🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die perfekte Fahrradtour auf dem Regnitz Radweg planen

Die Sensation unter den deutschen Flussradwegen, der Regnitz Radweg, führt Sie durch das Herz Frankens – ein Land mit einer reichen Geschichte, malerischen Landschaften und kulinarischem Erbe. Diese Route eignet sich für jeden, der einen nicht anstrengenden, aber erlebnisreichen Radurlaub verbringen möchte. Die Regnitz schlängelt sich am Fluss entlang durch historische Städte, grüne Felder und verbindet die wundervollsten Orte Bayerns. Ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder eine Familie sind, die auf einen aktiven Urlaub aus ist, Sie haben alle Informationen, um die Reise auf dem Regnitz Radweg lohnenswert zu machen. Es erwartet Sie die entdeckungsreiche Reise von der Quelle bis zur Mündung in den Main.

Verlauf des Regnitz Radwegs von Anfang bis Ende

Der Regnitz Radweg ist deshalb geografisch spannend, weil der Fluss erst in der Stadt Fürth selbst entsteht. Dort vereinen sich die beiden Quellflüsse Rednitz und Pegnitz zur Regnitz. Man fährt daher nicht einfach nur einem Fluss entlang, sondern gleich dreier insgesamt. Offiziell beginnt der Regnitz Radweg in Nürnberg und folgt der Pegnitz. Viele Radfahrer starten ihre Tour aber bereits an den Quellen der Zuflüsse, um das komplette Flusssystem zu erfahren. Die Fränkische Rezat, die zum Regnitzfluss wird, entspringt bei Oberdachstetten. Die Pegnitz entspringt bei Pegnitz. „Am Zusammenfluss“: Geografischer und kultureller Hotspot der Reise ist der Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz in Fürth. Ab hier führt der Weg dann entlang des „eigentlichen“ Flusses Regnitz. Ziel: Die Regnitz mündet bei Bischberg in Marienstein in den Main. Der Radweg endet in Bischberg, also quasi bei Bamberg. Von hier aus geht es direkt auf die letzte Etappe des MainRadwegs, einem der populärsten und bekanntesten Fernradwege Deutschlands. Gesamtlänge: Von Nürnberg aus über die Mündung in Bamberg ist es eine Strecke von rund 85 Kilometern, plus die Kilometer von den Quellflüssen aus. Die Strecke ist durchweg flach und besteht großteils aus asphaltierten oder gut geschotterten Wegen, also perfekt geeignet für Familienausflüge.

Die 5 schönsten Etappen und Abschnitte des Regnitz Radwegs

Für Touren unter besten Bedingungen und um sie in vollem Umfang genießen zu können, sind mehrtägige Touren ideal. So hat man genügend Zeit, die Sehenswürdigkeiten kennenzulernen und es sich in den fränkischen Biergärten und Gasthäusern gut gehen zu lassen. Hier sind 5 Vorschläge dazu:

1. Etappe: Von Nürnberg nach Erlangen ca. 25 km

Diese Etappe bietet die Gelegenheit, in die Region einzutauchen und von der pulsierenden Metropole Nürnberg in die Natur hinaus zu radeln.

Start in der Altstadt

Beginnen Sie an der Nürnberger Kaiserburg und fahren entlang der historischen Stadtmauer zur Pegnitz.

Durch den Reichswald

Genießen Sie den Nürnberger Reichswald, der an heißen Tagen reichlich Schatten spendet.

Zusammenfluss in Fürth

Erleben Sie, wie aus Rednitz und Pegnitz die Regnitz wird. Gönnen Sie sich eine Pause am Ufer in Fürth.

Ankunft in Erlangen

Die Etappe bis zur barocken Schlossgartenstadt Erlangen ist ein erholsames Erlebnis.

2. Etappe: Von Erlangen nach Forchheim ca. 20 km

Diese Etappe folgt oft dem Main-Donau-Kanal und bietet weite Ebenen entlang des Flusses.

Auenlandschaften

Genießen Sie die Regnitzauen, ein wichtiges Naturschutzgebiet und Heimat vieler Vogelarten.

Historische Mühlen

Zahlreiche alte Wassermühlen zeugen vom einstigen wirtschaftlichen Reichtum des Flussufers.

Tor zur Fränkischen Schweiz

Forchheim ist das „Tor zur Fränkischen Schweiz“. Fahren Sie durch die historische Altstadt und bewundern Sie die Kaiserpfalz.

3. Etappe: Forchheim nach Bamberg – Die Königsetappe ca. 30 km

Dies ist der landschaftlich und kulturell eindrucksvollste Abschnitt des gesamten Radwegs.

Idyllische Dörfer

Radeln Sie durch faszinierend in der Zeit verharrende Dörfer wie Altendorf und Hirschaid.

Slatina Ufer

Vor Ihrer Ankunft in Bamberg erwartet Sie am Slatina Ufer ein ruhiger renaturierter Flussabschnitt.

Ankunft in der Welterbestadt

Ruhen Sie sich kurz im Hain-Park aus und erreichen Klein Venedig, die alten Fischerhäuser am Flussufer.

4. Etappe: Die Mündung und der Bamberger Westen (ca. 10 km)

Dies ist der letzte Abschnitt Ihrer Reise auf dem Regnitz Radweg, und er ist ziemlich kurz. Sie können:

Durch Bamberg

Besuchen Sie den Bamberger Dom, das alte Rathaus, das auf einem Fluss gebaut wurde, und die vielen Brauereien.

Zur Mündung

Sie müssen tatsächlich nicht weit von der Bamberger Innenstadt entfernt gehen, um nach Bischberg zu gelangen.

Der MainRadweg

Nach der Mündung haben Sie die Wahl zwischen dem MainRadweg oder der Rückkehr nach Bamberg mit dem Zug.

5. Optionale Tour: entlang der Quellflüsse

Dies ist eine optionale Möglichkeit, das gesamte Flusssystem zu entdecken, vorausgesetzt, Sie sind fit für längere Strecken. Sie können:

Von der Rednitz Quelle

Beginnen Sie in der Nähe von Ansbach, fahren Sie entlang der Fränkischen Rezat im Norden, von dort weiter entlang der Rednitz über Roth und Schwabach und erreichen Sie schließlich Fürth.

Von der Pegnitz Quelle

Beginnen Sie Ihre Tour in der Stadt Pegnitz, durchqueren Sie die Hersbrucker Schweiz und erreichen Sie von dort südlich Nürnberg und schließlich die Stadt.

regnitz radweg

Das richtige Fahrrad für Ihre Tour

Auch wenn der Regnitz Radweg größtenteils flach ist, kann ein Elektrofahrrad den Komfort während Ihres Radfahrens stark erhöhen, insbesondere wenn Gegenwind herrscht oder wenn Sie längere Strecken ohne große Anstrengung zurücklegen möchten. Das passende Modell für eine solche Tour ist das ENGWE P275 SE. Das City E-Bike wurde für Ihre Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit entwickelt. Der leise 250W Motor bietet eine sanfte, aber kraftvolle Unterstützung, die sich dank des intelligenten Drehmomentsensors natürlich anfühlt. Der Sensor reagiert sofort auf die Kraft Ihres Pedaltritts und sorgt für ein harmonisches und natürliches Fahrgefühl. Mit einer erstaunlichen Reichweite von bis zu 100 km müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass Ihnen auf halber Strecke der Strom ausgeht. Die kräftigen hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für maximale Sicherheit bei jeder Wetterlage. Eine willkommene Ergänzung für mehrere Tage Radfahren ist der herausnehmbare 36V 13Ah-Akku, den Sie einfach ins Hotelzimmer bringen können, um ihn über Nacht aufzuladen. Die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil, der ergonomische Lenker und der bequeme Sattel sorgen auch nach vielen Kilometern für ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl. Die Shimano 7-Gang-Schaltung ermöglicht es Ihnen, schnell auf jedes Gelände zu reagieren, und mit der intelligenten App-Verbindung haben Sie immer alle wichtigen Fahrdaten wie Geschwindigkeit und Distanz auf einen Blick. Das ENGWE P275 SE ist somit das beste Fahrzeug, um die Schönheit des Regnitz Radwegs zu erleben.

regnitz radweg

Tabelle der Hauptetappen:

No. Strecke Distanz Sehenswürdigkeiten
1 Nürnberg – Erlangen 25 km Nürnberger Kaiserburg, Zusammenfluss in Fürth, Erlanger Schlossgarten
2 Erlangen – Forchheim 20 km Regnitzauen, Main-Donau-Kanal, Kaiserpfalz Forchheim
3 Forchheim – Bamberg 30 km Fränkische Dörfer, Slatina-Ufer, Ankunft in Klein Venedig
4 Bamberg – Bischberg 10 km Bamberger Dom, Altes Rathaus, Mündung in den Main
regnitz radweg

Nützliche Hinweise für Ihre Reise auf dem Regnitz Radweg

Es ist unmöglich, eine erfolgreiche Reise ohne ausreichende Vorbereitungen zu machen. Im Folgenden sind einige Ratschläge aufgeführt, die Sie dazu anregen können, Ihre Radtour bestmöglich zu organisieren.

Saisonalität

Die beste Zeit für eine Reise auf dem Regnitz Radweg sind die Monate von April bis Oktober. Der Frühling wird durch die erwachende Natur angezogen, der Sommer von den Biergärten und der Herbst von der Farbenvielfalt verzaubert.

Beschilderung

Der Weg ist mit dem Regnitz Radweg-Logo ausgeschildert. In der Regel sind die Hinweisschilder gut sichtbar an Abzweigungen und Kreuzungen. Es ist ratsam, immer eine Radkarte oder -App als Backup zu haben.

Unterkunft

Auf der gesamten Strecke gibt es eine Vielzahl an radfahrerfreundlichen Unterkünften. Achten Sie auf die Auszeichnung „Bett+Bike“ des ADFC. Zuverlässige Gastgeber bieten sichere Abstellmöglichkeiten für Bikes, Trockenräume und Werkzeuge für kleine Reparaturen an. Eine frühzeitige Buchung ist in der Hauptsaison angebracht.

An- und Abreise

In den Städten Nürnberg, Erlangen, Forchheim und Bamberg verbindet Sie das hervorragend vernetzte deutsche Eisenbahnsystem. Es ist in der Regel problemlos, in den Regionalzügen Fahrräder mitzunehmen. Überprüfen Sie die Servicebedingungen und mögliche Reservierungen vor Ihrer Abreise.

Kulinarisches

Franken ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Planen Sie Ihre Zeit, um die lokalen Spezialitäten zu probieren, einschließlich der Nürnberger Rostbratwürste, der Bamberger Zwiebel und einer Reihe von Bieren. Gute Reise!