Der Ammersee-Radweg: Das komplette Guide
Der Ammersee, einer der malerischen Seen des Bayerischen Fünfseenlands, ist ein wahr gewordener Traum für Fahrradfahrer. Von glitzernden Ufern über malerische Dörfer bis hin zu den majestätischen Alpen im Hintergrund erstreckt sich die ganze Pracht der Region, die man für ein paar Stunden, einen Tag oder eine ganze Woche auf zwei Rädern erkunden kann. Egal, ob Sie ein begeisterter Radfahrer, mit der Familie unterwegs oder nur ein entspannter Reisender sind – es gibt eine Tour für jedermann. In diesem vollständigen Guide bieten wir Ihnen die beste Auswahl an Routen, Tipps und Vorschlägen, um Ihre perfekte Fahrradtour um den Ammersee zu erleben.
Die klassische Runde: Ein Überblick
Die klassische Tour um den See ist ein perfekter Rundweg. Wenn Sie an einem Tag so viel Schönheit wie möglich sehen möchten, ist diese Route genau das Richtige für Sie.
Länge:
Der gesamte Weg ist etwa 48 Kilometer lang.
Startpunkte:
Grundsätzlich können Sie an jedem Punkt des Sees starten. Die beliebtesten sind Herrsching am Ostufer, Dießen am Westufer und Stegen am Nordufer. Diese Orte sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wegbeschaffenheit:
Der Radweg führt größtenteils über Radwege, Nebenstraßen oder Feld- und Waldwege. Einige Abschnitte haben leichte Steigungen, sodass die Strecke für jedes Niveau geeignet ist.
Beschilderung:
Der Ammersee-Radweg ist durchgehend beschildert, sodass Sie sich nicht verlaufen können.
Im Großen und Ganzen lässt sich die Strecke in zwei Hauptabschnitte unterteilen – das Westufer und das Ostufer. Beide Teile haben ihren eigenen unverwechselbaren Charakter: Das Westufer von Stegen nach Fischen gilt bei vielen als der landschaftlich reizvollste Teil des Ammersee-Radwegs. Sehr oft radeln Sie direkt am Wasser entlang und kommen durch charmante Künstlerdörfer. Das Ostufer ist hügeliger und führt Sie öfter durch schattige Wälder und an eleganten Villen vorbei. Von hier bieten sich die spektakulärsten Ausblicke auf das Westufer und die dahinter liegenden Alpen, insbesondere bei Nachmittagssonne. Der Abschnitt am Ostufer von Fischen nach Herrsching führt Sie zunächst durch das Naturschutzgebiet Ampermoos im Süden und dann sanft ansteigend in Richtung Herrsching.
Das Westufer schließt die folgenden Dörfer ein:
- Schondorf am Ammersee: Dies ist ein idyllischer Ort mit einem schönen Strandbad und der ältesten erhaltenen Kirche am See.
- Utting am Ammersee: Der Ort ist berühmt für seinen hölzernen Sprungturm im Strandbad. Es gibt auch viele Cafés und Biergärten für eine Pause.
- Riederau: Das Dorf ist von einem ruhigeren Charakter, sodass man hier am besten einkehren und ein Picknick am See genießen kann.
- Dießen am Ammersee: Der größte Ort am Westufer und ein kulturelles Zentrum. Besuchen Sie das berühmte Marienmünster, schlendern Sie durch die Künstlerwerkstätten oder genießen Sie die sensationelle Aussicht vom Dampfersteg.
Die Ostrunde schließt die folgenden Dörfer ein:
- Herrsching am Ammersee: Das Dorf ist für die längste Seepromenade Deutschlands bekannt. Von hier aus können Sie auch eine Tour zum Kloster Andechs machen.
- Breitbrunn am Ammersee: Dies ist ein ruhiges Dorf mit schönen Badestellen, ideal, um dem Trubel zu entkommen.
- Von Breitbrunn nach Stegen: Der Weg führt Sie durch Wald und Wiesen zurück zum Nordende des Sees.

Fünf Tourenvorschläge für jeden Geschmack
Es gibt viele zusätzliche Tourenvarianten, aber hier sind fünf der besten, aus denen Sie je nach Zeit, Kondition und Interesse auswählen können:
1. Die große Ammersee-Runde:
Dieser Klassiker ist für alle, die den ganzen See an einem Tag erleben wollen. Mit oder ohne E-Bike – einfach ein Tag im Paradies. Klassisch. Ca. 48 km.
2. Die Westufer-Panoramatour:
Dieser für viele schönste Abschnitt der Strecke ist fast durchgehend flach und verläuft meist direkt am Wasser. Ideal für einen halben Tag. Von Dießen können Sie ein Schiff zurück nach Herrsching nehmen. Klassisch. Ca. 20 km. Von Stegen nach Dießen.
3. Die Ostufer-Tour mit Kloster Andechs:
Diese Tour am Ostufer ist ein toller Tagesausflug. Der Abstecher zum Kloster Andechs ist ein Highlight. Die zusätzliche Strecke zum Kloster macht die Tour anspruchsvoller, aber die Belohnung ist ein kühles Bier aus der Klosterbrauerei. Klassisch. Ca. 25 km plus Abstecher.
4. Die familienfreundliche Südrunde:
Die leichte Route führt von Dießen nach Fischen und zurück durch das Naturschutzgebiet. Die Strecke ist flach und daher ideal für Familien mit Kindern. Klassisch. Ca. 15 km.
5. Die Nord-Verbindungstour:
Diese kurze Tour verbindet die nördlichen Orte wie Stegen und Inning. Die Route ist ideal für einen kurzen Ausflug oder als Verbindung zu weiteren Touren. Klassisch. Ca. 18 km.
Die perfekte Begleitung: Das E-Bike
Mit den abwechslungsreichen Wegen und sanften Anstiegen rund um den See sollten Sie ein modernes Elektrorad in Betracht ziehen. Der ENGWE P275 SE dürfte genau richtig für eine solche Tour sein. Dieses Elektrofahrrad wurde für eine bequeme Reise in der Stadt und auf langen Strecken konzipiert. Es umfasst einen intelligenten Drehmomentsensor, der das Drehmoment der Pedale in Echtzeit misst und die Unterstützung des elektrischen 250W-Motors nahtlos anpasst. Der Fahrgenuss ist so natürlich und ruhig, dass Sie das Gefühl bekommen, mit permanentem Rückenwind zu radeln. Mit einer beeindruckenden Batterieleistung von bis zu 100 km pro Ladung können Sie die Ammersee-Runde leicht abschließen und sogar den Abstecher nach Andechs machen. Das Ganze wird mit leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen geliefert, die sicher und zuverlässig bei jedem Wetter greifen. Der Akku ist abnehmbar und kann bequem aufgeladen werden. Dank der aufrechten Sitzposition im Hollandrad-Stil sowie dem ergonomischen Sattel sitzen Sie auch nach einer stundenlangen Fahrt bequem. Kombiniert mit einer zuverlässigen 7-Gang-Schaltung von Shimano bewältigt der ENGWE P275 SE jede Tourenanforderung.

Für eine spezifische Zusammenfassung dieser Fahrt, haben wir eine Tabelle mit den notwendigsten Schlüsselinformationen zusammengestellt.
Merkmal | Informationen |
---|---|
Strecke | Ammersee-Radweg (Rundweg) |
Länge | ca. 48 Kilometer |
Schwierigkeit | Leicht bis mittel, mit ebenen Strecken und einigen sanften Anstiegen |
Wegbeschaffenheit | Asphalt, Schotter, Wald- und Feldwege |
Eignung | Für Familien, Genussradler und sportliche Fahrer |
Beste Reisezeit | April bis Oktober |
Anreise | S-Bahn (S8) nach Herrsching, Bayerische Regiobahn (BRB) nach Dießen und Schondorf |

Zusätzliche Tipps für eine perfekte Tour
Einige zusätzliche Ratschläge helfen Ihnen, Ihre Radtour um den Ammersee in vollen Zügen zu genießen, ohne von unerwarteten Situationen gestört zu werden. So können Sie sich perfekt auf die Radtour vorbereiten und die Fahrt unbeschwert genießen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen in der Vorbereitungs- und Durchführungsphase Ihrer Fahrt helfen:
Anreise:
Sie können den See bequem mit der S-Bahn-Linie S8 erreichen. Die Linie endet direkt am Ostufer in Herrsching. Am Westufer verkehren die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB), die Dießen und Schondorf ansteuern. Tickets und Fahrpläne finden Sie online.
Fähren:
Nutzen Sie die Bayerische Seenschifffahrt, um den See zu überqueren oder eine Teilstrecke abzukürzen. Fahrräder können gegen eine geringe Gebühr mitgenommen werden.
Ausrüstung prüfen:
Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad voll funktionsfähig ist. Tragen Sie einen Helm und bringen Sie eine kleine Fahrradtasche mit dem Nötigsten mit: eine Flasche Wasser, ein Reparaturset, Sonnenschutz und eine Regenjacke, falls das Wetter umschlägt.
Pausen einplanen:
Der Ammersee-Radweg bietet unzählige Möglichkeiten für Pausen. Kehren Sie in die gastfreundlichen Biergärten, Cafés und Restaurants ein. Nehmen Sie sich genügend Zeit für bayerische Gastfreundschaft und regionale Küche. Eine Empfehlung sind die Fischbrötchen direkt vom Fischer.
Badesachen nicht vergessen:
Das saubere Wasser des Ammersees ist bei warmem Wetter ideal für ein Bad. Viele öffentliche Strandbäder und versteckte Badestellen laden zum Schwimmen ein.