🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

E-Bike Klapprad mit 100 km Reichweite: Ihr Ultimativer Kaufratgeber 2025

Träumen Sie von grenzenloser urbaner Mobilität?

Bilder, die mit Ihren Emotionen spielen: über die Stadt schlittern, ausgedehnte Fluchten ins Wochenende oder sogar Ihr Fahrrad auf die Mitfahrbänke schlurfen, um mit einem guten Schub in den Urlaub zu fahren. Mit einem E-Bike-Klapprad mit einer Reichweite von 100 km kann Ihr Traum wahr werden. Es kombiniert eine unbegrenzte Leistung mit Leichtigkeit und Freiheit und schafft das perfekte Fahrzeug für Ihren Lebensstil. Aber wie realistisch sind 100 km auf einem winzigen Klapprad? Und was müssen Sie wissen, um das richtige Modell für Sie auszuwählen? Dieser Kaufleitfaden bringt Licht ins Dunkel und hilft Ihnen dabei, Ihre Traumstraßen zu erreichen.

Was bedeutet also „Reichweite 100 km“ bei einem E-Bike-Klapprad?

Hersteller behaupten oft „bis zu 100 km“, aber das ist sozusagen für die Show. Das tatsächliche Ergebnis, das Sie auf einer einzigen Ladung erhalten, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die Sie so gut wie möglich kennen sollten. Hier sind die wichtigsten:

Fahrergewicht und Beladung

Mehr Gewicht bedeutet, dass mehr Energie verbraucht wird, um das Rad anzutreiben. Je leichter Sie sind, desto mehr werden Sie zurücklegen können.

Terrain

Hügel und Steigungen beanspruchen sowohl den Motor als auch den Akku deutlich mehr als flache Flächen. Das entlädt jede Batterie schneller.

Boost-Level

Der bei weitem wichtigste Faktor. Wenn Sie durchgehend mit Turbo-Boost fahren, kann sich die Reichweite halbieren. Die Angaben beziehen sich auf Idealbedingungen.

Ihre Fahrweise

Ständiges Anfahren und Anhalten – wie beim Stadtfahren – verbraucht mehr Energie als eine gleichmäßige Überlandfahrt. Planen Sie voraus.

Außeneinflüsse

Böiger Gegenwind erhöht den Widerstand und zwingt den Motor zu Mehrarbeit. Und Kälte unter 10°C macht den Akku leistungsschwächer – die kurzfristige Kapazität kann um 20-30 % sinken.

Reifendruck

Reifen mit zu niedrigem Druck erhöhen den Rollwiderstand und kosten wertvolle Energie. Dies ist ebenfalls eine der simpelsten, aber effektivsten Möglichkeiten, die Reichweite zu maximieren.

Ein E-Bike-Klapprad mit 100 km Reichweite ist also keine leere Hülse, aber man muss wissen, wie man diese auch erreicht: durch einen schlauen E-Modus und eine angepasste Fahrweise.

e-bike klapprad reichweite 100 km

Die 5 wichtigsten Fragen vor dem Kauf eines E-Bike-Klapprads mit hoher Reichweite

Bevor Sie sich entscheiden, stellen Sie sich diese fünf Fragen. Die Antworten weisen den Weg zum richtigen Elektrofahrrad.

1. Wie wichtig sind Gewicht und Faltmechanismus?

Man kauft ein Klapprad, weil es so angenehm diskret ist. Überprüfen Sie, ob Sie auch alle anderen Kriterien erfüllen – die Faltmechanik muss intuitiv und schnell sein. Tragen Sie das Fahrrad aber täglich in den 3. Stock? Jedes Kilogramm zählt. Leichtigkeit (unter 20 kg) ist dann eine Option für Sie. Nutzen Sie es für gelegentliche Fahrten und schieben es nur ab und zu ins Auto? Schwerere Modelle mit größeren Akkus (die noch mehr wiegen können!) sind dann eine bessere Wahl. Überprüfen Sie die Faltmaße, das ist wichtig!

2. Welche Motor- und Akku-Kombination ist ideal für 100 km?

Für 100 km ist die Reichweite der Star. Suchen Sie daher nach einem Akku mit mindestens 500 Wattstunden (Wh). Eine leicht zu berechnende Formel ist: Spannung (V) x Amperestunden (Ah) = Wattstunden (Wh). Ein Akku mit 36 V und 13 Ah hat 468 Wh, ein guter Ausgangspunkt. Noch besser ist ein 48-V-15-Ah-Akku mit 720 Wh.
Der Motor ist auch entscheidend. Nabenmotoren im Hinterrad sind bei Klapprädern weit verbreitet und tun ihre Arbeit effizient. Ein Mittelmotor bietet ein natürlicheres Fahrgefühl, ist aber in der Regel auch schwerer und teurer. Ein Nabenmotor ist für die meisten städtischen Anwendungen und Touren vollkommen ausreichend.

3. Sind 100 km Reichweite unter realen Bedingungen realistisch?

Ja, wenn man es klug anstellt. Wie bereits erwähnt, erreichen Sie 100 km nicht, wenn Sie den Berg im höchsten Unterstützungsmodus hinauffahren. Mit einer Mischung aus niedrigen und mittleren Stufen, der Bewältigung einiger Steigungen und normalem Fahrverhalten sind 60-80 km realistisch. Die 100 km sind besonders für lange Touren auf flachen Strecken geeignet.

4. Welche Rolle spielen Bremsen, Reifen und Ausstattung?

Bei einem E-Bike sollten Sicherheit und Komfort oberste Priorität haben. Daher sind bei hohen Geschwindigkeiten gute Bremsen unerlässlich. Hydraulische Scheibenbremsen sind entscheidend, da sie unabhängig von den Wetterbedingungen eine bessere Bremsleistung bieten und besser dosiert werden können. Die Reifen sollten von guter Qualität sein und guten Grip bieten, aber breit genug sein, um komfortabel abzurollen. Eine StVZO-konforme Beleuchtung, Schutzbleche und ein Gepäckträger sind äußerst nützlich.

5. Klapprad oder doch lieber ein kompaktes City-E-Bike?

Das ist eine strategische Frage. Wenn Sie das Rad wirklich jeden Tag falten und tragen müssen, führt kein Weg an einem Klapprad vorbei. Wenn Portabilität aber eher ein „Nice-to-have“ ist und Sie das Rad hauptsächlich für lange Pendlerstrecken oder Touren nutzen und es sicher in einer Garage oder einem Keller abstellen können, könnte ein kompaktes City-E-Bike eine gute Alternative sein. Diese haben oft Räder mit größerem Durchmesser – zum Beispiel 27,5 Zoll – für zusätzlichen Fahrkomfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, ohne dabei übermäßig unhandlich zu sein. Sie kombinieren oft eine hohe Reichweite mit einem noch souveräneren Fahrgefühl.

Für die Stadt und mehr: Engwe P275 SE

Wenn Sie einen hohen Fahrkomfort und eine gute Reichweite für Ihre täglichen Pendelfahrten oder ausgedehnten Stadtabenteuer suchen und das ständige Zusammenklappen nicht zu Ihren Top-Prioritäten gehört, dann wählen Sie das Engwe P275 SE. Dieses City-E-Bike ist speziell für anspruchsvolle Fahrer konzipiert, die Wert auf eine hohe Reichweite und ein natürliches Fahrgefühl legen.
Das Herzstück ist der innovative Drehmomentsensor (Torque Sensor), der die Motorunterstützung direkt an Ihrer Tretkraft ausrichtet. Das Ergebnis ist ein nahtloses und intuitives Fahrerlebnis. Es fühlt sich an, als würden Sie ein normales Fahrrad fahren, anstatt von ‚Superkräften‘ von hinten geschoben zu werden. Der 250-W-Brushless-Motor und der abnehmbare 36-V-13-Ah-Lithium-Ionen-Akku sorgen für eine maximale Reichweite von 100 km im PAS-1-Modus. So bleiben Sie sorgenfrei unterwegs. Vorne und hinten bieten hydraulische Scheibenbremsen Sicherheit und Kontrolle, während die Shimano-7-Gang-Schaltung für jede Situation den passenden Gang bereithält. Somit ist das Engwe P275 SE eine beste Wahl für Pendler und Langstreckenfahrer, die ein verlässliches, komfortables und leistungsstarkes Elektrofahrrad mit guter Reichweite wünschen und die bequemen Eigenschaften eines vollwertigen City-Bikes einem Faltmechanismus vorziehen.

e-bike klapprad reichweite 100 km 

Fazit und Ausblick

Die Suche nach einem „E-Bike Klapprad 100 km Reichweite“ ist gleichbedeutend mit dem ultimativen urbanen Freiheitsgefühl. Wie wir gesehen haben, ist dies absolut realistisch, setzt jedoch eine bewusste Kaufentscheidung und einen bewussten Umgang mit dem Gefährt voraus. Ohne einen leistungsstarken Akku, einen effizienten Motor sowie eine intelligente Verarbeitung und Ausstattung ist es nahezu unmöglich. Andererseits können Sie die Reichweite durch intelligentes Nutzerverhalten maßgeblich beeinflussen. Ohne Ihre eigene Anstrengung und sorgfältige Wartung wird das ideale Verkehrsmittel niemals erreicht.
Überlegen Sie sich daher genau, ob die tägliche Faltbarkeit unverzichtbar ist oder ob Sie den zusätzlichen Komfort eines Langstrecken-City-E-Bikes bevorzugen. Es gibt natürlich auch hervorragende Alternativen wie das Engwe P275 SE, das speziell für Pendler über lange Strecken entwickelt wurde. Mit dem richtigen Elektrofahrrad eröffnen Sie sich eine neue Welt der Möglichkeiten. Es ist Ihr Statement für einen aktiven, nachhaltigen und unbeschwerten Lebensstil – es ist Ihr treuer Begleiter. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet für den Kauf und das Vergnügen, Ihr neues E-Bike für Entfernungen zu verwenden, die vor kurzem noch undenkbar schienen.