🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie plane ich meine Tour auf dem Paneuropa Radweg und was muss ich wissen

Der Traum, Europa auf zwei Rädern zu durchqueren, fasziniert viele Radfahrer. Der Paneuropa Radweg, der die pulsierende Metropole Paris mit der goldenen Stadt Prag verbindet, ist mehr als nur eine Fahrradroute. Er ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und die atemberaubenden Landschaften des Kontinents. Diese umfassende Anleitung dient als Ihr persönlicher Kompass und hilft Ihnen dabei, dieses unvergessliche Abenteuer zu planen, die besten Etappen auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie für jede Herausforderung bestens gerüstet sind.

Die Route im Überblick: Von Paris nach Prag

Der Paneuropa Radweg erstreckt sich über eine beeindruckende Distanz von rund 1.550 Kilometern und verbindet Frankreich, Deutschland und Tschechien. Er ist eine symbolische Verbindung zwischen West- und Osteuropa und folgt historischen Handelsrouten. Die Strecke ist größtenteils gut ausgebaut und beschildert, führt jedoch durch abwechslungsreiches Gelände, von flachen Flussufern bis hin zu hügeligen Abschnitten im Oberpfälzer und Böhmischen Wald.

Der französische Teil: Von Paris nach Straßburg

Startpunkt: Die Reise beginnt symbolträchtig in der französischen Hauptstadt Paris.
Verlauf: Die Route führt Sie ostwärts durch die malerische Landschaft der Champagne und Lothringens. Sie radeln entlang des Marne-Rhein-Kanals, was für überwiegend flache und entspannte Etappen sorgt.
Wichtige Städte: Unterwegs passieren Sie charmante Städte wie Châlons-en-Champagne, Bar-le-Duc und die historische Stadt Nancy mit ihrem beeindruckenden Place Stanislas.
Kilometer: Dieser Abschnitt umfasst etwa 500 Kilometer.

Der deutsch-tschechische Teil: Von Kehl nach Prag

Grenzübertritt: Bei Straßburg überqueren Sie den Rhein und erreichen die deutsche Stadt Kehl.
Verlauf in Deutschland: Die Route führt Sie durch Baden-Württemberg und Bayern. Sie durchqueren den Schwarzwald, radeln durch das Neckartal und erreichen schließlich die historische Stadt Nürnberg. Von dort aus geht es weiter durch die Oberpfalz in Richtung tschechische Grenze.
Verlauf in Tschechien: Nach dem Grenzübertritt erreichen Sie die Region Pilsen, bekannt für ihr weltberühmtes Bier. Die letzten Etappen führen Sie durch die sanften Hügel Böhmens bis zum majestätischen Ziel Prag.
Kilometer: Dieser Abschnitt ist mit rund 1.050 Kilometern der längere und anspruchsvollere Teil der Reise.

Die 5 schönsten Etappen des Paneuropa Radwegs

Die gesamte Strecke ist ein Erlebnis, aber einige Abschnitte stechen durch ihre landschaftliche Schönheit oder kulturelle Dichte besonders hervor. Hier sind fünf empfohlene Etappen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

1. Entlang des Marne-Rhein-Kanals (Frankreich)

Route: Von Toul nach Saverne.
Charakteristik: Diese Etappe ist besonders entspannt und ideal für Genießer. Sie radeln fast ausschließlich auf flachen Wegen entlang des Kanals, vorbei an unzähligen Schleusen, idyllischen Dörfern und durch grüne Tunnel aus Bäumen. Ein besonderes Highlight ist das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller.
Sehenswertes: Die Stadt Nancy, die Vogesen im Hintergrund, das ruhige Wasser des Kanals.

2. Durch das Elsass nach Straßburg (Frankreich)

Route: Von Saverne nach Straßburg.
Charakteristik: Kurz bevor Sie Deutschland erreichen, erleben Sie das einzigartige Flair des Elsass. Die Architektur verändert sich, Fachwerkhäuser prägen das Bild und die Gastronomie lädt zu einer Pause ein. Die Einfahrt in Straßburg mit seinem beeindruckenden Münster ist ein krönender Abschluss des französischen Teils.
Sehenswertes: Elsässer Weinstraße in der Ferne, charmante Dörfer, das historische Zentrum von Straßburg (UNESCO-Weltkulturerbe).

3. Von Nürnberg durch die Oberpfalz (Deutschland)

Route: Von Nürnberg nach Eslarn an der tschechischen Grenze.
Charakteristik: Dies ist wohl der schönste Abschnitt der gesamten Route. Nach der Erkundung der historischen Kaiserstadt Nürnberg tauchen Sie ein in die sanfte Hügellandschaft der Oberpfalz. Sie fahren durch tiefe Wälder, vorbei an alten Burgen, Klöstern und durch unberührte Natur. Die Wege sind hier oft ruhige Landstraßen oder gut ausgebaute Radwege auf ehemaligen Bahntrassen.
Sehenswertes: Die Nürnberger Kaiserburg, das mittelalterliche Amberg, die malerischen Flusstäler und die Ruhe der Natur.

4. Die Bier-Etappe von Eslarn nach Pilsen (Tschechien)

Route: Über die Grenze nach Pilsen.
Charakteristik: Nachdem Sie den Anstieg zur Grenze gemeistert haben, rollen Sie hinab in die böhmische Landschaft. Diese Etappe ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein kulinarisches Highlight. Das Ziel ist Pilsen, die Heimat des Pilsner Biers, wo eine Brauereibesichtigung fast schon Pflicht ist.
Sehenswertes: Der Böhmische Wald, die Stadt Pilsen mit ihrem historischen Marktplatz und der Pilsner Urquell Brauerei.

5. Das große Finale nach Prag (Tschechien)

Route: Von Pilsen nach Prag.
Charakteristik: Die letzte Etappe ist von Vorfreude geprägt. Die Landschaft wird zunehmend dichter besiedelt, während Sie sich der Hauptstadt nähern. Die Einfahrt nach Prag entlang der Moldau mit Blick auf die Prager Burg ist ein unvergesslicher Moment und der perfekte Abschluss einer epischen Reise.
Sehenswertes: Die Burg Karlštejn (ein kleiner Umweg lohnt sich), die Moldau und natürlich die "Goldene Stadt" Prag mit all ihren Sehenswürdigkeiten.

paneuropa radweg

Der ideale Begleiter für Ihre Reise

Eine so lange und abwechslungsreiche Tour stellt hohe Anforderungen an Fahrer und Material. Insbesondere die hügeligen Abschnitte in der Oberpfalz und in Böhmen können kräftezehrend sein. Ein modernes Elektrofahrrad kann diese Reise nicht nur erleichtern, sondern auch den Genussfaktor erheblich steigern. Eine hervorragende Wahl und unsere Top-Empfehlung ist das ENGWE P275 SE. Dieses E-Bike wurde speziell für lange Strecken und komfortables Pendeln entwickelt. Sein leiser und dennoch kraftvoller 250-Watt-Motor wird von einem intelligenten Drehmomentsensor gesteuert, der für ein unglaublich sanftes und natürliches Fahrgefühl sorgt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 km pro Akkuladung können Sie auch lange Etappen ohne Sorgen meistern. Für Ihre Sicherheit sorgen leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen, die bei jeder Witterung zuverlässig zupacken. Der herausnehmbare 36V 13Ah Akku lässt sich bequem im Hotelzimmer aufladen. Weitere Vorteile wie die Shimano 7-Gang-Schaltung, eine komfortable aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil und die smarte App-Anbindung zur Anzeige von Fahrdaten machen das ENGWE P275 SE zum perfekten Partner für Ihr Abenteuer auf dem Paneuropa Radweg.

paneuropa radweg

Planung Ihrer Tour: Was Sie beachten sollten

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Radreise. Bevor Sie sich in den Sattel schwingen, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken, um Ihre Tour so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit

Die idealen Monate für diese Tour sind von Mai bis September.
Im Frühling erleben Sie die erwachende Natur, während der Sommer lange Tage und stabiles Wetter verspricht.
Der frühe Herbst lockt mit milden Temperaturen und farbenfrohen Landschaften.

Unterkunft und Verpflegung

Entlang der Route gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, von Campingplätzen über Pensionen bis hin zu Hotels.
In der Hochsaison ist es ratsam, insbesondere in beliebten Städten wie Nürnberg oder Prag, die Unterkunft im Voraus zu buchen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die lokale Küche zu probieren. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten.

Navigation und Orientierung

Obwohl der Weg größtenteils gut beschildert ist, ist ein GPS-Gerät oder eine Smartphone-App mit den heruntergeladenen Tracks unerlässlich.
Führen Sie zur Sicherheit immer auch eine traditionelle Radkarte der Region mit sich.
Die Beschilderung kann sich von Land zu Land unterscheiden. Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Symbole.

Fahrrad und Ausrüstung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad vor der Abreise gründlich gewartet wird. Bremsen, Schaltung und Reifen sollten in einwandfreiem Zustand sein.
Packen Sie ein Reparaturset mit Ersatzschlauch, Flickzeug, einer Luftpumpe und einem Multitool ein.
Wasserdichte Packtaschen sind unerlässlich, um Ihre Kleidung und Wertsachen trocken zu halten.

paneuropa radweg

Zusammenfassende Tabelle der Etappen

Etappe Von - Bis Highlights Schwierigkeit
1. Französischer Kanal Paris - Nancy Marne-Rhein-Kanal, Weinberge der Champagne Leicht
2. Elsass Nancy - Straßburg Place Stanislas, Schiffshebewerk, Straßburger Münster Leicht bis Mittel
3. Franken & Oberpfalz Kehl - Nürnberg - Eslarn Schwarzwald, Nürnberg, Burgen und Wälder Mittel
4. Böhmen Eslarn - Pilsen Grenzübergang, Böhmischer Wald, Bierkultur in Pilsen Mittel bis Schwer
5. Finale Pilsen - Prag Ländliches Böhmen, Burg Karlštejn, Ankunft in Prag Mittel

Tipps für eine unvergessliche Reise

Um das Beste aus Ihrem Abenteuer herauszuholen, hier noch einige praktische Ratschläge. Fahren Sie Ihr eigenes Tempo. Es ist kein Rennen. Nehmen Sie sich Zeit, die Landschaft zu genießen, Fotos zu machen und spontane Pausen in charmanten Cafés einzulegen. Packen Sie leicht, aber clever. Jedes Kilo zählt. Beschränken Sie sich auf das Nötigste und wählen Sie multifunktionale Kleidung. Ein paar Brocken der Landessprache wie "Hallo", "Danke" oder "Ein Bier, bitte" öffnen Türen und Herzen. Die Einheimischen werden Ihre Bemühungen zu schätzen wissen. Seien Sie flexibel. Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Ein Regenschauer, eine Umleitung oder eine unerwartete Entdeckung können Ihre Pläne ändern. Sehen Sie es als Teil des Abenteuers. Und schließlich, vergessen Sie nicht, Ihre Erlebnisse zu dokumentieren, sei es in einem Tagebuch oder durch Fotos, um die Erinnerungen an diese einmalige Reise lebendig zu halten.

Der Paneuropa Radweg ist mehr als nur eine Route – er ist ein unvergessliches europäisches Abenteuer auf zwei Rädern.