Der Tegernsee, ein Juwel in den bayerischen Alpen, ist nicht nur für sein kristallklares Wasser und die atemberaubende Bergkulisse bekannt, sondern auch als ein wahres Paradies für Radfahrer. Egal, ob Sie eine gemütliche Familientour am Ufer entlang planen, eine sportliche Herausforderung in den Bergen suchen oder einfach nur die malerische Landschaft auf zwei Rädern genießen möchten, die Region bietet ein weitläufiges und hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen. Diese Anleitung dient als Ihr persönlicher Kompass, um die Vielfalt der Radwege am Tegernsee zu entdecken und die perfekte Route für Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu finden. Wir führen Sie durch die schönsten Strecken, geben wertvolle Tipps für die Planung und zeigen Ihnen, was Sie unterwegs erwartet.
Gute Vorbereitung für Ihre Tour
Bevor Sie in die Pedale treten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend, um Ihre Tour am Tegernsee in vollen Zügen genießen zu können. Die richtige Planung sorgt für Sicherheit, Komfort und ein unvergessliches Erlebnis. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
-
Die beste Reisezeit
Die idealen Monate für Radtouren am Tegernsee sind von Frühling bis Herbst, also etwa von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wege in der Regel schneefrei und das Wetter ist angenehm. Der Sommer bietet warme Temperaturen für eine erfrischende Pause am See, während der Herbst mit seiner Farbenpracht eine besonders malerische Kulisse schafft.
-
Die richtige Ausrüstung
Neben einem funktionstüchtigen Fahrrad sind ein Helm, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und kleine Snacks unerlässlich. Denken Sie auch an ein Reparaturset für kleinere Pannen, eine Radkarte oder ein GPS-Gerät zur Navigation und natürlich an Sonnenschutz.
-
Schwierigkeitsgrad wählen
Schätzen Sie Ihre eigene Fitness und die Ihrer Begleiter realistisch ein. Die Wege am Tegernsee reichen von flachen, asphaltierten Uferwegen, die für Familien und Anfänger ideal sind, bis hin zu anspruchsvollen Bergstrecken mit steilen Anstiegen, die eine gute Kondition und Erfahrung erfordern.
-
Rücksichtnahme und Sicherheit
Die Wege werden oft von Wanderern und Radfahrern gemeinsam genutzt. Fahren Sie vorausschauend, passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und machen Sie sich bei Bedarf bemerkbar. Respektieren Sie die Natur und bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, um die empfindliche Flora und Fauna zu schützen.
Die Wahl des richtigen Fahrrads kann Ihr Erlebnis am Tegernsee maßgeblich beeinflussen. Während ein klassisches Tourenrad für die flachen Uferwege ausreicht, können die sanften Hügel und steileren Anstiege in der Region schnell zur Herausforderung werden. Hier kommt ein modernes Elektrofahrrad ins Spiel. Für eine entspannte und genussvolle Erkundung empfehlen wir insbesondere das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike ist der perfekte Begleiter für die vielfältigen Strecken am Tegernsee. Sein leiser und dennoch kraftvoller 250W Motor, kombiniert mit einem intelligenten Drehmomentsensor, sorgt für eine unglaublich sanfte und natürliche Tretunterstützung. Das exklusive E-SATS System reagiert in Millisekunden auf Ihre Pedalkraft, sodass sich jeder Anstieg mühelos anfühlt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern pro Akkuladung können Sie selbst die längsten Touren ohne Reichweitenangst planen. Der 36V 13Ah Akku ist zudem elegant im Rahmen integriert und lässt sich zum bequemen Aufladen sekundenschnell entnehmen. Für Komfort auf langen Strecken sorgen die durchdachte Ergonomie im Hollandrad-Stil, der bequeme Sattel und der ergonomische Schwalbenschwanzlenker. Die Shimano 7-Gang-Schaltung ermöglicht eine präzise Anpassung an jedes Terrain, während die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen jederzeit für maximale Sicherheit sorgen. Praktische Details wie der Kettenschutz, die IP54-Wasserbeständigkeit und die robusten 27.5-Zoll-Reifen, die sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterwegen überzeugen, machen das ENGWE P275 SE zu einer exzellenten Wahl für unbeschwerte Radtouren am Tegernsee.

Die 5 schönsten Radtouren am Tegernsee
Die Region um den See bietet eine Fülle von Routen für jeden Geschmack. Wir haben die fünf besten Touren für Sie zusammengestellt, die die Schönheit und Vielfalt des Tegernseer Tals perfekt widerspiegeln.
1. Die klassische Tegernsee-Umrundung
Dies ist der absolute Klassiker und ein Muss für jeden Besucher. Die Route führt einmal komplett um den See und verbindet alle malerischen Orte miteinander.
Start & Ziel: Beliebiger Ort am See, z.B. Gmund, Tegernsee oder Rottach-Egern.
Strecke & Dauer: ca. 20 Kilometer, meist flach. Ideal für eine Halbtagestour von 2-3 Stunden reiner Fahrzeit.
Schwierigkeit: Leicht. Der Weg ist durchgehend gut ausgebaut und fast vollständig asphaltiert, was ihn perfekt für Familien mit Kindern und Genussradler macht.
Highlights: Sie durchqueren die charmanten Orte Gmund am Nordufer, die Stadt Tegernsee mit ihrem berühmten Kloster und dem Bräustüberl, das mondäne Rottach-Egern mit seiner Seepromenade und den Kurort Bad Wiessee mit der längsten Uferpromenade Deutschlands. Unterwegs bieten sich unzählige Fotomotive mit Blick auf den See und die umliegenden Berge wie den Wallberg.
2. Panoramatour zur Wallbergmoosalm
Für diejenigen, die eine sportliche Herausforderung mit einer grandiosen Belohnung suchen, ist diese Tour ideal. Sie führt weg vom direkten Seeufer hinauf in die Berge.
Start & Ziel: Parkplatz der Wallbergbahn in Rottach-Egern.
Strecke & Dauer: ca. 15 Kilometer (Hin- und Rückweg), aber mit deutlichem Höhenunterschied (ca. 400 Höhenmeter).
Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll. Die Strecke verläuft auf gut befestigten Forstwegen, erfordert aber aufgrund der Steigung eine gute Grundkondition oder die Unterstützung eines E-Bikes.
Highlights: Der Weg schlängelt sich durch dichte Wälder bergauf. Der Höhepunkt ist die Ankunft an der Wallbergmoosalm, wo Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick über den gesamten Tegernsee und die umliegende Alpenlandschaft belohnt werden. Eine Einkehr in der Almhütte rundet das Erlebnis ab.
3. Entlang des Bodensee-Königssee-Radwegs nach Schliersee
Der Tegernsee ist eine wichtige Etappe auf einem der bekanntesten Fernradwege Deutschlands. Ein Teilstück davon zu befahren, ist eine wunderbare Tagestour.
Start & Ziel: Gmund am Tegernsee bis Schliersee.
Strecke & Dauer: ca. 20 Kilometer (einfache Strecke). Eine Tagestour, wenn man den Rückweg einplant oder die Bahn zurück nimmt.
Schwierigkeit: Mittel. Die Route führt durch eine sanft hügelige Landschaft mit einigen moderaten Anstiegen, aber ohne extreme Steigungen.
Highlights: Diese Tour verbindet zwei der schönsten bayerischen Seen. Sie radeln durch eine idyllische Voralpenlandschaft mit Wiesen, Wäldern und traditionellen Bauernhöfen. Der Weg führt über den Ort Hausham und endet im malerischen Schliersee, wo Sie eine weitere wunderschöne Seepromenade erwartet.
4. Ins malerische Mangfalltal
Diese Route führt Sie vom Trubel des Sees weg in die ruhige und naturbelassene Flusslandschaft der Mangfall.
Start & Ziel: Bahnhof Gmund.
Strecke & Dauer: Variabel, bis zu 30 Kilometer (Hin- und Rückweg), je nachdem, wie weit Sie dem Fluss folgen möchten.
Schwierigkeit: Leicht. Der Radweg verläuft größtenteils flach entlang des Flusses und ist daher auch für ungeübte Radler und Familien sehr gut geeignet.
Highlights: Der Mangfall-Radweg ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Sie folgen dem Lauf des Flusses, der sich aus dem Tegernsee speist, durch ein grünes Tal. Es ist eine Tour der Stille und Entspannung, weit abseits der Hauptverkehrsstraßen.
5. Die Sutten-Runde für Mountainbiker
Für ambitionierte Radfahrer, die Schotterwege und Berglandschaften lieben, ist diese Runde in der Nähe von Rottach-Egern perfekt.
Start & Ziel: Mautstelle Enterrottach.
Strecke & Dauer: ca. 25 Kilometer, mit signifikanten Höhenmetern.
Schwierigkeit: Anspruchsvoll. Diese Tour erfordert ein Mountainbike oder ein sehr robustes E-Bike sowie eine gute Kondition und Fahrtechnik.
Highlights: Die Route führt tief in die Bergwelt südlich des Tegernsees. Sie passieren die Moni-Alm und erreichen das Suttengebiet mit seinen weiten Almwiesen. Die Landschaft ist wildromantisch und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Es ist die schönste, aber auch anspruchsvollste Strecke für alle, die das alpine Gefühl suchen.

Routen im Überblick
Zur besseren Übersicht finden Sie hier eine Tabelle, die die vorgestellten Routen zusammenfasst:
Routenname | Distanz (ca.) | Schwierigkeit | Highlights |
---|---|---|---|
Tegernsee-Umrundung | 20 km | Leicht | Uferpromenaden, alle Seeorte, Bräustüberl |
Tour zur Wallbergmoosalm | 15 km | Mittel-Anspruchsvoll | Fantastischer Panoramablick über den See |
Nach Schliersee | 20 km (einfach) | Mittel | Verbindung zweier Alpenseen, Voralpenland |
Ins Mangfalltal | 30 km | Leicht | Ruhige Flusslandschaft, Naturerlebnis |
Sutten-Runde | 25 km | Anspruchsvoll | Alpine Almlandschaft, Bergpanorama |

Weitere praktische Tipps
Damit Ihre Radtour am Tegernsee zu einem rundum gelungenen Erlebnis wird, haben wir noch einige praktische Tipps für Sie. Nutzen Sie zur Navigation am besten eine der bewährten Rad-Apps oder besorgen Sie sich vor Ort eine detaillierte Radkarte. Viele Wege sind zwar gut beschildert, aber für abgelegenere Routen ist eine gute Orientierung hilfreich. Denken Sie daran, dass das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann; eine Regenjacke gehört daher auch bei Sonnenschein in den Rucksack. Entlang der meisten Strecken, insbesondere bei der Seeumrundung, finden Sie zahlreiche Cafés, Biergärten und Restaurants, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Probieren Sie die bayerischen Schmankerl und genießen Sie die Gastfreundschaft. Sollten Sie ohne eigenes Fahrrad anreisen, gibt es in allen größeren Orten am See Verleihstationen, die eine breite Auswahl an Fahrrädern, einschließlich hochwertiger E-Bikes, anbieten. So können Sie auch spontan die perfekte Tour für sich entdecken.
Worauf warten Sie noch, schwingen Sie sich in den Sattel und entdecken Sie die faszinierende Landschaft des Tegernsees auf zwei Rädern.