Der Mangfall-Radweg: Von den Alpen ins Inntal
Der Mangfall-Radweg ist viel mehr als nur eine Route. Es ist genauer gesagt ein malerischer Weg vom klaren Tegernsee bis ins Herz des bayerischen Voralpenlandes bis nach Rosenheim. Es ist ein Weg für all jene Radfahrer, die gleichzeitig Natur, Kultur und entspannte Betätigung erleben möchten. Der Mangfall-Radweg führt Sie von atemberaubenden Panoramen bis hin zu malerischen Ansichten der umliegenden Dörfer. Egal, ob Sie sich für eine Tagestour oder eine längere Reise entscheiden, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die ideale Strecke zu finden und Ihre Route optimal zu planen.
Hier ist der vollständige Verlauf des Weges: vom Alpenland bis ins Inntal. Der Mangfall-Radweg erstreckt sich über eine Gesamtlänge von knapp 60 Kilometern und verläuft vom Ursprung des Flusses bis zu dessen Mündung. Dieser Radweg ist hauptsächlich flach und verläuft auf hervorragend ausgebauten Wegen, die oft asphaltiert sind. Die meisten Radwege entlang der Route sind hervorragend ausgebaut und verlaufen fernab stark befahrener Straßen, sodass der Weg ideal für Familienausflüge und Genussfahrten ist. Der Startpunkt liegt in Gmund, von wo aus die Mangfall aus dem Tegernsee entspringt. Der Endpunkt ist in Rosenheim, wo die Mangfall in den Inn mündet. Die Route verläuft zu hundert Prozent entlang des Flusses. Der größte Teil der Route verläuft auf ebenen Wegen, sodass das Fahren äußerst bequem ist und ausschließlich leichte Steigungen aufweist. Die Wege sind außerdem gut beschildert und auch einfach zu befahren. In Rosenheim verbindet er sich mit dem Innradweg, was Ihnen Türen zu möglichst langen Radtouren öffnet. Er kreuzt auch Abschnitte des Bodensee-Königssee-Radwegs.
Die Route in Etappen
Für unterschiedliche Sportler und Enthusiasten kann die Route in eine beliebige Anzahl von Etappen aufgeteilt werden. Einer der klassischen Vorschläge könnte sein:
Gmund nach Valley – ca. 20 km
Die erste und spektakulärste Etappe. Zu Beginn beobachten Sie den wunderschönen Tegernsee und die Berge. Der Weg führt vorbei an schönen Wiesen und süßen bayerischen Dörfern. Die Landschaft ist postkartenähnlich. Beenden Sie diesen Abschnitt in Valley, wo Sie die famose Schloss-Brauerei oder einen der traditionellen Biergärten besuchen können.
Valley bis Feldkirchen-Westerham – ca. 15 km
Das Tal öffnet sich, und das Land bietet eine weitere Sicht. Radfahrer sehen viele Bauernhöfe und dichte Wälder. Dann führt Sie die ruhige Route durch nahe Felder und sanft plätschernde Ströme. Feldkirchen-Westerham ist der perfekte Ort, um Ihr ausgezeichnetes Mittagessen zu genießen.
Feldkirchen zu Rosenheim – ca. 25 km
Der letzte Abschnitt, der Sie allmählich aus der Natur in die Stadt führt. Am Flussufer entlang führt der Weg durch die Stadt, obwohl am Fluss auch einige Vororte liegen. Das Ziel ist eindrucksvoll: Die Mangfall fließt in den mächtigen Fluss – den Inn. In Rosenheim können Sie in den idyllischen Plätzen und Cafés auf die Tour anstoßen.

Fünf Tourenvorschläge für jeden Geschmack
Ihr idealer Tourbegleiter: Ein modernes Elektrofahrrad wie das ENGWE P275 SE ist der beste Begleiter, um den Mangfall-Radweg ohne Anstrengung und mit maximaler Freude zu erkunden. Dieses E-Bike ist speziell für Touren dieses Typs konzipiert und bringt das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau. Wo ist die nächste Steigung? Hier können Sie den Mangfall-Radweg in vollen Zügen genießen und Ihre Umgebung beobachten. Der leise 250-Watt-Motor arbeitet mit einem fortschrittlichen Drehmomentsensor, der sich sanft und natürlich wie ein dauerhafter Rückenwind anfühlt. Der Akku hält bis zu 100 km, weshalb Sie sich keine Sorgen machen müssen, wie Sie das Ende des Weges erreichen. Sie können zufällig Einheimische oder neue Orte entdecken. Die aufrechte Sitzposition im niederländischen Stil, der Sattel und der ergonomisch geformte Lenker gewährleisten eine angenehme Haltung und maximalen Sitzkomfort, auch auf Langstrecken. Für Ihre Sicherheit sorgen leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen bei jedem Wetter zuverlässig für eine Reduktion der Geschwindigkeit. Der Akku kann einfach herausgenommen und an einer beliebigen Steckdose aufgeladen werden. Das Display zeigt die wichtigsten Daten direkt auf dem Bildschirm an. Dieses Verkehrsmittel macht Ihre Tour unvergesslich.

Panoramatour für Naturliebhaber:
Auf dem Wegabschnitt von Gmund am Tegernsee bis nach Valley sollten sich Naturliebhaber konzentrieren. Hier können Sie die besten Bergpanoramen und die unberührteste Natur sehen. Vergessen Sie nicht, anzuhalten, um Fotos zu machen – es lohnt sich. Es ist sicherlich der schönste Abschnitt des gesamten Radwegs.
Familientour: Spaß pur
Eine kürzere und flachere Variation verläuft von Feldkirchen-Westerham nach Bruckmühl und wieder zurück, ca. 20 km. Es gibt Spielplätze und Eisdielen, um Kinder glücklich und Eltern entspannt zu machen.
Kult(o)ur: Kultur und Geschichte
Starten Sie in Valley und fahren Sie nach Rosenheim. Auf dem Weg können Sie Kultur und kulinarische Genüsse kombinieren. Besuchen Sie die Schlossbrauerei in Valley, planen Sie einen Stopp in Bruckmühl, einer historischen Marktgemeinde am Prof.-Max-Lange-Platz, und beenden Sie alles mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Rosenheim.
Die Sportliche: Die Gesamtdistanz
Fahren Sie die komplette Strecke von 60 km an einem Tag. Nur für erfahrene Radfahrer, aber es fühlt sich großartig an, die Reise vom Bergsee bis zum Fluss vorzunehmen.
Die Mangfall/Inn-Schlaufe: Die lange Tour
Länger und anspruchsvoller. Beginnen Sie in Rosenheim und folgen Sie der Mangfall bis nach Feldkirchen-Westerham. Dann radeln Sie Landstraßen und andere Radwege entlang des Inns, um zum Ausgangspunkt nach Rosenheim zurückzukehren. Zwei der besten Flussradwege vereint in einer Route.
Tourüberblick & Highlights
Etappe | Von / Bis | Entfernung | Highlights |
---|---|---|---|
1 | Gmund am Tegernsee – Valley | ca. 20 km | Alpenpanorama, Tegernsee, malerische Dörfer, Schloss-Brauerei Valley |
2 | Valley – Feldkirchen-Westerham | ca. 15 km | weites, offenes Tal, Landhausidylle, ruhige Waldgebiete |
3 | Feldkirchen-Westerham – Rosenheim | ca. 25 km | Flusslandschaften, Stadtannäherung, Mündung der Mangfall in den Inn |

Nützliche Tipps für Ihre Radtour entlang des Mangfall-Radwegs
Eine gute Vorbereitung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Radtour ein erstaunliches Erlebnis wird. Nachfolgend finden Sie einige der hilfreichsten Hinweise, die Ihnen helfen, sich bestmöglich vorzubereiten, damit Sie sich ganz auf Ihre Fahrt und die Umgebung konzentrieren können.
- Die beste Reisezeit: Die besten Monate, um entlang der Mangfall zu fahren, sind von Mai bis Oktober. Erleben Sie im Frühling das Erwachen der Natur, die Sommerwärme, flanieren Sie entlang des Flussufers, und im Herbst kann man sich auf eine bunte Landschaft freuen.
- Navigation und Beschilderung: Der Mangfall-Radweg ist durchgehend markiert, aber es schadet nicht, ein Smartphone mit einer speziellen Karten-App oder ein GPS-Gerät mitzubringen. Eine Komoot- oder Outdooractive-App hilft bei der Navigation und enthält viele nützliche Informationen.
- Ausrüstung und Verpflegung: Sogar bei gutem Wetter sollten Sie eine leichte Regenkleidung mitnehmen, da das Wetter in den Alpen sehr unberechenbar sein kann. Stecken Sie Wasser und Snacks für unterwegs ein. Bei einer Reifenpanne kann auch ein mobiles Reparaturset mit einer Luftpumpe hilfreich sein.
- Sicherheit zuerst: Sie fahren zwar meistens ohne Autos, aber Sie begegnen auch Fußgängern, Rollschuhläufern und manchmal auch landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Eine Klingel und vorausschauendes Fahren sind für alle notwendig. Tragen Sie außerdem immer einen Helm.
- Übernachtungsmöglichkeiten und Pausen: Auf der gesamten Strecke gibt es viele fahrradfreundliche Gasthäuser, Pensionen und Hotels. Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus, besonders während der Hauptsaison. Essen und Trinken erhalten Sie auch in den meisten Biergärten und Cafés.
Entdecken Sie das bayerische Voralpenland auf zwei Rädern und verbringen Sie unvergessliche Stunden entlang der Mangfall. Deshalb sind Radtouren am Ufer der Mangfall für alle Radfahrer ein guter Tagesausflug.