🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Welche Route auf dem edersee radweg ist die schönste für Ihr Abenteuer

Der Edersee in der malerischen Landschaft des Nationalparks Kellerwald-Edersee ist ein echtes Paradies für Radfahrer. Die dichten Wälder, sanften Hügel und das glitzernde Wasser sorgen für eine Kulisse, die perfekt für unvergessliches Radfahren ist. Der Edersee-Radweg ist jedoch nicht nur ein einziger Fahrweg, sondern ein ganzes System von Wegen, das Ihnen das Erkunden der Natur, das Entdecken der Geschichte und das Meistern sportlicher Herausforderungen ermöglicht. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer, eine Familie mit Kindern oder ein Freizeitradler sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die ideale Route für Ihr persönliches Abenteuer zu finden und die vielen Vorteile dieser einzigartigen Umgebung in Deutschland zu erleben.

Der Edersee-Radweg im Detail

Der klassische Weg, um den Edersee zu erkunden, ist das Herzstück aller Radwege. Diese Schlüsselroute führt Sie um den Stausee herum. Der folgende Abschnitt enthält Informationen zu allen Aspekten Ihrer Route:

Route

Die Gesamtlänge des Rundwegs beträgt etwa 50 Kilometer, er kann aber an einem beliebigen Punkt begonnen werden. Ein guter Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Edertalsperre.

Topografie

Einerseits ist das südliche Ufer sehr flach und damit für Familien geeignet, aber das Nordufer birgt Herausforderungen. Der steilste Anstieg führt zum Schloss Waldeck, einer Festung hoch über dem See, hinauf, aber der Ausblick lohnt sich.

Wegbeschaffenheit

Die Wege sind asphaltiert oder befestigt, aber es gibt teilweise Poller auf der Strecke und Waldwege.

Die wichtigsten Routenpunkte

Entlang der Strecke gibt es viel zu sehen, einschließlich der Edertalsperre, Schloss Waldeck, dem Baumkronenweg und der unberührten Natur des zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Nationalparks Kellerwald-Edersee.

Unsere Top 5 Radrouten am Edersee

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Radrouten Sie am Edersee fahren möchten, haben wir Ihnen unsere Top 5 zusammengestellt. Jede der fünf Touren hat ihren ganz eigenen Charakter und spricht andere Interessen und Fitnesslevel an. Die Frage, welcher Abschnitt der schönste sei, ist natürlich subjektiver Natur, viele unserer Besucher sind sich aber einig, dass die beiden Nordufer-Panoramabereiche zwischen Sperrmauer und Waldeck und die ruhigen, naturbelassenen Wege am Südufer im Nationalpark besonders schön sind.

Route 1: Die klassische See-Umrundung (ca. 50 km)

Wer: Ambitionierte Freizeitradler und E-Biker.
Was: Die Königstour, die Sie einmal um den See führt. Empfohlen in vier Etappen. Erste Etappe von der Sperrmauer mit einem steilen Anstieg nach Waldeck. Zweite Etappe ist eine malerische Fahrt durch Wälder und über Hügelkuppen zur Halbinsel Scheid. Dritte Etappe ist das flache südliche Ufer, inklusive Fährfahrt, ins Herz des Nationalparks. Die vierte Etappe führt Sie am Ostufer zum Ausgangspunkt zurück.

Route 2: Die Nationalpark-Entdeckertour (ca. 30 km)

Wer: Naturfreunde und Ruhesuchende.
Was: Diese Route konzentriert sich auf die südliche Seite des Sees und bringt Sie tief in die alten Buchenwälder des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Starten Sie in Herzhausen und fahren Sie entlang des Radwegs nach Asel-Süd. Hier herrscht Stille, nur die Vögel singen und Sie können viele wildlebende Tiere beobachten. Die Wege sind meist flach und verkehrsfrei.

Route 3: Die Schloss-Waldeck-Panoramatour (ca. 15 km)

Wer: Sportler und Panorama-Liebhaber.
Was: Kurz, aber intensiv. Anspruchsvoller Start in der Nähe der Sperrmauer, auf der Waldecker Seite, und eine steile Fahrt zum Schloss Waldeck. Nach der Ankunft oben liegt Ihnen der ganze Edersee zu Füßen. Ein Besuch des Schlosses, ein Kaffee und eine rasante Abfahrt runden die Tour ab.

Route 4: Die familienfreundliche Tour am Westufer (ca. 20 km)

Wer: Familien und Freizeitradler.
Was: Ein flacher Abschnitt des Edersee-Radwegs. Start am WildtierPark Edersee, fahren Sie am Wasser entlang in Richtung der Halbinsel Scheid. Entlang der Strecke gibt es viele Bademöglichkeiten, Spielplätze und Cafés. Eine ideale Mischung aus Radfahren und Freizeitaktivitäten.

Route 5: Die Eder-Auen-Erlebnistour (ca. 25 km)

Wer: Wasserfreunde.
Was: Teil des überregionalen Eder-Radwegs, fahren Sie vom Stauseeauslauf bei Affoldern flussabwärts in die renaturisierten Eder-Auen hinein. Völlig flach, ideal zur Beobachtung von Reihern und Blaukehlchen, mit einer Aussichtsterrasse.

edersee radweg

Unterstützung für die Tour: Das E-Bike

Die abwechslungsreiche Topografie des Edersee-Radwegs, die anspruchsvolle Anstiege aufweist, könnte eine Herausforderung darstellen. Ein modernes Elektrofahrrad könnte daher der ideale Begleiter sein, um die Landschaft an einem Tag zu genießen, ohne sich übermäßig anzustrengen. Das ENGWE P275 SE ist eine hochwertige Wahl für solche Reisen. Sein spezialisiertes E-Bike-Design sorgt für Komfort und Leistung bei langen Strecken. Sein Motor ist ein innovativer 250W-Motor mit Drehmomentsensor, der sanft und intuitiv auf Ihre Tretbewegung reagiert. Mit 100 Kilometern Reichweite müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen die Kraft ausgeht. Das stilvoll gestaltete Bike ist mit einer 36V 13Ah-Batterie in einem leicht herausnehmbaren Akku ausgestattet. Mit der Shimano 7-Gang-Schaltung und den hydraulischen Scheibenbremsen bleiben Sie sicher und fühlen sich wohl. Das Design des Fahrrads im Holland-Stil hält Ihren Körper in einer entspannten Position und der V-förmige Lenker verbessert Ihr E-Bike-Erlebnis. Mit dem ENGWE P275 SE wird Ihr Aufstieg kein Hindernis mehr sein.

edersee radweg

Routenübersicht auf einen Blick

Hier finden Sie eine Tabellendarstellung zur besseren Orientierung aller oben genannten Routen. Die wichtigsten Informationen dienen Ihnen dabei, die am besten geeignete Tour für Sie zu ermitteln und Ihre Radreise optimal zu planen.

Route Länge Schwierigkeit Highlights
1. Die klassische See-Umrundung ca. 50 km mittel bis schwer Edertalsperre, Schloss Waldeck, Nationalpark, komplette See-Erfahrung.
2. Die Nationalpark-Entdeckertour ca. 30 km leicht UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder, unberührte Natur, Tierbeobachtung.
3. Die Schloss-Waldeck-Panoramatour ca. 15 km schwer Schwieriger Anstieg, spektakulärer Panoramablick über den Edersee.
4. Die familienfreundliche Westufer-Tour ca. 20 km sehr leicht Flache Wege, Badestellen, Wildtierpark, ideal für Kinder.
5. Die Eder-Auen-Erlebnistour ca. 25 km sehr leicht Völlig flach, reiche Vogelwelt, Naturbeobachtungsstationen.
edersee radweg

Nützliche Tipps für Ihre Radtour

Um Ihre Radtour auf dem Edersee-Radweg zu einem echten Vergnügen zu machen, haben wir ein paar nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. Ein gut vorbereiteter Ausflug ist der Schlüssel zur Sorgenfreiheit beim Fahren.

  1. Beste Reisezeit: Der Frühling bietet bunte Wiesen, der Sommer die Möglichkeit, Radfahren und Wassersport zu verbinden, und der Herbst färbt den Wald in ein farbenprächtiges Meer. Nehmen Sie sich Zeit und wählen Sie die beste für sich.
  2. Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad in Ordnung ist, tragen Sie einen Helm, nutzen Sie Sonnenschutzmittel und vergessen Sie nicht, einen Wasservorrat, kleine Snacks und ein Reparatur-Set für alle Notfälle mitzunehmen. Kleiden Sie sich entsprechend dem Wetter.
  3. Fährverbindung: Die Personenfähre auf dem Edersee ist ein praktischer Weg, um die Route abzukürzen oder eine Kombination unterschiedlicher Routen zu erstellen. Die Fahrpläne variieren je nach Saison, überprüfen Sie deshalb die genauen Fahrzeiten.
  4. Niedrigwassersaison: Im Spätsommer und Herbst können Sie die Aseler Brücke und andere Ruinen besuchen, die aus dem Wasser auftauchen, wenn der Wasserstand niedrig ist. Dies ist eine Möglichkeit, einzigartige saisonale Bilder zu machen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es spezielle Wege, die nur dann zugänglich sind.
  5. Gastronomie und Übernachtung: Es gibt viele fahrradfreundliche Gaststätten, Cafés und Biergärten entlang der Strecke. Sie können vor Ort übernachten: von einem komfortablen Hotel bis zu einem Campingplatz.