🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welcher Schwarzwald Radweg ist der richtige für Ihre nächste Tour

Der Schwarzwald, eine der malerischsten und vielfältigsten Regionen Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, klaren Seen und charmanten Dörfern bietet er eine unvergleichliche Kulisse für Abenteuer auf zwei Rädern. Ob Sie ein erfahrener Mountainbiker sind, der steile Anstiege sucht, oder eine Familie, die eine entspannte Tour entlang eines Flusstals plant, der Schwarzwald hat für jeden den passenden Weg. Diese umfassende Anleitung hilft Ihnen dabei, den perfekten Schwarzwald Radweg für Ihre Bedürfnisse zu finden, und beantwortet alle wichtigen Fragen für eine unvergessliche Reise.

Der Klassiker: Der Schwarzwald Radweg im Detail

Der wohl bekannteste Radweg der Region ist der „Schwarzwald Radweg“, ein anspruchsvoller Rundkurs, der Sie einmal um und durch die höchsten Lagen des Mittelgebirges führt. Er ist ideal für sportliche Fahrer, die eine Herausforderung suchen und dafür mit atemberaubenden Panoramen belohnt werden möchten.

  • Route: Ein Rundweg mit offiziellem Start- und Zielpunkt in Karlsruhe.
  • Länge: Ca. 375 Kilometer.
  • Höhenmeter: Über 7.000 Höhenmeter im Anstieg, was eine gute Kondition erfordert.
  • Streckencharakter: Eine Mischung aus asphaltierten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und gut befahrbaren Waldwegen. Die Strecke führt von den Weinbergen der Rheinebene hinauf zu den Gipfeln des Nordschwarzwaldes, durchquert Hochebenen und führt wieder hinab ins Tal.
  • Etappen: Die Tour wird üblicherweise in 5 bis 7 Tagesetappen unterteilt. Eine beliebte Einteilung ist:
  • 1. Etappe: Karlsruhe nach Freudenstadt

    Sie verlassen die Fächerstadt und radeln durch die Rheinebene, bevor der erste markante Anstieg in den Nordschwarzwald beginnt. Sie durchqueren idyllische Kurorte wie Bad Herrenalb.
  • 2. Etappe: Freudenstadt nach Villingen-Schwenningen

    Dieser Abschnitt führt Sie entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße und bietet spektakuläre Ausblicke. Sie passieren den Ursprung der Kinzig und erreichen das Hochplateau der Baar.
  • 3. Etappe: Villingen-Schwenningen nach Waldshut-Tiengen

    Von der Quelle des Neckars geht es in den Südschwarzwald. Die Landschaft wird offener, und Sie radeln durch malerische Dörfer in Richtung Hochrhein und der Schweizer Grenze.
  • 4. Etappe: Waldshut-Tiengen nach Freiburg

    Entlang des Rheins und durch das sonnenverwöhnte Markgräflerland führt die Route Sie in die pulsierende Universitätsstadt Freiburg, das Tor zum Südschwarzwald.
  • 5. Etappe: Freiburg nach Karlsruhe

    Die letzte Etappe ist weniger anspruchsvoll und führt Sie durch die Weinberge des Kaiserstuhls und die Ortenau zurück in die Rheinebene nach Karlsruhe.

Die 5 besten alternativen Radtouren im Schwarzwald

Nicht jeder sucht die sportliche Herausforderung des Hauptradwegs. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl weiterer fantastischer Routen, die sich durch unterschiedliche Landschaften und Schwierigkeitsgrade auszeichnen. Hier sind fünf der besten Alternativen:

  • Südschwarzwald-Radweg

    Ideal für Familien und Genussradler. Dieser ca. 264 km lange Rundweg startet in Hinterzarten und verläuft größtenteils flach auf ehemaligen Bahntrassen und entlang von Flüssen. Sie umrunden den Naturpark Südschwarzwald und erleben Highlights wie den Titisee, den Schluchsee und die Wutachschlucht. Die schönste Etappe führt oft entlang des Hochrheins von Waldshut-Tiengen nach Basel.
  • Kinzigtal-Radweg

    Dieser rund 90 km lange Radweg folgt dem Fluss Kinzig von seiner Quelle bei Freudenstadt bis zur Mündung in den Rhein bei Kehl. Er ist durchgehend asphaltiert und hat nur wenige, leichte Steigungen. Die Route führt durch das Herz des Schwarzwaldes, vorbei an traditionellen Schwarzwaldhöfen, durch historische Städte wie Gengenbach und bietet ein authentisches Erlebnis der Region.
  • Schwarzwald-Panorama-Radweg

    Wie der Name schon sagt, stehen hier die Ausblicke im Vordergrund. Der ca. 280 km lange Weg von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen meidet die steilsten Anstiege und verläuft stattdessen auf den sonnigen Hochebenen des Schwarzwaldes. Er ist perfekt für Radler, die die Landschaft genießen wollen, ohne sich völlig zu verausgaben.
  • Enztal-Radweg

    Eine entspannte Tour über ca. 100 km, die dem Lauf der Enz von ihrer Quelle bei Enzklösterle bis nach Walheim am Neckar folgt. Der Weg ist bestens für Einsteiger und Familien geeignet und führt durch idyllische Kurorte wie Bad Wildbad und durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern und Wiesen.
  • Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg

    Für die Langstreckenfahrer. Dieser fast 400 km lange Fernradweg verbindet drei der schönsten Urlaubsregionen Süddeutschlands. Der Schwarzwald-Abschnitt von Karlsruhe bis zum Bodensee ist anspruchsvoll, aber unglaublich lohnenswert und führt Sie durch das gesamte Gebirge von Nord nach Süd.
schwarzwald radweg

Gerade bei den anspruchsvolleren Touren mit vielen Höhenmetern kann die Unterstützung durch ein modernes Elektrofahrrad den Unterschied zwischen Anstrengung und purem Genuss ausmachen. Ein herausragendes Beispiel für ein perfekt für solche Touren geeignetes Modell ist das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde entwickelt, um Komfort, Leistung und eine beeindruckende Reichweite zu vereinen. Sein Herzstück ist ein intelligenter Drehmomentsensor, der Ihre Pedalkraft in Echtzeit misst und die Motorunterstützung butterweich und intuitiv anpasst. Steigungen, die Sie ins Schwitzen bringen würden, werden so zu einem mühelosen Vergnügen. Dank des leistungsstarken 36V 13Ah Akkus erreichen Sie eine Reichweite von bis zu 100 km, was für ausgedehnte Tagestouren im Schwarzwald mehr als ausreichend ist. Der Akku ist zudem elegant im Rahmen integriert und lässt sich zum bequemen Aufladen einfach entnehmen. Für Sicherheit sorgen die leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen, die bei jeder Witterung zuverlässig verzögern. Die durchdachte Ergonomie mit dem bequemen Sattel und der aufrechten Sitzposition im Hollandrad-Stil sorgt dafür, dass Sie auch nach vielen Kilometern noch entspannt im Sattel sitzen und die wunderschöne Landschaft in vollen Zügen genießen können.

schwarzwald radweg

Vergleich der Top-Radwege im Schwarzwald

Radweg Start/Ziel Länge (ca.) Schwierigkeit Highlights
Schwarzwald Radweg Rundweg ab Karlsruhe 375 km Schwer Schwarzwaldhochstraße, Gipfelpanoramen, anspruchsvolle Anstiege
Südschwarzwald-Radweg Rundweg ab Hinterzarten 264 km Leicht Titisee, Schluchsee, Hochrhein, flache Etappen auf Bahntrassen
Kinzigtal-Radweg Freudenstadt nach Kehl 90 km Leicht Traditionelle Schwarzwaldhöfe, historische Altstadt Gengenbach
Schwarzwald-Panorama-Radweg Pforzheim nach Waldshut 280 km Mittel Fantastische Aussichten, sonnige Hochebenen, weniger steil
Enztal-Radweg Enzklösterle nach Walheim 100 km Leicht Idyllische Kurorte, entspanntes Radeln entlang des Flusses
schwarzwald radweg

Praktische Tipps für Ihre Radtour im Schwarzwald

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Radreise. Bevor Sie sich in den Sattel schwingen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Tour reibungslos und angenehm verläuft.

  • Die richtige Ausrüstung

    • Fahrrad-Check: Überprüfen Sie vor der Abfahrt Bremsen, Schaltung, Reifendruck und Beleuchtung.
    • Pannenset: Ein Muss für jede Tour sind Ersatzschlauch, Reifenheber und eine kleine Luftpumpe.
    • Kleidung: Packen Sie Kleidung nach dem Zwiebelprinzip. Eine wind- und wasserdichte Jacke ist im Schwarzwald auch im Sommer unerlässlich, da das Wetter schnell umschlagen kann.
    • Sicherheit: Ein gut sitzender Helm sollte selbstverständlich sein. Helle Kleidung oder Reflektoren erhöhen Ihre Sichtbarkeit.
  • Navigation und Orientierung

    • Beschilderung: Die meisten offiziellen Radwege im Schwarzwald sind sehr gut und einheitlich ausgeschildert. Achten Sie auf die jeweiligen Logos der Radwege.
    • Digitale Helfer: Eine GPS-App auf dem Smartphone oder ein Fahrrad-Navigationsgerät ist dennoch eine große Hilfe, besonders abseits der Hauptrouten. Laden Sie die Karten am besten vorab herunter, um von der Netzabdeckung unabhängig zu sein.
  • Planung Ihrer Etappen

    • Realistische Ziele: Planen Sie Ihre Tagesetappen entsprechend Ihrer Kondition und der Anzahl der Höhenmeter. 50-70 Kilometer können im Flachland eine entspannte Tour sein, im Schwarzwald jedoch eine echte Herausforderung darstellen.
    • Pausen einplanen: Nehmen Sie sich Zeit, die Landschaft zu genießen, in einem der vielen Gasthöfe einzukehren und die regionalen Spezialitäten zu probieren.
  • Unterkünfte und Verpflegung

    • Vorausbuchen: Besonders in der Hauptsaison (Juli/August) ist es ratsam, Unterkünfte im Voraus zu buchen.
    • Bett+Bike: Achten Sie auf Betriebe, die vom ADFC als "Bett+Bike" zertifiziert sind. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt und bieten sichere Abstellmöglichkeiten und Trockenräume.
    • Wasser und Snacks: Führen Sie immer ausreichend Wasser und energiereiche Snacks wie Müsliriegel oder Obst mit sich.

Egal für welche Route Sie sich entscheiden, der Schwarzwald erwartet Sie mit unvergesslichen Naturerlebnissen und purer Radfahrfreude.