Elektroroller sind ein modernes Fortbewegungsmittel. Sie bieten Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität. Mit den kleinen fliegenden Autos können Sie täglich zur Arbeit fahren oder zwischendurch schnell ein paar Besorgungen machen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die E-Scooter Geschwindigkeit wissen müssen. Table of Contents E-Scooter Geschwindigkeit - was sollte man beachten? E-Scooter Geschwindigkeit erhöhen - ist das erlaubt? Gibt es Ausnahmen bei der Geschwindigkeit von E-Scootern? Ab welcher E-Scooter Max Geschwindigkeit muss ich eine Versicherung abschließen? Wie sieht es mit der E-Scooter Geschwindigkeit bei Steigungen aus? Welche E-Scooter Geschwindigkeit weisen die Engwe Modelle auf? E-Scooter Geschwindigkeit - was sollte man beachten? Egal, ob du darüber nachdenkst, dir einen eigenen E-Scooter zuzulegen oder ob Du schon eines unserer Modelle hast – es ist super wichtig, alles über die E Roller Geschwindigkeit zu wissen. Deshalb haben wir für Dich alle wichtigen Infos und Fakten übersichtlich zusammengestellt. Wie schnell darf ein E-Scooter maximal fahren? E-Scooter, wie schnell fährt er eigentlich? In Deutschland gibt es klare Regeln für die Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr. Dazu gehört auch die festgelegte Höchstgeschwindigkeit. Wichtig: Ein E-Scooter darf nicht schneller als 20 km/h fahren. Modelle, die schneller fahren können, sind für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Ohne Zulassung darfst du den E-Scooter nur auf privatem Grund nutzen. E-Scooter Geschwindigkeit und Mindestalter Ein Fahrzeug, egal ob elektrisch oder mit Benzin betrieben, braucht eine spezielle Genehmigung, wenn es schneller als 6 km/h fährt, um im Straßenverkehr genutzt zu werden. Für E-Scooter gibt es diese Regelung seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2019. Modelle, die über 6 km/h fahren, dürfen ab 14 Jahren genutzt werden. Wenn der Scooter langsamer fährt, gibt es keine Altersbeschränkung. Das gilt für Kinder-Scooter. E-Scooter Geschwindigkeit auf dem Bürgersteig E-Scooter mit Straßenzulassung können zwischen 6 und 20 km/h schnell fahren, weshalb sie nur auf Radwegen und der Straße genutzt werden dürfen. Auf dem Gehweg ist das Fahren mit diesen wendigen Elektro-Scootern nicht erlaubt. Wenn du dabei erwischt wirst, droht ein Bußgeld. Wenn dein E-Scooter langsamer als 6 km/h fährt, kannst du ihn auch auf dem Gehweg benutzen. Trotzdem ist es besser, die Radwege zu nutzen, da dort mehr Platz zum Fahren ist. E-Scooter Geschwindigkeit erhöhen - ist das erlaubt? Bei den meisten E-Scootern kannst du die Höchstgeschwindigkeit ganz einfach steigern. Wenn du das nötige technische Know-how hast oder jemanden beauftragst, ist das in Ordnung. Allerdings darfst du die Scooter dann nicht mehr im Straßenverkehr nutzen. Sobald du die Geschwindigkeit erhöhst, verliert der E-Scooter seine Zulassung und die Betriebserlaubnis ist nicht mehr gültig. Gibt es Ausnahmen bei der Geschwindigkeit von E-Scootern? Wann ist es erlaubt, mit einem E-Scooter schneller als 20 km/h zu fahren? Das ist eine häufige Frage, die unser Expertenteam von Engwe oft erreicht. Auf privatem Gelände gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung für E-Scooter. Wenn du genügend Platz hast, kannst du mit deinem E-Scooter so schnell fahren, wie du willst, denn dafür brauchst du keine Straßenzulassung. Allerdings sind die schnellen E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt. Das gilt auch, wenn du nur eine kurze Strecke zurücklegen möchtest, um deinen E-Scooter an einen anderen Ort zu bringen. Selbst wenn du unter 20 km/h fährst, hat der schnellere Scooter keine Zulassung. Daher ist die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr definitiv nicht möglich. Ab welcher E-Scooter Max Geschwindigkeit muss ich eine Versicherung abschließen? Wenn dein E-Scooter eine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht, brauchst du auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung. Du kannst auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung wählen, aber das ist nicht zwingend erforderlich. Als Nachweis dafür dient die Versicherungsplakette oder das Kennzeichen. E-Scooter, die nur bis zu 6 km/h fahren, benötigen keine Versicherung. Wie sieht es mit der E-Scooter Geschwindigkeit bei Steigungen aus? Wenn du mit deinem E-Scooter eine Steigung meistern möchtest, hängt die Geschwindigkeit nicht nur von der Leistung des Motors ab, sondern auch von der Bauart und dem Gewicht des Scooters. Im Allgemeinen gilt: Je steiler die Steigung, desto langsamer wird der E-Scooter. Welche E-Scooter Geschwindigkeit weisen die Engwe Modelle auf? Alle unsere Modelle sind für den Straßenverkehr konzipiert und haben eine deutsche Zulassung. Nachfolgend finden Sie eine Vorstellung der beiden aktuell im Shop verfügbaren Modelle: 1. Engwe Y600 Der Engwe Y600 ist mit einem 600-W-Motor ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit, wodurch er den deutschen Straßenverkehrsvorschriften entspricht. Er eignet sich ideal für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Mit einer Akkukapazität von 48V 18,2Ah bietet er eine maximale Reichweite von bis zu 70 km. Das Design des Y600 umfasst 20-Zoll-Reifen und ein hochwertiges Federungssystem, das auch auf unebenen Straßen für eine komfortable Fahrt sorgt. Besonders erwähnenswert ist der abnehmbare Sitz, der das Fahrerlebnis flexibler macht, sowie das faltbare Gehäuse, das den Transport und die Aufbewahrung erleichtert. Buy Now 2. Engwe Y10 Der Engwe Y10 erreicht ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit und entspricht den deutschen Straßenverkehrsvorschriften. Er ist ideal für kurze Strecken in der Stadt. Der Y10 ist mit einem 36V 13Ah Akku ausgestattet und bietet eine Reichweite von bis zu 65 km, was ihn zu einer guten Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht. Dieses Modell zeichnet sich durch ein leichtes Design und kompakte Maße aus, was es besonders geeignet für Nutzer macht, die ein leicht transportierbares und gut verstaubares Modell suchen. Gleichzeitig bietet es stabile Leistung und einen komfortablen Fahrkomfort. Buy Now Fazit Manche liebt es, mit dem E-Scooter schnell von der Arbeit nach Hause zu fahren. Achten Sie beim Fahren jedoch auf Ihre Geschwindigkeit, da diese oftmals die werkseitig eingestellte Maximalgeschwindigkeit darstellt. In diesem Artikel ist alles zur Geschwindigkeit von Elektrorollern zusammengefasst. Ich hoffe, er ist für Sie hilfreich! Vielleicht sind Sie auch interessiert: Wo kann man E-Scooter kaufen? Ein umfassender Leitfaden Die besten Elektro Scooter günstig kaufen – Tipps für Sparfüchse Ein umfassender Leitfaden zum E-Scooter mit Sitz E-Scooter vs. E-Bike: Ein Vergleich Testsieger E-Scooter - Alles Wissenswerte