Radfahren am Brombachsee: Ein Paradies für Radler
Mitten im Herzen des Fränkischen Seenlandes ist der Brombachsee nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Wassersportbegeisterte und Sonnenanbeter, sondern auch ein echtes Mekka für alle Radfahrer. Die Gegend ist durch ein gut ausgebautes System exzellenter Fahrradwege für weitläufige Radtouren über „Stock und Stein“ prädestiniert. Egal, ob Sie einen Familienausflug planen, in der aufgehenden Sonne trainieren oder einfach mal wieder die malerische Natur schätzen lernen möchten, der Radweg rund um den Brombachsee kann all diesen Bedürfnissen gerecht werden. Dieser Guide gibt Ihnen die besten Tipps, um den besten Weg zu finden und das Beste aus Ihrem Raderlebnis herauszuholen.
Bevor wir uns den empfohlenen Touren zuwenden, ist es wichtig, das grundlegende Radwegenetz kennenzulernen. Der wichtigste Verkehrsweg ist der Uferweg. Er ist unterteilt in insgesamt drei Routen, die um die Seen führen. Zu diesen zählen: Großer Brombachsee, Kleiner Brombachsee und Igelsbachsee. Diese Routen sind fast durchweg asphaltiert, sehr gut ausgeschildert und – da sie von Fahrzeugen abgetrennt sind – führen sie entweder direkt am Wasser oder durch schattige Wälder. Die Route ist größtenteils flach und eignet sich daher besonders für Familien und Radfahrer aller Altersgruppen. Es gibt praktisch keine stärkeren Anstiege.
Die Hauptstrecke führt einmal um den Großen Brombachsee und ist das Kernstück, von dem aus viele Variationen sowie Rund- und Seitenstraßen abgehen. Beliebte Punkte zum Ein- und Aussteigen sind: Zunächst drei am Großen Brombachsee: Ramsberg am See, wo sich der größte Segelhafen des Seegebiets befindet, Enderndorf am See mit seinen beliebten Freizeitanlagen und Allmannsdorf sowie Pleinfeld im östlichen Teil des Ufers mit mehreren schönen Sandstränden. Dann Langlau am Kleinen Brombachsee, das viel Publikum anzieht und ein Zentrum für Camping und Wassersport ist. Und Mandlesmühle, die Perle am Igelsbachsee.
Die 5 besten Radtouren am Brombachsee
Für den Fall, dass Ihnen die Auswahl schwerfällt, haben wir hier 5 der besten Brombachsee-Radtouren zusammengestellt. Jede Tour ist auf ihre Art sehr attraktiv. Wählen Sie auf der Grundlage der Zeit, des Wunsches und des Fitnessgrads die für sich am besten geeignete aus.
1. Der große Brombachsee-Rundweg (ca. 32 km)
Der Klassiker und beliebteste Weg umrundet einmal komplett den Großen Brombachsee. Mit anderen Worten, Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Größe und Vielfalt des Sees.
Strecke: Es ist möglich, überall zu beginnen, z.B. in Ramsberg. Dann fahren Sie den Hauptdamm entlang im Uhrzeigersinn über Allmannsdorf, Pleinfeld, Mandlesmühle, den Damm des Igelsbachsees nach Enderndorf und schließlich zurück nach Ramsberg.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Der große Rundweg bietet alles, was den Brombachsee ausmacht. Die eindrucksvollen Dämme mit herrlichem Panoramablick, endlose Sandstrände zum Sonnenbaden und Entspannen, schattige Kiefernwälder für heiße Sommertage und geschäftiges Treiben an den Jachthäfen. Halten Sie Ausschau nach dem Ankerplatz der MS Brombachsee, dem größten Trimaran Europas.
Eignet sich für: Einen Tagesausflug für die ganze Familie, entspannte Radfahrer und alle, die in einer Tour alles, was der Brombachsee ausmacht, erleben möchten.
2. Die Zwei-Seen-Runde (ca. 17 km)
Für diejenigen, die die lange Tour ablehnen oder mit kleinen Kindern reisen, ist diese Variation perfekt. Eine kürzere Variante umrundet den Igelsbachsee und einen Teil des Großen Brombachsees.
Strecke: Ein guter Ausgangspunkt ist Enderndorf. Fahren Sie den Damm hinauf, der den Igelsbachsee und den Großen Brombachsee trennt, und folgen Sie dann dem Ufer des Igelsbachsees. Dann kehren Sie am Nordufer des Großen Brombachsees nach Enderndorf zurück.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Es ist ein stiller Ort, ideal für Radfahrer, die sich wirklich entspannen und Energie tanken möchten. Die Strecke verläuft durch dichte Wälder und führt immer wieder zu versteckten Buchten und tollen Blicken aufs Wasser. In Enderndorf können Sie den Abenteuerwald und die Sommerrodelbahn als zusätzliches Familienvergnügen nutzen.
Eignet sich für: Familien mit Kindern, Wochenendausflüge und diejenigen, die kürzere oder malerischere Strecken bevorzugen.
3. Die Runde um den Kleinen Brombachsee (ca. 8,5 km)
Die letzte, kürzeste und flachste der vorgestellten Touren ist perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende:
Streckenverlauf: Beginnen Sie in Langlau und folgen Sie einfach dem ausgeschilderten Uferweg. Dieser Abschnitt ist so kurz, dass Sie ihn problemlos mehrmals fahren oder mit einem längeren Badestopp am Ufer kombinieren können.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Ein echtes Juwel dieser Strecke ist die Vogelinsel. Dieses Naturschutzgebiet fungiert als Brut- und Rastplatz für zahlreiche Vogelarten und ermöglicht fantastische Beobachtungsmöglichkeiten von einem Turm aus. Die Route selbst ist sehr unkompliziert und führt durch eine schöne und ruhige Auenlandschaft.
Für wen geeignet: Ideal für Anfänger, Familien mit sehr kleinen Kindern oder Personen, die Vögel beobachten möchten.
4. Die landschaftlich reizvolle Damm-Tour (ca. 25 km)
Die Fahrt über die mächtigen Staudämme ist für die meisten Besucher das Highlight des Besuchs. Für diese Vorliebe wurde speziell eine Route entwickelt, die von vielen als die schönste des gesamten Netzes angesehen wird.
Streckenverlauf: Beginnen Sie in Allmannsdorf und fahren Sie zuerst über den 1,7 Kilometer langen Damm des Großen Brombachsees. Bewundern Sie die Aussicht und biegen Sie am anderen Ende am Westufer nach Süden ab. Fahren Sie anschließend über den Damm des Igelsbachsees und des Kleinen Brombachsees.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Es gibt keine andere Route, auf der Sie das Fränkische Seenland so weit überblicken können. Die Sicht von den Dämmen über das Wasser, die vorbeifahrenden Segelboote und die umliegenden Wälder ist atemberaubend und ein absolutes Muss für alle Hobbyfotografen.
Für wen geeignet: Für alle, die gerne in der Nähe der Talsperrenwand über dem Wasser fahren und die Sicht auf das Seenland in vollen Zügen genießen möchten.
5. Die erweiterte fränkische Tour (ca. 50+ km)
Wenn Sie ein Sportfan sind und Ihnen der Brombachsee nicht genug ist, können Sie Ihre Strecke problemlos erweitern.
Streckenverlauf: Es gibt vom Brombachsee gute Beschilderungen zu den nahe gelegenen Radwegen. Fahren Sie beispielsweise in westlicher Richtung nach Gunzenhausen weiter und wechseln Sie dann zum beliebten Altmühlsee-Radweg. Oder nehmen Sie die nördliche Route weiter nach Spalt, eine historische Stadt für Hopfen und Bier, mit Fachwerkhäusern usw.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Sie werden tiefer in die Kulturlandschaft Mittelfrankens reisen. Ihre Fahrt führt durch schöne Dörfer, Hopfenfelder und Streuobstwiesen und Sie können die regionale Gastfreundschaft in den traditionellen Wirtshäusern spüren.
Für wen geeignet: Diese Option ist für sportliche Fahrer und Entdecker, die entweder einen vollen Tag oder sogar mehrere auf dem Sattel verbringen möchten.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, gibt es hier auch die Zusammenfassung in der Tabelle:
Tour-Name | Distanz (ca.) | Schwierigkeit | Highlights | Geeignet für |
---|---|---|---|---|
Der große Brombachsee-Rundweg | 32 km | Leicht | Ganzer See, Hafen, Strand | Alle (Familien, entspannte Radfahrer) |
Zwei-Seen-Runde | 17 km | Sehr Leicht | Enderndorf, Igelsbachsee, Wald | Familien |
Runde um den Kleinen Brombachsee | 8,5 km | Sehr Leicht | Vogelinsel, Ruhe, Natur | Kinder, Anfänger |
Die landschaftlich reizvolle Damm-Tour | 25 km | Leicht | Dämme, Panorama | Fotografie-Fans |
Die erweiterte fränkische Tour | 50+ km | Mittel | Anschluss an andere Routen, Spalt | Sportliche Fahrer |

Die perfekte Ergänzung: Das E-Bike
Ein modernes Elektrofahrrad wäre die perfekte Ergänzung, um die wunderschöne Landschaft des Brombachsees entspannter und intensiver zu erleben. Es gleicht mühelos selbst kleine Anstiege aus und vergrößert Ihren Aktionsradius, sodass Sie mehr sehen und erleben können, ohne sich zu sehr zu verausgaben. Das ideale E-Bike dafür ist das ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike wurde speziell für angenehme Touren, den Pendelverkehr in der Stadt und die Bedürfnisse alltäglicher Radfahrer entwickelt, um Ihr Begleiter für den Brombachsee-Radweg zu sein. Es verfügt über einen intelligenten Drehmomentsensor, der Ihre Pedalkraft misst und Ihnen eine unglaublich sanfte und natürliche Tretunterstützung bietet. Mit einer unglaublichen Akkulaufzeit von bis zu 100 Kilometern müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass Sie die Hälfte der Strecke erschöpft und hilflos verbringen. Ein 250-Watt-Motor, der der EU-Verordnung entspricht, bringt Sie schnell von A nach B. Die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil, der ergonomische Lenker und ein guter Stoßdämpfer sorgen für maximalen Komfort. Die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter für guten Halt. Ein herausnehmbarer Akku und ein smarter Touchscreen zum Anzeigen von Daten sind praktische Details, die das Fahren mit dem ENGWE P275 SE zum reinsten Vergnügen machen.

Für viele tausend Kilometer und unzählige Minuten purer Naturfreude.

Zusätzliche Tipps für Ihre Radtour
Aber bevor Sie losfahren, haben wir noch einige zusätzliche Tipps für Ihre Radtour am Brombachsee:
- Beste Reisezeit: Die optimale Zeit für eine Radtour sind die Monate April bis Oktober, wenn die Natur blüht und warme Tage und laue Nächte bevorstehen.
- Fahrradverleih: Sie müssen Ihr eigenes Rad nicht mitbringen. Der See bietet viele Verleihstationen, an denen Sie Fahrräder, E-Bikes oder Kinderräder mieten können.
- Beschilderung: Der Rundweg ist durchgängig beschildert. Folgen Sie einfach den Wegweisern, die Sie entlang des Sees auf grünen Schildern mit einem Fahrradsymbol sehen können.
- E-Bike-Ladestationen: Viele Gaststätten bieten kostenloses Laden von E-Bikes und Smartphones an. Restaurants und öffentliche Plätze bieten Ladeschränke mit Zahlenschloss für Ihre Bequemlichkeit.
- Gastronomie: Viele Orte, Biergärten und Restaurants sind für eine erholsame Pause mit fränkischer Küche entlang der Strecke geöffnet.
- Schifffahrt: Nehmen Sie Ihr Fahrrad mit auf die MS Brombachsee. Sie können Ihren Weg optimieren und verschiedene Strecken miteinander verbinden.
- Sicherheitstipps: Auch wenn Sie sehr gut planen, tragen Sie immer einen Helm. Denken Sie auch an Wasser, Sonnenschutz und ein kleines Pannenset, damit Sie auf alles vorbereitet sind.
Packen Sie Ihr Fahrrad und sehen Sie, wie faszinierend der Brombachsee-Radweg sein kann.