🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Wie Sie die beste Route auf dem 5 seen radweg salzburg finden und genießen

Der 5-Seen-Radweg: Ein Paradies für Radfahrer

Salzburger Land genießt, ohne Übertreibung, den Ruf eines wirklichen Paradieses für Radfahrer. Das lockt jeden Sommer Tausende von Naturfreunden und Aktivurlaubern in die Region. Im Zentrum dieses landschaftlichen Bilderbogens findet sich ein Radweg, der auf eine besonders einmalige Weise die Essenz des Salzkammerguts zusammenfasst. Die Rede ist vom 5-Seen-Radweg. Dieser ist mehr als irgendeine sportliche Betätigung; es ist eine Art Reise durch eine Postkartenumgebung von funkelnden Seen, sanften Hügeln und charmanten Dörfern, dies alles vor dem Hintergrund der Alpen. Wenn Sie jemals davon geträumt haben, dem Trott der täglichen Hektik zu entfliehen und ein paar unvergessliche Eindrücke auf zwei Rädern zu sammeln, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Er begleitet Sie auf Ihren schönsten Etappen, gibt Ihnen wertvolle Tipps und hilft Ihnen, Ihre persönliche Traumtour rund um Salzburg zu planen.

Der 5-Seen-Radweg ist ein Rundkurs im nördlichen Flachgau und im angrenzenden Salzkammergut. Er verbindet, wie der Name schon sagt, fünf der schönsten Seen der Region und bietet eine gute Mischung aus Naturerlebnis und kulturellen Highlights. Die komplette Runde ist für Genussradler und Familien ausgelegt und verläuft größtenteils über gut ausgebaute Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen.

Die Tour im Detail: Etappen und Highlights

Start und Ziel

Üblicherweise ist der Startpunkt die Mozartstadt Salzburg. Durch ihre ideale Anbindung ist die Stadt ein perfekter Ort, um die Tour zu beginnen und zu beenden.

Die fünf Seen

Die Route führt Sie zum Wallersee, Mattsee, Obertrumer See, Irrsee (auch Zellersee genannt) und endet schließlich am beliebten Mondsee. Jeder der Seen hat seinen eigenen einzigartigen Charakter.

Gesamtdistanz und Zeit

Die Kernrunde hat eine Länge von etwa 145 km. Je nach Kondition und geplanten Pausen kann die Tour in einer leichten Zwei- bis Viertagestour bewältigt werden. Viele Radfahrer rechnen mit drei Tagen, um genügend Zeit für Besichtigungen und ein Bad in den Seen zu haben.

Das Höhenprofil

Die Strecke ist meist flach bis leicht hügelig. Sie können einige kurze, moderate Anstiege erwarten, die von allen normal konditionierten Fahrern leicht bewältigt werden können. Die Landschaft ist von sanften Moränenhügeln geprägt, die regelmäßig herrliche Ausblicke freigeben.

Um die Tour in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, sie in mehrere Etappen aufzuteilen. So haben Sie genügend Zeit, die wunderschöne Landschaft zu erleben und all die kleinen Schätze am Wegesrand zu entdecken.

Etappe 1: Von Salzburg zum Wallersee (ca. 45 km)

Ihre Radtour startet im Zentrum von Salzburg und anfangs folgen Sie der Salzach flussabwärts. Sie fahren auf der malerischen Ischlerbahntrasse weiter, einem ehemaligen Bahngleis, das heute als ruhiger Radweg genutzt wird. So umgehen Sie den Verkehr bis Eugendorf und es ist nur noch ein Katzensprung zum größten See im Flachgau, dem Wallersee.

  • Highlights: Die Salzburger Altstadt, eine malerische Fahrt auf der Ischlerbahntrasse, das Strandbad Seekirchen oder Henndorf am Wallersee für eine erfrischende Pause.

Etappe 2: Das Trumer Seenland (ca. 40 km)

Vom Wallersee führt der Weg weiter nach Norden ins sogenannte Trumer Seenland. Sie werden den Mattsee und den Obertrumer See umfahren, die fast als ein großes Gewässer wirken. Der malerische Ort Mattsee mit seinem Stift und Strandbad ist ein absoluter Publikumsmagnet.

  • Highlights: Das Stift Mattsee, eine Bootstour auf den Seen, der Uferweg und die unzähligen Gasthäuser und Biergärten, die lokale Küche anbieten.

Etappe 3: Vom Irrsee zum Mondsee (ca. 30 km)

Diese Strecke ist landschaftlich wahrscheinlich die schönste der Tour. Zuerst kommen Sie zum Irrsee, der als der wärmste Badesee im Salzkammergut gilt und für seine natürliche Umgebung und hohe Wasserqualität bekannt ist. An den Ufern gibt es fast keine Bebauung und das Seeufer steht unter Naturschutz. Danach geht es weiter zum mächtigen Mondsee, direkt vor der imposanten Drachenwand.

  • Highlights: Der saubere und unberührte Irrsee, der romantische Mondsee mit der bekannten Basilika, bekannt aus "The Sound of Music", und die traumhafte Alpenkulisse.

Etappe 4: Zurück nach Salzburg (ca. 30 km)

Zuletzt kehren Sie vom Mondsee durch das leichthügelige Mondseeland zurück in Richtung Salzburg. Der Weg bis Thalgau gibt Ihnen einen letzten schönen Ausblick über das umliegende Gebirge, bevor Sie ins Salzachtal und danach nach Salzburg zurückkommen.

  • Highlights: Der Ausblick zurück auf den Mondsee, die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes und die entspannte Einfahrt in die Stadt, wo Sie Ihre unvergessliche Fahrradtour beenden.
5 seen radweg salzburg

Die perfekte Ausrüstung und Planung

Die perfekte Ausrüstung: Komfortabel und sicher unterwegs

Eine vollendete Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer glücklichen Radtour. Eine Wasserflasche und ein kleines Reparaturset sollten Sie ebenso dabeihaben wie einen Helm und wetterfeste Kleidung. Beachten Sie aber besonders ein Element: Ihr richtiges Fahrrad. Die Hügel des Salzkammerguts sind moderat, können aber über den Tag anstrengend werden. Ein Elektrofahrrad macht hier den Unterschied und ist der beste Weg, die Tour zu genießen. Daher ist das beste Gerät für eine solche Reise ohne Zweifel das ENGWE P275 SE. Das ist ein City-E-Bike, das speziell für Komfort und Reichweite entwickelt wurde. Die intelligente Reaktion, ein 50-Millisekunden-Trekking-Antriebssensor, treibt Ihren Motor an. Der sanfte Schub von hinten treibt Sie über 100 Kilometer. Sobald Sie Ihren 36V 19.2Ah Akku entfernen, können Sie ihn in Ihrem Hotelzimmer laden. Seine hydraulische Shimano-Schaltung mit 9 Gängen, App-gesteuerte Funktionen und intelligente Features bieten eine umfassende Kontrolle. Das Design erlaubt eine erhöhte und aufrechte Sitzposition nach dem Vorbild eines Hollandrades, die Sie auch nach mehreren Stunden noch glücklich macht.

5 seen radweg salzburg

Was muss bei der Planung einer Tour berücksichtigt werden?

Eine gute Vorbereitung erspart Ihnen viele Unannehmlichkeiten. Der 5-Seen-Radweg ist gut ausgeschildert, eine GPS-App ist dennoch eine gute Hilfe. Mai und September sind ideal für Ihre Reise, da die Temperaturen angenehm und die touristischen Einrichtungen noch nicht überfüllt sind.

Hier eine kompakte Übersichtstabelle:

Etappe Route Distanz Highlights
1. Etappe Salzburg – Wallersee 45 km Ischlerbahntrasse, Eugendorf, Seebäder am Wallersee
2. Etappe Wallersee – Mattsee/Obertrumer See 40 km Trumer Seenland, Stift Mattsee, lokale Brauereien
3. Etappe Mattsee – Mondsee 30 km Naturschutzgebiet Irrsee, Basilika Mondsee, Alpenpanorama
4. Etappe Mondsee – Salzburg 30 km Mondseeland, Thalgau, Einfahrt in die Mozartstadt

Weitere Radwege im Salzburger Land

Übrigens hält das Salzburger Seenland noch viel mehr für Sie bereit – weitere fünf hervorragende Alternativen oder Ergänzungen zum 5-Seen-Radweg:

  • Mozart-Radweg – Grenzüberschreitender Rundweg auf den Spuren von Mozart durch Salzburger Land und Bayern; die Etappen rund um die Seen des Salzkammerguts begeistern.
  • Tauernradweg – Einer der bekanntesten Fernradwege Europas; die von Krimml nach Salzburg führende Etappe, meist bergab und entlang der Salzach, ist landschaftlich spektakulär.
  • Salzkammergut-Radweg – Die große Runde für sehr Radbegeisterte, die ab Salzburg auch Seen wie den Wolfgangsee, Hallstätter See und Attersee beinhaltet.
  • Fuschlsee-Runde – Eine kürzere Tour von ca. 25 Kilometern um den smaragdgrünen Fuschlsee, ideal für einen Halbtagesausflug ab Fuschl am See.
  • Salzach-Uferwege in Salzburg – Sie können in der Stadt direkt auf beiden Seiten der Salzach viele Kilometer radeln, ideal für eine entspannte Erkundung der Stadt und Umgebung, z.B. bis zum Schloss Hellbrunn.
5 seen radweg salzburg

Wichtige Tipps für Ihre Radtour

Um die Reise auf dem 5-Seen-Radweg in vollen Zügen zu genießen, bieten sich einige Ratschläge an. Diese Hinweise helfen Ihnen dabei, informiert und entspannt zu bleiben.

  • Buchen Sie voraus. In der Hochsaison von Juni bis August sind viele Radfahrer auf dem Radweg unterwegs. Buchen Sie Ihr Zimmer mindestens einige Wochen im Voraus.
  • Badesachen einpacken. Mit erfrischendem Wasser und angenehmen Temperaturen können Sie in fast jedem Seebereich schwimmen. Seien Sie bereit, reinzuspringen.
  • Kulinarische Pausen einlegen. Die Restaurants lassen in Hinsicht auf die Qualität des Essens nichts zu wünschen übrig. Ob frischer Fisch aus den Seen oder eine Jause vom Bauernhof – probieren Sie die lokalen Spezialitäten.
  • Flexibel bleiben. Seien Sie offen für Entdeckungen am Wegesrand. Planen Sie etwas zusätzliche Zeit für spontane Stopps ein.
  • Überprüfen Sie Ihr Rad. Jeden Tag sollten Sie vor der Abfahrt den Reifendruck, die Bremsen und die Kette überprüfen. Es dauert nur ein paar Minuten, verhindert aber Pannen auf der Strecke.

Entdecken Sie die Schönheit des Salzburger Seenlandes auf 2 Rädern und sammeln Sie unvergessliche Eindrücke.