🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Entdecken Sie den Usedom Radweg die schönsten Touren und Tipps

Eine der bezauberndsten Möglichkeiten, Usedom, die Sonneninsel, zu erkunden, ist die Verwendung eines Fahrrads, um ihre verborgenen Schätze, ihre atemberaubende Küstenlandschaft sowie ihr idyllisches Achterland zu erleben. Der Usedom Radweg ist nicht nur eine einzige Route. Es handelt sich um ein weitläufiges Netz von mehr als 200 Kilometer Radwegen, die Sie zu den schönsten Orten der Insel führen. Egal, ob Sie ein sportlicher Fahrer oder ein Genussradler sind, diese Einrichtungen helfen Ihnen, die perfekte Route für Ihr unvergessliches Usedom-Abenteuer zu finden. Die Hauptküstenarterie des usedomischen Radwegenetzes ist der berühmte Ostseeküsten-Radweg D-Route 2, der von Nord nach Süd durch die Insel führt, fast alle Bäder und Ortschaften miteinander verbindet und auch als Startpunkt für viele thematische Rundrouten dient. Die meisten sind gut ausgeschildert und leiten den Benutzer sicher von einem Highlight zum nächsten. Darüber hinaus sind die Radwege, abgesehen von wenigen Ausnahmen, flach und asphaltiert, was sie für Familien, Senioren und alle, die entspannt fahren wollen, ideal macht. Steigungen sind fast nie lang und normalerweise nicht steil, daher ist die Insel für alle Fitnesslevel geeignet.

Die fünf besten Radtouren auf Usedom

Im Folgenden finden Sie die fünf besten und beliebtesten Radtouren, die das breite Angebot Usedoms bestmöglich wiedergeben:

1. Die Kaiserbäder-Tour (ca. 15 km, einfach)

Dies ist sicher der schönste und bekannteste Radweg Usedoms. Er verbindet die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin miteinander und ist zugleich einfach. Der Weg führt hauptsächlich entlang der Promenade, von Ahlbeck mit ihrer historischen Seebrücke nach Heringsdorf, dem elegantesten der drei, bis nach Bansin, von dem aus Sie eine herrliche Aussicht auf die Steilküste des Seebades haben. Wie sein Name verrät, bietet die Tour eine Menge historischer Sehenswürdigkeiten, prächtiger Villen in Bäderarchitektur, den feinen Sandstrand und das Rauschen der Wellen.
Tipp: Überqueren Sie die deutsch-polnische Grenze in Ahlbeck, um die Tour zu erweitern und nahtlos weiter nach Swinemünde zu führen.

2. Die Lyonel-Feininger-Tour (ca. 40 km, mittelschwer)

Die Tour ermöglicht Ihnen, den Spuren des berühmten deutsch-amerikanischen Malers ins malerische Achterland zu folgen. Häufig dient Benz, das für seine Holländerwindmühle bekannt ist, als Startpunkt. Von diesem Punkt aus radeln Sie durch die sanften Hügel, entlang der kleinen Seen, zum Beispiel dem Schmollensee und dem Gothensee, und durch charmante Dörfchen, wie zum Beispiel Mellenthin mit seinem Wasserschloss. Parallel zur Strecke stehen Stelen, die an den Orten errichtet wurden, an denen Feininger seine Inspiration gefunden hat. Sie befinden sich in einer Landschaft, die viel gegensätzlicher zur belebten Küste ist: Felder, Wälder und ruhige Gewässer. Ein Stopp im Wasserschloss Mellenthin ist eine gute Idee, um die dortige Brauerei und Kaffeerösterei zu besuchen.

3. Die Achterland-Tour (ca. 55 km, mittelschwer)

Entdecken Sie die Stille und unberührte Natur des Hinterlandes der Insel und genießen Sie die Ruhe. Es gibt diverse Routen, beispielsweise beginnt eine in der Stadt Usedom und führt Sie in einer Schleife rund um das Achterwasser. Sie radeln durch den Lieper Winkel, eine Halbinsel mit rohrgedeckten Fischerhäusern, die aufgrund ihrer Abgeschiedenheit besticht. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört sehr viel Natur: Schilfgürtel, kleine Häfen, seltene Vogelarten und totale Stille.
Tipp: Für den besten Blick auf die Vogelwelt des Achterwassers, nehmen Sie Ihr Fernglas mit.

4. Tour in den Norden: Peenemünde und Karlshagen (ca. 25 km, einfach)

Diese Route vereint die Geschichte und die Pracht der Natur.
Route: Von Karlshagen führt Sie ein hervorragend ausgebauter Radweg direkt nach Peenemünde. Der Weg führt größtenteils durch Kiefernwälder südlich der Küstenlinie. Während der Strecke entlang der Küste befinden sich zahlreiche Aussichtsplattformen.
Sehenswürdigkeiten: In Peenemünde erwartet Sie die ehemalige Heeresversuchsanstalt, die heute das Zentrum des Historisch-Technischen Museums ist. In Karlshagen erleben Sie den breitesten Sandstrand der Insel.
Tipp: Für einen vertieften Einblick in die Technikgeschichte besuchen Sie das Unterseebootmuseum im Hafen von Peenemünde.

5. Grenzüberschreitende Tour nach Swinemünde (ca. 30 km einfache Strecke)

Besuchen Sie zwei Länder an einem Tag.
Route: Überqueren Sie bequem die Grenze von Ahlbeck nach Świnoujście. Ein gut ausgebauter Radweg führt Sie entlang der polnischen Promenade direkt zum Leuchtturm und den Festungen der Stadt.
Sehenswürdigkeiten: Der breite Strand von Swinemünde, der höchste Leuchtturm der Ostsee, ein lebhafter polnischer Markt und eine etwas andere, aber ebenso reizvolle Bäderarchitektur.
Tipp: Denken Sie daran, Złoty für den Einkauf auf dem Markt mitzunehmen, obwohl in Polen das Geld jedes EU-Landes akzeptiert wird.

Für eine so vielfältige Erkundung benötigen Sie ein zuverlässiges und komfortables E-Bike, mit dem Sie längere Strecken oder leichten Gegenwind mühelos bewältigen können. Hier glänzt das ENGWE P275 SE am meisten. Sein Design ist auf Komfort und Distanz ausgelegt und somit der perfekte Begleiter für das Radwegerlebnis auf Usedom. Ein flüsterleiser und dennoch leistungsstarker 250-W-Motor, der den EU-Straßenvorschriften entspricht, wird von einem intelligenten Pedalassistenten mit Drehmomentsensor gesteuert. Er reagiert praktisch sofort auf Ihre Pedale und macht das Treterlebnis sanft und natürlich – ein Gefühl von konstantem, leichtem Rückenwind, der Sie schneller macht. Mit einer Reichweite, die mit einer einzigen Ladung bis zu 100 km erreichen kann, können Sie die längsten Strecken ohne Angst vor einem leeren Akku erkunden. Darüber hinaus ist der 36V 13Ah Akku abnehmbar und kann in Ihrem Hotelzimmer aufgeladen werden; hier steht Ihnen nichts mehr im Weg, um Usedom weiter zu erkunden. Leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen gewährleisten einen hervorragenden Bremsweg bei jedem Wetter. Der Sitzkomfort wird durch die aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil, den geschwungenen Lenker und den verstellbaren Vorbau erheblich gesteigert – kein verspanntes Gefühl nach stundenlangem Radeln. Mit dem ENGWE P275 SE haben Sie auch eine hervorragende Smart-App-Unterstützung, um alle wichtigen Statistiken zu überprüfen. Mit diesem erschwinglichen E-Bike wird Ihre Radtour auf Usedom zu einem leichten Vergnügen.

usedom radweg

Planung Ihrer Radtour

Bevor Sie auf den Sattel schwingen, ist eine gute Planung entscheidend. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung Ihrer Radtour rund um Usedom zusammengefasst.

Was zu bedenken ist Unsere Empfehlung
Die richtige Route Wählen Sie die geeignete Tour abhängig von Ihrer Fitness und Ihren Interessen. Für Anfänger eignet sich zum Beispiel die Kaiserbäder-Tour, für sportlich Ambitionierte die Achterland-Tour.
Die beste Reisezeit Mai, Juni und September. Das Wetter ist angenehm, die Natur blüht und die Insel ist weniger überfüllt als im Juli und August.
Ausrüstung und Kleidung Helm und wetterfeste Kleidung in Schichten. Ein einfacher Reparatursatz, eine Luftpumpe, eine Trinkflasche.
Navigation Neben den gut markierten Wegen ist auch eine Radkarte oder ein Navi-Programm auf dem Handy hilfreich, um abseitige Wege zu erkunden oder bei Bedarf abzukürzen.
Unterkunft „Bett+Bike“ Hotels bieten fahrradspezifische Dienstleistungen wie sichere Abstellmöglichkeiten oder Werkzeug, außerdem trockene Räume für nasse Kleidung.
Fahrradverleih An allen größeren Orten, zum Beispiel Ahlbeck, Heringsdorf oder Zinnowitz gibt es zahlreiche Leihstationen mit verschiedenen Modellen von Zweirädern.
usedom radweg

Praktische Tipps für unterwegs

Zum Schluss noch ein paar praktische Tipps, um Ihre Tour auf dem Usedom Radweg noch angenehmer zu gestalten:

  • Achten Sie auf den Wind: An der Küste kann er konstant sein. Versuchen Sie, die Strecken so zu planen, um den vorherrschenden Westwind auf der Rückfahrt im Rücken zu haben.
  • Fahren Sie mit den Fähren: An einigen Orten, wie zwischen Karnin und Kamp, können Sie die kleinen Fähren nehmen, um abzukürzen und neue Routenvarianten auszuprobieren.
  • Achten Sie auf die Natur: Viele Gebiete auf der Insel sind Naturschutzgebiete. Gehen Sie nicht vom Weg ab, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu stören.
  • Planen Sie Pausen ein: Usedom ist für seine Hofcafés, Fischräuchereien und Aussichtsplätze bekannt. Besorgen Sie sich also regionale Produkte und genießen Sie die Erholung.
  • Nehmen Sie auch den Zug: Die UBB (Usedomer Bäderbahn) nimmt Fahrräder mit. Sie können also einen Teil der Strecke fahren und mit der Bahn zurückfahren, was besonders an langen Tagen eine gute Wahl ist.
usedom radweg

Jetzt steigen Sie also auf den Sattel und erobern Sie die unbeschreibliche Schönheit Usedoms auf zwei Rädern.