🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plant man die perfekte Tour auf dem oberschwaben allgäu radweg

Der Radweg

Ein Oberschwaben-Allgäu Radweg ist viel mehr als eine Radroute; es ist eine Einladung, eine der schönsten und kulturell vielfältigsten Regionen Deutschlands in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Von der Donau bis zum Bodensee, umgeben von sanften Hügeln, barocken Klöstern und historischen Städten – für einen Radfahrer ist dies das Paradies. Es gibt also so viele Radwege, aber wie wähle ich die richtige Strecke aus? Welche Strecken lohnen sich besonders, und was kann ich sehen, wenn ich unterwegs bin? Ein komplexer Radwegführer hilft Ihnen bei der Auswahl und Planung einer unvergesslichen Radtour. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Abenteuer herausholen können. Dies ist ein umfangreicher Leitfaden. Der Oberschwaben-Allgäu Radweg ist etwa 365 km lang. Dieser Rundkurs führt Sie durch das Herz von Oberschwaben, durch das bayerische und württembergische Allgäu. Der Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour ist die Stadt Ulm mit ihrem berühmten Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Der Weg ist rund, sodass Sie die Etappe an jedem Punkt der Route beginnen können. Das Wegenetz kann in beide Richtungen befahren werden und ist durchgehend gut ausgeschildert. Der Großteil der Route verläuft auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Sie überqueren und kombinieren auch andere Radwege, wie den Donau-Radweg und den Iller-Radweg, sodass Sie beim Planen der Strecke flexibel sind. Sie konfrontieren eine abwechslungsreiche Topografie: Während die Routen entlang der Flüsse Donau und Iller flach sind, können Sie sanfte bis moderate Anstiege in Oberschwaben und im Allgäu erwarten. Sie werden jedoch mit wunderschönen Panoramablicken belohnt. Der Radweg kann in mehrere Etappen unterteilt werden, da er eine Vielzahl von Landschaften und Kulturen bietet. Hier sind fünf Vorschläge für Etappen. Jeder von ihnen zeichnet sich durch seinen eigenen Charakter aus:

Die Etappen

Etappe 1: Von Ulm nach Ochsenhausen

Etwa 65 km.
Beginnen Sie Ihre Reise unter dem höchsten Kirchturm der Welt. Fahren Sie flussabwärts an den Flüssen Donau und Iller, bevor Sie auf das ländliche Oberschwaben einbiegen. Weite Felder, kleine Dörfer und die ersten Spuren der Oberschwäbischen Barockstraße kennzeichnen diese Route. Das Tagesziel von Ochsenhausen ist die prächtige ehemalige Reichsabtei, die einen der wichtigsten barocken Klosterkomplexe Süddeutschlands darstellt.

Etappe 2: Von Ochsenhausen nach Bad Waldsee

Etwa 55 km.
Diese Etappe taucht Sie tiefer in die barocke Seele Oberschwabens ein. Sie führt Sie durch die Landschaft von Moorgebieten und über sanfte Hügel. Der Federsee besteht aus riesigen Moorgebieten und ist ein Naturtraum. Bad Waldsee beherbergt eine Altstadt zwischen zwei Seen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Thermalbäder zum Entspannen zu nutzen.

Etappe 3: Von Bad Waldsee nach Wangen im Allgäu

Etwa 60 km.
Falken kreisen über Oberschwaben und weiten Wiesen, und die Hügel beginnen, den Horizont zu verändern. Sie radeln in einer idyllischen Atmosphäre von Obstgärten und Bauernhöfen. Ihre Etappe in Wangen im Allgäu fühlt sich mit bemalten Fassaden und mittelalterlichen Toren mittelalterlich an, ein wahres Allgäuer Juwel und perfekt für die Allgäuer Gastfreundschaft. Oft entscheiden die Radler, dass dies der landschaftlich schönste Teil Deutschlands ist.

Etappe 4: Von Wangen im Allgäu nach Leutkirch

Etwa 45 km.
Ein kürzerer Tag, der Sie das württembergische Allgäu erleben lässt. Fahren Sie durch grüne Wiesen mit grasenden Kühen und traditionellen Dörfern. Leutkirch bietet zudem moderne Sehenswürdigkeiten neben historischem Charme.

Etappe 5: Von Leutkirch zurück nach Ulm

ca. 65 km.
Der letzte Abschnitt der Rundreise führt Sie größtenteils entlang des malerischen Iller-Radwegs. Die Strecke ist überwiegend flach und bringt Sie entspannt durch das Flusstal zurück an den Startpunkt Ihrer Reise. Während Sie zurückkehren, lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp in Memmingen, das oft als 'Tor zum Allgäu' bezeichnet wird. Freuen Sie sich auf eine gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und enge verwinkelte Gassen. Nach Ihrer Ankunft in Ulm schließt sich der Kreis mit dem Ende Ihrer beeindruckenden Reise. Die vielfältige Topografie mit sanften Anstiegen macht die Tour zu einem Vergnügen und einer Herausforderung. Um die Hügel und den gesamten Weg ohne Überanstrengung des Körpers voll auszukosten, empfiehlt sich ein Elektrofahrrad. Besonders empfehlenswert ist der ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike wurde entwickelt, um auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort und Leistung zu bieten. Der versteckt angebrachte Drehmomentsensor sorgt in Kombination mit dem 250W Motor für ein außergewöhnlich natürliches und kraftvolles Fahrgefühl. Die von Ihnen geleistete Tretarbeit wird in einer sanften, proportionalen Unterstützung umgewandelt, sodass Sie spürbar weniger Kraft aufwenden müssen, wenn die Straße steil ansteigt. Der Akku mit 36V 13Ah kann spätestens über Nacht im Hotel aufgeladen werden und garantiert eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Ladung, auch wenn Ihre Reise länger dauert. Die breiten, hydraulischen Scheibenbremsen geben Ihnen auch auf den steilsten Abfahrten Sicherheit. Die aufrechte Sitzposition, der ergonomisch geformte Sattel und der geschwungene Lenker sind eine Hommage an das klassische Hollandrad und maximieren Ihren Fahrkomfort auf Multi-Day-Touren.

oberschwaben allgäu radweg oberschwaben allgäu radweg

Planungshilfe

Übersicht der empfohlenen Etappen mit den wichtigsten Informationen:

Strecke Von – Nach Kilometer Sehenswürdigkeiten Schwierigkeit
1 Ulm – Ochsenhausen 65 km Ulmer Münster, Donau- & Illertal, Kloster Ochsenhausen leicht bis mittel
2 Ochsenhausen – Bad Waldsee 55 km Oberschwäbische Barockstraße, Federsee, Altstadt Bad Waldsee leicht bis mittel
3 Bad Waldsee – Wangen im Allgäu 60 km Hügellandschaft, erste Alpenblicke, historische Altstadt Wangen mittel
4 Wangen – Leutkirch im Allgäu 45 km Allgäuer Voralpenland, ländliche Idylle mittel
5 Leutkirch – Ulm 65 km Iller-Radweg, Altstadt Memmingen leicht

Neben den Hauptstraßen gibt es in der Region zahlreiche lokale Rad- und Wanderwege, die von den Städten und Dörfern an der Hauptstraße ausgehen. Einige der bekannteren Orte, die leicht über die Zubringerstraßen erreicht werden können, sind Ravensburg, das sich 'Stadt der Spiele' nennt, Biberach an der Riß und Kempten. Informieren Sie sich in den örtlichen Touristeninformationen über lokale Rundstraßen, die Sie zu versteckten Seen, Aussichtspunkten oder kulinarischen Geheimtipps führen. Hier sind einige Tipps, wie Ihre Radtour entlang des Oberschwaben-Allgäu Radwegs zum Erfolg wird!

oberschwaben allgäu radweg

Praktische Tipps

Die beste Reisezeit

Die optimale Zeit für eine Radtour ist von Mai bis Oktober. Das Wetter ist in diesen Monaten normalerweise stabil und die Natur ist besonders schön. Die Obstbäume blühen im Frühling, und der Herbst wird von einer beeindruckenden Laubfärbung begleitet.

Unterkünfte

Es gibt mehrere fahrradfreundliche Unterkünfte entlang der gesamten Strecke. Sie reichen von Hotels und Pensionen bis hin zu echten Bauernhöfen. Achten Sie darauf, dass die jeweilige Unterkunft das „Bett+Bike“ ADFC-Siegel hat. Buchen Sie besser im Voraus, besonders in der Saison.

Navigation

Obwohl die Route gut beschildert ist, empfiehlt es sich, zusätzliche Navigation zu nutzen. Installieren Sie die GPX-Daten auf Ihr Handy oder GPS-Gerät. Sie können auch eine Radreisekarte verwenden. Sie können diese in Ihrer lokalen Buchhandlung oder Touristeninformationsstelle kaufen.

Die Ausrüstung

Bringen Sie alle notwendigen Utensilien mit, dazu gehören Ihr verkehrssicheres Fahrrad und ein Helm, wetterfeste Kleidung und Schuhe, ein kleines Reparaturset und eine Flasche Wasser. Vergessen Sie nicht Sonnencreme und Mückenschutz.

Kulinarik

Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, die regionale Küche zu probieren. Kässpatzen aus dem Allgäu, Maultaschen und frischer Apfelsaft direkt vom Bauernhof – die Region ist ein gastronomisches Paradies. Planen Sie, entlang der Strecke in charmante Biergärten und Landgasthöfe einzukehren. Machen Sie sich auf den Weg und genießen Sie die unvergleichliche Schönheit der Region Oberschwaben und Allgäus.