🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche ist die schönste Etappe auf dem Remstal Radweg und wie plane ich die perfekte Tour

Der Remstal Radweg ist mehr als nur eine Route, er ist eine Einladung, eine der malerischsten Regionen Baden-Württembergs im eigenen Tempo zu entdecken. Von den Weinbergen, die sich an die Hänge schmiegen, über historische Fachwerkstädte bis hin zu den sanften Ufern der Rems bietet dieser Radweg eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Kultur und Genuss. Egal, ob Sie ein erfahrener Radwanderer oder eine Familie auf der Suche nach einem entspannten Wochenendausflug sind, die Planung ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die für Sie perfekte Tour auf dem Remstal Radweg zu finden, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken und sich optimal vorzubereiten.

Der Remstal Radweg im Überblick: Route, Fakten und Verbindungen

Der Remstal Radweg ist ein Qualitätsradweg, der Sie auf rund 106 Kilometern entlang des Flusses Rems führt. Er beginnt an der Mündung der Rems in den Neckar bei Remseck und endet nahe der Remsquelle in Essingen. Die Route ist überwiegend flach und verläuft auf gut ausgebauten, meist asphaltierten Wegen, was sie besonders familienfreundlich macht.

Startpunkt:

Remseck am Neckar. Hier mündet die Rems in den Neckar. Der Startpunkt ist gut an den Neckartal-Radweg angebunden, was längere Touren ermöglicht.

Endpunkt:

Essingen, in der Nähe der Remsquelle. Von hier aus gibt es gute Anbindungen in Richtung Aalen und zur Schwäbischen Alb.

Gesamtlänge:

ca. 106 Kilometer.

Höhenprofil:

Größtenteils flach mit nur wenigen, sanften Anstiegen. Ideal für Genussradler und Familien.

Beschilderung:

Die Route ist durchgehend mit dem grün-blauen Logo des Remstal Radwegs beschildert, was die Orientierung sehr einfach macht.

Wichtige Knotenpunkte:

Der Radweg kreuzt oder verläuft parallel zu anderen regionalen und überregionalen Radwegen. Besonders wichtig ist die Anbindung an den Neckartal-Radweg in Remseck. In Aalen, nahe des Endpunktes, bestehen Verbindungen zum Kocher-Jagst-Radweg.

Die Strecke führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Sie beginnt im urbaneren Umfeld nahe Stuttgart und führt schnell in die ländliche Idylle des Remstals. Sie radeln durch Streuobstwiesen, vorbei an steilen Weinbergen und durchqueren charmante Städte und Gemeinden, die alle ihren eigenen Charakter haben.

Die Wahl des richtigen Fahrrads: Komfortabel durch das Remstal

Für eine Tour wie den Remstal Radweg, bei der Genuss und Erlebnis im Vordergrund stehen, ist die Wahl des richtigen Fahrrads entscheidend. Während ein klassisches Tourenrad gut geeignet ist, bietet ein modernes Elektrofahrrad ein unvergleichliches Maß an Komfort und Flexibilität. Es ermöglicht Ihnen, auch längere Etappen oder kleine Anstiege zu den Weinbergen mühelos zu meistern und mehr Energie für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten zu haben. Als erste Empfehlung in diesem Bereich gilt das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde speziell für komfortables und ausdauerndes Fahren konzipiert. Sein 250W Motor, der den EU-Vorschriften entspricht, wird von einem intelligenten Drehmomentsensor gesteuert. Dieser reagiert extrem schnell auf Ihre Tretbewegung und sorgt für ein unglaublich sanftes und natürliches Fahrgefühl. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 km pro Akkuladung können Sie selbst die längsten Etappen des Remstal Radwegs ohne Reichweitenangst genießen. Der herausnehmbare 36V 13Ah Akku lässt sich bequem laden. Für Sicherheit sorgen die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen, während die Shimano 7-Gang-Schaltung in jeder Situation die passende Übersetzung bietet. Die aufrechte Sitzposition im holländischen Stil, kombiniert mit einem ergonomischen Lenker und Sattel, garantiert maximalen Komfort auf Ihrer gesamten Reise.

remstal radweg

Die 5 schönsten Tourenvorschläge auf dem Remstal Radweg

Der gesamte Radweg ist wunderschön, lässt sich aber hervorragend in thematische Abschnitte oder Tagesetappen unterteilen. Hier sind fünf Vorschläge, um das Beste aus Ihrer Zeit im Remstal zu machen.

remstal radweg

1. Die Weintour (Die schönste Etappe): Beuren nach Schorndorf (ca. 25 km)

Beschreibung: Dieser Abschnitt wird oft als das Herzstück des Remstals bezeichnet. Sie radeln direkt durch die berühmten Weinlagen. Im Frühling erleben Sie die Blütenpracht, im Herbst die geschäftige Weinlese.
Highlights: Die "Remstal-Gartenschau-Orte" wie Weinstadt mit seinen Skulpturen im Weinberg, die Fachwerkhäuser in den Teilorten Strümpfelbach und Schnait. Zahlreiche "Besenwirtschaften" laden zur Einkehr ein.

2. Die Familientour: Waiblingen nach Schorndorf (ca. 20 km)

Beschreibung: Diese Etappe ist besonders flach, sicher und bietet viele Attraktionen für Kinder. Der Weg führt meist direkt am Flussufer entlang.
Highlights: Die historische Altstadt von Waiblingen mit ihren Türmen und der Galerie Stihl, Spielplätze entlang der Rems, das Daimler-Geburtshaus in Schorndorf.

3. Die Kulturtour: Schorndorf nach Schwäbisch Gmünd (ca. 26 km)

Beschreibung: Verbinden Sie zwei der kulturhistorisch bedeutendsten Städte der Region. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll und führt durch das breiter werdende Remstal.
Highlights: Die Daimlerstadt Schorndorf mit ihrem Marktplatz, das Kloster Lorch (ein kleiner Abstecher), die Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd mit dem Heilig-Kreuz-Münster und dem Münsterplatz.

4. Die Quellentour: Böbingen nach Essingen (ca. 15 km)

Beschreibung: Eine kurze, ruhige Tour, die Sie zum Ursprung der Rems führt. Die Landschaft wird ländlicher und Sie erleben die Natur in ihrer reinsten Form.
Highlights: Das Römerkastell in Böbingen, die idyllische Landschaft am Fuße der Schwäbischen Alb, die symbolische Remsquelle in Essingen.

5. Die Gartenschau-Revival-Tour: Remseck nach Waiblingen (ca. 20 km)

Beschreibung: Entdecken Sie die nachhaltigen Projekte der Remstal Gartenschau 2019. Viele der Parks und neugestalteten Uferbereiche sind erhalten geblieben.
Highlights: Der Neckarstrand in Remseck, die renaturierten Remsauen, die Talaue und die Erleninsel in Waiblingen, die zum Verweilen und Picknicken einladen.

Planung Ihrer Tour: Eine Übersichtstabelle

Um Ihnen die Planung zu erleichtern, fasst diese Tabelle die wichtigsten Etappen mit ihren Besonderheiten zusammen. Die Etappen können individuell kombiniert oder als separate Tagestouren gefahren werden.

Etappe Start / Ziel Distanz (ca.) Highlights und Charakteristik
1 Remseck am Neckar - Schorndorf 40 km Urbane Eindrücke am Anfang, historische Altstadt Waiblingen, Beginn der Weinberge.
2 Schorndorf - Schwäbisch Gmünd 26 km Herzstück des Weinanbaus, Daimler-Geburtshaus, Kloster Lorch (Abstecher), historische Stauferstadt Schwäbisch Gmünd.
3 Schwäbisch Gmünd - Essingen 40 km Ländliche Idylle, Römerkastell Böbingen, Ausläufer der Schwäbischen Alb, Remsquelle.
remstal radweg

Wichtige Tipps für Ihre Radtour im Remstal

Eine gute Vorbereitung macht Ihre Tour noch angenehmer. Hier sind einige praktische Ratschläge für Ihren Ausflug auf dem Remstal Radweg.

Beste Reisezeit:

Die schönste Zeit für eine Radtour ist von April bis Oktober. Im Frühling erleben Sie die Obstbaumblüte, während der Herbst mit der Weinlese und den farbenfrohen Weinbergen lockt.

Unterkünfte:

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte, die oft unter dem Siegel "Bett+Bike" zertifiziert sind. Besonders in der Hochsaison und an Wochenenden empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen.

Kulinarik:

Das Remstal ist eine Genussregion. Planen Sie Stopps in den vielen "Besenwirtschaften" (saisonale Weinstuben) ein, um lokale Weine und schwäbische Spezialitäten zu probieren. Viele Orte haben zudem ausgezeichnete Restaurants und Cafés.

An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Das Remstal ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S-Bahn-Linie S2 (Stuttgart-Schorndorf) und Regionalzüge entlang der Remsbahn (Stuttgart-Aalen) fahren parallel zum Radweg. Die Fahrradmitnahme ist in der Regel problemlos möglich, beachten Sie jedoch die jeweiligen Bestimmungen und Sperrzeiten.

Navigation:

Auch wenn die Beschilderung hervorragend ist, kann eine digitale Karte auf dem Smartphone oder einem GPS-Gerät hilfreich sein, um Abstecher zu Sehenswürdigkeiten oder Weingütern zu planen.

Schwingen Sie sich in den Sattel und erleben Sie die einzigartige Schönheit des Remstals auf zwei Rädern.