Der Leine-Heide-Radweg ist nicht nur ein gewöhnlicher Fahrradweg, sondern eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Regionen Norddeutschlands. Von den bewaldeten Hügeln des Eichsfelds über die prächtigen, lila blühenden Heideflächen bis hin zum lebhaften Treiben der Weltstadt Hamburg – diese Strecke wird sich in die Erinnerung jedes Radfahrers einprägen. Egal, ob Sie ein erfahrener Tourenradfahrer oder einfach nur ein Genussradler sind – die gut ausgebauten und meist ebenen Wege versprechen jede Menge Fahrspaß. Planen Sie Ihr nächstes Abenteuer auf zwei Rädern und entdecken Sie die versteckten Schätze und offene Schönheit entlang der Leine und durch die Heide selbst.
Wichtige Informationen über den Leine-Heide-Radweg
Startpunkt
Die kleine Stadt Leinefelde im thüringischen Eichsfeld in der Nähe der Quelle des Flusses Leine.
Endpunkt
Das sogenannte „Tor zur Welt“ – Hamburg.
Gesamtlänge
Circa 410 km.
Typ der Strecke
Meist eben und asphaltiert, im südlichen Teil weist sie wenige leichte Anstiege auf. Deshalb ist die Strecke auch gut für Familien mit Kindern und wenig geübte Radfahrer geeignet.
Beschilderung
Sie folgen einfach dem Logo, das eine Fluss- und Heidelandschaft stilisiert.
Verkehrsmittel
Fast alle Orte sind mit dem Zug erreichbar.
Die 5 schönsten Etappen des Leine-Heide-Radwegs
1. Etappe: Vom Eichsfeld in die Universitätsstadt Göttingen
Heilbad Heiligenstadt: Ein großartiger erster Halt mit seiner historischen Altstadt und dem beruhigenden Kurpark.
Burg Hanstein: Eine imposante Burgruine, deren Besuch sich für einen fantastischen Ausblick lohnt.
Göttingen: Die sehenswerte Universitätsstadt begrüßt Sie mit jungem Flair, dem Gänselieselbrunnen und zahlreichen gemütlichen Cafés in der autofreien Innenstadt. Darüber hinaus verfügt die Stadt über ein engmaschiges Fahrradwegesystem, das zur Erkundung einlädt.
2. Etappe: Durch das Leinetal nach Hannover
Die Landschaft wird flacher, und der Fluss Leine wird Ihr ständiger Begleiter. Von weiten Wiesen bis hin zu großen Wäldern und kleinen Fachwerkstädten ist alles dabei!
Northeim: Erkunden Sie eine bezaubernde Altstadt innerhalb einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
Einbeck: Ein Muss für jeden Bierliebhaber. Die Heimat des Bockbiers lockt mit dem PS.SPEICHER, einer Erlebnisausstellung zur Mobilität.
Schloss Marienburg: Es sieht aus wie ein Märchenschloss, thront auf einem Hügel und gilt als eines der bedeutendsten neugotischen Bauwerke Deutschlands.
Hannover: Die Landeshauptstadt Niedersachsens hat in Form der Herrenhäuser Gärten, des Maschsees und einer breiten Kulturszene viel zu bieten. Erkunden Sie die Stadt entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der Eilenriede, dem größten Stadtwald Europas.
3. Etappe: Von der Großstadt bis ins Aller-Leine-Tal
Verlassen Sie die Großstadt und genießen Sie die unberührte Natur des Aller-Leine-Tals. Entspannen Sie sich einfach!
Neustadt am Rübenberge: Das Schloss Landestrost ist ein sehenswertes Weserrenaissance-Schloss.
Schwarmstedt: Im Leinetal nimmt die Leine die Aller auf. Radeln Sie ins ländliche Paradies! Die Moore und Wälder, die Sie umgeben, sind die perfekten Orte für einen entspannenden Spaziergang.
Walsrode: Weltbekannt für den Weltvogelpark, einen der größten der Welt.
4. Etappe: Das Herz der Lüneburger Heide
Für viele Radfahrer ist dies der schönste und vielleicht charakteristischste Abschnitt der gesamten Tour. Ab Soltau radeln Sie mitten durch die einsame Landschaft. Besonders zur Heideblüte im August und September wird die Lüneburger Heide sicherlich eine Erlebnisquelle für Ihre Augen.
Soltau ist berühmt für den Heide Park, aber auch für die Soltau-Therme, die sicherlich dazu beiträgt, müde Muskeln zu entspannen.
Der Wilseder Berg, 169 Meter, ist der höchste Punkt in der nordwestdeutschen Tiefebene. Der steile Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Heide belohnt.
Undeloh und Wilsede sind zwei idyllische Heidedörfer ohne Autoverkehr mit reetgedeckten Häusern, die wie eine Reise in eine andere Zeit wirken.
Das Pietzmoor ist ein mystisches Hochmoor, das auf Holzbrücken erkundet werden kann, und beherbergt eine faszinierende Flora und Fauna.
5. Etappe: Von der Heide in die Metropole Hamburg
Zuletzt weicht die stille Natur der Heide dem dynamischen und wasserreichen Umfeld um Hamburg herum. Es scheint kaum einen größeren Kontrast zu geben, der die Besonderheit der letzten Etappe unterstreicht.
Buchholz in der Nordheide, eine Stadt, die von sich behauptet, das „Tor zur Heide“ zu sein.
Die Harburger Berge sind das letzte kleine Stück hügeligen Geländes, bevor Sie die Elbmarschen erreichen.
Hamburg-Harburg: Wenn Sie die Süderelbe überqueren und durch den Hafen, einen der größten Seehäfen Europas, fahren, erreichen Sie schließlich Ihr Ziel in Hamburgs Innenstadt.

Die Wahl des richtigen Fahrrads
Für eine Tour, die mehrere Tage dauert, wie der Leine-Heide-Radweg, setzt eine bequeme Reise die richtige Wahl des Rades voraus. Obwohl die Strecke hauptsächlich flach ist, können die Länge der täglichen Fahretappen und der gelegentliche Gegenwind immer noch zehrend sein. Ein modernes Elektrofahrrad, auch als E-Bike bekannt, ermöglicht die vollumfängliche Freude an der Reise. Das ENGWE P275 SE ist die leistungsstärkste Option, die ich Ihnen vorstellen kann, wenn es um den Leine-Heide-Radweg geht. Dieses City E-Bike wurde speziell für lange und komfortable Reisen entwickelt. Dazu ist der intelligente Drehmomentsensor in der Lage, Ihre Pedalkraft in Echtzeit zu messen und die Unterstützung des 250-Watt-Motors leise und weich zu regulieren. Sie erhalten ein unglaublich natürliches Fahrgefühl, bei dem es sich anfühlt, als hätten Sie nie Gegenwind. Darüber hinaus können Sie mit einer Akkuladung bis zu 100 km zurücklegen, was bedeutet, dass Sie sich auch auf den längsten Etappen keine Sorgen machen müssen. Der 13-Ah-Akku mit einer Spannung von 36 V ist dabei besonders unauffällig im Unterrohr verbaut und lässt sich problemlos abnehmen, wenn Sie ihn aufladen müssen. Hydraulische Scheibenbremsen stellen sicher, dass Sie bei jedem Wetter sicher anhalten, und der aufrechte Hollandrad-Sitz, der ergonomische Griff und das 7-Gang-Getriebe von SHIMANO ermöglichen Ihnen eine komfortable Reise von Leinefelde nach Hamburg.

Übersicht der Etappen
Tabelle 2: Übersicht der Etappen inkl. Start und Ziel, ungefähre Länge sowie Highlights und Sehenswürdigkeiten.
Etappe | Start und Ziel | Ungefähre Länge | Highlights und Sehenswürdigkeiten |
---|---|---|---|
1 | Leinefelde nach Göttingen | ca. 60 km | Leinequelle, Burg Hanstein, Altstadt Göttingen, Gänseliesel. |
2 | Göttingen nach Hannover | ca. 115 km | Fachwerkstädte Einbeck & Northeim, Schloss Marienburg, Herrenhäuser Gärten. |
3 | Hannover nach Schwarmstedt | ca. 65 km | Maschsee, Flusslandschaften, Zusammenfluss von Leine und Aller. |
4 | Schwarmstedt nach Buchholz i.d.N. | ca. 110 km | Lüneburger Heide, Wilseder Berg, Heidedörfer, Pietzmoor. |
5 | Buchholz i.d.N. nach Hamburg | ca. 60 km | Harburger Berge, Hamburger Hafen, Landungsbrücken, Innenstadt. |

Nützliche Tipps für Ihre Radtour auf dem Leine-Heide-Radweg
Eine Radtour wird zu einer echten Erfahrung, wenn Sie alles im Voraus bedenken. Hier sind einige nützliche Tipps für Ihre Radtour auf dem Leine-Heide-Radweg.
Die beste Reisezeit: Die ideale Reisezeit für eine solche Tour ist von Mai bis September. Zu dieser Zeit blüht die Heide im August und September und verleiht der Landschaft eine violette Farbe.
Verfügbare Unterkünfte: Entlang der Strecke gibt es viele fahrradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Hotels, Pensionen und Campingplätze. In der Hochsaison und zur Blütezeit sollte man die Unterkunft jedoch rechtzeitig buchen.
Navigation: Obwohl der Radweg gut ausgeschildert ist, lohnt es sich, eine digitale Karte auf dem Smartphone oder einem GPS-Gerät zu haben, einschließlich der Suche nach lokalen Unterkünften und der möglichen Planung von Routen, um vom Hauptweg abzuweichen.
Ausrüstung: Neben der Standardausrüstung für Radfahrer ist es wichtig, wetterfeste Kleidung einzupacken, da sich das Wetter in Deutschland schnell ändern kann. Ein kleines Reparaturset für das Fahrrad und eine Pumpe sind ebenfalls erforderlich.
An- und Abreise: Die Bahnhöfe in den Start- und Zielorten sowie viele der großen Stationen auf den Hauptstrecken sind sehr gut für den Fahrradtransport eingerichtet. Es ist besser, sich im Voraus über die Transportbestimmungen zu erkundigen.
Genießen Sie die Vielfalt Norddeutschlands auf dem Leine-Heide-Radweg!