Der Wertach-Radweg: Eine Reise durch das Herz von Allgäu und Schwaben
Die Wertach von den Alpen bis in die Ebene ist mehr als eine Route im Herzen des Allgäus und ganz Schwaben. Auf etwa 148 Kilometern verfolgt der Wertach-Radweg die wild-tobende Wertach von ihrem Ursprung in den Alpen bis zu ihrer Mündung vor Augsburg in den Lech. Die Unterbringung erfolgt in landschaftlich reizvollen Orten, sowohl in Städten als auch in Dörfern. Die Qualität der Wege ist sehr vielfältig. Ob Sie ein sportlicher Radfahrer oder eine Familie auf einer entspannten Reise sind, es gibt einen passenden Radwegabschnitt. Dieser Guide gibt einen vollständigen Überblick über die beliebtesten Routen, Ratschläge und Reisetipps, damit Sie einen unvergesslichen Besuch erleben. Der Fluss von den Alpen bis in die Tiefebene und das Radeln auf dem Wertach-Radweg ist ein beeindruckendes Erlebnis. Es beginnt in Bad Hindelang im Oberallgäu an der Grenze zu Österreich, wo die Wertach entspringt. Von dort schlängelt er sich in den Voralpenbereich, durch das wellige Lechfeld und endet in Augsburg. Es gibt eine durchgehende Beschilderung, die meist auf fahrradfreundlichen Straßen außerhalb des großen Verkehrs verläuft, ideal für alle Menschen. Die Route ist meist flach und zügig befahrbar, aber dennoch abwechslungsreich auf der Strecke.
- Startpunkt: Der Radweg beginnt offiziell an der Quelle der Wertach in der Nähe von Oberjoch/Bad Hindelang, aber unter Radfahrern ist auch Pfronten oder Nesselwang ein beliebterer Startpunkt aufgrund der einfacheren Erreichbarkeit.
- Endpunkt: Die Mündung der Wertach in den Lech im Augsburger Stadtteil Oberhausen. Von dort sind exzellente Anbindungen an das Radwegenetz der Stadt und den öffentlichen Nahverkehr gegeben.
- Gesamtlänge: Insgesamt legt man auf der Strecke von Augsburg bis zum Quellgebiet ca. 147 Kilometer zurück.
- Höhenprofil: Die ersten Kilometer weisen leichtere Steigungen auf, danach verläuft die Strecke überwiegend ebenerdig, mit immer wieder sanften Abfahrten. Der Höhenunterschied beträgt dabei insgesamt etwa 450 Meter.
- Wegbeschaffenheit: Zumeist asphaltierte Radwege, teilweise auf gut befestigten Schotterwegen.
Das richtige Fahrrad für die Tour
Das Wichtigste, wenn es um das Radfahren auf dem Wertach Radweg geht – die Straße führt durch unterschiedlichste Landschaften – ist das richtige Fahrrad. Obwohl die Straße selbst fast immer eben ist, können mehrere kurze Anstiege oder sogar Gegenwind den Spaß trüben. Verlassen Sie sich auf ein modernes Elektrofahrrad, um sich in jeder Phase des Weges helfen zu lassen. Ein großartiges Modell für Touren wie diese ist das ENGWE P275 SE. Obwohl es sich um ein Fahrrad für die Stadt handelt, erhielt seine Technik aufgrund seines Komforts und seiner Reichweite gute Kritiken.

Der leise 250 W Motor und ein eingebauter und dennoch hochmoderner Drehmomentsensor ermöglichen eine extrem leichte und intuitive Tretunterstützung. Es handelt sich tatsächlich um eine Zusatzunterstützung, die Ihnen das Gefühl gibt, immer einen Rückenwind zu haben. Der Akku ist perfekt im Rahmen eingeschlossen und hat eine Kapazität von 36 V 13 Ah, die für bis zu 100 Kilometer reicht, was Ihnen versichert, dass Sie nicht mittendrin stoppen müssen. Zusätzlich sorgen gute hydraulische Scheibenbremsen und ein echtes Licht für Ihre Sicherheit auf der Straße. Einige Komponenten des Rads, nämlich der Lenker, der Sattel, die Shimano 7-Gang-Schaltung und die 27,5-Zoll-Räder, bieten unbestrittenen Komfort. Mit diesem Fahrrad können Sie also entspannen und die Schönheit des Wertach Radwegs bewundern. Für Ihre Bequemlichkeit haben wir fünf Etappen nach der oben genannten Beschreibung aufgeteilt. Jede hat ihre eigenen Vorteile und ihren eigenen Geschmack, sodass Sie sie nach Ihren Wünschen zusammenstellen können.

Die Etappen des Wertach-Radwegs
-
Die alpine Etappe: Von Pfronten nach Kaufbeuren (ca. 50 km)
Ohne Zweifel ist dies die landschaftlich schönste Etappe. Starten Sie vor einer beeindruckenden Alpenkulisse auf beeindruckenden 50 km. Highlights: Die Flachlandtour führt den Radfahrer durch saftig grüne Wiesen und vorbei an traditionellen Allgäuer Bauernhäusern. Sie fahren durch Orte wie Nesselwang oder Marktoberdorf. Die Sehenswürdigkeiten: Am frühen Morgen oder am späten Abend lohnt sich ein Bad im Grüntensee. Die Altstadt von Marktoberdorf mit ihrem Schloss lohnt einen Besuch. Ein weiterer Tipp: Bevor der Radweg wieder flacher wird, nehmen Sie sich einige Augenblicke Zeit, um die Aussicht auf die Berge zu genießen.
-
Die historische Etappe: Von Kaufbeuren nach Schwabmünchen (ca. 45 km)
Auf 45 Kilometern erkunden Sie auf geschichtsträchtigen Böden die Geschichte der Region. Highlights: In der urigen mittelalterlichen Altstadt von Kaufbeuren gibt es viel zu entdecken. Der Radweg verläuft häufig direkt am Ufer der romantischen Wertach. Sehenswürdigkeiten: Im Morgengrauen lohnt ein Besuch des Fünfknopfturms, von dort aus hat man eine herrliche Aussicht. Wenn Sie nach dem Aufstieg ein wenig schlapp sind, besuchen Sie das Kloster Irsee. Sehen Sie sich auch das Denkmal für den Isetta-Fahrer Georg Lohmeier an. Charakter: Die Landschaft öffnet sich, und nach und nach radelt man an weiten Feldern und kleinen Wäldern vorbei.
-
Die Flussebene-Etappe: Von Schwabmünchen nach Augsburg (ca. 35 km)
35 Kilometer auf genussvollen Flusskilometern, direkt in das Herz der Fuggermetropole. Highlights: Die Wertach wird breiter, die Flussniederung ist ein Paradies für viele Vogelarten. Spätestens auf den letzten Kilometern vor der Großstadt Augsburg sollte das Highlight die sich abzeichnende Skyline der Stadt sein. Sehenswürdigkeiten: Kurz vor Augsburg kommen Sie am Badesee Ilsesee und am Kuhsee vorbei: eine willkommene Erfrischung. Zielpunkt: Die Augsburger Innenstadt mit Fuggerei und Rathaus im Stadtzentrum. Ankunft: Der Radweg endet an der Wertachmündung. Von hier aus können Sie das ausgezeichnete Radwegenetz Augsburgs erkunden.
-
Familien-Rundtour um Kaufbeuren (ca. 25 km)
- Perfekte Tagestour für Familien, wenn sie nicht die gesamte Strecke fahren möchten.
- Route: Starten Sie in Kaufbeuren, folgen Sie dem Wertach Radweg flussabwärts bis Pforzen und über einen parallel verlaufenden Weg auf der anderen Flussseite zurück.
- Vorteile: Die Strecke ist flach, sehr sicher und es gibt viele Picknickmöglichkeiten am Flussufer.
-
Stadterkundung in Augsburg: Wertach und Lech (ca. 30 km)
- Nutzen Sie Augsburg als Basis für eine Erkundung der beiden Flüsse.
- Route: Vom Endpunkt des Wertach Radweges fahren Sie dem Lech entgegen in Richtung Süden bis zum Kuhsee und kommen über die städtischen Grünanlagen zurück.
- Das Erlebnis: Naturerlebnisse in den Flussauen verbunden mit der Urbanität der Stadt. Sie werden die grünen Oasen gar nicht mitten in der Stadt bemerken.
Zusammenfassung und Planung
Zusammenfassend enthält die folgende Tabelle die wichtigsten Punkte, um Ihre Radtour auf dem Wertach Radweg einfach zu organisieren:
Attribut | Beschreibung | Spezifischere Informationen |
---|---|---|
Schwierigkeitsgrad | Einfach bis mittel; überwiegend flach, südliche Strecke mit leichten Hügeln. | Optimal für Familien, Genussfahrer und Anfänger. Die ersten Kilometer mit Anstiegen können mit E-Bikes erleichtert werden. |
Beste Reisezeit | Mai bis September | Das Wetter ist normalerweise stabil, die Natur erlebt ihren Höhepunkt. Inmitten des Sommers kann es auf den Etappen sehr heiß werden; denken Sie an ausreichend Wasser und Sonnenschutz. |
Beschilderung | Einheitliche Beschilderung mit einem grünen Logo des Wertach-Radwegs. | Achten Sie in unübersichtlichen Umgebungen besonders auf die Schilder. Eine digitale Karte als Backup ist immer nützlich. |
Unterkunft | Entlang des Radwegs gibt es eine Vielzahl familienfreundlicher Unterkünfte wie Pensionen, Hotels und Gasthöfe. | Buchen Sie in der Hochsaison und an Wochenenden im Voraus, um sicher eine Unterkunft zu finden. |
Ernährung | Die Regionen Allgäu und Schwaben bieten eine reiche kulinarische Vielfalt. | Machen Sie Halt in einem traditionellen Biergarten und probieren Sie die bekannten regionalen Spezialitäten. |

Letzte Tipps für Ihr Abenteuer
Das gesamte Hintergrundwissen Ihres Wertach Radweg-Ausflugs ist nun organisiert, aber wir haben einige letzte Vorschläge, um Ihr Abenteuer erfolgreicher zu machen. Es wird immer empfohlen, so lange wie möglich im Voraus zu planen.
- Technische Vorbereitung: Bevor Sie losfahren, sollten Sie Ihr Fahrrad gründlich überprüfen. Funktionieren die Bremsen und die Schaltung einwandfrei? Ist der Reifendruck korrekt? Nehmen Sie ein kleines Reparaturset mit Flickzeug, einer Luftpumpe und den wichtigsten Werkzeugen mit.
- Gepäckplanung: Reisen Sie mit wenig Gepäck. Wasserdichte Fahrradtaschen sind ideal, um Ihre Sachen trocken zu halten. Vergessen Sie auch wasserdichte Kleidung nicht, denn das Wetter im Voralpenland kann schnell umschlagen.
- Navigation: Der Weg ist zwar gut beschildert, aber eine Radkarte oder eine GPS-Anwendung auf dem Smartphone helfen bei der Orientierung und der Planung von Abstechern. Laden Sie Kartenmaterial vorab herunter, um nicht auf Mobilnetze angewiesen zu sein.
- Sicherheit: Ein Helm ist ein Muss. Helle Kleidung oder eine Warnweste sorgen bei trüberem Wetter für bessere Sichtbarkeit. Vergessen Sie auch nicht ein gutes Fahrradschloss.
- Verpflegung: Nehmen Sie immer genügend Wasser und ein paar Snacks wie Müsliriegel oder Obst für unterwegs mit. So sind Sie auch zwischen den Ortschaften gut versorgt.
- Rücksichtnahme: Der Wertach Radweg wird von Spaziergängern und anderen Erholungssuchenden genutzt. Fahren Sie vorausschauend, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und machen Sie durch Klingeln freundlich auf sich aufmerksam.
Ein Ausflug in die Natur ist also genau das Richtige gegen Fernweh.