🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plane ich meine perfekte Tour auf dem nordsee radweg?

Der Nordseeküsten-Radweg, auch als North Sea Cycle Route oder EuroVelo 12 bekannt, ist viel mehr als nur eine Fahrradroute. Es ist ein episches Abenteuer entlang der rauen und wunderschönen Küstenlinie Nordeuropas. Der deutsche Abschnitt dieser legendären Strecke bietet eine unvergleichliche Mischung aus maritimem Flair, endlosen Horizonten und kultureller Vielfalt. Obwohl Sie sich in Deutschland befinden, erwarten Sie auf Ihrem Weg begrenzter Verkehr und spektakuläre Meerblicke. Von der niederländischen Grenze bis zur dänischen Grenze meistern Sie eine Landschaft, die vom ständigen Spiel der Gezeiten geprägt ist. Der umfassende Leitfaden steht Ihnen auf Ihrer Reise persönlich zur Seite und hilft Ihnen dabei, unter anderem die besten Etappen, Ausrüstung und Sehenswürdigkeiten für Ihre Tour auf dem Nordseeküsten-Radweg zu finden. Im Überblick enthält der folgende Abschnitt wichtige Informationen über den deutschen Teil der Route.
In der Regel beginnt die Tour an der niederländischen Grenze in Bunde oder Nieuweschans und endet an der dänischen Grenze. Die Etappen sind anhand von Meeren, Flussmündungen und Städten aufgeteilt.

Teil 1: Ostfriesland in Niedersachsen (von der niederländischen Grenze bis Cuxhaven)

Dieser Abschnitt führt Sie durch die Region der weiten Marschlandschaften, der malerischen Sielhäfen und der berühmten Leuchttürme. Hier erleben Sie die ostfriesische Gelassenheit hautnah.

  • Leer nach Emden

    Der Beginn im hübschen Leer, das als Stadt mit historischer Altstadt schnell gewachsen ist. Dann folgen Sie dem Lauf der Ems zur Seehafenstadt Emden, die sich durch die Kunsthalle und das Otto-Huus berühmt gemacht hat. Highlights: Evenburg in Leer, Emder Hafen mit Museumsschiffen, Kesselschleuse Emden.

  • Emden über Greetsiel nach Norden-Norddeich

    Wahrscheinlich die schönste Etappe, da die Strecke durch die Krummhörn führt, die durch idyllische Warftdörfer und den malerischen Fischerhafen von Greetsiel charakterisiert ist. Dann radeln Sie weiter zur Küste nach Norddeich. Highlights: Pilsumer Leuchtturm, Zwillingsmühlen von Greetsiel, Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich.

  • Norden-Norddeich nach Wilhelmshaven

    Die längste Etappe auf der Strecke, die an zahlreichen Sielorten wie Bensersiel und Neuharlingersiel vorbeiführt. Die Landschaft ist mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer versehen, und in Wilhelmshaven endet der Weg. Highlights: Wunderschöne Blicke auf das Wattenmeer, die Inseln Spiekeroog und Langeoog, Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven.

  • Wilhelmshaven nach Cuxhaven

    Sie fahren um den Jadebusen durch die Wesermarsch und bis nach Bremerhaven, wo Sie das Klimahaus und das Auswandererhaus besuchen können. Danach überqueren Sie die Weser mit der Fähre und erreichen schließlich Cuxhaven. Highlights: Südstrand in Wilhelmshaven, Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, Fährüberfahrt Weser, Kugelbake Cuxhaven.

Teil 2: Nordfriesland in Schleswig-Holstein (von der Elbmündung bis zur dänischen Grenze)

Sie überqueren die Elbe bei Brunsbüttel und betreten die Welt der Deichschafe, der Halligen und grünen, endlosen Küsten. Der Wind wird in dieser Region immer an Ihrer Seite sein.

  • Brunsbüttel nach St. Peter-Ording (ca. 90 km)

    Von den gewaltigen Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals aus geht die Reise durch das Dithmarscher Land. Ein Großteil der Landschaft ist landwirtschaftlich geprägt und Sie erreichen den berühmten Badeort St. Peter-Ording. Highlights: Schleusenanlage in Brunsbüttel, Kohlmuseum in Wesselburen, Pfahlbauten und Strand in St. Peter-Ording.

  • St. Peter-Ording nach Husum (ca. 50 km)

    Sie radeln vorbei am beeindruckenden Eidersperrwerk und erreichen die „graue Stadt am Meer“ Husum, die Geburtsstadt des Dichters Theodor Storm. Highlights: Eidersperrwerk, Westerhever Leuchtturm, Husumer Hafen und Altstadt.

  • Husum zur dänischen Grenze (ca. 70 km)

    Die Tour führt durch das Herz Nordfrieslands. Ab hier bieten sich Abstecher zu den Fähranlegern nach Dagebüll für Föhr und Amrum oder zu Schlüttsiel für die Halligen an. Die Strecke endet an der grünen deutsch-dänischen Grenze. Highlights: Abstecher zu den Inseln und Halligen, Nolde Museum in Seebüll.

nordsee radweg

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für die Radtour. Von wetterfester Kleidung über ein Reparaturset bis zu zuverlässiger Navigation ist das dazugehörige Fahrrad unerlässlich, wenn Sie sich auf lange Strecken und ständigen Gegenwind einstellen müssen. Denn einfach den Akku an ein Elektrorad anschließen, schon verwandeln sich strapaziöse Strecken in eine charmante Reise. Man kann nämlich die Landschaft in vollsten Zügen genießen, da man an der frischen Luft ist und dennoch seinen Körper nicht überanstrengt.

Auf der Suche nach Ihrem perfekten Begleiter für den Nordseeküsten-Radweg ist das ENGWE P275 SE eine hervorragende Wahl für Sie. Dieses City E-Bike wurde speziell für Komfort und Ausdauer gebaut. Sein 250W Motor ist EU-Vorschriften-konform und dennoch stark und vertrauenswürdig und der hochmoderne Drehmomentsensor bietet ein natürliches und reaktionsfreudiges Fahrgefühl. Was es von anderen Modellen schließlich unterscheidet, ist die Reichweite: Mit einem Akku von 36V 19.2Ah können Sie bis zu 150 km mit einer einzigen Ladung zurücklegen und somit die rauesten Touren bewältigen. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter für Sicherheit und das holländische Design ermöglicht eine entspannte und aufrechte Sitzposition ohne Druck auf die Handgelenke oder anhaltende Schmerzen im Rücken. Mit Kettenschutz, Schutzblech und Gepäckträger ist dieses Fahrrad komplett ausgestattet. Daher kann ein ENGWE P275 SE Ihr idealer Küstenbegleiter sein.

nordsee radweg

Zusammenfassung und Planung

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihre Planung in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Merkmal Beschreibung / Empfehlung
Route Beginnen Sie im Westen und fahren Sie nach Osten, um den Westwind im Rücken zu haben.
Schwierigkeitsgrad Technisch einfach, je nach Etappenlänge und Wind körperlich mittel bis anspruchsvoll.
Tagesetappen Planen Sie Ihre Tour mit 50-80 km pro Tag, sodass genügend Zeit für Pausen und Sehenswürdigkeiten bleibt.
Beste Reisezeit Von Mai bis September. Im Frühling blüht der Raps, im Sommer ist das Wetter am stabilsten, im Herbst ist es ruhiger. Ideal: Juni und September, um das gute Wetter zu nutzen und der Hauptsaison auszuweichen.
Unterkünfte Campingplätze, Pensionen, Hotels. Bett+Bike-zertifizierte Unterkünfte sind auf Radfahrer eingestellt. Buchen Sie im Juli und August frühzeitig.
Fahrradtyp Robustes Touren- oder Trekkingrad. Aufgrund des Windes eignet sich ein E-Bike besonders gut. Wählen Sie ein Rad mit bequemer Sitzposition und wetterfesten Bremsen.
nordsee radweg

Tipps für Ihre perfekte Tour

Damit Ihre Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es noch mehr zu bedenken:

  • Der Wind ist Ihr Freund oder Feind

    Planen Sie Ihre Route möglichst von West nach Ost. Der vorherrschende Wind in dieser Region ist Westwind. Wenn Sie einen Rückenwind haben, wird das Radfahren viel leichter. Wenn Sie dagegen gegen den Wind fahren, sollten Sie sich darauf einrichten, langsamer zu fahren, als Sie es vielleicht gewohnt sind.

  • Flexibilität ist Trumpf

    Das Wetter kann schnell umschlagen. Daher ist es besser, einige Puffertage einzuplanen, oder wenn die Wettervorhersage schlecht ist, sollten Sie bereit sein, Etappen zu verkürzen.

  • Kulinarische Zwischenstopps machen

    Es lohnt sich, die lokale Küche zu probieren. Ein frisches Fischbrötchen am Hafen, ein Matjes oder die Teilnahme an einer ostfriesischen Teezeremonie sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

  • Über den Deich schauen

    Machen Sie einen kurzen Umweg, um eine der ostfriesischen oder nordfriesischen Inseln zu besuchen. Eine kurze Fährfahrt und Sie sind in einer ganz anderen Welt. Diese Inseln sind in der Regel autofrei und eignen sich ideal, um sich vom Radfahren zu erholen.

  • Ebbe und Flut erleben

    Wenn Sie hier sind, sollten Sie unbedingt eine geführte Wattwanderung machen. Es ist eine einzigartige Erfahrung, bei Ebbe über den Meeresboden zu laufen. Erleben Sie die Weite und die besondere Natur dieses Lebensraums.

Erleben Sie die Freiheit und den endlosen Horizont auf dem Fahrrad entlang der Küste.