🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plane ich meine perfekte Radtour auf dem adria radweg

Träumen Sie davon, die salzige Meeresluft zu atmen, während Sie an sonnenverwöhnten Küsten entlangradeln, historische Städte erkunden und kulinarische Schätze entdecken? Der Adria Radweg ist kein einzelner, durchgehender Weg, sondern ein faszinierendes Netzwerk aus Routen, das die Küsten Italiens, Sloweniens und Kroatiens verbindet. Diese Vielfalt macht ihn zu einem perfekten Ziel für Radfahrer aller Niveaus. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie für die Planung Ihres unvergesslichen Abenteuers auf zwei Rädern entlang der Adria wissen müssen.

Der Adria Radweg im Überblick: Von Lagunen zu mittelalterlichen Städten

Der Reiz des Adria Radweges liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können Ihre Reise ganz nach Ihren Vorlieben gestalten, sei es eine kurze Wochenendtour oder eine mehrwöchige Expedition. Die Hauptrouten erstrecken sich grob von der venezianischen Lagune in Italien durch die kurze, aber malerische slowenische Küste bis tief in die kroatische Halbinsel Istrien.

Start und Ziel:

Es gibt keinen offiziellen Start- oder Endpunkt. Beliebte Ausgangspunkte sind Venedig oder Triest in Italien. Viele Touren enden in Poreč oder Pula in Kroatien. Sie können die Route jedoch in beide Richtungen befahren oder nur einzelne Abschnitte auswählen.

Kilometer und Dauer:

Eine komplette Tour von Venedig nach Poreč umfasst etwa 350 bis 400 Kilometer. Je nach Tempo und wie viele Besichtigungsstopps Sie einlegen, sollten Sie dafür 7 bis 14 Tage einplanen. Kürzere Abschnitte sind ideal für 3- bis 5-tägige Ausflüge.

Gelände:

Das Profil ist überwiegend flach bis leicht hügelig, insbesondere an den Küstenabschnitten in Italien und Slowenien. Im istrischen Hinterland, besonders auf der berühmten Parenzana Route, gibt es einige moderate Anstiege, die die Tour aber umso reizvoller machen.

Die Hauptrouten im Detail: Landschaften und Sehenswürdigkeiten

Lassen Sie uns die Reise in drei Hauptetappen unterteilen, um die unterschiedlichen Charaktere der Regionen besser zu verstehen. Jede Etappe bietet einzigartige Erlebnisse und Landschaften.

1. Etappe: Italien – Von Venedig nach Triest (ca. 150-200 km)

Dieser Abschnitt führt Sie durch die Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien. Er ist geprägt von weiten Lagunenlandschaften, goldenen Sandstränden und historischen Orten von Weltrang.

Venedig (Mestre) bis Jesolo:

Die Tour beginnt oft auf dem Festland in Mestre. Sie radeln entlang von Kanälen und durch flache Landschaften in Richtung der berühmten Badeorte.

Caorle und Bibione:

Entdecken Sie die charmante Altstadt von Caorle mit ihren bunten Häusern und genießen Sie die gut ausgebauten Radwege entlang der Strände.

Lagune von Marano und Grado:

Ein Highlight ist die Fahrt durch die Naturschutzgebiete der Lagunen. Grado, die Sonneninsel, ist mit ihrer historischen Altstadt und den Stränden ein perfekter Ort für eine Übernachtung.

Aquileia:

Machen Sie unbedingt einen Abstecher in diese UNESCO-Welterbestätte. Die beeindruckenden römischen Ausgrabungen und die Basilika mit ihren Bodenmosaiken sind atemberaubend.

Triest:

Die Route endet in der prächtigen Hafenstadt Triest mit ihrer k.u.k.-Architektur und dem berühmten Piazza Unità d’Italia. Die Stadt markiert den Übergang von Italien nach Slowenien.

2. Etappe: Slowenien – Die Adriaküste auf kleinem Raum (ca. 40-60 km)

Sloweniens Küstenabschnitt ist kurz, aber unglaublich reizvoll. Die Radwege sind oft gut ausgebaut und führen direkt am Meer entlang durch malerische Fischerdörfer.

Koper:

Eine historische Hafenstadt mit einem wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern.

Izola und Piran:

Folgen Sie der Küstenstraße und entdecken Sie Izola, bevor Sie das Juwel der slowenischen Küste erreichen: Piran. Mit seiner venezianischen Architektur und der Lage auf einer schmalen Halbinsel ist es ein unvergesslicher Anblick.

Salinen von Sečovlje:

An der Grenze zu Kroatien können Sie die historischen Salinen besichtigen, wo noch heute auf traditionelle Weise Salz gewonnen wird.

3. Etappe: Kroatien – Das Herz von Istrien auf der Parenzana (ca. 120 km)

Dieser Abschnitt folgt größtenteils der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn "Parenzana", die Triest mit Poreč verband. Sie ist das wohl berühmteste Teilstück des Adria Radweges und führt Sie durch das grüne Hinterland Istriens.

Von der Grenze nach Grožnjan:

Nach dem Überqueren der Grenze führt die Route ins Landesinnere. Der Weg wird hügeliger und Sie erreichen das Künstlerdorf Grožnjan, das malerisch auf einem Hügel thront.

Durch Tunnel und über Viadukte nach Motovun:

Die Strecke führt durch beleuchtete Tunnel und über beeindruckende alte Steinviadukte. Der Blick auf die mittelalterliche Stadt Motovun, die auf einem Hügel inmitten von Trüffelwäldern liegt, ist spektakulär.

Poreč:

Die Tour endet in der Küstenstadt Poreč, die für die Euphrasius-Basilika bekannt ist, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe.

adria radweg

Die Wahl des richtigen Fahrrads für Komfort und Genuss

Für eine solch abwechslungsreiche Tour mit flachen Küstenabschnitten und hügeligem Hinterland ist die Wahl des richtigen Fahrrads entscheidend. Während ein klassisches Tourenrad eine gute Option ist, kann ein modernes Elektrofahrrad die Reise noch angenehmer und zugänglicher machen. Unsere Top-Empfehlung ist das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde für Komfort und Leistung entwickelt. Sein leistungsstarker, aber EU-konformer 250W Motor wird von einem intelligenten Drehmomentsensor gesteuert, der für ein unglaublich natürliches und reaktionsschnelles Fahrgefühl sorgt. Steigungen im istrischen Hinterland werden so zum Kinderspiel. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 km pro Ladung können Sie lange Tagesetappen ohne Reichweitenangst genießen. Für Ihre Sicherheit sorgen die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen, die bei jeder Witterung zuverlässig verzögern. Der entnehmbare Akku lässt sich bequem im Hotelzimmer aufladen. Besonders hervorzuheben ist das durchdachte Design im holländischen Stil, das eine aufrechte und entspannte Sitzposition fördert – ein Segen an langen Tagen im Sattel. Die Shimano 7-Gang-Schaltung bietet die nötige Flexibilität für jedes Gelände und die 27.5 Zoll Reifen meistern sowohl asphaltierte Radwege als auch die Schotterpisten der Parenzana mit Bravour. Dank der smarten App-Anbindung haben Sie alle wichtigen Fahrdaten stets im Blick.

adria radweg

Planung Ihrer Tour: Was Sie beachten sollten

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radreise. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Planungspunkte für Sie zusammen.

Aspekt Beschreibung Empfehlung
Beste Reisezeit Die idealen Monate sind Mai, Juni und September. Das Wetter ist warm und sonnig, aber nicht zu heiß, und die Hauptsaison ist noch nicht erreicht oder bereits vorbei. Juli und August können sehr heiß und überlaufen sein. Planen Sie für die Vor- oder Nachsaison, um Menschenmassen und extreme Hitze zu vermeiden.
Unterkunft Entlang der Route gibt es eine große Auswahl an Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen. In der Hauptsaison ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich. Buchen Sie Ihre Unterkünfte mindestens 2-3 Monate im Voraus, besonders in beliebten Orten wie Piran oder Motovun.
Navigation Die Beschilderung kann abschnittsweise variieren. Es ist ratsam, sich nicht allein darauf zu verlassen. Nutzen Sie GPS-Tracks für Ihr Fahrradnavi oder eine Smartphone-App (z.B. Komoot, Outdooractive). Laden Sie die Karten für die Offline-Nutzung herunter.
Physische Vorbereitung Obwohl große Teile der Strecke flach sind, sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen, insbesondere für die hügeligen Abschnitte in Istrien. Fahren Sie vor der Reise regelmäßig Touren von 40-60 km, um sich an längere Zeit im Sattel zu gewöhnen.
Ausrüstung Neben dem Fahrrad sind Helm, wasserdichte Packtaschen, Flickzeug, eine kleine Reiseapotheke und Sonnencreme unerlässlich. Packen Sie leicht, aber überlegt. Kleidung im Zwiebellook ist ideal, um auf Wetteränderungen reagieren zu können.
adria radweg

Die 5 schönsten Abschnitte für unvergessliche Eindrücke

Wenn Sie nur begrenzt Zeit haben oder die absoluten Highlights erleben möchten, konzentrieren Sie sich auf diese Abschnitte:

1. Die Parenzana von Grožnjan nach Motovun (Kroatien):

Dies ist für viele der schönste und abenteuerlichste Teil. Die Fahrt durch alte Tunnel über steinerne Viadukte mit spektakulären Ausblicken auf die Trüffelregion Istriens ist einzigartig.

2. Die Lagunenroute von Grado nach Triest (Italien):

Eine landschaftlich reizvolle und flache Etappe, die Sie durch Naturschutzgebiete, an römischen Ruinen (Aquileia) vorbei und entlang der Küste mit Blick auf das Schloss Miramare führt.

3. Die slowenische Riviera von Koper nach Piran (Slowenien):

Eine kurze, aber intensive Etappe, die Sie direkt am Meer entlang zu den malerischsten Küstenstädten der Region führt. Perfekt für einen Tagesausflug.

4. Die Küste der Mosaike von Poreč nach Rovinj (Kroatien):

Obwohl nicht Teil der klassischen Parenzana, ist diese Route entlang der istrischen Westküste wunderschön. Sie verbindet zwei historische Städte und führt durch Pinienwälder und an idyllischen Buchten vorbei.

5. Von Caorle nach Grado (Italien):

Erleben Sie das authentische Italien abseits der großen Touristenströme. Radeln Sie entlang von Flüssen und Kanälen durch die einzigartige Lagunenlandschaft.

Nützliche Tipps für unterwegs

Bargeld:

Halten Sie immer etwas Bargeld bereit, insbesondere für kleinere Cafés oder Geschäfte im ländlichen Raum. Kroatien hat den Euro, aber in kleinen Orten ist Kartenzahlung nicht immer möglich.

Trinken:

Füllen Sie Ihre Wasserflaschen bei jeder Gelegenheit auf. Besonders an heißen Tagen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend.

Kulinarik:

Probieren Sie die lokalen Spezialitäten! Von frischem Fisch und Meeresfrüchten an der Küste bis hin zu Trüffeln und luftgetrocknetem Schinken im istrischen Hinterland – die Region ist ein Paradies für Feinschmecker.

Fahrradtransport:

Wenn Sie mit dem Zug anreisen, informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen zur Fahrradmitnahme. In Italien und Slowenien ist dies meist unkompliziert möglich.

Flexibilität:

Planen Sie Pufferzeiten ein. Manchmal entdeckt man einen wunderschönen Ort, an dem man länger verweilen möchte. Eine Radreise lebt auch von spontanen Momenten.

Worauf warten Sie noch? Das Abenteuer an der Adriaküste ruft!