🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die perfekte Tour auf dem eger radweg planen und was Sie erwartet

Überblick über den Eger-Radweg

Der Eger-Radweg, in Tschechien als Ohře-Radweg bezeichnet, ist ein echter Geheimtipp für alle, die eine entspannte und gleichzeitig abwechslungsreiche Radtour entlang eines der schönsten Flüsse Mitteleuropas suchen. Von seinem Ursprung in Bayern, Deutschland, bis zu seiner Mündung in die Elbe in Nordböhmen führt der Eger-Radweg Sie durch unberührte Natur, historische Städte und Kulturschätze. Diese ausführliche Anleitung informiert Sie, wie Sie Ihre Radtour auf dem Eger-Radweg koordinieren und alle Kilometer optimal nutzen können. Wir werden die wichtigsten Fragen beantworten, die schönsten Abschnitte vorstellen und Ihnen wertvolle Tipps für eine wundervolle Reise geben.

Ursprungsort: Der Fluss entspringt in Deutschland in Bayern, in der Nähe von Weißenstadt im Fichtelgebirge. Die ersten Kilometer führen Sie durch Hügel und Wälder dieser typisch deutschen Mittelgebirgsregion.
Ziel: Das offizielle Ende des Eger-Radwegs liegt in Litoměřice (deutsch: Leitmeritz), wo die Eger in die Elbe fließt.
Streckenlänge: Die Gesamtlänge der Route beträgt 302 km. Die Radwege sind leicht in fünf bis sieben Tagesetappen zu unterteilen, abhängig von Ihrem Fitnessniveau und wie viel Zeit Sie für Sehenswürdigkeiten aufwenden möchten.
Schwierigkeitsgrad: Überwiegend flache bis hügelige Strecke mit gut asphaltierten Wegen und ruhigen Nebenstraßen in Deutschland und Tschechien. Der Weg ist ideal für Familien, Freizeitradler und Radreise-Anfänger geeignet. Der Radweg ist in Deutschland und Tschechien gut ausgeschildert.

Die fünf schönsten Abschnitte des Eger-Radwegs

Um Ihnen die Reise zu erleichtern, haben wir die Route in fünf Abschnitte gegliedert, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Highlights haben.

1. Erster Abschnitt: Von der Quelle nach Cheb (60 km)

Diese Route beginnt am Ursprung des Flusses und durchquert die Landschaft des Fichtelgebirges.
Route: Beginn des Eger-Radwegs an der Quelle der Eger bei Weißenstadt, durch ruhige Waldgebiete und kleine Städte. Der Flusslauf ist hier sehr ruhig und natürlich. Hohenberg an der Eger mit seiner Burg. Überquerung der Grenze.
Natur und Sehenswürdigkeiten: Landschaftlicher Wechsel von deutschen Wäldern zu tschechischen Wiesen. Ziel ist Cheb mit dem mittelalterlichen Häuserblock Špalíček auf einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Mitteleuropas und der massiven Kaiserburg.

2. Zweiter Abschnitt: Von Cheb nach Karlovy Vary (55 km)

Dieser Abschnitt wird häufig als das Herzstück des Eger-Radwegs bezeichnet.
Route: Der folgende Weg ist geprägt durch den sich windenden Fluss und die darüber aufragende Burg Loket. Loket, die mittelalterliche Burg auf dem Granitfelsen über dem Fluss, wird die nächste Station Ihrer Reise sein. Die Route führt weiter zu den Hans-Heiling-Felsen. Nachdem Sie Loket hinter sich gelassen haben, durchqueren Sie Kurgebiete und Naturwiesen. Die Route endet im berühmten Karlovy Vary, wo Sie das heilende Wasser probieren können.

3. Dritte Etappe: Von Karlovy Vary nach Kadaň – Durch das Erzgebirgsvorland

Die Strecke wird nach Karlovy Vary ruhiger und führt durch ein landwirtschaftlich geprägtes Gebiet am Fuße des Erzgebirges.
Wegbeschreibung: Der Weg ist gut ausgebaut und führt in den meisten Fällen entlang des Flusses. Es empfiehlt sich ein Stopp in der Stadt Klášterec nad Ohří mit ihrem Schloss und angrenzendem Park.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Es ist toll, die weite Landschaft um sich herum zu betrachten. In der königlichen Stadt Kadaň gibt es eine gut erhaltene Stadtmauer und die schmalste Straße Tschechiens.

4. Vierte Etappe: Von Kadaň nach Žatec – Im Land des Hopfens

Diese kürzere Etappe führt die Radfahrer in das Herz des böhmischen Hopfenanbaugebiets, das auch als „grünes Gold“ bezeichnet wird.
Wegbeschreibung: Diese Route ist flach und sehr angenehm zu fahren. Sie sollten den riesigen Nechranice-Stausee besuchen und eine Pause am Wasser machen.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Die Hopfenfelder sind markant und charakteristisch. Es wird empfohlen, in der Hauptstadt des Hopfens, Žatec, das Hopfen- und Biermuseum zu besuchen und ein heimisches Bier zu probieren.

5. Fünfte Etappe: Von Žatec nach Litoměřice – Zur Elbmündung

Die letzte und längste Etappe des Radwegs ist interessant und aufregend. Die Eger mündet in die Elbe und belohnt die Radfahrer mit einem weiten Blick.
Wegbeschreibung: Auf dieser Strecke gibt es weitere interessante Städte wie Louny und das Schloss Libochovice. Es lohnt sich, in der Gedenkstätte Terezín (Theresienstadt) kurz vor dem Ziel Halt zu machen.
Landschaft und Sehenswürdigkeiten: Je näher Sie der Elbe kommen, desto fruchtbarer und offener wird die Umgebung. Litoměřice erwartet die Radfahrer mit einer wunderschönen historischen Innenstadt als krönenden Abschluss der Reise.

eger radweg

Wählen Sie das richtige Fahrrad: Komfort und Leistung auf langen Strecken

Ein Fahrrad für eine mehrtägige Reise wie den Eger-Radweg hat einige besondere Anforderungen. Es muss bequem und zuverlässig sein und ausreichend Reichweite für die Fahrt bieten. Ein modernes Elektrofahrrad ist in dieser Hinsicht ein unschätzbarer Freund, da es die Steigungen „bezwingt“ und den Wind in den Rücken dreht, sodass sich die Radfahrer auf das Erlebnis konzentrieren können. Die bestmögliche Lösung ist in diesem Fall das ENGWE P275 SE. Dieses City E-Bike wurde speziell für Komfort und lange Strecken entwickelt. Sein 250-W-Motor wird von einem leistungsstarken Drehmomentsensor gesteuert, sodass die Unterstützung beim Pedalieren sanft und natürlich erfolgt. Der Akku mit einer Kapazität von 36 V und 13 Ah ermöglicht es Ihnen, bis zu 100 km am Stück zu fahren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Akku leer wird. Das Rad verfügt über einen herausnehmbaren Akku, der bequem im Hotel über Nacht aufgeladen werden kann. Für Ihre Sicherheit sind hydraulische Scheibenbremsen installiert, während die Shimano 7-Gang-Schaltung es Ihnen in jeder Situation ermöglicht, den richtigen Gang einzulegen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Komfort der Fahrer gelegt: Die aufrechte Sitzposition, der bequeme Sattel und der verstellbare Lenker tragen dazu bei, die Ermüdung zu verringern. 27,5-Zoll-Reifen garantieren einen perfekten Halt auf Asphalt oder Schotterwegen. Die App-Anbindung sowie der praktische Frontkorb machen das ENGWE P275 SE zu Ihrem besten Begleiter bei diesem Trip.

eger radweg

Übersichtstabelle der Etappen

Um Ihre Reise besser planen zu können, finden Sie unten eine Tabelle mit dem Überblick über die vorgeschlagenen Etappen:

Etappe Strecke Distanz Highlights
1 Von der Quelle nach Cheb 60 km Fichtelgebirge, Burg Hohenberg, historisches Cheb (Špalíček, Kaiserburg)
2 Von Cheb nach Karlovy Vary 55 km Burg Loket, Hans-Heiling-Felsen, Kurstadt Karlovy Vary
3 Von Karlovy Vary nach Kadaň ca. 50 km Erzgebirgsvorland, Schloss Klášterec nad Ohří, Königsstadt Kadaň
4 Von Kadaň nach Žatec ca. 30 km Nechranice-Stausee, böhmisches Hopfenanbaugebiet, Žatec (Hopfen- und Biermuseum)
5 Von Žatec nach Litoměřice ca. 65 km Louny, Schloss Libochovice, Gedenkstätte Terezín, Mündung in die Elbe in Litoměřice
eger radweg

Nützliche Tipps für Ihre Radtour

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind einige Ratschläge, wie Sie besser vorbereitet sind und Ihre Reise ohne Sorgen genießen können.

  1. Beste Reisezeit. Die besten Monate für eine Radtour entlang des Eger-Radweges sind von Mai bis September. Zu dieser Jahreszeit ist das Wetter meistens stabil und die Natur zeigt sich in ihrer besten Form.
  2. Navigation. Obwohl der Weg gut markiert ist, wäre es hilfreich, ein GPS-Gerät mitzunehmen oder Google Maps oder eine andere Navigations-App auf Ihrem Smartphone zu verwenden. Laden Sie die Karten vor Ihrer Tour herunter, um die Tour auch offline radeln zu können.
  3. Gepäck. Reisen Sie so leicht wie möglich. Sie sollten unbedingt wasserdichte Fahrradtaschen dabei haben. Denken Sie an wetterfeste Kleidung, eine kleine Reiseapotheke, Sonnencreme und genug Trinkflaschen.
  4. Geld und Dokumente. Sie werden die Landesgrenze passieren. Sie sollten also immer Ihren Personalausweis oder Reisepass bei sich haben. In Tschechien bezahlt man mit Kronen. Obwohl die Kartenzahlung weit verbreitet ist, nehmen Sie dennoch eine kleine Menge an Bargeld für die Zahlung in kleinen Cafés oder ländlichen Gasthäusern mit.
  5. Unterkünfte. Entlang der Route gibt es viele fahrradfreundliche Unterkünfte („Cyklisté vítáni“ in Tschechien). Es wird empfohlen, Ihre Unterkunft in der Hauptsaison im Voraus zu buchen.
  6. Pannenhilfe. Nehmen Sie ein einfaches Pannen-Set mit Flickzeug, einer Luftpumpe und dem wichtigsten Werkzeug mit. Es ist auch nützlich, sich vor der Reise mit den Grundlagen der Fahrradmechanik vertraut zu machen.

Beginnen Sie Ihr Abenteuer und erkunden Sie das reizvolle und noch weitgehend unentdeckte Tal des Eger-Radweges!