber-Runde ist ein kürzerer Rundkurs, perfekt für einen kurzen Ausflug oder für gezielt zur Blüte Anreisende. Diese Strecke konzentriert sich auf das Zentrum des Obstanbaugebiets.

  • Start und Ziel: Jork (Rundkurs)
  • Länge: ca. 20 km
  • Wegpunkte: Diese Tour bringt Sie auf kleinen Wegen direkt zu den Plantagen von Jork, Borstel und Ladekop. Sie sind eingehüllt in Blüten und können den intensiven Duft genießen.
  • Landschaft: Obstbaumblüte pur im Frühjahr. Sie gleiten durch weiß- und rosafarbene Blütentunnel und riechen den Duft der Natur intensiv. Kleine Bänke laden überall zum Innehalten und Genießen ein.
  • Höhepunkte: Halten Sie bei kleinen, familiengeführten Obsthöfen und sprechen Sie direkt mit den Obstbauern. Der Gräfenhof in Jork ist ebenfalls ein sehenswertes Ziel.

4. Die Hansestadt-Verbindung: Kultur und Natur zwischen Stade und Buxtehude

Die Hansestadt-Verbindung ist eine Tour zwischen den beiden historischen Perlen der Region und führt durch den weniger touristischen, aber nicht minder reizvollen Teil des Alten Landes.

  • Start und Ziel: Stade nach Buxtehude (Streckentour)
  • Länge: ca. 25 km
  • Wegpunkte: Die Route führt abseits der Elbe durch ruhige Dörfer wie Horneburg. Hier können Sie durch Obstfelder und kleine Waldabschnitte radeln.
  • Landschaft: Eine abwechslungsreiche Route mit einer Mischung aus Obstbaulandschaft und Geest-Hügelland. Der Este-Abschnitt kurz vor Buxtehude ist besonders entspannt und ruhig.
  • Höhepunkte: Besuchen Sie die Altstädte von Stade mit dem historischen Hafen und Buxtehude mit seinen Fleeten. Der Kontrast zwischen den beiden Städten und der umliegenden Landschaft ist faszinierend.

5. Entlang der Lühe: Idyllische Flusslandschaft

Eine sehr entspannte und ruhige Tour, geprägt vom gewundenen Lauf des kleinen Flusses. Ideal für Familien und Ruhesuchende.

  • Start und Ziel: Horneburg nach Grünendeich (Streckentour)
  • Länge: ca. 15 km
  • Wegpunkte: Sie folgen dem Lühe-Radweg von Horneburg flussabwärts bis zu seiner Mündung in die Elbe bei Grünendeich. Die Strecke führt durch Steinkirchen und Mittelnkirchen.
  • Landschaft: Eine zauberhafte Flusslandschaft mit kleinen Brücken, alten Reetdachhäusern und immer wieder dem Blick auf das ruhige Wasser. Fast vollständig autofrei und sehr sicher.
  • Höhepunkte: Die maritime Atmosphäre am Lühe-Anleger, die St. Martini et Nicolai Kirche in Steinkirchen und entspanntes Fahren ohne große Steigungen.

Will man den schönsten Radweg im Alten Land küren, so könnte man sich für den schönsten Abschnitt der Obstroute (Route 1) zwischen Jork und Steinkirchen entscheiden, insbesondere mit einem kleinen Abstecher auf den Elbdeich bei Grünendeich. Hier kommen auf wenigen Kilometern alle Vorzüge zusammen:

  • Herz des Obstanbaus mit den gepflegtesten Höfen
  • Architektonische Vielfalt und prächtige Fachwerkhäuser
  • Die Nähe zur Elbe (Route 2) ist unmittelbar spürbar und leicht zu erreichen
  • Große Dichte an Hofcafés

Hier entfaltet sich der Zauber der Apfelblüte von Ende April bis Anfang Mai in seiner ganzen Pracht.

Der perfekte Begleiter für Ihre Tour

Das richtige Fahrrad. Obwohl die Strecken hier flach sind, können der Wind auf den Deichen und die teils langen Distanzen anstrengend sein. Hier kann ein modernes Elektrofahrrad, auch E-Bike genannt, den Unterschied ausmachen und aus einer anstrengenden Tour ein Genusserlebnis machen.

Eine perfekte Wahl für die Entdeckung dieser Region ist beispielsweise das ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike ist wie für das Alte Land gemacht. Sein leiser und gleichzeitig kraftvoller 250W-Motor wird von einem Drehmomentsensor gesteuert, was bedeutet, dass das Fahrrad reibungslos und sehr reaktionsschnell fährt. Die Unterstützung fühlt sich sanft und natürlich an, fast wie konstanter Rückenwind. Das Fahrrad hat eine hervorragende Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung, was ausgedehnte Touren bis zum Sonnenuntergang ermöglicht, ohne sich Sorgen um die Reichweite machen zu müssen. Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen sichern maximale Sicherheit und Kontrolle. Der Komfort ist ebenfalls auf hohem Niveau, da die Hollandrad-typische aufrechte Sitzposition den Rücken und die Arme entlastet und entspanntes Genießen ermöglicht. Der Akku ist herausnehmbar und es gibt die Möglichkeit, ihn im Hotel oder Ferienhaus aufzuladen. Mit Funktionen wie der Smart-App-Anbindung, die Ihnen alle wichtigen Fahrdaten liefert, ist das ENGWE P275 SE der perfekte Partner, um das Alte Land mühelos und stilvoll zu erkunden.

schönster radweg im alten land

Übersicht der Radtouren im Alten Land

schönster radweg im alten land
Streckenname Start/Ziel ca.-Distanz Highlights Schwierigkeit
Obstroute Hauptschleife Jork/Buxtehude (Rundkurs) 45 km Obsthöfe, Fachwerk, Jork, Buxtehude Leicht
Elbdeichtour Stade/Cranz 35 km Elbpanorama, große Schiffe, Leuchttürme Leicht bis Mittel (windabhängig)
Blütenzauber Runde Jork (Rundkurs) 20 km Intensive Blütenpracht, direkte Plantagennähe Sehr leicht
Hansestadt Verbindung Stade/Buxtehude 25 km Stader und Buxtehuder Altstädte, dörfliche Idylle Leicht
Entlang der Lühe Horneburg/Grünendeich 15 km Idyllisch am Fluss, ruhige Wege, Reetdachhäuser Sehr leicht
schönster radweg im alten land

Praktische Informationen für Ihre Radtour durch das Alte Land

Abschließend gibt es einige nützliche Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Tag herauszuholen und sich bestmöglich vorzubereiten. Besonders zur Blütezeit ist der Andrang groß. Ein weiterer großartiger Zeitpunkt ist die Erntezeit, denn von August bis Oktober hängen die Bäume voller Früchte und die Hofläden sind bis oben hin gefüllt.

  • Beste Reisezeit: Es gibt während des Jahres einige Zeiten, zu denen Sie das Alte Land am besten besuchen können. Absolut fantastisch ist es, wenn die Apfelbäume in voller Blüte stehen, was von Ende April bis Mitte Mai der Fall ist. Überprüfen Sie den Stand der Blüte online auf der Webseite des Tourismusvereins Altes Land. Auch der Zeitraum von August bis Oktober ist reizvoll, wenn die Bäume knackig voller Früchte hängen.
  • Ausrüstung: Selbst an sonnigen Tagen kann der Wind auf dem Deich kühl sein. Vergessen Sie also nicht, auch eine leichte, winddichte Jacke mitzunehmen. Packen Sie auch ausreichend Wasser und kleine Snacks ein, obwohl es entlang der Strecken viele Cafés gibt. Tragen Sie eine Sonnenbrille und verwenden Sie Sonnencreme.
  • Fährverbindungen: Wenn Sie Ihre Tour über die Elbe ausdehnen und die andere Elbseite erkunden möchten, beachten Sie die Fahrzeiten der Lühe-Schulau-Fähre. Das kann Ihre Tour bereichern.
  • Respekt vor dem Eigentum: Die Obstplantagen sind Privateigentum. Betreten Sie die Plantagen nicht und pflücken Sie kein Obst. Die Bauern verkaufen ihre Erzeugnisse in den Hofläden.
  • Orientierung: Während die Wege gut beschildert sind, ist es sinnvoll, eine Fahrradkarte oder eine Navigations-App auf dem Handy dabeizuhaben, um alternative Strecken oder einen bestimmten Hofladen zu finden.

Besuchen Sie das Alte Land auf zwei Rädern und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.