🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plane ich meine Tour auf dem Pamina Radweg und was gibt es zu entdecken

Diese Route ist tatsächlich eine Reise durch drei einzigartige Regionen: die Pfalz, Baden und das Elsass. Wenn Sie also auf der Suche nach der perfekten Route sind, bei der Natur, kulturelles Erbe und das Abenteuer kulinarischer Entdeckungen miteinander kombiniert werden, sind Sie auf dem richtigen Weg. Egal, ob Sie bereits entschlossen sind oder Ihre Zeit noch umfassend planen möchten – dieser Leitfaden zeigt Ihnen, an welchen Orten Sie unbedingt Halt machen müssen. Von Beginn an ist klar: Dieser Radweg ist ein Kreis. Sie können an mehreren Stellen ein- und aussteigen. Der Radweg verbindet die schönsten Landschaften und Städte der trinationalen Metropolregion Oberrhein. Sie werden auf Ihrer gesamten Reiseroute durch breite Radwege und eine angemessene Beschilderung nicht gestört. Hier finden Sie die Eckdaten:

Wir beginnen mit einem offiziellen Namen: Pamina Rheinpark-Radweg-Nord, der nördlich von Pamina liegt. In dieser Richtung fahrend durchqueren Sie den Norden der Pfalz, den Nordwesten von Baden und eine kurze Strecke des Nordelsass.

Länge: Die gesamte Runde beträgt ungefähr 260 Kilometer.

Topographie: Weil die Strecke in der Rheinebene liegt, ist sie auch für ungeübte Radfahrer und Familien geeignet. Dank des kurzen Weges am Rande des Pfälzerwaldes gibt es ein paar sanfte Anstiege.

Die wichtigsten Städte entlang des Pfades sind Germersheim in der Pfalz, Wörth am Rhein, Karlsruhe, Rastatt, Seltz und Wissembourg.

Sobald Sie ein Pamina-Logo sehen, haben Sie sich nicht verlaufen.

Etappenroute: Vier Vorschläge für Ihre Reise

Da die Strecke 260 Kilometer beträgt, ist sie zu lang, um sie an einem Tag abzuschließen, auch wenn sie flach ist. Es ist am besten, die Tour in Etappen aufzuteilen, um sie somit voll auszunutzen. Hier ist ein Vorschlag für einen viertägigen Ausflug, bei dem Sie so viel wie möglich von dieser Region sehen werden.

Etappe 1: Von Landau in der Pfalz nach Wissembourg (ca. 60 km)

Dieser Abschnitt führt Sie von der charmanten Festungsstadt Landau in die Südpfalz und über die Grenze ins Elsass.

Landau: Begeben Sie sich zunächst auf einen Spaziergang durch die Altstadt und den Park des schönen Schlosses.

Deutsche Weinstraße: Sie folgen der Deutschen Weinstraße für ein Stück. Die Weindörfer von Siebeldingen und Birkweiler sind zwei malerische Orte entlang des Weges, an denen Sie anhalten können, um einen Wein zu trinken.

Deutsches Weintor: Sie passieren das Deutsche Weintor, das den symbolischen Startpunkt der Weinstraße im Süden markiert. Sie betreten die “grüne Grenze” nach Frankreich.

Wissembourg: Ein Stopp in einer der schönsten Städte des Elsass sollte auf jeden Fall eingeplant werden. Die Fachwerkhäuser, die kleinen Kanäle und die prächtige Abteikirche St. Peter und Paul machen Wissembourg zu einem charmanten Ort.

Etappe 2: Von Wissembourg nach Rastatt (ca. 70 km)

Von den Weinbergen begeben Sie sich auf dieser Etappe zum flachen Flussdelta.

Lauter: Sie folgen dem Fluss, der dort die Grenze bildet.

Rheinauen: Die wunderschönen Rheinauen sind der Lebensraum seltener Vogelarten. In den Naturschutzgebieten kann man auf Exkursionen mehr erfahren.

Fährüberfahrt: An ein paar Stellen können Sie mit einer Fähre zum anderen Ufer gelangen (Sie sollten zuvor die Fahrzeiten prüfen).

Barockstadt Rastatt: Diese Etappe der Tour begeistert mit Rastatt. Dieses Ziel wird Sie sicherlich nicht enttäuschen. Besuchen Sie unbedingt das Residenzschloss, das “badische Versailles”, und das Lustschloss Favorite!

Wenn Sie eine so abwechslungsreiche und lange Tour fahren, ist die Auswahl des richtigen Fahrrads entscheidend. Um die Strecken entspannt zu meistern und immer mit einem Lächeln im Gesicht zu radeln, empfehlen wir ein modernes Elektrofahrrad. An oberster Stelle aller Bikes eignet sich hervorragend für den Pamina Radweg das ENGWE P275 SE. Sein leiser und zugleich unwahrscheinlich kraftvoller 250W-Antrieb wird mit einem höchst fortschrittlichen Drehmomentsensor gesteuert. Das intelligente System E-SATS reagiert extrem schnell auf Ihre Tretkraft. Mit der maximalen Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung müssen Sie sich keine Sorgen um die Energie auf den längsten Etappen machen. In der Nacht können Sie den herausnehmbaren 36V 13Ah-Akku bequem im Hotel aufladen. Die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für maximale Sicherheit auf jeder Fahrt: Sie bringen Sie immer sicher und zügig zum Halt. Sie werden es ebenfalls nicht glauben: die intelligente Art und Weise, mit der der Rahmen im Hollandrad-Stil konstruiert wurde. Fahrradfahren bedeutet, in einer bequemen und aufrechten Sitzposition zu radeln. Dank der Integration der schlauen App-Verbindung haben Sie alle erforderlichen Fahrtdaten und sogar Navigationsfunktionen immer zur Verfügung.

pamina radweg

Etappe 3: Von Rastatt nach Wörth am Rhein (ca. 65 km)

Über Karlsruhe, die Fächerstadt, geht es durch ausgedehnte Waldgebiete zurück auf die pfälzische Rheinseite.

Karlsruhe: Planen Sie ausreichend Zeit für die badische Metropole ein. Die Fahrt durch den Schlossgarten zum Karlsruher Schloss ist inspirierend. In der Stadt können Sie ein fahrradfreundliches Wegenetz nutzen.

Hardtwald: Nördlich von Karlsruhe passieren Sie den Hardtwald, ein riesiges Waldgebiet, in dem Sie an Hitzetagen Schatten finden.

Rheinbrücke: Über Maxau überqueren Sie den Rhein und erreichen Wörth am Rhein in der Pfalz.

Etappe 4: Von Wörth am Rhein nach Landau (ca. 65 km)

Die letzte Etappe führt Sie durch den geheimnisvollen Bienwald und zurück in die Weinberge, womit sich der Kreis schließt.

Bienwald: Ein großes, zusammenhängendes Waldgebiet, das für seine alten Eichenbestände und seine Ruhe bekannt ist. Die Wege sind gut ausgebaut und bieten fast unberührte Natur.

Kandel: Kandel, am Rande des Bienwaldes gelegen, ist ein idealer Ort für eine Mittagspause in der kleinen Stadt.

Zurück in die Weinberge: Nach dem Wald erreichen Sie wieder die offene Landschaft der Südpfalz. Die letzten Kilometer nach Landau führen Sie wieder durch leicht geschwungene Rebhügel und bieten wunderschöne Ausblicke.

Planen: Was Sie beachten müssen

Um Ihre Radreise auf dem Pamina Radweg optimal vorzubereiten, haben wir in der folgenden Tabelle alles Wichtige zusammengefasst.

Beste Reisezeit April bis Oktober. Besonders zur Mandelblüte im Frühling und zur Weinlese im Herbst.
Streckenbeschaffenheit Hauptsächlich asphaltierte Radwege und gut befahrbare Wald- und Feldwege. Kaum Steigungen.
Ausschilderung Durchgehend beschildert. In Städten und an Grenzübergängen aufmerksam sein.
Unterkünfte Fahrradfreundliche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen entlang der Strecke. Frühzeitig buchen!
Fahrrad Touren- oder Trekkingrad. E-Bike empfohlen.
Essen Spezialitäten: Pfälzer Saumagen, Flammkuchen im Elsass, Spargelgerichte in Baden.
pamina radweg

Unvergesslich: Die fünf Highlights

Jeder Weg hat seine Meilensteine. Folgend die Highlights, die Ihre Reise unvergesslich machen. Sicherlich ist die Südliche Weinstraße der schönste Abschnitt; die mediterrane Pracht wird Sie verzaubern.

Der Weinpfad von Landau nach Schweigen-Rechtenbach

Radeln Sie durch ein Meer aus Reben, vorbei an malerischen Winzerhöfen. Der Abschnitt ist landschaftlich der Höhepunkt und bietet die besten Aussichten.

Die Altstadt von Wissembourg

Verlieren Sie sich in den verwinkelten Gassen, genießen Sie einen Café au Lait an einem der kleinen Kanäle und fühlen Sie sich wie in einer anderen Zeit.

Die Stille der Rheinauen bei Seltz

Erleben Sie die unberührte Natur der Auenlandschaft, lauschen Sie den Vögeln und genießen Sie die Ruhe abseits der Zivilisation.

Kultur in Karlsruhe und Rastatt

Kombinieren Sie Ihre Radtour mit kulturellen Besichtigungen der beeindruckenden Barockschlösser.

Die Fahrt durch den Bienwald

Genießen Sie die kühle, frische Luft und die meditative Stille auf den langen, geraden Wegen durch einen der größten Wälder der Pfalz.

pamina radweg

Nützliche Tipps für eine perfekte Radtour

Mit den oben genannten Tipps fahren Sie einer tollen Radreise entgegen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen unterwegs helfen werden.

Packen Sie clever

Nehmen Sie wetterfeste Kleidung mit. Auch an sonnigen Tagen kann es in den Wäldern kühl sein oder es kann ein kurzer Schauer vorbeiziehen.

Reparaturset nicht vergessen

Eine kleine Radtasche mit Flickzeug, einer Luftpumpe und den wichtigsten Werkzeugen kann bei einer Panne Gold wert sein.

Bargeld für unterwegs

Besonders in kleineren Dörfern oder bei Hofläden ist Kartenzahlung nicht immer eine Option. Ein kleiner Vorrat an Bargeld ist immer gut zu haben.

Sprachkenntnisse

Ein freundliches „Bonjour“ und „Merci“ im Elsass öffnet Türen und Herzen. Die meisten Menschen in der Grenzregion sprechen aber auch Deutsch.

Digital und Analog

Verlassen Sie sich nicht nur auf die gute Radwegbeschilderung. Eine Radkarte oder eine GPS-App auf dem Smartphone ist hilfreich.

Genuss einplanen

Planen Sie längere Pausen ein. Die Region lebt von ihren kulinarischen Genüssen. Nehmen Sie sich die Zeit, die lokale Küche und den Wein zu probieren.

Schwingen Sie sich in den Sattel und entdecken Sie die unbegrenzte Schönheit der Pamina-Region!